24.12.2012 Aufrufe

Aus- und Weiterbildung - IHK Mittlerer Niederrhein

Aus- und Weiterbildung - IHK Mittlerer Niederrhein

Aus- und Weiterbildung - IHK Mittlerer Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IHK</strong> <strong>Mittlerer</strong> <strong>Niederrhein</strong> Geschäftsbericht 2008 | 2009<br />

Editorial<br />

Inhalt<br />

Wilhelm Werhahn<br />

Präsident<br />

Standortpolitik<br />

Dr. Dieter Porschen<br />

Hauptgeschäftsführer<br />

Kontakt<br />

02151 635-300<br />

porschen@krefeld.ihk.de<br />

Wirtschaftspolitik Starthilfe <strong>und</strong> Unternehmensförderung<br />

Für die Zukunft sorgen<br />

Mit unserem Geschäftsbericht 2008/2009 blicken wir zurück auf das vergangene<br />

Jahr, das zumindest in seiner ersten Hälfte noch von wirtschaftlichen Erfolgen<br />

geprägt war. Die Zahl der Beschäftigten erreichte einen Rekordwert von 27,5 Mio.,<br />

am <strong>Niederrhein</strong> sank die Arbeitslosigkeit auf 8 Prozent. Deutschland erzielte das<br />

höchste Exportvolumen in seiner Geschichte.<br />

Auch wenn wir inzwischen turbulentere Zeiten erleben – zunächst ein Blick<br />

zurück auf das Jahr 2008: Unsere Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer hat viele gute<br />

wirtschaftsfördernde Projekte vorangebracht. Das gilt vor allem für die <strong>Aus</strong>bildung:<br />

Hier sind 755 neue <strong>Aus</strong>bildungsbetriebe hinzugekommen, für viele junge<br />

Menschen sind zusätzliche Lehrstellen gef<strong>und</strong>en worden. Das ist ein Erfolg <strong>und</strong><br />

eine beachtliche Leistung der Unternehmen. Die <strong>IHK</strong> hat mit vielen Werbeaktionen<br />

<strong>und</strong> Überzeugungsarbeit dazu beigetragen.<br />

Wir haben die Haushalte unserer Kommunen kritisch begleitet. Die vier großen<br />

Städte hat das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung in<br />

unserem Auftrag genau analysiert. Damit forcieren wir die Haushaltskonsolidierung<br />

in unseren Kommunen.<br />

<strong>Aus</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong><br />

Seit Jahren kämpft die <strong>IHK</strong> für die <strong>Aus</strong>weisung von Logistikflächen, insbesondere<br />

in unseren Häfen Krefeld <strong>und</strong> Neuss. Dass diese Strategie richtig ist, zeigen die<br />

jetzt geplanten Ansiedlungen <strong>und</strong> die insgesamt positiven Hafen-Entwicklungen<br />

in Krefeld <strong>und</strong> Neuss.<br />

Aber auch die Energieversorgung ist für unsere Region von herausragender<br />

Bedeutung. <strong>Aus</strong> diesem Gr<strong>und</strong> haben wir uns auch vehement für das Steinkohle-<br />

Kraftwerk in Krefeld eingesetzt. Die hier erzielte Verständigung zwischen Unternehmen<br />

<strong>und</strong> Politik ist ein guter Schritt in Richtung Versorgungssicherheit <strong>und</strong><br />

Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen Industrie.<br />

Die jetzige Krise führt auch bei Unternehmern zu Unsicherheiten. In der Krise<br />

werden die Karten neu gemischt, <strong>und</strong> das erfordert konsequentes <strong>und</strong> zielstrebiges<br />

Handeln. Nach wie vor gilt: <strong>Aus</strong>bilden heißt für die Zukunft sorgen. Fachkräfte<br />

halten heißt für die Zeit nach der Krise vorbereitet sein. Innovationen umsetzen<br />

heißt neue Marktchancen erschließen. Wo die <strong>IHK</strong> dabei helfen kann, wird sie<br />

dies tun. Wir werden außerdem auch in Zukunft das Wort für die Interessen<br />

der Wirtschaft ergreifen, um zu erreichen, dass die Rahmenbedingungen für<br />

unternehmerisches Handeln in unserer Region stimmen.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!