25.12.2012 Aufrufe

Bälle, Tore und Finanzen IV - Fussball Oekonomie Aktuell

Bälle, Tore und Finanzen IV - Fussball Oekonomie Aktuell

Bälle, Tore und Finanzen IV - Fussball Oekonomie Aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spannungsgrad (VCR-Maß)<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

Angaben in Prozent<br />

Quelle: eigene Berechnungen<br />

Bis zur Saison 1998/99 nehmen die Werte<br />

in den einzelnen Ländern einen ähnlichen<br />

Verlauf. Lediglich in Frankreich auf der<br />

einen <strong>und</strong> Spanien/Italien auf der anderen<br />

Seite driften sie zwischen den Jahren<br />

1987 <strong>und</strong> 1993 etwas auseinander. Bis zur<br />

Saison 1998/99 haben sich jedoch alle<br />

Länderwerte angenähert. In dieser Saison<br />

ist die Spreizung zwischen den Ligen am<br />

Spannungskurven der Top-5-Ligen<br />

4 Perioden, gleitender Durchschnitt<br />

4 Perioden, gleitender Durchschnitt<br />

4 Perioden, gleitender Durchschnitt<br />

MESSUNG DER COMPETIT<strong>IV</strong>E BALANCE<br />

1982/83<br />

1983/84<br />

1984/85<br />

1985/86<br />

1986/87<br />

1987/88<br />

1988/89<br />

1989/90<br />

1990/91<br />

1991/92<br />

1992/93<br />

1993/94<br />

1994/95<br />

1995/96<br />

1996/97<br />

1997/98<br />

1998/99<br />

1999/00<br />

2000/01<br />

2001/02<br />

2002/03<br />

2003/04<br />

2004/05<br />

2005/06<br />

2006/07<br />

4 Perioden, gleitender Durchschnitt<br />

4 Perioden, gleitender Durchschnitt<br />

Grafik 15<br />

geringsten. Dem Maß zufolge herrscht in<br />

der Saison 1998/99 in den fünf Top-Ligen<br />

eine ähnliche Wettbewerbssituation vor,<br />

da in den betrachteten Ländern die jeweils<br />

fünf besten Klubs einen ähnlich großen<br />

Punktevorsprung vor der restlichen Liga<br />

auf sich vereinen. Danach driften die<br />

Werte der einzelnen Länder auseinander.<br />

Lediglich in Frankreich ist eine leichte,<br />

kontinuierliche Steigerung der Spannung<br />

(bzw. Abnahme der Punkteanteile der<br />

Top-5-Klubs) zu verzeichnen. In den übrigen<br />

Ländern nimmt die Spannung ab. In<br />

Spanien <strong>und</strong> Deutschland geschieht dies<br />

erst nach einem temporären Zwischenhoch.<br />

Insbesondere in Italien <strong>und</strong> in England<br />

hat sich die Wettbewerbssituation<br />

innerhalb der Liga bis zum heutigen Zeitpunkt<br />

kontinuierlich verschlechtert. Im<br />

Vergleich zur gesamten Liga konnten dort<br />

die jeweils fünf besten Klubs immer mehr<br />

Punkte sammeln, folglich ist die Spannungskurve<br />

stark abgesunken. Die Spannungskurve<br />

der B<strong>und</strong>esliga befindet sich<br />

seit Anfang der Neunzigerjahre jeweils<br />

auf einem der drei ersten Plätze.<br />

ERNST & YOUNG – BÄLLE, TORE UND FINANZEN <strong>IV</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!