25.12.2012 Aufrufe

Bälle, Tore und Finanzen IV - Fussball Oekonomie Aktuell

Bälle, Tore und Finanzen IV - Fussball Oekonomie Aktuell

Bälle, Tore und Finanzen IV - Fussball Oekonomie Aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Fazit<br />

Planungs- <strong>und</strong> Kosteneinflüsse auf zukünftige<br />

Stadionbauten lassen sich wie<br />

folgt einschätzen:<br />

Die Kapazitäten werden vornehmlich<br />

durch folgende Faktoren beeinflusst:<br />

• eine insgesamt sinkende Gesamtbevölkerungszahl,<br />

• den wachsenden Anteil weiblicher<br />

Fußballfans an den Zuschauerzahlen,<br />

• den Erfolg der Eingrenzung von Fußballgewalt<br />

bzw. der Bekämpfung des<br />

Rassismus im Stadion,<br />

• die Entwicklung <strong>und</strong> Akzeptanz des<br />

„kommerziellen“ Fußballs,<br />

• die technische Umsetzbarkeit flexibler<br />

Stadionkapazitäten.<br />

VISION STADIONBAU<br />

Unabhängig davon, ob Stadien in ihrer<br />

Kapazität größer oder kleiner werden,<br />

wird sich die Funktionalität durch folgende<br />

Aspekte auszeichnen:<br />

• Die Barrierefreiheit wird maßgeblich<br />

an Bedeutung gewinnen.<br />

• Spielstätten werden (in der Konzeption<br />

<strong>und</strong> im Betrieb) sicherer.<br />

• Zugleich werden sie in ihrer Kapazität<br />

<strong>und</strong> Raumausstattung flexibler.<br />

• Der Anteil an Stehplätzen wird tendenziell<br />

sinken.<br />

• Sporttechnische bzw. mannschaftsspezifische<br />

Einrichtungen nehmen zu.<br />

• Die Anzahl <strong>und</strong> Qualität geschlechtsspezifischer<br />

Einrichtungen wird steigen.<br />

• Stadien werden ökologischer, energieeffizienter<br />

<strong>und</strong> standhaft gegen die in<br />

ihrer Intensität <strong>und</strong> Häufigkeit neuartige<br />

Form der Wetterereignisse gebaut.<br />

• Zugleich erlaubt die Gebäudetechnik<br />

sehr viel mehr Steuerungsfunktionen<br />

<strong>und</strong> die Verkaufswege im Catering<br />

werden diversifizierter ausfallen.<br />

• Auch weiterhin wird so gut wie keine<br />

Technik am Zuschauerplatz eingebaut.<br />

• Stadien werden weiterhin überdachte<br />

Landmarks darstellen. Sie werden in<br />

der Planung <strong>und</strong> Ausführung durchdachter<br />

sein. Doch obwohl sie keinesfalls<br />

multifunktional sein werden,<br />

werden sie dennoch teurer.<br />

Die wichtigsten Schritte in Richtung einer<br />

dauerhaft rentablen Veranstaltungsstätte<br />

sind weiterhin:<br />

• ein verstärktes Zusammenspiel der<br />

Projektbeteiligten vom Planungsbeginn<br />

an,<br />

• eine realistische Ermittlung des Bedarfs<br />

für einen langfristigen Betrieb<br />

<strong>und</strong><br />

• eine konkrete Beschreibung der Bauaufgabe<br />

im Vorfeld einer Investition.<br />

Im Idealfall achtet der Stadioninvestor<br />

auch zukünftig auf ein ausgewogenes Maß<br />

zwischen wirtschaftlichem Bauen <strong>und</strong> optimiertem<br />

Betrieb sowie Funktionalität<br />

<strong>und</strong> Zuschauerfre<strong>und</strong>lichkeit.<br />

ERNST & YOUNG – BÄLLE, TORE UND FINANZEN <strong>IV</strong><br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!