24.12.2012 Aufrufe

Aus- und Weiterbildung - IHK Mittlerer Niederrhein

Aus- und Weiterbildung - IHK Mittlerer Niederrhein

Aus- und Weiterbildung - IHK Mittlerer Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IHK</strong> <strong>Mittlerer</strong> <strong>Niederrhein</strong> Geschäftsbericht 2008 | 2009<br />

Editorial<br />

Inhalt<br />

Standortpolitik<br />

Produkte<br />

Neue gesetzliche Aufgabe<br />

Auch bei der Übernahme neuer gesetzlicher<br />

Aufgaben hat die <strong>IHK</strong>-Organisation ihre Kompetenz<br />

<strong>und</strong> Leistungsfähigkeit bewiesen. Mit dem<br />

neuen Erlaubnis- <strong>und</strong> Registrierungsverfahren<br />

für die Vermittlerbranche hatte der Gesetzgeber<br />

die Industrie- <strong>und</strong> Handelskammern beauftragt.<br />

Die <strong>IHK</strong> <strong>Mittlerer</strong> <strong>Niederrhein</strong> hat die vom Gesetzgeber<br />

bis zum 31.12.2008 geforderte Registrierung<br />

aller Versicherungsvermittler erfolgreich<br />

umgesetzt. Zum Jahresende 2008 waren für den<br />

<strong>IHK</strong>-Bezirk 3.041 Vermittler registriert. Davon<br />

mussten 925 Vermittler ein gesondertes Erlaubnisverfahren<br />

durchlaufen. Im Rahmen der gesetzlichen<br />

Vorgaben hat sich die <strong>IHK</strong> auch bei der<br />

Klärung gr<strong>und</strong>legen der Fragestellungen von<br />

b<strong>und</strong>esweiter Bedeutung für ein möglichst unbürokratisches<br />

<strong>und</strong> wirtschafts nahes Verfahren<br />

stark gemacht. Die Vermittler haben es gedankt:<br />

In einer Umfrage zur K<strong>und</strong>enzufriedenheit haben<br />

die Vermittler der <strong>IHK</strong> die Note 1,65 erteilt. Die<br />

besten Einzelnoten wurden bei der Frage nach<br />

Fre<strong>und</strong>lichkeit <strong>und</strong> Service bereitschaft<br />

vergeben.<br />

Neue Sachverständige<br />

Wirtschaftspolitik<br />

Im Jahr 2008 hat die <strong>IHK</strong> sieben Sachverständige<br />

in den nachfolgenden Sachgebieten öffentlich<br />

bestellt <strong>und</strong> vereidigt:<br />

• Schäden an Gebäuden (zwei)<br />

• Technische Dokumentation<br />

• Anlagensicherheit einschl.<br />

Explosionsschutz<br />

• Bewertung von Kraftfahrzeugen <strong>und</strong><br />

Kraftfahrzeugschäden<br />

• Lackierungen <strong>und</strong> Pulverbeschichtungen<br />

• Versteigerer für Maschinen <strong>und</strong><br />

industrielle Anlagen<br />

Zum Jahreswechsel 2008/2009 verzeichnet die<br />

<strong>IHK</strong> damit 120 der ca. 8.000 b<strong>und</strong>esweit tätigen<br />

öffentlich bestellten <strong>und</strong> vereidigten Sachverständigen,<br />

die in 73 von 275 b<strong>und</strong>esweit gelisteten<br />

Sachgebieten tätig sind.<br />

50<br />

Harald Sasserath<br />

Vizepräsident <strong>und</strong><br />

Vorsitzender des Außen-<br />

<strong>und</strong> Großhandelsausschusses<br />

der <strong>IHK</strong><br />

<strong>Mittlerer</strong> <strong>Niederrhein</strong><br />

In unserem hoch technisierten <strong>und</strong> arbeitsteiligen<br />

Alltag kommt der Bürger ebenso wie<br />

der Unternehmer kaum mehr ohne Sachverständige<br />

aus. Regierungen <strong>und</strong> Parlamente<br />

lassen sich von Sachverständigen­Kommissionen<br />

beraten. Gerichte benötigen Sachverständige<br />

zur Aufklärung von Sachverhalten,<br />

Versicherungen setzen sie zur Schadensermittlung<br />

<strong>und</strong> Be wertung ein. Unternehmer brauchen<br />

sie, um berechtigte Ansprüche zu begründen<br />

<strong>und</strong> unberechtigte Ansprüche abzuwehren<br />

oder um nach gesetzlichen Vorgaben Anlagen<br />

<strong>und</strong> Produkte überprüfen zu lassen.<br />

Die Industrie­ <strong>und</strong> Handelskammer sorgt dafür,<br />

dass die vom Gesetzgeber geforderte besondere<br />

Sachk<strong>und</strong>e der öffentlich bestellten Sachverständigen<br />

erfüllt <strong>und</strong> der hohe Qualifikationsmaßstab<br />

gewährleistet wird.<br />

Das von der <strong>IHK</strong> betreute Fachgremium zur Überprüfung<br />

der besonderen Sachkenntnis im Sachgebiet<br />

„Schäden an Gebäuden“ hat in zwei Sitzungen<br />

neun Bewerber aus der gesamten B<strong>und</strong>esrepublik<br />

überprüft, von denen fünf den vom Gesetzgeber<br />

geforderten besonderen Sachverstand nachweisen<br />

konnten.<br />

Für gutachterliche Stellungnahmen in gerichtlichen<br />

oder privaten <strong>Aus</strong>einandersetzungen hat die <strong>IHK</strong><br />

2008 insgesamt 1.500 öffentlich bestellte Sachverständige<br />

benannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!