24.12.2012 Aufrufe

Werben auch Sie mit einer farbigen Anzeige in ihrem Amtsblatt!

Werben auch Sie mit einer farbigen Anzeige in ihrem Amtsblatt!

Werben auch Sie mit einer farbigen Anzeige in ihrem Amtsblatt!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

19. Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land<br />

Kl<strong>in</strong>gende Traditionsl<strong>in</strong>ien unter der Schirmherrschaft<br />

der Thür<strong>in</strong>ger M<strong>in</strong>isterpräsident<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>e Lieberknecht<br />

27. Juni, 17.00 Uhr, Ev. Kirche von Rohrbach<br />

Seit 1992 haben sich diese Konzerte zu e<strong>in</strong>em wichtigen Bestandteil des kulturellen<br />

Leben und der Identität unseres Landkreises entwickelt. Bislang wenig bekannte<br />

musik-, kultur- und kirchengeschichtliche Traditionsl<strong>in</strong>ien im Weimarer Land wurden<br />

aufgespürt, verbunden und zum Kl<strong>in</strong>gen gebracht. Dies macht diese ganz speziellen<br />

Konzerte unverwechselbar.<br />

E<strong>in</strong>erseits ist das Anliegen, auf den Spuren bedeutender Künstlerpersönlichkeiten,<br />

die im Landkreis ihre Wurzeln haben, zu wandeln; andererseits ist es wichtig,<br />

immer wieder neue Gotteshäuser der 170 Stadt- und Dorfkirchen der Region <strong>mit</strong><br />

ihren Orgeln und Glocken bekannt zu machen und dem Publikum zu öffnen. Heute<br />

leiten die drei Eisenhartgussglocken der Firma Schill<strong>in</strong>g & Lattermann <strong>mit</strong> <strong>ihrem</strong><br />

A-Dur-Dreiklang <strong>in</strong> das Konzert e<strong>in</strong>.<br />

Ähnlich wie Lyonell Fe<strong>in</strong><strong>in</strong>ger oder Alfred Ahner kann man sich beim Hören der<br />

Musik von der besonderen Architektur der Gotteshäuser <strong>in</strong>spirieren lassen. So<strong>mit</strong><br />

gibt es immer wieder Neues zu entdecken, nicht zuletzt durch den e<strong>in</strong>zigartigen<br />

E<strong>in</strong>druck, den das Gesamtkunstwerk aus musikalischen und architektonischen<br />

Aspekten ver<strong>mit</strong>telt. Wie wichtig dieses Projekt <strong>auch</strong> über die Region h<strong>in</strong>aus ist,<br />

belegt die großzügige fi nanzielle Unterstützung durch die Sparkasse Mittelthür<strong>in</strong>gen<br />

sowie die fi nanzielle Beteiligung der Städte Apolda und Weimar.<br />

- 14 -<br />

S A C H S E N H A U S E N<br />

Bürgermeister: Georg Scheide<br />

Beigeordneter: Antje He<strong>in</strong>icke Geme<strong>in</strong>deanschrift: Leutenthaler Str. 46 C, 99439 Sachsenhausen<br />

1. Satzung zur Änderung der Straßenre<strong>in</strong>igungssatzung<br />

Diese Satzung lag der Kommunalaufsicht zur Prüfung vor. Gemäß § 21(3)<br />

Thür<strong>in</strong>ger Kommunalordnung wird diese Satzung hier<strong>mit</strong> bekanntgemacht.<br />

Satzungder Geme<strong>in</strong>de Sachsenhausen<br />

zur 1. Änderung der Satzung über die Straßenre<strong>in</strong>igung im Gebiet der<br />

Geme<strong>in</strong>de Sachsenhausen vom 30.5.2010<br />

Aufgrund des § 19 Abs. 1 und § 20 Abs. 1 der Thür<strong>in</strong>ger Kommunalordnung<br />

(ThürKO) <strong>in</strong> der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.1.2003 (GVBl. S.<br />

41), zuletzt geändert durch das Gesetzes vom 8. April 2009 (GVBl. S. 345)<br />

erläßt die Geme<strong>in</strong>de Sachsenhausen folgende Änderungssatzung:<br />

§ 1<br />

Die Satzung über die Straßenre<strong>in</strong>igung im Gebiet der Geme<strong>in</strong>de Sachsenhausen<br />

vom 16.4.1998 wird wie folgt geändert:<br />

1. § 9 Abs. 1 erhält folgende neue Fassung:<br />

(1) Neben der allgeme<strong>in</strong>en Straßenre<strong>in</strong>igungspfl icht haben die Verpfl ichteten<br />

bei Schneefall die Gehwege und Zugänge zu Überwegen vor ihren<br />

Grundstücken <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong>er</strong> solchen Breite von Schnee zu räumen, daß der Verkehr<br />

nicht mehr als unvermeidbar bee<strong>in</strong>trächtigt wird.<br />

Soweit <strong>in</strong> Fußgängerzonen (Zeichen 242 StVO) und <strong>in</strong> verkehrsberuhigten<br />

