26.10.2021 Aufrufe

Meile bewegt No 138

Die neue Ausgabe von Meile bewegt bespricht das Thema: Wie wollen wir in Zukunft leben /Teil 2. Im Interview mit Tho Cho, Visionär, Brückenbauer und Erfinder, sprechen wir über Bewusstsein, Bewegung und das eigene Tun. Weitere Artikel beeinhalten: ökologisches Bauen, ökologische Landwirtschaft und ihre Perspektiven, immunstärkende Tipps über die Aronia, CDL, die Kiefer und weitere Artikel.

Die neue Ausgabe von Meile bewegt bespricht das Thema: Wie wollen wir in Zukunft leben /Teil 2. Im Interview mit Tho Cho, Visionär, Brückenbauer und Erfinder, sprechen wir über Bewusstsein, Bewegung und das eigene Tun. Weitere Artikel beeinhalten: ökologisches Bauen, ökologische Landwirtschaft und ihre Perspektiven, immunstärkende Tipps über die Aronia, CDL, die Kiefer und weitere Artikel.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A N Z E I G E N<br />

B I O - P R O D U K T E<br />

ÄPFEL, HAFERMILCH & CO<br />

Tipps vom Ernährungsrat Bielefeld:<br />

<strong>bewegt</strong>.<br />

Bitte pflück mich! Aktion „Gelbes Band“<br />

Mit dem Ernteprojekt „Gelbes Band“ gewann der Landkreis<br />

Esslingen den „Zu gut für die Tonne-Bundespreis in der Kategorie<br />

Landwirtschaft & Produktion. Eine tolle Idee, mit der<br />

die Esslinger hoffen, auch andere Gemeinden im Land zum<br />

Mitmachen zu begeistern. „Obstbaum-Besitzer*innen können<br />

ihre Bäume durch ein gelbes Band kennzeichnen und damit<br />

signalisieren: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet<br />

werden.“<br />

G E L D U N D F I N A N Z E N<br />

G E S U N D H E I T<br />

H A N D W E R K<br />

Das Obst-Arboretum Olderdissen<br />

In direkter Nachbarschaft des Bielefelder Tierparks Olderdissen<br />

befindet sich das Obst-Arboretum Olderdissen. In dem<br />

Biolandbetrieb wachsen über 300 verschiedene Apfelsorten<br />

und Obstgehölze, bekannte und vor allem zahlreiche alte und<br />

regionale Sorten. Alte Apfelsorten werden häufig auch von<br />

Allergikern gut vertragen.<br />

Hier können das ganze Jahr über Äpfel aus dem eigenen<br />

Anbau erworben werden, wie weiteres Obst, Säfte und Marmeladen.<br />

Sie erhalten hier zudem viele Informationen zum<br />

Obstanbau, der Bestimmung von Äpfeln, dem Schnitt und<br />

der Veredelung von Obstgehölzen. Auch Führungen und<br />

Kurse werden angeboten. Mehr Infos und eine Anmeldung<br />

zum newsletter sind möglich unter: alte-apfelsorten@web.de<br />

Jeden Freitag von 12-19 Uhr ist der Hofladen geöffnet:<br />

Dornberger Str. 197, 33619 Bielefeld, Tel. 0521-12 16 35.<br />

Auch eine tägliche Selbstbedienungsstation ist auf dem Gelände.<br />

Da die Dornberger Straße aus Richtung Bielefeld zur<br />

Zeit gesperrt ist, empfiehlt sich eine Anfahrt über die Werther<br />

Straße und das Twellbachtal, bzw. über die B68, Peter auf<br />

dem Berge.<br />

Inh. Ralf Becker<br />

Elektrofachgeschäft • Elektroinstallation<br />

Hauptstraße 294 • 33 818 Leopoldshöhe<br />

Tel. 0 52 02 / 88 44 44<br />

Maurerarbeiten und mehr...<br />

A. Coesfeld & M. Manzke<br />

Bauunternehmung GmbH<br />

Industriestraße 6<br />

Oerlinghausen<br />

Pflanzliche Milchalternativen<br />

Pflanzliche Milchalternativen wie Hafer-, Reis-, Soja- und Mandelmilch<br />

weisen eine bessere CO 2 Bilanz auf als Kuhmilch.<br />

Die CO 2 Belastung beträgt etwa ein viertel oder die Hälfte.<br />

Mandelmilch schneidet am schlechtesten ab, da der Anbau<br />

in Mittelmeerländern viel Wasser benötigt. Am meisten punktet<br />

die Hafermilch, beonders mit in Deutschland angebautem<br />

Hafer. Hafermilch kann man auch gut selbst herstellen und<br />

damit sehr viel Tetrapack-Müll vermeiden:<br />

Bringen Sie ein Liter Wasser mit 100 gr. Bio-Haferflocken und<br />

einer Prise Salz zum Kochen. Etwa 20 Minuten köcheln lassen.<br />

Dann alles mit einem Stabmixer pürieren und durch ein<br />

engmaschiges Sieb abgießen. Fertig. Mehr Infos dazu unter:<br />

www.oekotest.de/essen-trinken/Hafermilch-selber-machen-<br />

R e z e p t - u n d - T i p p s - f u e r - d e n - v e g a n e n -<br />

Milchersatz_11557_1.html<br />

Weitere Infos vom Ernährungsrat Bielefeld hier:<br />

www.ernaehrungsrat-bielefeld.de<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!