01.07.2022 Aufrufe

50 Jahre Hamburger Yachthafen - Gemeinschaft e.V.

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 Jahre Hamburger Yachthafen-Gemeinschaft e.V.

Grussworte

Es ist eine kuriose Hamburgensie, dass der Yachthafen in Wedel

niemals feierlich eröffnet wurde – und die vorliegende Chronik lüftet das

Geheimnis, warum.

Umso mehr erscheint es angebracht, dem größten deutschen Wassersporthafen

nun zu seinem 50. Geburtstag zu gratulieren, was ich hiermit im Namen des

Senats der Freien und Hansestadt Hamburg formvollendet tun möchte: Herzlichen

Glückwunsch, und natürlich Mast- und Schotbruch!

Die Handelsschifffahrt ist ein schwieriges, raues Geschäft und dieser

Umstand hat dem Hamburger Charakter über die Jahrhunderte eine spezielle

Mischung aus Realitätssinn und Nüchternheit eingeprägt. Aber dass da auch

noch eine andere, geradezu poetische Seite ist, das zeigt vielleicht nichts so

deutlich, wie die Liebe der Hamburger zu ihrer ganz persönlichen Seefahrt in

Form ihrer Begeisterung für Sportboote: Mit dem Festland auch alle Sorgen hinter

sich lassen, im Rhythmus der Wellen und dem Gesang des Windes die herbe

Schönheit Norddeutschlands genießen – an Bord kann das Leben so leicht und

so weit werden, wie nirgendwo sonst.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen viel Freude mit dieser schönsten

Seite unseres maritimen Charakters, allezeit mehr als nur eine Handbreit Wasser

unter dem Kiel und dem Hamburger Yachthafen in Wedel alles Gute auch für

die kommenden 50 Jahre!

Sehr geehrte Wassersportlerinnen und Wassersportler, liebe Freundinnen

und Freunde des Hamburger Yachthafens, als Nordeuropas größter tideunabhängiger

Sportboothafen ist der Hamburger Yachthafen in Wedel

und der Metropolregion Hamburg, aber auch bei auswärtigen Besuchern gleichermaßen

bekannt wie beliebt.

Mit rund 2.000 Liegeplätzen und mehr als 50 Vereinen, die hier beheimatet

sind, bildet er das Zentrum des Wassersports in der Metropolregion Hamburg.

Auch nach 50 Jahren weht im Hafen noch ein frischer Wind und neue Ideen

sorgen für Begeisterung bei den Vereinsmitgliedern und Besuchern, aber auch

bei den Wedelerinnen und Wedelern. Als Beispiel sei an den neu eingerichteten

Kinderspielplatz gedacht, der sich schnell als Geheimtipp für Mütter aus der

Umgebung herumgesprochen hat und von ihnen und ihren Steppkes gern genutzt

wird.

Der Hafen bildet den Abschluss der Maritimen Meile Wedels und die Grenze

zu den Weiten der Elbmarsch. Diese Nähe zur Natur spiegelt sich in dem vorbildlichen

Umweltverhalten der Yachthafengemeinschaft wieder, die schon zum

20. Mal in Folge mit der blauen Europa-Flagge ausgezeichnet wurde. Auch dafür

gilt allen Beteiligten mein Dank und meine Anerkennung.

In diesem Sinne wünsche ich allen Wassersportlerinnen und Wassersportlern

stets eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.

Christoph Ahlhaus

ERSTER BÜRGERMEISTER

DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG

Ahoi

Niels Schmidt

BÜRGERMEISTER DER STADT WEDEL

2 50 JAHRE HAMBURGER YACHTHAFEN

50 JAHRE HAMBURGER YACHTHAFEN 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!