13.10.2021 Aufrufe

Mensa 75th anniversary special issue

An special issue to Mensa's 75th anniversary produced by MinD-Mag, the magazine of Mensa in Deutschland

An special issue to Mensa's 75th anniversary produced by MinD-Mag, the magazine of Mensa in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Wir schreiben die<br />

Geschichte weiter<br />

Von Yu Jin Son<br />

Liebe Ms,<br />

vor 75 Jahren von zwei Personen in<br />

England erdacht, ist <strong>Mensa</strong> heute international<br />

auf über 145.000 Mitglieder weltweit<br />

gewachsen.<br />

Auch in Deutschland gründete sich Ende<br />

der 70er Jahre ein Verein, der mittlerweile<br />

mehr als 15.000 Mitglieder zählt. Damit<br />

sind wir nach dem Gründungsland England<br />

und den Vereinigten Staaten die drittgrößte<br />

<strong>Mensa</strong> und der größte Verein für Hochbegabte<br />

in Deutschland.<br />

Ging das immer reibungslos? Nein, mit<br />

wachsender Zahl kamen und kommen neue<br />

Herausforderungen, die gemeistert werden<br />

müssen. Von den Anfängen berichtet Anna<br />

Reuß auf Seite 6.<br />

Ist <strong>Mensa</strong> das wert und lohnt sich heute<br />

noch? Aus meiner Sicht absolut! Der Gründungsgedanke,<br />

Menschen unabhängig von<br />

ihren Lebenslagen und Weltanschauungen<br />

ausschließlich auf Basis ihrer Intelligenz an<br />

einen Tisch zu bringen, ist immer noch relevant.<br />

Wir bieten Menschen mit klassisch<br />

mensanischem Interesse an grundsätzlich<br />

allem einen Vernetzungsort. Ich persönlich<br />

freue mich, mich in der Gesellschaft so vieler<br />

interessanter Menschen und anregender<br />

Persönlichkeiten zu wissen.<br />

Bei <strong>Mensa</strong> wurde in der Vergangenheit<br />

vieles aufgebaut. Getreu dem Motto „<strong>Mensa</strong><br />

ist das, was du draus machst“<br />

sehe ich in Initiativen wie dem internationalen<br />

„Couchsurfing“-Programm<br />

SIGHT oder den SIGs (Special Interest<br />

Groups) zu den spleenigsten Themen die<br />

Vielfalt des mensanischen Lebens. Zudem<br />

wurden mehrere Stiftungen zur Förderung<br />

und Erforschung von Intelligenz gemäß unseren<br />

Satzungszielen ins Leben gerufen.<br />

Mit dieser Sonderausgabe ist nun eine<br />

wunderbare Sammlung von Ausschnitten<br />

der <strong>Mensa</strong>-Geschichte entstanden. Es lohnt<br />

sich, einen Moment innezuhalten und in<br />

die Historie abzutauchen.<br />

Über die Geschehnisse können dabei besser<br />

andere Ms berichten.<br />

Vor 75 Jahren war noch niemand von uns<br />

<strong>Mensa</strong>-Mitglied, aber wir schreiben jetzt die<br />

Geschichte weiter bis zum nächsten Jubiläum.<br />

Ich bin gespannt, wohin die Reise geht –<br />

dazu hat unser internationaler Vorsitzender<br />

Björn Liljequist einige sehr überlegenswerte<br />

Gedanken verfasst.<br />

Aber nun wünsche ich<br />

erstmal viel Spaß beim Lesen!<br />

Eure<br />

Yu Jin,<br />

Vorsitzende <strong>Mensa</strong> in<br />

Deutschland<br />

Anzeige<br />

mind magazin sonderheft 75 jahre mensa | oktober 2021 | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!