26.01.2022 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Nr. 362, Januar 2022

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

chisch<br />

Kranke in der Hagenauer Straße<br />

Senden an<br />

061166908<br />

nach 1h<br />

abholen<br />

Fotos per<br />

WhatsApp<br />

bestellen!<br />

Warme Nachtwäsche<br />

und Homewear zum<br />

Saisonende reduziert!<br />

Sanitätshaus:<br />

Rathausstraße 52 · Tel. 0611.61656<br />

Stammhaus und Werkstatt:<br />

Straße der Republik 43 · Tel. 0611.6098939<br />

Ortho-Nova Sports:<br />

Friedrichstr. 29 · Tel. 0611.45048091<br />

Eine Etage des Bürogebäudes<br />

in der Hagenauer Straße 53<br />

(„Rheinpark“) bietet seit einigen<br />

Monaten eine neue Anlaufstelle<br />

für psychisch Kranke: Die Vitos-Rheingau-gGmbH<br />

hat hier<br />

eine neue Abteilung eröffnet.<br />

Damit wird eine Lücke in der<br />

Versorgung geschlossen und<br />

gleichzeitig dem Trend zu ambulanten<br />

Behandlungen Rechnung<br />

getragen. Eine Ambulanz,<br />

eine Tagesklinik und ganz neu:<br />

Teams für ein Behandlungsangebot,<br />

das im eigenen Zuhause<br />

stattfinden kann, sind jetzt hier<br />

ansässig. Im Frühjahr wird auch<br />

noch eine Rehamaßnahme für<br />

Drei Tage vor Silvester wurde<br />

die Turnhalle des Turnvereins<br />

Waldstraße (TVW) bereits zum<br />

zweiten Mal zur Impfstraße.<br />

Über 60 Personen waren gekommen,<br />

um sich von zwei<br />

Ärztinnen mit den Impfstoffen<br />

von Moderna oder Biontech<br />

gegen Corona impfen zu lassen.<br />

Wer welchen Impfstoff<br />

bekam, wurde vorab mit den<br />

zu Impfenden besprochen.<br />

Alle geimpften Personen waren<br />

dankbar und zufrieden<br />

junge Patientinnen und Patienten<br />

folgen, die ihnen im Anschluss<br />

an eine Behandlung den<br />

Weg in den Beruf ebnen soll.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

VITOS RHEINGAU<br />

„Es war ein Herzensprojekt“,<br />

erklärt Prof. Dieter Braus, ehemals<br />

Direktor der Psychiatrie<br />

an den Wiesbadener Helios<br />

Horst-Schmidt-Kliniken und seit<br />

vergangenem Jahr in der Vitos-<br />

Leitung tätig. Der Wunsch nach<br />

mehr ambulanten Behandlungsmöglichkeiten<br />

bestehe bereits<br />

länger. Und mit der ganz<br />

neuen Möglichkeit der „Behandlung<br />

zu Hause“ könnten<br />

auch Menschen erreicht werden,<br />

denen es aus unterschiedlichsten<br />

Gründen nicht möglich<br />

sei, eine stationäre Behandlung<br />

oder auch nur stundenlange<br />

Abwesenheit von zu Hause, wie<br />

bei Tagesklinikbehandlung üblich,<br />

in Anspruch zu nehmen. So<br />

können die Erkrankten in ihrer<br />

eigenen Wohnung bleiben und<br />

werden täglich von Fachkräften<br />

besucht sowie online betreut.<br />

Das sei natürlich sehr personalintensiv<br />

und bedeute auch<br />

sonst einen großen Aufwand,<br />

sagt Braus. Doch für erkrankte<br />

Menschen, die beispielsweise<br />

Kinder oder Haustiere betreuen<br />

müssen, oft der einzige Weg,<br />

eine Therapie in Anspruch nehmen<br />

zu können.<br />

Vier Elektrofahrzeuge sind künftig<br />

von der Hagenauer Straße<br />

aus unterwegs, um bis zu 15<br />

Patientinnen und Patienten in<br />

der näheren Umgebung – die<br />

Vororte an der Rheinschiene,<br />

dem Vitos-Versorgungsgebiet –<br />

zu betreuen. In der Tagesklinik<br />

können 18 Menschen jeweils<br />

wochentags von 8 bis 16 Uhr<br />

betreut werden, die Ambulanz<br />

kann 350 Patientinnen und Patienten<br />

pro Quartal behandeln.<br />

So ist an diesem Standort quasi<br />

eine „Klinik ohne Betten“<br />

entstanden, wie es Prof. Braus<br />

nennt. Mit den Krankenkassen<br />

ist diese Vorgehensweise ab-<br />

Impfaktion und Zirkusbesuch beim<br />

Turnverein Waldstraße<br />

über das wohnortnahe Angebot.<br />

Für die „gute Organisation<br />

und den reibungslosen Ablauf<br />

ohne Stress und Hektik“<br />

wurde dem TVW viel Lob und<br />

Anerkennung ausgesprochen.<br />

Einige hatten bereits an der<br />

vorhergehenden Impfaktion<br />

beim TVW teilgenommen und<br />

freuten sich, dass sie nun auch<br />

ihre Booster-Impfung im Verein<br />

bekommen konnten. Der<br />

TVW und die beiden Ärztinnen<br />

stehen auch für eine weitere<br />

Impfaktion bereit, wenn<br />

dies aufgrund des weiteren<br />

Pandemieverlaufs erforderlich<br />

sein sollte.<br />

Aufgrund der Corona-Pandemie<br />

und den damit verbundenen<br />

Einschränkungen<br />

mussten insbesondere die<br />

jüngsten Mitglieder des Turnvereins<br />

Waldstraße lange Zeit<br />

auf ein gemeinsames Training<br />

verzichten oder konnten nicht<br />

in voller Gruppenstärke daran<br />

14 <strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / JANUAR <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!