25.11.2021 Aufrufe

akzent Magazin Dezember '21 GB

akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN www.akzent-magazin.com

akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN www.akzent-magazin.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEELEUTE 15<br />

Uwe Stoffel und Ute Kleeberg<br />

te des Glücksengels. Die Musik dazu stammt<br />

von Georg Friedrich Händel, Darius Milhaud,<br />

Claude Debussy und Robert Schumann. Und<br />

wie immer hat der Grafiker Christian Dierks die<br />

Illustrationen für das Booklet geschaffen.<br />

<strong>akzent</strong>: Der Titel dieser CD wirkt sehr poetisch.<br />

Wenn man diesen Begriff mal ganz nüchtern<br />

googelt, erhält man über 80.000 Treffer. Was<br />

macht Ihren Glücksengel zu etwas Besonderem?<br />

Ute Kleeberg: Dieser Glücksengel ist kein<br />

Gegenstand, den man kaufen kann. Jeder<br />

Mensch trägt ihn bereits in sich. Es handelt sich<br />

um eine Kraft, die in schweren Situationen trösten<br />

kann. Dieses Gefühl kennen auch Kinder.<br />

<strong>akzent</strong>: Worum geht es in dieser Geschichte<br />

konkret?<br />

Ute Kleeberg: Ein Mädchen namens Teresa<br />

erlebt einen schlechten Tag: Ihr Fingerring geht<br />

verloren, es regnet, niemand spielt mit ihr, und<br />

am Abend streitet sie mit ihrem Bruder. Als sie<br />

allein in ihrem Zimmer sitzt, malt sie sich Wut<br />

und Enttäuschung von der Seele. In der Nacht<br />

erwacht dieses Bild zum Leben: Es ist Teresas<br />

Glücksengel. Gemeinsam fliegen die beiden zu<br />

den Wunschsternen am Himmel, wo sich Teresas<br />

größter Wunsch erfüllt. Als sie am nächsten<br />

Morgen erwacht, beginnt ein schöner Tag.<br />

Und der Glücksengel blinzelt Teresa zu.<br />

<strong>akzent</strong>: Wenn Corona nicht wäre, dann<br />

gäbe es jetzt nicht nur die CD, sondern auch<br />

Veranstaltungen dazu. Warum sind Ihnen Kinderkonzerte<br />

so wichtig?<br />

Ute Kleeberg: Unser Anliegen ist es, Kindern<br />

eine direkte Begegnung mit Musik zu ermöglichen.<br />

Deshalb organisieren wir seit vielen<br />

Jahren Kinderkonzerte, bei denen die Kinder<br />

hinterher auch mit den Musikerinnen und Musikern<br />

sprechen können. Wir hoffen, dass dies<br />

bald wieder möglich ist. Denn das ist eine Erfahrung<br />

fürs Leben.<br />

www.see.igel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!