01.02.2022 Aufrufe

55_next_06_2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Football<br />

<strong>06</strong>‘15<br />

den Augen seines Gegenüber ist berechtig,<br />

denn wo diese 120 kg, verteilt<br />

auf „nur“ 175 cm auftreffen, da wächst<br />

kein Gras oder Barthaar mehr!<br />

Aber es geht auch anders:<br />

Neben dem Spielfeld ist Dennis ein<br />

Freund und Mannschaftskamerad, wie<br />

man ihn sich nur wünschen kann. Er ist<br />

Ansprechpartner für Jung und Alt und<br />

mit seiner freundlichen Art ein wichtiges<br />

Bindeglied des Teams.<br />

Ganz zart wird Dennis dann, wenn<br />

man den Namen seines Sohnes erwähnt.<br />

Man kann den Stolz und die<br />

Freude sofort in den Augen des frischgebackenen<br />

Vaters sehen.<br />

Deshalb an dieser Stelle noch einmal<br />

einen herzlichen Glückwunsch und alles<br />

Gute für die junge Familie, die unsere<br />

Vereinsfamilie so herrlich erfrischend<br />

aufwertet!<br />

Kleine Regelkunde<br />

Eine Mannschaft des American Football<br />

besteht aus mehreren Teams, die<br />

abwechselnd mit 11 Spielern auf dem<br />

Spielfeld stehen.<br />

Die Offensive (Angriffsteam) ist dann<br />

auf dem Feld, wenn die Mannschaft<br />

im Ballbesitz ist. Sie soll während des<br />

Angriffs den Ball mindestens 10 Yard<br />

in Richtung der gegnerischen Endzone<br />

bringen. Hierzu hat sie 4 Spielzüge<br />

(Downs) zu Verfügung und kann den<br />

Ball tragen (Run) oder werfen (Pass).<br />

Gelingt dies der Offensive, so erhält sie<br />

neue 4 Downs (First Down). Punkte<br />

werden dann erzielt, wenn der Ball in<br />

die gegnerische Endzone getragen<br />

oder geworfen und gefangen wird;<br />

dies ist dann ein Touchdown!<br />

Das zweite Team der Mannschaft ist<br />

die Defensive (Verteidigung). Sie<br />

steht auf dem Feld, wenn die gegnerische<br />

Mannschaft im Ballbesitz ist.<br />

Ihre Aufgabe ist es die Offensive des<br />

Gegners daran zu hindern den Ball mit<br />

einem Run zu tragen oder mit einem<br />

Pass zu werfen bzw. den Catch (Fang)<br />

zu verhindern. Die Defensive darf hierzu<br />

die Spieler der Offensive blocken,<br />

den Ballträger tacklen oder den Ball<br />

abfangen (Interception) bzw. dem<br />

Ballträger entreißen.<br />

Zu diesen beiden Hauptteams kommen<br />

noch die sog. Specialteams, die<br />

dann zum Zuge kommen, wenn der<br />

Ball geschossen werden bzw. vom<br />

Gegner geschossen und dann zurückgetragen<br />

werden soll.<br />

Der Block: Ein Spieler wird mit den Hände<br />

und oder dem Oberkörper (meist<br />

Schulterbereich) an seiner gezielten<br />

Bewegung gehindert. Der Bereich indem<br />

ein Spieler geblockt werden darf<br />

beginnt über den Knien und endet unter<br />

dem Hals. Der Spieler darf gedrückt,<br />

aber nicht gehalten werden! Ein Block<br />

muss im Regelfall von Vorne erfolgen.<br />

Der Tackle: Der Ballträger darf von der<br />

Defensive zu Fall gebracht werden. Hierzu<br />

wird der Spieler im Normalfall mit<br />

den Armen, unterhalb der Hüfte, umschlossen<br />

und mit dem Schwung des<br />

gesamten Körpers zu Boden geworfen.<br />

Der Touchdown: Gelingt es einem<br />

Spieler die Kontrolle über den Ball innerhalb<br />

der gegnerischen Endzone<br />

zu erlangen (erfolgreiches Fangen,<br />

hineintragen, ...), so erhält seine Mannschaft<br />

6 Punkte.<br />

Die Mannschaft erhält dann eine Chance<br />

Zusatzpunkte durch ein Fieldgoal<br />

(Schuß durch die Goalposts) 1 Punkt<br />

oder eine 2-Point-Conversion (Pass<br />

oder Run) 2 Punkte zu erzielen.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!