24.12.2012 Aufrufe

Werben auch Sie mit einer farbigen Anzeige in ihrem Amtsblatt!

Werben auch Sie mit einer farbigen Anzeige in ihrem Amtsblatt!

Werben auch Sie mit einer farbigen Anzeige in ihrem Amtsblatt!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geme<strong>in</strong>dejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

- 16 -<br />

BALLSTEDT<br />

Bürgermeister: Joachim Pommeranz<br />

Beigeordneter: Horst Zech Geme<strong>in</strong>deanschrift: Im Dorfe 54, 99439 Ballstedt<br />

Bekanntmachung der Haus- und Benutzerordnung<br />

des Sozialen und kulturellen Begegnungszentrums der Geme<strong>in</strong>de Ballstedt<br />

1) Eigentümer des Gebäudes ist die Geme<strong>in</strong>de Ballstedt.<br />

Jede fremde Benutzung des Gebäudes setzt e<strong>in</strong>e schriftliche<br />

Genehmigung des Bürgermeisters oder des Beigeordneten voraus.<br />

2) Das Öffnen und Schließen des Gebäudes übernimmt der jeweilige<br />

Verantwortliche nach Anweisung durch den Geme<strong>in</strong>derat. Das Gebäude<br />

darf nur geöffnet werden, wenn der Verantwortliche anwesend ist.<br />

Nach Beendigung der Veranstaltung muss der jeweilige Verantwortliche<br />

das Gebäude verlassen und verschließen.<br />

3) Aufgetretene Beschädigungen aller Art s<strong>in</strong>d dem Bürgermeister bzw.<br />

dem Beigeordneten unverzüglich anzuzeigen. Für aufgetretene Schäden<br />

oder Mängel haftet der Nutzer.<br />

4) RAUCHVERBOT !<br />

Das R<strong>auch</strong>en ist im gesamten Gebäude verboten!<br />

5) In den Kab<strong>in</strong>en, Dusch- und Sanitärräumen ist der Umgang <strong>mit</strong><br />

Glasfl aschen, Glasbehältern und Blechdosen verboten!<br />

6) Jegliche Veranstaltungen im Gebäude oder auf dem Gelände s<strong>in</strong>d dem<br />

Bürger meister oder dem namtlich Verantwortlichen vorher <strong>mit</strong>zuteilen.<br />

7) Das Hausrecht üben ausschließlich der Besitzer, dessen Bevollmächtigter<br />

und dazu gehöriges Personal aus. Deren Anweisungen s<strong>in</strong>d unverzüglich<br />

Folge zu leisten.<br />

8) Die Gewerbeausübung <strong>in</strong>nerhalb der Sportanlage setzt e<strong>in</strong>e Genehmigung<br />

voraus.<br />

9) Nutzungsgebühren werden gesondert geregelt.<br />

Gelber Sack:<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

07., 21.06.<br />

Hausmüll: 09., 23.06.<br />

Altpapier: 08.06.<br />

Fahrbibliothek: 16.06., 16.15 – 16.45 Uhr<br />

<strong>Werben</strong> <strong>auch</strong> <strong>Sie</strong> <strong>mit</strong> <strong>e<strong>in</strong>er</strong><br />

<strong>farbigen</strong> <strong>Anzeige</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>ihrem</strong> <strong>Amtsblatt</strong>!<br />

Amtliches<br />

Nichtamtliches<br />

06. Ausgabe, 01. Juni 2010<br />

Telefon: (036452) 72247<br />

Sprechzeit: Dienstag 16 - 17 Uhr<br />

10) Die Verantwortlichen s<strong>in</strong>d verpflichtet, nach der Beendigung der<br />

jeweiligen Veranstaltung Folgendes zu prüfen:<br />

a) S<strong>in</strong>d alle Türen und Fenster geschlossen?<br />

b) Ist das Wasser <strong>in</strong> den Dusch- und Sanitärräumen abgestellt?<br />

c) S<strong>in</strong>d alle Räumlichkeiten aufgeräumt?<br />

d) S<strong>in</strong>d alle Abfälle und groben Verschmutzungen sowohl <strong>in</strong> den<br />

Räumlichkeiten als <strong>auch</strong> auf dem Gelände beseitigt?<br />

e) Ist die Heizung abgestellt?<br />

f) Ist das Licht <strong>in</strong> allen Räumlichkeiten ausgeschaltet?<br />

11) Für den Verlust von Kleidung, Ausrüstung und Wertgegenständen wird<br />

ke<strong>in</strong>e Haftung übernommen. Liegengebliebene Gegenstände und Fundsachen<br />

verpfl ichten nicht zur Verwahrung!<br />

12) Bei Zuwiderhandlungen können e<strong>in</strong>zelne Personen, Vere<strong>in</strong>e oder<br />

Gruppen <strong>mit</strong> Hausverbot geahndet werden.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat Ballstedt hat unter der Beschluss-Nr. 09/04/2010 die<br />

vorstehende Haus- und Benutzerordnung sowie e<strong>in</strong>e Nutzungsge bühr für das<br />

