24.12.2012 Aufrufe

Aus- und Weiterbildung - IHK Mittlerer Niederrhein

Aus- und Weiterbildung - IHK Mittlerer Niederrhein

Aus- und Weiterbildung - IHK Mittlerer Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IHK</strong> <strong>Mittlerer</strong> <strong>Niederrhein</strong> Geschäftsbericht 2008 | 2009<br />

Editorial<br />

Inhalt<br />

Standortpolitik<br />

Positionen<br />

Novellierter Einzelhandelserlass<br />

Wirtschaftspolitik Starthilfe <strong>und</strong> Unternehmensförderung<br />

Nach fast einjähriger Überarbeitung haben NRW-<br />

Bauminister Oliver Wittke <strong>und</strong> NRW-Wirtschaftsministerin<br />

Christa Thoben den neuen Einzelhandelserlass<br />

für Nordrhein-Westfalen verkündet. Damit<br />

soll der Umgang mit großflächigem Einzelhandel<br />

geklärt werden. Diese Neufassung wurde notwendig,<br />

nachdem die rechtliche Verbindlichkeit der<br />

Ziele der Landesplanung mit dem sogenannten<br />

„Centro-Urteil“ infrage gestellt worden war. Die<br />

<strong>IHK</strong>s haben sich intensiv in die Diskussion zum<br />

neuen Einzelhandelserlass eingebracht, konnten<br />

sich jedoch nicht in allen Punkten Gehör verschaffen.<br />

Der Erlass definiert nun erneut, unter<br />

welchen Voraussetzungen die Errichtung von<br />

großflächigem Einzelhandel städtebaulich verträglich<br />

<strong>und</strong> regionalplanerisch unbedenklich ist.<br />

Der NRW-Einzelhandelserlass ist eine wichtige<br />

Entscheidungshilfe bei der Ansiedlung von großflächigem<br />

Einzelhandel <strong>und</strong> bestärkt die Kommunen<br />

bei der Steuerung von Einzelhandelsentwicklungen.<br />

So hat die <strong>IHK</strong> auch im Jahr 2008 bei der<br />

Aufstellung von Einzelhandelskonzepten in den<br />

Gemeinden mitgearbeitet <strong>und</strong> die Gemeinden bei<br />

der planerischen Umsetzung dieser Konzepte unterstützt.<br />

Die <strong>IHK</strong> <strong>Mittlerer</strong> <strong>Niederrhein</strong> verfolgt<br />

damit das von der Vollversammlung im Strategiepapier<br />

Einzelhandel verabschiedete Ziel, sich für<br />

attraktive Innenstädte <strong>und</strong> eine ausgewogene<br />

Versorgungsstruktur einzusetzen. Die Mitarbeit<br />

bei der Erstellung von Einzelhandelskonzepten<br />

ist wichtig, denn Einzelhandelskonzepte schaffen<br />

eine Orientierungsgr<strong>und</strong>lage für die Bauleitung<br />

<strong>und</strong> auch eine Investitionssicherheit für den Einzelhandel,<br />

die Investoren <strong>und</strong> die Gr<strong>und</strong>stückseigentümer.<br />

18<br />

Die Selbstverpflichtung der Wirtschaft bringt mehr<br />

als die von der Politik vorgeschlagenen Verkaufsverbote<br />

für alkoholische Getränke.<br />

Gegen das Verbot von Alkoholwerbung<br />

<strong>Aus</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong><br />

Die <strong>IHK</strong> <strong>Mittlerer</strong> <strong>Niederrhein</strong> konnte 2008<br />

erfolgreich gegen ein auf B<strong>und</strong>esebene diskutiertes<br />

Alkoholwerbekontrollgesetz vorgehen. Vorausgegangen<br />

war die Forderung einer Arbeitsgruppe<br />

Suchtprävention des Drogen- <strong>und</strong> Suchtrates der<br />

B<strong>und</strong>esregierung nach einem nationalen Aktionsprogramm<br />

zur Alkoholprävention mit Medienverboten<br />

für Mar kenwerbung im TV <strong>und</strong> Kino, einem<br />

Komplettverbot des Sponsorings <strong>und</strong> dem Verkaufsverbot<br />

von Alkohol an Tankstellen. Mit einer<br />

Stellungnahme der <strong>IHK</strong> <strong>Mittlerer</strong> <strong>Niederrhein</strong> wurde<br />

eine b<strong>und</strong>esweite Kampagne angestoßen, in<br />

der die Wirtschaft feststellt, dass die konkrete<br />

Anwendung der bereits vorhandenen Vorschriften<br />

ausreichende Kontrolle zum missbräuchlichen<br />

Al koholkonsum bietet. Die geringe Anzahl von<br />

Beschwerden aus der Bevölkerung über Alkohol -<br />

werbung beim deutschen Werberat spricht für<br />

eine funktionierende Selbstverpflichtung der<br />

Wirtschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!