26.10.2021 Aufrufe

Meile bewegt No 138

Die neue Ausgabe von Meile bewegt bespricht das Thema: Wie wollen wir in Zukunft leben /Teil 2. Im Interview mit Tho Cho, Visionär, Brückenbauer und Erfinder, sprechen wir über Bewusstsein, Bewegung und das eigene Tun. Weitere Artikel beeinhalten: ökologisches Bauen, ökologische Landwirtschaft und ihre Perspektiven, immunstärkende Tipps über die Aronia, CDL, die Kiefer und weitere Artikel.

Die neue Ausgabe von Meile bewegt bespricht das Thema: Wie wollen wir in Zukunft leben /Teil 2. Im Interview mit Tho Cho, Visionär, Brückenbauer und Erfinder, sprechen wir über Bewusstsein, Bewegung und das eigene Tun. Weitere Artikel beeinhalten: ökologisches Bauen, ökologische Landwirtschaft und ihre Perspektiven, immunstärkende Tipps über die Aronia, CDL, die Kiefer und weitere Artikel.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie wollen wir mit Land,<br />

Natur, Tier, Mensch und Nahrung umgehen?<br />

VERANTWORTUNGSVOLL<br />

Regional wie global<br />

DDie ökologische Landwrtschaft könnte weltweit das<br />

Mittel gegen Hunger sein. Nicht die großen Agrarkonzerne<br />

ernähren die Welt, sondern mehr als 500 Millionen<br />

Kleinbauern erzeugen den Großteil der Ernährung weltweit. (1)<br />

Den positiven Effekt von ökologischer Landwirtschaft kann<br />

man bereits in vielen Dritteweltländern sehen. Die Kombination<br />

althergebrachter Bewirtschaftungstechniken mit dem<br />

Mischfruchtanbau und Beikräutern haben sogar zu Ertragssteigerungen<br />

geführt. „Ökologischer Landbau verbessert langfristig<br />

durch Anreicherung von Humus die Fähigkeit der<br />

Böden, Nährstoffe zu speichern, und gibt wirtschaftliche Sicherheit<br />

und Unabhängikeit von genmanipulierten Saatgütern<br />

und Pestizideinsatz.“ (2). Weltweit wie global ist Vieles möglich:<br />

Ein Beispiel aus Indien ist die großartige Arbeit der Umweltaktivistin<br />

Vandana Shiva, die sich mit ihrem Institut<br />

„Navdanya“ für biologische Vielfalt von Saatgut einsetzt und<br />

die Rechte der Bauern verteidigt. Sie hat mit ihrem Engagement<br />

zigtausenden von Bauern die Existenz gesichert. (3).<br />

Dass sogar ein ganzer Staat erfolgreich mit ökologischer Feldbestellung<br />

wirtschaften kann, zeigt der indische Bundesstaat<br />

Sikkim bereits seit 2016.<br />

In Deutschland beträgt der Anteil an ökologischer Landwirtschaft<br />

leider nicht mehr als 8-9%. Jedoch werden auf konventionell<br />

betriebenen Ackerflächen immer noch rund 40%<br />

Glyphosat ausgebracht. Dies führt weiterhin zu einem fortährenden<br />

Insektensterben, zu ausgelaugten Böden, zu<br />

Verunreinigungen des Grundwassers, und zur Gefährdung der<br />

Gesundheit von Mensch, Tier und Natur.<br />

Mehr Bewusstsein für unsere Welt:<br />

Die Weltbevölkerung wächst und mehr als 800 Millionen<br />

Menschen erleiden Hunger. Jedes Jahr sterben 9 Millionen<br />

Menschen an Hunger. Ein Drittel davon sind Kinder unter fünf<br />

Jahren.<br />

Wir in den westlich orientierten Ländern gehen nach wie vor<br />

verschwenderisch mit Lebensmitteln um: Weltweit sind es<br />

jedes Jahr 1,3 Milliarden Tonnen, die an Lebensmitteln verloren<br />

gehen. Allein in Deutschland werden jedes Jahr über<br />

350 Millionen Tonnen an Fleisch weggeworfen. (5)<br />

Ein Großteil der Ackerflächen wird weltweit benötigt, um Tierfutter<br />

anzubauen (in Deutschland sind es über 60%).<br />

Würden wir den Fleischkonsum reduzieren und den Fokus<br />

mehr auf eine pflanzliche Ernährung legen, könnten weltweit<br />

sehr viele Menschen mehr ernährt werden.<br />

Die folgenden Artikel zeigen, dass so vieles Wundervolles<br />

möglich ist, und immer mehr kleinere wie größere Unternehmungen<br />

verantwortungsvoll enkeltauglich agieren.<br />

(1) www.agrarkoordination.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/<br />

Kartenset_Kleinbauern_low_05.pdf<br />

(2) www.boelw.de<br />

(3) www.kontrast.at/vandana-shiva-saatgut-monsanto-nestle/<br />

(4) www.bund.net/umweltgifte/pestizide/pestizidfreie-kommune/<br />

(5) https://www.careelite.de/welthunger-statistiken-fakten/<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!