25.12.2012 Aufrufe

Ausgabe als PDF - Metall

Ausgabe als PDF - Metall

Ausgabe als PDF - Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dank moderner Fertigungstechnologien lassen sich<br />

komplexe Blechbiegeteile heute in einem Stück verarbeiten<br />

und finden Verwendung in nahezu allen Bereichen der Fertigungsindustrie.<br />

Auf der EuroBlech zeigt die ISD Group die<br />

neuesten Versionen ihrer Lösungen HiCAD und HELiOS für<br />

eine produktive Blechbearbeitung: vom Entwurf über das<br />

3D-Blech-Design bis zur NC-Bearbeitung und zum fertigen<br />

Biegeteil mit PPS-gesteuerter Fertigung.<br />

Mit HiCAD 2012 lassen sich Projekte der Blechbearbeitung<br />

deutlich schneller abwickeln – von der Idee bis zum fertigen<br />

Blechmodell. Blechspezifische Funktionen, Assembly<br />

Modeling, verschiedenste Automatismen wie Biegesimulation,<br />

Abwicklung und Erstellung sämtlicher Fertigungsunterlagen<br />

sowie die Berücksichtigung der unterschiedlichsten<br />

Fertigungstechnologien sorgen dafür, dass Hersteller<br />

ihre Produkte schneller und kostengünstiger, aber dennoch<br />

in optimaler Qualität auf den Markt bringen können – ob<br />

Halbzeug oder komplexer Zusammenbau, ob dünnwandige<br />

Bleche oder Bleche mit einer Dicke von 40 mm und mehr.<br />

Auch die Integration anderer in der Prozesskette eingesetzter<br />

Anwendungssysteme ist gewährleistet, insbesondere<br />

durch die ERP/PPS-Kopplung.<br />

Gegenüber der Vorgängerversion präsentiert sich HiCAD<br />

2012 mit zahlreichen Branchenerweiterungen, insbesondere<br />

für die Blechbearbeitung. Beispiele sind das Ankanten<br />

zusammenhängender Bleche mit Freistich, die Ableitung<br />

von Grundblechen aus 3D-Solids mit oder ohne Biegezone,<br />

die Darstellung von Biegezonen mit und ohne Segmentierung<br />

oder spezielle Stücklistenkonfigurationen für die<br />

Blechbearbeitung. Ebenfalls neu ist die Kennzeichnung der<br />

Bearbeitungsrichtung und -seite. Dadurch wird die Abwicklung<br />

von der gekennzeichneten Seite erstellt und automatisch<br />

horizontal zum Richtungssymbol ausgerichtet – auch<br />

beim DXF-Export von Vorteil. Darüber hinaus wurde die<br />

Offset-Funktion, mit der sich aus den Flächen eines 3D-Kör-<br />

special: Blechbearbeitung<br />

ISD Group<br />

Von der Idee zum fertigen Blechmodell<br />

Durchgängige Lösung für die gesamte Prozesskette<br />

Kemppi<br />

Lichtbogen für jeden<br />

Bei MIG/MAG-Schweißanlagen liegen multifunktionale<br />

Ausrüstungen stark im Trend. Die beim MIG/MAG-Schweißen<br />

zum Einsatz kommenden neuen Stromquellen- und<br />

Softwaretechniken fördern die Entwicklung maßgeschneiderter<br />

Schweißverfahren und -funktionen, die dem Schweißer<br />

die Arbeit erleichtern. Die Produktfamilie Wise von<br />

Kemppi wurde speziell für diesen Zweck konzipiert. Sie<br />

besteht aus einer Reihe von softwaregeführten Schweißprodukten,<br />

die die Schweißmaschinen FastMig und KempArc<br />

ergänzen. Die individuell zugeschnittenen Schweißverfahren<br />

und -funktionen sind für Wurzellagen und Blechschweißanwendungen<br />

geeignet und bieten sowohl Einbrand-<br />

<strong>als</strong> auch gezielte Lichtbogensteuerung bei hoher<br />

Energiedichte auf engem Raum. www.kemppi.de<br />

pers durch Zuweisen der Blechdicke neue Blechteile generieren<br />

lassen, komplett überarbeitet. Hier lässt sich jetzt<br />

die Blechdicke nach innen, außen oder mittig abtragen, das<br />

Blech nachträglich über das Feature-Protokoll und <strong>als</strong> Biegezone<br />

eine Kante oder eine zylindrische Fläche wählen.<br />

www.isdgroup.at<br />

STM WaSSerSTrahl<br />

SchneidSySTeMe<br />

Ganz gleich, welche Ideen Sie gerade haben!<br />

MeTall:<br />

Stahl, Edelstahl, Hartmetall, Titan,<br />

Aluminium, Kupfer, Messing<br />

Stein-Moser GmbH | Salzburger Str. 77 | A-5500 Bischofshofen<br />

Telefon +43.(0) 6462.30 30 | Fax +43.(0) 6462.30 30 - 5 | www.stm.at<br />

11 | 2012 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!