09.05.2022 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 9 - Jahrgang 2022

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 9 - Jahrgang 2022 mit den gewerblichen Sonderthemen "Männertag" sowie "Gesundheit/Freizeit/Fitness/Kosmetik"

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 9 - Jahrgang 2022
mit den gewerblichen Sonderthemen "Männertag" sowie "Gesundheit/Freizeit/Fitness/Kosmetik"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dübener

WOCHENSPIEGEL

AUS DER REGION

11. Mai 2022 11

Stellenanzeige

Mehrere SCHLOSSER und

KONSTRUKTIONSMECHANIKER gesucht

Arbeitsort: Möhlau

Branche: Weichenbau

Aufgaben: Weichen fertigen, montieren, demontieren

Ihr Profil: abgeschlossene Berufsausbildung als Konstruktionsmechaniker,

Schlosser oder vergleichbar

Wir bieten: unbefristeten Arbeitsvertrag, fairen Lohn

Bewerbung an: Bahnbedarf Möhlau GmbH & Co. KG,

z. Hd. Frau Hänisch-Zika

OT Möhlau, Schwellenplatz, 06772 Gräfenhainichen

oder info@bahnbedarf-moehlau.de

Diese Anzeige ist ausschließlich in der

Printausgabe sichtbar.

Leserpost vom Kreisfeuerwehrverband Delitzsch

Tiefenseer Jugend mobilisierte

400 Menschen

(Tiefensee/Wsp). Inspiriert durch die

außerordentlichen Trockenperioden der

letzten Jahre haben die Jugendwarte der

Kreisfeuerwehrverbandes Delitzsch letztes

Jahr ein bis dato einzigartiges Projekt

aufgesetzt. Gefördert durch die „Partnerschaft

für Demokratie in Nordsachsen“

pflanzten ein Großteil der Jugendfeuerwehren

am 1. Mai 2022 einen Baum. Mit

der einfachen Aktion des Baumpflanzens

und dessen Pflege übertragen sie die Idee

des gemeinsamen Gestaltens unserer

Gesellschaft. Jeder und jede kann dazu

beitragen, dass unsere Gemeinschaft

füreinander einsteht. Jeder – und sei er

noch so klein – kann seinen Teil der

Verantwortung übernehmen, indem er

beispielsweise mit seiner Spielzeugkanne

den Baum gießt.

Teilhabe, Mitbestimmung und Möglichkeiten

sich als junger Mensch in unsere

Gesellschaft einzubringen, wurden dabei

thematisiert. Die Jugendfeuerwehren

haben an diesem Tag mehr Bekenntnis

zu Vielfalt und zu einem Dialog mit den

anderen Bürgern erreicht.

Wie Nils Küster aus Tiefensee in einer

kurzen Ansprache feststellte: „Wir setzen

uns mit dieser Aktion aktiv für den Umweltschutz

ein. Als Baum haben wir uns

in diesem Jahr bewusst die Friedenslinde

ausgesucht. Damit wollen wir auf das

Unrecht in dem Krieg in der Ukraine und

den anderen Kriegen auf dieser Welt aufmerksam

machen und darauf hinweisen,

dass so etwas nie mehr passieren darf.“

Die Jugendlichen aus Tiefensee haben

zusammen mit ihrer Feuerwehr und

dem Nachbarbier-Verantwortlichen eine

einzigartige Rahmenveranstaltungen zu

dieser einfachen Aktion geschaffen.

Im Bad Dübener Stadtteil begann diese

Aktion bereits am 30. April mit einem

Fackelumzug der Kinder durch das Dorf.

Gesichert durch die Feuerwehr und den

Einsatzwagen zogen die Kinder vom

Feuerwehrgerätehaus bis hin zum Gemeindehaus.

Dort konnten die Kinder

am Lagerfeuer dann ihre Knüppelkuchen

oder Marshmallows ins Feuer halten.

Am Sonntagnachmittag ging es dann so

richtig los. Die Jugendlichen haben mit

der starken Unterstützung der Erwachsenen

einen Kindernachmittag gestaltet.

Das ging von Gesellschaftsspielen mit

großen Mikado-Stäbchen auf der Straße,

Spicker werfen, Kegeln mit Tennisbällen

bis hin zu Kinderschminken und

Maibaumklettern. Für die ganz Kleinen

wurde auch eine Hüpfburg aufgestellt,

die redlich genutzt wurde. Auch an die

großen Besucher wurde hier gedacht. So

konnten diese auf der mobilen Kegelbahn

ihre Kindheitserinnerungen aktiv wieder

nacherleben oder mit dem Zielschieben

von Bierkrügen ihr Geschick testen.

Hier entstand unter der Leitung der

Jugendwartin Nicole Sonnenberg von

den Kindern und Jugendlichen eine

Veranstaltung die Nachahmer im Kreis

Nordsachsen sucht.

Georg Seitz, Leiter ÖA

Kreisfeuerwehrverband Delitzsch

Führerschein-Pflichtumtausch

Antrag auch per Post möglich

(Nordsachsen/Wsp). In den nächsten

Jahren müssen im Landkreis Nordsachsen

zehntausende Papierführerscheine

in neue EU-Führerscheine im Kreditkartenformat

umgetauscht werden. Um

das bis zu den jeweiligen Stichtagen

bewältigen zu können, ist der Antrag

auf Umtausch jetzt auch per Post und

somit ohne Termin in der Fahrerlaubnisbehörde

möglich. Die Abholung

des neuen Führerscheins muss aber in

jedem Fall persönlich erfolgen. Den

Antrag, eine Checklis te für notwendige

Unterlagen sowie alle weiteren

Informationen sind auf der Internetseite

www.landkreis-nordsachsen.de unter

„Führerschein“ zu finden. Auskünfte

erteilen auch die Bürgerbüros des

Landratsamtes.

Nach der 3. EU-Führerscheinrichtlinie

sind bis zum 19. Januar 2033 alle Führerscheine,

die vor dem 19. Januar 2013

ausgestellt wurden, in den einheitlichen

fälschungssicheren EU-Führerschein

umzutauschen. In Deutschland gelten

dafür gestaffelte Fristen. So ist bei

Führerscheinen mit Ausstellungsdatum

bis 31. Dezember 1998 das Geburtsjahr

des Inhabers ausschlaggebend:

• vor 1953: bis 19. Januar 2033

• 1953 bis 1958: bis 19. Juli 2022

• 1959 bis 1964: bis 19. Januar 2023

• 1965 bis 1970: bis 19. Januar 2024

• 1971 oder später: bis 19. Januar 2025

Bei Führerscheinen mit Ausstellungsdatum

ab 1. Januar 1999 bestimmt

dann das Ausstellungsjahr die Frist für

den Umtausch in den Jahren 2026 bis

2033. Wer seinen Führerschein nicht

rechtzeitig umgetauscht hat, muss bei

Verkehrskontrollen mit einem Verwarngeld

von 10 Euro rechnen.

Diese Anzeige ist ausschließlich in der

Printausgabe sichtbar.

In Nordsachsen brachten die Jugendwehren insgesamt 2.000 Menschen zu ihren

Veranstaltungen. Allein hier in Tiefensee waren es 400.

Foto: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!