25.11.2021 Aufrufe

akzent Magazin Dezember '21 GB

akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN www.akzent-magazin.com

akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN www.akzent-magazin.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEERAUM<br />

69<br />

Verlassenes Waldbad in Oberschwaben<br />

Lost Places ist hingegen überschaubar.<br />

Viele Orte, die potenziell infrage<br />

kommen, werden abgerissen, um u.a.<br />

neuen Wohnraum oder Gewerbeplätze<br />

zu schaffen. Ein Beispiel dafür war das<br />

alte Gebäude der Vincentius-Klinik im<br />

Konstanzer Stadtteil Paradies. Hier entsteht<br />

derzeit das neue Wohnquartier<br />

„Laubenhof“. Ein sinnvoller Schritt für<br />

die von Wohnungsnot geplagte Stadt,<br />

ein Verlust für die Urbexing-Szene.<br />

Das Gelände der ehemaligen Flak-<br />

Kaserne in Friedrichshafen-Fallenbrunnen<br />

hat vor über 20 Jahren einen neuen<br />

Nutzen gefunden, sie beherbergt heute<br />

u.a. zwei Hochschulen, das Kulturhaus<br />

Caserne und die Swiss International<br />

School.<br />

Zeugen des Kriegs<br />

Auch wenn viele Lost Places so bereits<br />

verschwunden sind, es finden sich immer<br />

noch Spuren aus vergangenen Zeiten<br />

am Bodensee und in Oberschwaben.<br />

Nördlich des Bodensees stößt man<br />

z.B. auf die Überreste einer Heeresabnahmestelle<br />

aus dem 2. Weltkrieg,<br />

in der Triebwerke für die V2-Rakete<br />

getestet wurden. Diese beherbergte<br />

u.a. ein Sauerstoffwerk, diverse Prüfstände<br />

und ein eigenes Umspannwerk.<br />

Die Gebäude wurden nach Kriegsende<br />

durch französische Truppen gesprengt,<br />

Bombentrichter im Waldgebiet zeugen<br />

davon. Heute sind daher nur noch wenige<br />

Trümmer erhalten geblieben.<br />

Intakt, aber verschlossen<br />

Auf Schweizer Seite kann man ebenfalls<br />

Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg<br />

entdecken. Die Bunker des Festungsgürtels<br />

Kreuzlingen sind deutlich<br />

besser erhalten, betreten kann man<br />

diese allerdings nur im Rahmen einer<br />

Gruppenführung durch den betreuenden<br />

Verein. Der Reiz, diese baulichen<br />

Zeitzeugen auf eigene Faust zu erkunden,<br />

geht zwar dann ein Stück weit<br />

verloren, nichtsdestotrotz kann man<br />

hier Geschichte hautnah erleben.<br />

Im Dornröschenschlaf<br />

Nicht nur militärische Objekte sind der<br />

Region erhalten geblieben. In Oberschwaben<br />

gibt es ein altes verlassenes<br />

Waldbad. Hier kann man noch erahnen,<br />

wie es früher einmal ausgesehen<br />

haben muss. Die hölzernen Umkleidekabinen,<br />

das brachliegende Schwimmbecken<br />

und das Waldhotel warten<br />

darauf reaktiviert zu werden. Immer<br />

wieder gab es diesbezüglich Pläne, bislang<br />

ist aber nichts passiert.<br />

Kein Hobby für die Ewigkeit<br />

Wer sich nun selbst auf die Suche nach<br />

den Lost Places der Region begeben<br />

möchte, muss schnell sein. Die wenigen<br />

geheimen Orte könnten schon bald<br />

nicht mehr existieren. Denn es kann<br />

immer sein, dass die Objekte schließlich<br />

doch abgerissen bzw. nachgenutzt<br />

werden oder ihnen ein Museumscharakter<br />

verliehen wird.<br />

GEFAHREN BEIM URBEXING<br />

Spaß und Spannung, aber mit Risiko: Es ist immer möglich,<br />

dass die alten Gebäude bereits marode und einsturzgefährdet<br />

sind oder man sich gesundheitsschädigenden<br />

Schadstoffen aussetzt. Auch die Rechtslage sollte man<br />

beim Betreten beachten, denn nicht alles ist so verlassen,<br />

wie es scheint.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!