24.12.2012 Aufrufe

2 - Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen

2 - Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen

2 - Kultur- und Kreativwirtschaft in Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>und</strong> E<strong>in</strong>zelhändlern mit Büchern werden zwischen 43<br />

<strong>und</strong> 56 Prozent der Umsätze von kle<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>zelunternehmen<br />

erzielt. Dagegen entfallen bei den Designern<br />

54 Prozent der Umsätze auf GmbHs, während dort<br />

die E<strong>in</strong>zelunternehmen nur e<strong>in</strong> knappes Viertel (23 %)<br />

des Gesamtumsatzes erwirtschaften. 15<br />

Lag der Durchschnittsumsatz e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>zelunternehmers<br />

im Verlagsgewerbe 2005 bei r<strong>und</strong> 250.000 Euro,<br />

so erzielte der E<strong>in</strong>zelunternehmer <strong>in</strong> der Filmwirtschaft<br />

132.000 Euro, der Gamesentwickler 93.000<br />

Euro, die E<strong>in</strong>zelunternehmer der Darstellenden/Bildenden<br />

Kunst, Literatur, Musik knapp 90.000 Euro <strong>und</strong><br />

die Journalisten knapp 70.000 Euro Umsatz. Lediglich<br />

die E<strong>in</strong>zelunternehmer unter den Gamesentwicklern<br />

konnten ihre Durchschnittsumsätze 2005 gegenüber<br />

dem Jahr 1996 erheblich verbessern.<br />

Nach mehreren Jahren der Rezession <strong>und</strong> Stagnation<br />

trat im Jahr 2006 e<strong>in</strong>e positive Trendwende für die<br />

<strong>Kultur</strong>wirtschaft e<strong>in</strong>, wobei besonders der Umsatz <strong>in</strong><br />

der Werbe- <strong>und</strong> Designwirtschaft deutlich anstieg (siehe<br />

Kapitel 8). Allerd<strong>in</strong>gs profitieren die freiberuflichen<br />

<strong>Kultur</strong>schaffenden <strong>in</strong> der kle<strong>in</strong>en <strong>Kultur</strong>wirtschaft<br />

kaum von dieser Entwicklung, da die Anzahl der<br />

selbständigen <strong>Kultur</strong>produzenten rasant steigt; von<br />

2000 bis 2006 wuchs ihre Zahl <strong>in</strong> Deutschland um<br />

41 %. Wenn aber die Zahl der Produzenten deutlich<br />

schneller als der Umsatz der Branche wächst, der Kuchen<br />

also unter mehr Beteiligten geteilt werden muss,<br />

bleibt am Ende im Schnitt für jeden Akteur weniger.<br />

Da zudem die E<strong>in</strong>kommen zwischen den Akteuren<br />

nicht gleich verteilt s<strong>in</strong>d, kann man annehmen, dass<br />

viele der kle<strong>in</strong>en Unternehmen den genannten Umsatzanstieg<br />

nicht <strong>in</strong> steigende E<strong>in</strong>kommen umsetzen<br />

können.<br />

Der Anteil der Kle<strong>in</strong>stunternehmen <strong>in</strong> der <strong>Kultur</strong>wirtschaft<br />

nimmt zu Lasten des Mittelstands zu, da die<br />

Beschäftigungssituation im Mittelstand der <strong>Kultur</strong>wirtschaft<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahren eher ungünstig war.<br />

Es steigt auch die Zahl der Selbständigen. In <strong>Hessen</strong><br />

ist die Zahl der selbständigen <strong>und</strong> freien Künstler <strong>in</strong><br />

der <strong>Kultur</strong>wirtschaft von 8.500 im Jahr 2000 bei der<br />

Künstlersozialkasse gemeldeten Künstlern auf 10.700<br />

im Jahr 2006 gestiegen.<br />

31<br />

Die Kle<strong>in</strong>stunternehmen <strong>in</strong> allen Teilmärkten der<br />

<strong>Kultur</strong>wirtschaft sowie die freischaffenden Künstler<br />

zeichnen sich durch e<strong>in</strong>e (teilweise hoch) prekäre Beschäftigungssituation<br />

aus, mit auf niedrigem Niveau<br />

stagnierenden E<strong>in</strong>kommen. Das durchschnittliche<br />

Jahrese<strong>in</strong>kommen der <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> freiberuflich tätigen<br />

tabelle 1: umsatzanteile der kle<strong>in</strong>en <strong>Kultur</strong>wirtschaft an der<br />

<strong>Kultur</strong>wirtschaft <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong> Deutschland<br />

Quelle: Michael Söndermann 16<br />

umsatzanteile 2005<br />

teilbereiche E<strong>in</strong>zelunternehmen gmbHs<br />

Journalisten- <strong>und</strong> Nachrichtenbüros 56% 18%<br />

Architekturbüros 51 % 20 %<br />

Darstellende/ Bildende Kunst, Literatur, Musik 46 % 32 %<br />

E<strong>in</strong>zelhandel Bücher, Zeitschriften 43 % 24 %<br />

Design (Industrie, Grafik, Kommunikation) 23 % 54 %<br />

Museumsshops, Kunstausstellungen 22% 32%<br />

Filmwirtschaft 10% 58%<br />

Verlagsgewerbe, Tonträger<strong>in</strong>dustrie 2% 33%<br />

R<strong>und</strong>funk-/TV-Produktion 0% 29%<br />

<strong>Kultur</strong>wirtschaft <strong>in</strong>sgesamt 16 % 36 %<br />

<strong>Kultur</strong>wirtschaftler <strong>und</strong> selbständigen Künstler wurde<br />

im Jahr 2006 mit lediglich 11.658 Euro angegeben<br />

<strong>und</strong> ist damit gegenüber dem Jahr 2000 um 2,6 %<br />

gesunken (siehe Kapitel 8.2). So stellt das Deutsche<br />

Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) fest, 17 dass<br />

e<strong>in</strong> Drittel der Jobs <strong>in</strong> der <strong>Kultur</strong>wirtschaft im Berl<strong>in</strong>er<br />

Bezirk Pankow nicht existenzsichernd ist. Im Bereich<br />

der Darstellenden Kunst trägt die kulturwirtschaftliche<br />

Tätigkeit gerade e<strong>in</strong>mal mit 15 Prozent zur Sicherung<br />

der Existenz bei, im Kunstmarkt s<strong>in</strong>d es 53 Prozent,<br />

<strong>in</strong> der Film- <strong>und</strong> Fernsehbranche knapp 70 Prozent,<br />

<strong>in</strong> der Werbung 74 Prozent <strong>und</strong> im Bereich Software<br />

immerh<strong>in</strong> 85 Prozent. Die F<strong>in</strong>anzierung der Existenz<br />

erfolgt dann nicht nur über mehrere gleichzeitig aus-<br />

15 Söndermann (2007).<br />

16 Ebda.<br />

17 M<strong>und</strong>elius, M. u. a. (2006): Die Bedeutung der <strong>Kultur</strong>wirtschaft für den Wirtschaftsstandort Pankow, DIW,<br />

Berl<strong>in</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!