Soziale und kulturelle Begegnungszentrum Ballstedt beschlossen.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Ballstedt erhebt e<strong>in</strong>e Nutzungsgebühr von<br />

75,00 Euro pro Veranstaltungstag<br />

für Privatpersonen (e<strong>in</strong>schl. aller Nebenkosten).<br />

Ballstedt, den 20.04.2010<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung Ballstedt<br />

gez. J. Pommeranz<br />

Bürgermeister<br />

��<br />

Für die anlässlich der Jugendweihe<br />

unserer Tochter Nad<strong>in</strong>e<br />

überbrachten Glückwünsche und Geschenke<br />

möchten wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten<br />

unseren herzlichen Dank aussprechen.<br />

Ballstedt, im April 2010<br />

Familie He<strong>in</strong>e<br />

B E R L S T E D T / OT HOTTELSTEDT / OT OTTMANNSHAUSEN / OT STEDTEN<br />

��<br />

Bürgermeister: Sylvia Engel Telefon: (036452) 72431<br />

Beigeordneter: Oskar Le<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>deanschrift: Hauptstr. 23, 99439 Berlstedt Sprechzeit: Dienstag 16:30 - 18 Uhr<br />

Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters von Hottelstedt, Herrn Bernd Ewers, Im Dorfe 10, 99430 Hottelstedt Dienstag von 17:00 - 18.00 Uhr<br />

Am 09.06.2010, fi ndet um 19.00 Uhr<br />

im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus <strong>in</strong> Berlstedt,<br />

e<strong>in</strong>e Veranstaltung zum Thema<br />

„Stopp der Kopfpauschale – Gegen e<strong>in</strong>e 2-Klassen-Mediz<strong>in</strong>, statt.<br />

Gast: Frank Spieth, ehem. Vorsitzender DGB <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen und ehem. MdB<br />

Die L<strong>in</strong>ke, Basisorganisation Nordkreis<br />

gez. Mike Warz, Dr. Röseler<br />

Es war wieder e<strong>in</strong> schöner Seniorennach<strong>mit</strong>tag<br />

Wie bereits angekündigt, wurden die Senior<strong>in</strong>nen und Senioren des<br />

Seniorenbundes Berlstedt e.V. am 21. April 2010 zum Frühl<strong>in</strong>gskonzert des<br />

Chores der Grundschule Berlstedt durch die Bürgermeister<strong>in</strong> und Vorsitzende,<br />

Frau Engel, e<strong>in</strong>geladen.<br />

Vor Beg<strong>in</strong>n der Veranstaltung trafen sich die Frauen des Vorstandes und<br />

zauberten geme<strong>in</strong>sam <strong>mit</strong> den Helfer<strong>in</strong>nen der kommunalen Dienste der<br />

Geme<strong>in</strong>de Berlstedt unter Leitung von Frau Höfi g viele Leckerbissen für das<br />

geme<strong>in</strong>same Kaffeetr<strong>in</strong>ken. Nachdem alle Gäste e<strong>in</strong>getroffen waren und Platz<br />

genommen hatten, wurden sie von Frau Engel begrüßt und die Jubilare der<br />

letzten 4 Wochen <strong>mit</strong> Glückwünschen und Blumen bedacht.<br />

Nichtamtliches<br />

Als alle sich gestärkt hatten, nahmen die Chork<strong>in</strong>der Aufstellung und begannen<br />

<strong>mit</strong> <strong>ihrem</strong> Programm. <strong>Sie</strong> sangen Frühl<strong>in</strong>gslieder, trugen sehr ausdrucksvoll<br />

Gedichte vor und e<strong>in</strong>ige gaben Solodarbietungen auf ihren Musik<strong>in</strong>strumenten.<br />

Alle Senior<strong>in</strong>nen und Senioren waren von den Darbietungen sehr angetan<br />

und applaudierten kräftig.<br />

Wir danken allen K<strong>in</strong>dern und der Chorleiter<strong>in</strong>, Frau Kretschmar, für die<br />

unterhaltsame Stunde, die allen viel Freude bereitet hat.<br />

Die Reiselustigen unter unseren Senioren waren am 15. Mai 2010 bei Weimar-<br />

Tour e<strong>in</strong>geladen und überbrachten Glückwünsche zum 20jährigen Bestehen<br />

der Firma. Trotz des schlechten Wetters war es e<strong>in</strong> schöner Nach<strong>mit</strong>tag.<br />

Wir wünschen allen Senior<strong>in</strong>nen und Senioren bis zum nächsten Wiedersehen<br />

alles Gute.<br />

Der Vorstand<br />

„Bewegung mal anders“<br />

Liebe K<strong>in</strong>der, Eltern und Bürger der Geme<strong>in</strong>de Berlstedt!<br />

Der TSV Jugendclub Berlstedt hat seit dem 03.05. bis zum 18.06.2010<br />

e<strong>in</strong>en Erzieherpraktikanten (Felix Jacobi), der <strong>in</strong> unserer E<strong>in</strong>richtung se<strong>in</strong><br />

Projektpraktikum absolviert. Angelehnt an se<strong>in</strong> Praktikum, führt er seit Beg<strong>in</strong>n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!