25.12.2012 Aufrufe

Ausgabe als PDF - Metall

Ausgabe als PDF - Metall

Ausgabe als PDF - Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit mehr <strong>als</strong> 20.000 Quadratmetern lagerflächen in Österreich versorgt Zultner seine<br />

kunden mit Edelstahl, Aluminium, NE-<strong>Metall</strong>en und Schweißtechnik.<br />

Zultner<br />

Gegen den Strom<br />

Orientierung an den Anforderungen der mehr <strong>als</strong> 5000 Kunden, kurzfristige<br />

Materialverfügbarkeit, Flexibilität und Kompetenz in der Beratung sind die<br />

strategischen Eckpfeiler der Zultner Gruppe.<br />

Der österreichische <strong>Metall</strong>handel befindet<br />

sich im Umbruch. Zunehmend<br />

schlittern Stahlhandelsgrößen in<br />

finanzielle Schwierigkeiten oder verschwinden<br />

vom Markt. Trotzdem gibt es aus der<br />

Branche auch Positives zu berichten. Der<br />

<strong>Metall</strong>großhändler und Edelstahlexperte<br />

Zultner zum Beispiel – ein eigentümergeführtes<br />

Familienunternehmen mit Sitz in<br />

Graz – steuert hier gegen den Strom. Das<br />

Unternehmen fährt seit Jahren einen Expansionskurs<br />

mit wesentlichen Investitionen in<br />

Standorte und Logistik. In den neuen Standort<br />

Klagenfurt etwa wurden seit 2009 – mitten<br />

in der Krise – zwölf Millionen Euro investiert.<br />

Im Jahr 2011 hat Zultner in Wels ein<br />

Kundencenter mit Lager und Vertrieb eröffnet.<br />

Seit 2012 zählt auch die Schiekmetall<br />

HandelsGmbh in Wien zur Zultner Gruppe<br />

und Anfang 2013 soll in Wiener Neudorf ein<br />

weiteres Kundencenter für den Raum Wien<br />

und Niederösterreich in Betrieb gehen.<br />

„Entgegen dem Trend zur Zentralisierung<br />

setzen wir auf Kundennähe und Präsenz<br />

vor Ort. Bei unseren Waren handelt es sich<br />

um schwere und sperrige Güter, die nicht<br />

einfach dem nächstbesten Spediteur übergeben<br />

werden können“, erklärt Geschäfts-<br />

die Zultner-Zentrale in Graz<br />

führer Bernd Flachs. Deshalb sei es wichtig,<br />

möglichst nahe am Kunden zu sein, um<br />

dessen Lagerhaltung zu optimieren. „Mit<br />

mehr <strong>als</strong> 20.000 m² Lagerflächen in Österreich<br />

können wir damit zur Versorgungssicherheit<br />

unserer Kunden mit Edelstahl, Aluminium,<br />

NE-<strong>Metall</strong>en und Schweißtechnik<br />

beitragen und halten zugleich die Lieferzeiten<br />

auf einem Minimum“, so Flachs. Zultner<br />

erwirtschaftet einen Jahresumsatz von<br />

rund 60 Millionen Euro und beschäftigt an<br />

seinen vier Standorten österreichweit etwa<br />

150 Mitarbeiter. Das Unternehmen arbeitet<br />

nach dem Qualitätsmanagement System<br />

ISO 9001 und ist vom TÜV Austria zertifiziert.<br />

Als Vertriebspartner von Top-Markenherstellern<br />

wie etwa Fronius oder Böhler<br />

und <strong>als</strong> Experte mit einem besonders breiten<br />

Lagerprogramm definiert sich Zultner<br />

in den vier Geschäftsfeldern:<br />

➤ <strong>Metall</strong>e & Halbzeuge (Edelstahl, Aluminium,<br />

NE-<strong>Metall</strong>e, Kunststoffe)<br />

➤ Architektur & <strong>Metall</strong>bausysteme<br />

➤ Rohrleitungssysteme (Edelstahl,<br />

Kunststoff, Kupfer)<br />

➤ Schweißtechnik und <strong>Metall</strong>-<br />

bearbeitung<br />

www.zultner.at<br />

NEWSLINE<br />

Branche<br />

datron erhält<br />

Ethik-Gütesiegel<br />

Der deutsche Spezialmaschinenbauer<br />

Datron AG hat in Berlin die „Ethics in<br />

Business“-Urkunde für ethisches Wirtschaften<br />

erhalten. Datron erhielt das<br />

Gütesiegel für seine Unternehmenskultur<br />

und für verantwortungsvolles unternehmerisches<br />

Handeln. Im Einzelnen wurde<br />

das Unternehmen speziell für seine aktive<br />

Verantwortung für den Standort, die Mitarbeiter<br />

und die Umwelt (energieeffiziente<br />

Maschinen), sein soziales Engagement<br />

in der Gesellschaft, für nachhaltiges<br />

Lieferantenmanagement und nachhaltige<br />

Produkt-Verantwortung über den Vertriebsprozess<br />

hinaus gewürdigt. In der<br />

Gilde „Ethics ind Business“ (EIB) finden<br />

sich Firmen zusammen, die sich zur Corporate<br />

Social Responsibility bekennen,<br />

<strong>als</strong>o unternehmerische Verantwortung für<br />

ihr Handeln übernehmen und nach dem<br />

Prinzip handeln: „Gute Geschäfte für eine<br />

gute Gesellschaft“. Vor dem erstrebenswerten<br />

Ziel, Teile der Firmenerträge für<br />

ethische Zwecke zu verwenden, steht die<br />

ethische Erwirtschaftung der Erträge. Firmen<br />

aus Deutschland, Österreich und der<br />

Schweiz wurden dazu nach wissenschaftlichen<br />

Richtlinien der Uni St. Gallen auf<br />

ihre Unternehmenswerte, Personalarbeit,<br />

gesellschaftliches Engagement, Umweltschutz,<br />

Verantwortung in der Lieferkette<br />

und Produktverantwortung geprüft.<br />

www.datron.de<br />

Wechsel in der<br />

Vienna-Tec-Messeleitung<br />

Für Messeleiterin Eveline<br />

Sigl, die mit Jahresende in<br />

den Ruhestand treten wird,<br />

stellt die Vienna-Tec 2012<br />

den adäquaten Schlusspunkt<br />

einer langjährigen,<br />

erfolgreichen Laufbahn im<br />

Messewesen dar. Seit 2001 zeichnete<br />

die gelernte Versicherungskauffrau bei<br />

Reed Exhibitions Messe Wien nicht nur<br />

für die Vienna-Tec und deren Vorläuferveranstaltung<br />

„Viet“ verantwortlich, sondern<br />

auch für die Fachmessen „Smart<br />

Automation“, „Messtechnik“, „Power<br />

Days“ und „Mess Event Linz“. Eveline<br />

Sigls Nachfolger, Markus Reingrabner,<br />

ist seit Jahresbeginn im Unternehmen<br />

tätig und übernimmt neben der Vienna-<br />

Tec auch die Messeleitung der „Power-<br />

Days“ in Salzburg und der „Smart Automation<br />

Austria“ im Design Center Linz.<br />

11 | 2012 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!