24.12.2012 Aufrufe

Aus- und Weiterbildung - IHK Mittlerer Niederrhein

Aus- und Weiterbildung - IHK Mittlerer Niederrhein

Aus- und Weiterbildung - IHK Mittlerer Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IHK</strong> <strong>Mittlerer</strong> <strong>Niederrhein</strong> Geschäftsbericht 2008 | 2009<br />

Editorial<br />

Inhalt<br />

Standortpolitik<br />

Positionen<br />

Projekte <strong>IHK</strong>-Unternehmerreise nach Brasilien<br />

Wirtschaftspolitik Starthilfe <strong>und</strong> Unternehmensförderung<br />

Geld <strong>und</strong> Zeit sparen im <strong>Aus</strong>landsgeschäft<br />

mit dem elektronischen Ursprungszeugnis<br />

Für Unternehmen, die im Exportgeschäft engagiert<br />

sind, ist das Ursprungszeugnis als Begleitpapier<br />

ihrer Waren so wichtig wie für einen Menschen die<br />

Geburtsurk<strong>und</strong>e. Um die im internationalen Geschäftsverkehr<br />

unverzichtbare Formalie so effi zient<br />

wie möglich zu erledigen, bietet der Geschäfts bereich<br />

International seit einigen Jahren die digitale<br />

„Jetzt als Unternehmer in Brasilien aktiv zu werden<br />

ist ähnlich Erfolg versprechend wie in China<br />

Anfang der 90er-Jahre.“ Diese Bilanz einer neuntägigen<br />

<strong>IHK</strong>-Unternehmerreise im Oktober nach<br />

Brasilien zog Wilhelm Werhahn, <strong>IHK</strong>-Präsident<br />

<strong>und</strong> Leiter der 15-köpfigen Wirtschaftsdelegation.<br />

Ziel der Wirtschaftsvertreter war es, die Chancen<br />

<strong>und</strong> Risiken eines Engagements auszuloten <strong>und</strong><br />

neben neuen Kontakten auch Investitions- <strong>und</strong><br />

Absatzmöglichkeiten kennenzulernen. Auf dem<br />

Programm der Reise, die vom Rhein-Kreis Neuss<br />

unterstützt wurde, standen Firmenbesuche bei<br />

40<br />

Ursprungszeugnis ab sofort elektronisch:<br />

<strong>IHK</strong>-Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Porschen (li.) überreichte<br />

Kartenlesegerät <strong>und</strong> Signaturkarte an Geschäftsführer<br />

Thomas Dahmen von der Firma Siempelkamp.<br />

Abwicklung des Papiers erfolgreich an. Bereits 108<br />

Unternehmen nutzen den <strong>IHK</strong>-Service, Ursprungszeugnisse<br />

<strong>und</strong> Handelsrechnungen elektro nisch zu<br />

beantragen <strong>und</strong> via Internet an die <strong>IHK</strong> zu schicken.<br />

Das geht ganz einfach <strong>und</strong> spart Zeit, Wege <strong>und</strong><br />

Geld. Der Schlüssel zur elektronischen Abwicklung<br />

ist die digitale Signatur. Mehr als 45 Prozent der<br />

gesamten Außenwirtschaftsdokumente werden<br />

bereits auf diesem Wege bearbeitet. Damit war<br />

unsere <strong>IHK</strong> im vergangenen Jahr Spitzenreiter in<br />

Deutschland.<br />

INFO: Jörg Schouren<br />

02161 241-102<br />

schouren@moenchengladbach.ihk.de<br />

Niederlassungen der in Neuss ansässigen Unternehmen<br />

Janssen Cilag <strong>und</strong> Lo Jack Detektor, bei<br />

Bayer, Stihl, Kostal <strong>und</strong> dem brasilianischen Baumaschinenproduzenten<br />

Ciber. Außerdem wurden<br />

Gespräche mit brasilianischen Unternehmern <strong>und</strong><br />

Universitätsprofessoren, der <strong>Aus</strong>landshandelskammer<br />

<strong>und</strong> den deutschen Generalkonsuln in São<br />

Paulo, Porto Alegre <strong>und</strong> Rio de Janeiro geführt.<br />

Herbsttour 2008 – das Konsularische Korps<br />

zu Gast am <strong>Niederrhein</strong><br />

<strong>Aus</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong><br />

Die Vorzüge des Wirtschaftsstandorts <strong>Niederrhein</strong><br />

lernten 21 Vertreter des Konsularischen Korps <strong>und</strong><br />

ausländischer Wirtschaftsförderungseinrichtungen<br />

bei der Herbsttour der <strong>IHK</strong> <strong>Mittlerer</strong> Nieder rhein<br />

kennen. Gekommen waren u.a. die Generalkonsuln<br />

der Schweiz, Spaniens, Italiens, Algeriens <strong>und</strong> Japans,<br />

um sich über die wirtschaftlichen <strong>und</strong> kulturellen<br />

Bedingungen der Stadt Willich zu informieren.<br />

Im Rahmen eines Halbtagesprogramms<br />

besichtigten die Gäste im Gewerbepark Münchheide<br />

internationale Investoren wie den Schweizer<br />

Werkzeughersteller Fraisa <strong>und</strong> das anglo-kanadische<br />

Unternehmen Psion Teklogix, das mobile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!