Bereichen (Zeichen 325 StVO) Gehwege nicht vorhanden s<strong>in</strong>d, gilt als Gehweg<br />

e<strong>in</strong> Streifen von 1,5 m Breite entlang der Grundstücksgrenze.<br />

Bei Straßen <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>seitigem Gehweg s<strong>in</strong>d die Eigentümer oder Besitzer der<br />

auf der Gehwegseite befi ndlichen Grundstücke zum W<strong>in</strong>terdienst auf diesem<br />

Gehweg verpfl ichtet. Die <strong>in</strong> Frage kommenden Gehwegfl äche bestimmt sich<br />

nach § 6 Abs. 1 der Satzung. Mündet <strong>in</strong> Straßen <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>seitigem Gehweg<br />

auf der dem Gehweg gegenüberliegenden Seite e<strong>in</strong>e Straße e<strong>in</strong>, so s<strong>in</strong>d<br />

die Eigentümer oder Besitzer der Eckgrundstücke verpfl ichtet, zusätzlich zu<br />

der vorstehend festgelegten Gehwegfl äche <strong>auch</strong> den Teil des Gehweges<br />

von Schnee zu räumen, der gegenüber der e<strong>in</strong>mündenden Straße liegt, und<br />

zwar jeweils bis zur gedachten Verlängerung der Achse der e<strong>in</strong>mündenden<br />

Straße.<br />

2. § 10 Abs. 2 erhält folgende neue Fassung:<br />

(2) Bei Eisglätte s<strong>in</strong>d Bürgersteige grundsätzlich <strong>in</strong> voller Breite und Tiefe,<br />

Zugänge zur Fahrbahn und zu Überwegen <strong>in</strong> <strong>e<strong>in</strong>er</strong> Breite von 1,5 m<br />

abzustumpfen.<br />

§ 2 Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung <strong>in</strong> Kraft.<br />

Sachsenhausen, den 30.5.2010<br />

Geme<strong>in</strong>de Sachsenhausen (<strong>Sie</strong>gel)<br />

gez. Georg Scheide, Bürgermeister<br />

Liebe E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen und E<strong>in</strong>wohner,<br />

Im Monat Mai fand ke<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>deratssitzung statt.<br />

Die nächste Geme<strong>in</strong>deratssitzung fi ndet am Mittwoch,<br />

den 09.06.2010 um 20.00 Uhr <strong>in</strong> der Gaststätte statt.<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

Georg Scheide, Bürgermeister<br />

Amtliches<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

NEUES vom Lande - Der Tanz der Ziege<br />

E<strong>in</strong> animalisches Konzert für die ganze Familie<br />

Wer sagt, die Musik des 20. Jahrhunderts darf ke<strong>in</strong>en Spaß machen?<br />

Berio, Piernè, von E<strong>in</strong>em und Honegger treten den Gegenbeweis an und haben<br />

<strong>mit</strong> ihren fantastischen Tieri<strong>mit</strong>ationen, -fabeln und -geschichten wunderbare<br />

Stücke für Bläserensemble geschaffen.<br />

Und so ist die Freude ganz auf Ihrer Seite!<br />

Das ensemble diX präsentiert e<strong>in</strong> heiter-bes<strong>in</strong>nlich-ironisch-verspieltes<br />

Programm <strong>in</strong> dessen Verlauf Hühner, Mäuse, Katzen, Bienen, Pferde, Ziegen,<br />

Bären, Biber, Ratten und Vögel die Bühne erobern.<br />

E<strong>in</strong> tierisches Vergnügen!<br />

„Der Fuchs hat e<strong>in</strong> Huhn zum Tanze geführt.<br />

Hühnchen, das Hühnchen hat nichts kapiert.<br />

Als sie sich drehten im Tanze fl ugs<br />

Hühnchen sah, ach, nur den schönen Fuchs.<br />

Und merkte gar nicht, dass e<strong>in</strong> Licht erlosch....“<br />

(aus Berio - OPUS NUMBER ZOO: Tanz <strong>in</strong> der Scheune)<br />

ensemble diX<br />

Andreas Knoop – Flöte, Albrecht P<strong>in</strong>quart – Oboe, Hendrik Schnöke – Klar<strong>in</strong>ette,<br />

