26.01.2022 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Nr. 362, Januar 2022

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ESWE VERSORGUNG<br />

Sammelband zum 10. Geburtstag der ESWE-Maskottchen<br />

„Susi und Eddi“<br />

Anpacken, sich jeder Herausforderung<br />

tapfer stellen, immer<br />

gut gelaunt und voller Tatendrang<br />

– das ist das Motto von<br />

„Elektro Susi und Wasser Eddi“,<br />

den beiden Stadtwerkern aus<br />

Wiesbaden. Michael Apitz, bekannt<br />

unter anderem für seinen<br />

Kult-Comic „KARL, der Spätlesereiter“,<br />

erweckte die liebenswürdigen<br />

Figuren 2011 für die<br />

ESWE Versorgung zum Leben.<br />

„Susi und Eddi sind weitaus<br />

mehr als eine Auftragsarbeit“,<br />

erklärt Apitz. „Sie begleiten<br />

mein Leben jetzt bereits seit<br />

zehn Jahren. Ich denke mir regelmäßig<br />

Geschichten für sie<br />

aus, entwickle ihren Charakter<br />

und ihre Beziehung zueinander<br />

permanent weiter. Die beiden<br />

sind ein fester Bestandteil<br />

meines Schaffens, auf den ich<br />

sehr stolz bin. Auf ihr erstes<br />

Buch freue ich mich deswegen<br />

ganz besonders: Für mich als<br />

Künstler ist das ein toller<br />

Start ins neue Jahr.“<br />

<br />

Lager an der Konradinerallee.<br />

Neues<br />

Comic-Buch<br />

von Michael<br />

Apitz<br />

Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender<br />

der<br />

ESWE Versorgung, und<br />

der damalige Unternehmenssprecher<br />

Roland Krämer<br />

saßen 2011 zusammen und<br />

diskutierten darüber, wie sich<br />

die Verbundenheit von ESWE<br />

und der Region noch besser<br />

darstellen ließe. Schnell waren<br />

sie sich einig: das Unternehmen<br />

verdient ein Maskottchen. Dem<br />

Comic-begeisterten Ralf Schodlok<br />

(er hat ein Faible für „Asterix“<br />

und „KARL“) kam dabei<br />

ein besonderer Gedanke: Als<br />

Fan des Künstlers Michael Apitz<br />

regte er eine Kooperation mit<br />

dem Rheingauer an – und<br />

stieß bei dem Zeichner<br />

sofort auf Neugier.<br />

Ausgehend von den<br />

vier Buchstaben E-S-<br />

W-E erfand Apitz in<br />

seinem Atelier „Elektro<br />

Susi und Wasser Eddi“. Seitdem<br />

erscheint vier Mal im Jahr<br />

eine neue Geschichte mit den<br />

Firmen-Maskottchen in der ES-<br />

WE-Kundenzeitschrift „visavis“<br />

und im digitalen Newsletter für<br />

Leserinnen und Leser in ganz<br />

Deutschland.<br />

Ideen für die Abenteuer von<br />

Susi und Eddi entwickelt Michael<br />

Apitz u. a. zusammen mit<br />

ESWE-Kommunikationsleiter<br />

Frank Rolle und „visavis“-Redakteur<br />

Dirk Pennigsack. Dabei<br />

trifft sich das Trio am liebsten<br />

mit Stift und Block bewaffnet in<br />

einer Rheingauer Gutsschänke.<br />

„In jeder ihrer mittlerweile 41<br />

Episoden haben Susi und Eddi<br />

bislang eine ansteckende Energie<br />

bewiesen“, sagt Ralf Schodlok.<br />

„Sie sind immer präsent!<br />

Egal ob während des Pfingstturniers,<br />

beim Weinfest oder<br />

auf dem Weihnachtsmarkt: Voller<br />

Engagement stellen sie sich<br />

selbst schwierigen Aufgaben,<br />

immer im Dienst der Bürgerinnen<br />

und Bürger. Echte Stadtwerker<br />

eben. Wir sind Michael<br />

Apitz sehr dankbar, dass er<br />

unserem Team durch seine Begeisterung<br />

und Kreativität eine<br />

weitere liebevolle Kollegin und<br />

einen weiteren zupackenden<br />

Kollegen beigesteuert hat.“<br />

Das Konterfei von Susi und<br />

Eddi schmückt inzwischen<br />

Brotdosen, Kochschürzen oder<br />

Weihnachtskarten. Es gibt<br />

sie als gerahmtes Bild und als<br />

Knautschfiguren. Der Sammelband<br />

umfasst nun alle Comics<br />

des Duos von der ersten<br />

Geschichte aus dem Dezember<br />

2011 bis zur Folge 41 der<br />

aktuellen „visavis“-Ausgabe.<br />

Abgerundet wird das fein gestaltete<br />

Buch durch Hintergrundinformationen<br />

rund um<br />

Michael Apitz, zur Historie der<br />

ESWE-Comics und durch einen<br />

Blick hinter die Kulissen, der<br />

die Entstehung einer „Susi und<br />

Eddi“-Story zeigt.<br />

„Elektro Susi & Wasser Eddi –<br />

der Sammelband <strong>Nr</strong>. 1“ ist gebunden,<br />

54 Seiten stark und<br />

vollfarbig. Zu bekommen ist das<br />

Buch (ISBN 978-3-00-070998-<br />

2) ab sofort gegen eine Schutzgebühr<br />

von fünf Euro im ESWE<br />

Energie CENTER auf der Kirchgasse<br />

54 in Wiesbaden oder<br />

per Online-Bestellung, zuzüglich<br />

Versandkosten, unter https://www.eswe-versorgung.de/<br />

sammelband.<br />

(red)<br />

Gebrauchtwarenbörse<br />

Inh. M. Köllner<br />

Verkauf aus 2. Hand<br />

Kostenlose Besichtigung<br />

<br />

<br />

Entrümpelungen<br />

Transporte<br />

NIBUKAI<br />

KAMPFKÜN STE<br />

Schnell, sauber und preiswert. Gerne auch zu günstigen Festpreisen.<br />

Mainstr. 17 · 65203 Wiesbaden · Tel. 0611.60 00 767 · Mobil 0172.6136346<br />

info@wiesbadener-gebrauchtwarenboerse.de · www.wiesbadener-gebrauchtwarenboerse.de<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do, Fr. 10 bis 18 Uhr, Mi. 10-14 Uhr<br />

16 <strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / JANUAR <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!