26.01.2022 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Nr. 362, Januar 2022

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRIVAT<br />

„Gesund werden – gesund bleiben.<br />

Ein Kinderrecht weltweit“<br />

„Gesund werden – gesund bleiben.<br />

Ein Kinderrecht weltweit“<br />

lautete das Motto der diesjährigen<br />

64. Aktion zum Dreikönigssingen.<br />

Die Sternsinger<br />

machten dabei<br />

auf die Gesundheitsversorgung<br />

von Kindern<br />

in Afrika aufmerksam.<br />

„Insbesondere in vielen<br />

Ländern südlichen Erdhalbkugel<br />

ist die Kindergesundheit aufgrund<br />

schwacher Gesundheitssysteme<br />

und fehlender sozialer<br />

Sicherung stark gefährdet. In<br />

Sternsinger<br />

von Herz<br />

Jesu<br />

Afrika sterben täglich Babys<br />

und Kleinkinder an Mangelernährung,<br />

Lungenentzündung,<br />

Malaria und anderen<br />

Krankheiten, die man<br />

vermeiden oder behandeln<br />

könnte. Die Folgen<br />

des Klimawandels und<br />

der Corona-Pandemie<br />

stellen zusätzlich eine erhebliche<br />

Gefahr für die Gesundheit<br />

von Kindern und Jugendlichen<br />

dar“, berichtet Sascha Schulz<br />

vom katholischen Kirchort Herz<br />

Jesu in der Gibb.<br />

<br />

<br />

14 Kinder und Jugendliche aus<br />

Herz Jesu haben sich dieses Jahr<br />

an dieser größten Solidaritätsaktion<br />

von Kindern für Kinder<br />

weltweit beteiligt, vom Kindergartenkind<br />

bis zur Studentin.<br />

Am 8. und 9. <strong>Januar</strong> brachten<br />

die Sternsingerinnen und Sternsinger<br />

den Segen Gottes zu<br />

den Häusern und Wohnungen:<br />

zum Herz-Jesu-Heim und der<br />

Kindertagesstätte Herz-Jesu,<br />

zu rund 60 Familien sowie dem<br />

Antoniusheim im Bahnholz. Coronabedingt<br />

wurde dieses Jahr<br />

im Freien vor den Häusern gesungen.<br />

„Bei den Sternsingern mitzumachen,<br />

hat mir auch dieses Jahr<br />

wieder große Freude gemacht.<br />

Alle, die wir besuchen, sind sehr<br />

dankbar dafür, dass wir Ihnen<br />

auch in dieser schwierigen Zeit<br />

den Segen Gottes bringen und<br />

ihr Haus segnen. Und wenn ich<br />

sehe, dass viele Menschen von<br />

Rührung ergriffen werden oder<br />

ihnen Tränen in den Augen<br />

stehen, wenn wir singen, weiß<br />

ich, dass wir das Richtige tun“,<br />

erklärt Sarah, die seit ihrem 5.<br />

Lebensjahr Sternsingerin ist.<br />

„Wir merken einfach, dass der<br />

Besuch der Sternsinger vielen<br />

Menschen Halt und Hoffnung<br />

gibt.“<br />

Doch die Sternsinger brachten<br />

nicht nur den Segen zu den<br />

Menschen, sondern wurden<br />

selber zum Segen für Tausende<br />

Mädchen und Jungen auf<br />

der ganzen Welt. Denn durch<br />

die Spenden werden das ganze<br />

Jahr über Hilfsprojekte in mehr<br />

als 100 Ländern unterstützt.<br />

Dank der Sternsinger erhalten<br />

nun viele Kinder den Schutz,<br />

den sie brauchen, nämlich gesund<br />

zu werden und gesund zu<br />

bleiben.<br />

Die Sternsingeraktion von Herz<br />

Jesu fand ihren Abschluss mit<br />

dem traditionellen Dankgottesdienst<br />

am Samstagabend, bei<br />

dem auch dieses Mal nicht die<br />

Erwachsenen, sondern die Kinder<br />

das Sagen hatten.<br />

(red)<br />

Ehrungen bei Kerbegesellschaft und Männerquartett<br />

Anlässlich eines „weihnachtlichen Glühweinempfangs“<br />

der Gibber Kerbegesellschaft<br />

und das Männerquartetts Nordend<br />

fanden auch Ehrungen statt. Bei der<br />

Gibber Kerbegesellschaft wurden Klaus-<br />

Dieter Burneleit, Armin Kunkel, Bernhard<br />

Goos, Hubert Porzner und Ulrich Kaiser<br />

für 50 Jahre, Werner Reuter für 55 Jahre<br />

und Klaus Herbert für 60 Jahre Vereinstreue<br />

geehrt. Beim Männerquartett<br />

Nordend wurde Michael Döcke aufgrund<br />

seiner langjährigen Vorstandsarbeit als 2.<br />

Vorsitzender zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Dieses Amt musste er nach 19 Jahren aus<br />

gesundheitlichen Gründen niederlegen.<br />

Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen<br />

fand die gemeinsame und traditionelle<br />

Weihnachtsfeier im Freien auf dem<br />

Vereinsgelände der Kerbegesellschaft<br />

statt.<br />

(red)<br />

Recht haben und Recht bekommen<br />

ist oft ein langer Weg<br />

auf welchem wir Sie gerne beraten und begleiten.<br />

Rechtsanwältinnen<br />

Sauerbruchstraße 1 · 65203 Wiesbaden<br />

Telefon 0611 / 341 33 84<br />

18 <strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / JANUAR <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!