01.02.2022 Aufrufe

55_next_06_2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>06</strong>‘15 Koblenz liest<br />

Das Magazin für die Region<br />

wie unsere Buchhelden gegen Naturkatastrophen, Klimaveränderungen<br />

und für Umweltschutz kämpfen<br />

Die Idee: Naturkatastrophen, Klimaveränderungen und<br />

Umweltschutz gehören mittlerweile zum Alltag, machen<br />

daher auch vor Kindern und Jugendlichen nicht<br />

Halt und sind auch ein wichtiges Thema der Kinder- und<br />

Jugendliteratur. Leserinnen und Lesern werden spielerisch<br />

unterschiedliche Umweltszenarien angeboten<br />

und sie können so Welten erleben und erproben, die<br />

von den im Text auftretenden Protagonisten – Umweltschützer/in,<br />

Politiker/in, Vertreter/in der<br />

Massenmedien, Mitläufer/in – verkörpert<br />

werden.<br />

Die Ausstellung: in Koblenz vom 15.<strong>06</strong>.<br />

bis zum 10.07.<strong>2015</strong> in den Räumen der<br />

Energieversorgung Mittelrhein AG (evm),<br />

Schlossstraße 42, 56<strong>06</strong>8 Koblenz!<br />

Die interaktive Ausstellung zeigt nicht nur Bücher und regt<br />

zum Lesen an. Es wird das praktische Tun sowie das Nachdenken<br />

über ökologische Themen angeregt.<br />

Warum ist der Wald so wichtig! Was können wir von den<br />

Olchis in Sachen Müllvermeidung lernen? Wer ist eigentlich<br />

Gudrun Pausewang und warum engagiert sie sich?<br />

Wie recherchiert man für einen Roman, der unter Wasser<br />

spielt?<br />

Anzeige<br />

Im Mittelpunkt der Themen steht die entsprechende Literatur.<br />

Leser begegnen den Olchis, dem Magischen Baumhaus,<br />

Conni… und anderen Helden der Kinderliteratur!<br />

Zielgruppe der Ausstellung sind die Klassenstufen 1-6!<br />

Schulklassen und andere Gruppen können spezielle Führungen<br />

und Workshops buchen. Diese werden in Zusammenarbeit<br />

mit Studenten des Instituts für Germanistik der<br />

Universität Koblenz-Landau/Campus Koblenz konzipiert<br />

und durchgeführt. Ab sofort können Sie sich dazu anmelden<br />

bei Eva.Pfitzner@Leserattenservice.de oder unter Tel.<br />

02607/972400 (Kosten: 2,00€/Kind)<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!