25.12.2012 Aufrufe

Ausgabe als PDF - Metall

Ausgabe als PDF - Metall

Ausgabe als PDF - Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lochanstalt Aherhammer<br />

Über die Norm hinaus<br />

special: Blechbearbeitung<br />

Präzise gefertigte Lochbleche sind eine wichtige Komponente beim Fahrzeug-Innenausbau des Spezialisten Sortimo.<br />

Text: Matthias Plate<br />

Die Lochanstalt Aherhammer<br />

fertigt Lochbleche<br />

für den Fahrzeug-Innenausbau,<br />

die<br />

Sortimo in der neuen Produktlinie<br />

„Globelyst M“ verwendet.<br />

Dabei erzielt das<br />

Unternehmen eine Präzision,<br />

die weit über die Normen-<br />

Anforderungen wie etwa der<br />

RAL-GZ 615 „Lochbleche“<br />

hinausgeht.<br />

„Andere dürfen billiger sein,<br />

aber niem<strong>als</strong> besser”, so lautet<br />

der Leitspruch von Sortimo,<br />

einem der führenden<br />

Hersteller von Fahrzeug-<br />

Inneneinrichtungen für<br />

Transporter. Getreu diesem<br />

Motto hat das Unternehmen<br />

die leichte aber dennoch stabile<br />

Produktlinie „Globelyst M“ konzipiert, die es seit 2011<br />

vermarktet. Eine wesentliche Komponente des neuen Systems<br />

ist die „Multiwand“, die aus Lochblechen bestehende<br />

Seitenverkleidung, an der Zubehörteile wie Boxen, Hakensysteme<br />

oder Ablagefächer aufgehängt werden. Sie besteht<br />

aus eloxiertem Aluminium, das hochwertige Oberflächenbeschaffenheit,<br />

Stabilität und geringes Gewicht miteinander<br />

vereint.<br />

Bei den seitlichen runden Löchern, die zur Befestigung der<br />

bis zu 2.720 mm langen Lochbleche an den Aluminiumprofilen<br />

dienen, sind die zulässigen Toleranzen sehr eng, damit<br />

die Bleche exakt dem Schraubenbild der Profile entsprechen<br />

und sich ohne Nacharbeiten montieren lassen. Außerdem<br />

müssen sie präzise passen, um dem System zusätzliche<br />

Verwindungssteifigkeit zu verleihen. Deshalb müssen<br />

die Bleche mit einer Fertigungstoleranz von +/- 0,5 mm hergestellt<br />

werden – eine Präzision, die weit über die Normen-<br />

Anforderungen hinausgeht.<br />

Für die Befestigung des vielfältigen Zubehörprogramms<br />

hat Sortimo ein neues System entwickelt, das auf Langlöchern<br />

und Befestigungshaken aus robustem ABS Kunststoff<br />

basiert. Die Befestigungshaken sind exakt auf die neuen<br />

Langlöcher hin konzipiert. Auch hier ist höchste Fertigungsgenauigkeit<br />

gefordert, denn die Last schwerer Anbauteile,<br />

wie zum Beispiel Feuerlöscher, muss gleichmäßig auf bis zu<br />

drei Löcher verteilt werden. Würden die Löcher nicht exakt<br />

an der richtigen Stelle sitzen, bestünde die Gefahr, dass die<br />

einzelnen Befestigungspunkte nicht korrekt einrasten können<br />

und somit das befestigte Zubehör während der Fahrt<br />

abfallen könnte.<br />

Globelyst M verdankt seine Stabilität<br />

und Flexibilität dem AluSpaceFrame.<br />

die lochung muss exakt dem Schraubenbild der profile<br />

entsprechen.<br />

Das Unternehmen Aherhammer ist dafür bekannt, neue und<br />

„knifflige“ Sonderlösungen in enger Zusammenarbeit mit<br />

dem Kunden zu erarbeiten und in eigenen Entwicklungsaufwand<br />

zu investieren. Aufgrund der außergewöhnlichen<br />

Anforderungen erfolgte die Entwicklung in mehreren Schritten<br />

und mit mehreren Bemusterungen, bis die Bleche prozesssicher<br />

produziert werden konnten. Am Ende der gemeinsamen<br />

Arbeit stand die Erteilung eines Rahmenauftrages für<br />

die Serienfertigung der Lochbleche einschließlich der Herstellung<br />

der Stanzwerkzeuge für die gesamte „Globelyst M“-<br />

Serie. Die Fertigung läuft seit einem halben Jahr prozesssicher<br />

mit einem Produktionsvolumen von mehreren Tausend<br />

Lochblechen pro Jahr mit vier verschiedenen Breitenvarianten<br />

in jeweils unterschiedlichen Längen.<br />

Das Ergebnis dieser Entwicklungsarbeit ist ein innovatives<br />

Produkt, mit dem Sortimo einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil<br />

erzielt hat: Leichtbau, Stabilität, Langlebigkeit und<br />

höchste Flexibilität der „Globelyst M“-Serie zu bestem Preis-<br />

Leistungsverhältnis.<br />

Globelyst M verdankt seine Stabilität und Flexibilität dem<br />

AluSpaceFrame, der äußerst stabilen Aluminium Rahmenkonstruktion,<br />

in die sich Fachböden, Schubladen, Boxen und<br />

Koffer in unterschiedlichen Tiefen und Breiten integrieren<br />

lassen. Dank einer optimalen Mischung aus Stahl, Aluminium<br />

und Faserverbundstoffen konnte Sortimo das Eigengewicht<br />

der Fahrzeugeinrichtung auf ein Minimum reduzieren:<br />

Gegenüber der herkömmlichen Fahrzeugeinrichtung erreichten<br />

die Konstrukteure eine Gewichtseinsparung von über 30<br />

Prozent.<br />

www.aherhammer.de<br />

11 | 2012 41<br />

Fotos: Sortimo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!