Markus Künzig – Horn, Roland Schulenburg – Fagott<br />

Telefon: (03643) 42 06 27<br />

Sprechzeit: jeden Donnerstag 17.30-18.30 Uhr<br />

Nichtamtliches<br />

Hier spricht der Seniorenbeirat des HVS!<br />

Liebe Rentner<strong>in</strong>nen und Rentner,<br />

Liebe Vorruheständler!<br />

Zu der Rentnerveranstaltung im Monat Mai, hatten wir wieder regen Besuch unserer<br />

Senioren. Es war e<strong>in</strong> gelungener Nach<strong>mit</strong>tag, besonders <strong>in</strong> Vorbereitung des 150<br />

jährigen Jubiläums unserer Gaststätte im Jahr 2010. Dokumentiert auf schön<br />

hergerichteten Präsentationstafeln, welche liebevoll unter Leitung der Ortschronist<strong>in</strong><br />

Margot Preller gestaltet worden s<strong>in</strong>d. Für die gute Versorgung bedanken wir uns<br />

recht herzlich beim Gaststättenleiter Herrn Würzburg und se<strong>in</strong>em Team.<br />

Unser nächster Rentnernach<strong>mit</strong>tag fi ndet am Donnerstag<br />

den 10.06.2010 ab14.00 Uhr <strong>in</strong> der Heimatstube statt.<br />

An diesem Tag wollen wir nochmals die Handarbeitsausstellung besichtigen<br />

und über alte Traditionen bei Kaffee und Kuchen sprechen und uns an diese<br />

er<strong>in</strong>nern. Wir bitten die Teilnehmer an unserer Veranstaltung sich wieder bei<br />

Frau Margot Preller, Tel. 03643/ 42 23 80 anzumelden.<br />

Alles auf zum K<strong>in</strong>derfest nach Sachsenhausen!<br />

Am Sonntag, dem 6. Juni, ist es soweit:<br />

Sachsenhausens K<strong>in</strong>derfest <strong>mit</strong> dem 14. Seifenkistenrennen startet.<br />

Heute ist sozusagen der „LETZTE AUFRUF!“<br />

Zur Er<strong>in</strong>nerung noch e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>ige wichtige Daten: 14.00 Uhr werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Familiengottesdienst <strong>in</strong> der Sankt Kilian Kirche Sachsenhausen neun Schulanfänger<br />

aus der Evangelischen K<strong>in</strong>dertagesstätte „Unterm Regenbogen“ verabschiedet. Ab<br />

14.30 Uhr sollten sich die Rennkisten zur technischen Prüfung am Plan e<strong>in</strong>fi nden<br />

(Bitte auf Helm und funktionierende Bremsen und Lenkung achten!), da<strong>mit</strong> ca.<br />

um 15.00 Uhr der Startschuss zum 14. Seifenkistenrennen fallen kann. Zu vielen<br />

Spielen laden wie gewohnt K<strong>in</strong>dergarten und Jugendfeuerwehr e<strong>in</strong>, ebenso zu<br />

Rundfahrten für die Kle<strong>in</strong>en <strong>mit</strong> dem Feuerwehrauto. Angekündigt hat sich e<strong>in</strong> Stand<br />

zum Bedrucken von T-Shirts sowie e<strong>in</strong> Stand rund um die sehr gesunde Aronia-<br />

Beere. Für das leibliche Wohl sorgen die K<strong>in</strong>dergartenmuttis <strong>mit</strong> selbstgebackenem<br />

Kuchen und der Feuerwehrvere<strong>in</strong> <strong>mit</strong> frischen Rostbratwürsten. Der Wirt hält die<br />

notwendigen Durstlöscher bereit. Natürlich gibt es <strong>auch</strong> wieder viele Preise und<br />

vor allem e<strong>in</strong>en Wanderpokal!<br />

„Herzlich Willkommen zum K<strong>in</strong>derfest <strong>in</strong> Sachsenhausen“<br />

sagen die Evangelische K<strong>in</strong>dertagesstätte „Unterm Regenbogen“<br />

und der Feuerwehrvere<strong>in</strong> Sachenhausen e.V.<br />

Anlässlich m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Konfirmation wurde ich <strong>mit</strong> vielen<br />

Glückwünschen bedacht und reich beschenkt.<br />

Hier<strong>mit</strong> möchte ich mich dafür <strong>auch</strong> im Namen m<strong>e<strong>in</strong>er</strong> Eltern<br />

herzlich bedanken.<br />

Sachsenhausen, im Mai 2010<br />

Ulrike He<strong>in</strong>icke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!