09.05.2022 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 9 - Jahrgang 2022

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 9 - Jahrgang 2022 mit den gewerblichen Sonderthemen "Männertag" sowie "Gesundheit/Freizeit/Fitness/Kosmetik"

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 9 - Jahrgang 2022
mit den gewerblichen Sonderthemen "Männertag" sowie "Gesundheit/Freizeit/Fitness/Kosmetik"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dübener

WOCHENSPIEGEL

AUS DER REGION

11. Mai 2022 17

Evangelisches Schulzentrum Bad Düben

InnoTruck zeigte rund 80 Erfindungen

Diese Anzeige ist ausschließlich in der

Printausgabe sichtbar.

Der wissenschaftliche Projektleiter Florian Fischer von FLAD & FLAD Communications

aus Heroldsberg stellte den Siebtklässlern den Zwei-Arm-Roboter „YuMi“

vor.

Fotos: (Wsp) Phillipp

(Bad Düben/Wsp/kp). In der vergangenen

Woche machte am Evangelischen

Schulzentrum der imposante InnoTruck

Station. Dabei handelt es sich um einen

umfunktionierten Laster der FLAD &

FLAD Communications GmbH aus dem

bayrischen Heroldsberg, der im Auftrag

des Bundesministeriums für Bildung

und Foschung durch die Republik tourt.

Schüler ab der 7. Klasse sowie die Bad

Dübener Öffentlichkeit erhielten im Inneren

interessante technische Einblicke.

„Zu sehen sind etwa 80 Erfindungen

auf dem Weg zur Innovation. Wir

wollen damit natürlich für die Vielseitigkeit

der Ingenieursberufe begeistern

„Das besondere Hobby“: Werner Bittag und seine Modelleisenbahnen

Ist das die größte Sammlung dieser Art in der Dübener Heide?

(Kleinkorgau/Wsp/kp). „Ich bilde

mir ein, dass ich die größte Sammlung

mit Modellbahnen der Spur TT im

Bad Schmiedeberger Raum habe“,

sagt Werner Bittag durchaus mit

Stolz. Über 100 Triebfahrzeuge samt

Begleitwaggons im Maßstab 1:120 –

manche auch doppelt – hätten

sich über die Jahre hinweg

angesammelt. „Ich

habe alle in der DDR

gefertigten Modelle.

Zumindest wüsste ich

nicht, was fehlen sollte“,

ist der 82-Jährige

überzeugt.

Über seiner alten Scheune

im Bad Schmiedeberger Ortsteil

Kleinkorgau baute er eine Gästewohnung

aus, die inzwischen randvoll mit

den Schienenfahrzeugen im Miniaturformat

bestückt ist. Herzstück des

Ganzen ist die Modelllandschaft mit

und die Schüler für die sogenannten

MINT-Berufe motivieren“, erklärte

der Chemiker Florian Fischer. Highlight

des Trucks war der kooperiende

Zwei-Arm-Roboter „YuMi“.

Der imposante InnoTruck parkte direkt

auf dem Schulhof des Evangelischen

Schulzentrums.

Gleisanlagen. Auf einer Fläche von

370 mal 100 Zentimetern dienen die

Schweizer Berge als Vorbild. „Ich

habe alles selber gebaut, habe da das

nötige handwerkliche Geschick“, gibt

der gelernte Maurer zu. Getreu dem

Motto „Nichts kommt weg“ findet

alles seine Wiederverwendung.

Da wird eine Glühbirne

schon mal zum Heißluftballon

oder Schachteln

zu überdachten vier

Wänden umfunktioniert.

„Ich habe bereits als

Kind eine Modelleisenbahn

bekommen. Allerdings

handelte es sich hierbei lediglich

um ein Oval“, erinnert sich der siebenfache

Großvater. Auch wenn das

Interesse am Spielzeug schnell nachlies,

packte ihn die Faszination Modelleisenbahn

seitdem. Nach dem Tod

Jedes Detail seines 3,70 mal 1 Meter großen Modells hat Werner Bittag selbst gebaut.

Auch einige Exemplare, wie die Rügener Bäderbahn (grüne Lok), sind als

Eigenbau echte Unikate.

Fotos: (Wsp) Phillipp

Leserpost

Frühjahrsputz im „ Märchenland“

(Bad Düben/Wsp). In der letzten

April-Woche erweckten die Kinder

und Erzieher das Außengelände unserer

Kindertagesstätte aus dem Winterschlaf.

Alle zogen sich „Arbeitssachen“

an und los ging es.

Am ersten Tag befüllten wir die Tastund

Wahrnehmungsstrecke mit neuen

Materialien, welche die Kinder barfuß

bei den ersten Sonnenstrahlen freudig

ausprobierten. Wir harkten, gruben um,

säten und bepflanzten unsere Beete.

Außerdem erstrahlten einige Tische,

Bänke, Spielgeräte und die Hochbeete

im neuen Farbglanz. Alle halfen fleißig

mit und einige Farbkleckse landeten

auch mal auf der Nase.

Am Ende der Woche waren wir stolz

auf das Ergebnis.

Die Kinder und Erzieherinnen

Kristin Boesche, Conny Linke,

Katrin Sterzel und Brita Hundt

der AWO Kita „Märchenland“

Unter dem Dach seiner Scheune in Kleinkorgau hat Werner Bittag sein Reich.

seiner Frau im Jahr 2003 fiel er nach

eigenen Aussagen in ein Loch. „Um

mich abzulenken, habe ich begonnen

zu sammeln“, verrät der Renter, der

viele Jahre im Bad Schmiedeberger

Steinzeugwerk tätig war. Doch damit

nicht genug: Einige Exemplare hat

er eigenhändig umgebaut. So wurden

bei der Rügener Bäderbahn in

mühevoller Kleinstarbeit die Fenster

originalgetreu vergrößert. „Das sind

echte Unikate. Die hat sonst keiner“,

ist er überzeugt.

Im Übrigen: TT steht für die Spurenbreite.

Zwölf Millimeter sind es, um

Neben Bänken, Spielgeräten und Hochbeeten

erstrahlten dank der fleißigen

Kinder auch die Tische im neuen Farbglanz.

Foto: privat

genau zu sein. Wer auf der Suche

nach Ersatzteilen für Schienen oder

Waggons ist, könnte bei Werner Bittag

fündig werden. Ein Anruf unter

034925 / 79214 bringt unter Umständen

nähere Erkenntnisse.

Kennen auch Sie

jemanden mit einem

besonderen

Hobby oder haben Sie

selbst eins? Lassen

Sie es uns wissen!

Tel.: 034243 / 24602

E-Mail: info@heide-druck.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!