01.07.2022 Aufrufe

50 Jahre Hamburger Yachthafen - Gemeinschaft e.V.

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Hausrevier

Zwischen Wedel und Helgoland

Aber auch andere Städte sind von dem Hamburger Yachthafen aus gut zu erreichen.

Das fängt mit der Großstadt Hamburg an, deren Hafen auch mit

Sportbooten befahren werden darf. Ein beliebter Törn führt durch den City-

Sportboothafen und die Speicherstadt, etwas länger dauert die Fahrt in den

Köhlbrand hinein und dem Verlauf der Süderelbe bis zu dem kleinen Leuchtturm

an der Bunthaus Spitze und auf der Norderelbe zurück bis in den Hamburger

Hafen.

ROMANTISCHE HÄFEN

Die kleinen Städte an der Elbe

Bei englischsprachigen Wassersportlern erntet Gelächter, wer ihnen erzählt,

er würde am Wochenende nach Buxtehude fahren. Denn auf Englisch heißt es

so viel wie dorthin zu gehen, wo der Pfeffer wächst. Für kleine Boote ist die

Stadt gut auf der Este zu erreichen. Allerdings dürfen die Aufbauten nicht zu

hoch sein, sonst hat man Schwierigkeiten, die Straßenbrücke

bei Westermoor zu passieren, die es

einem kaum erlaubt, aufrecht im Boot stehen zu

bleiben, wenn man drunter durch fährt.

Nach etwa zehn Kilometer Fahrt auf der Este erreicht

man dann die Stadt, die mit Sagen und

Sprichwörtern verbunden ist. Sei es die Geschichte

vom Wettlauf zwischen Hasen und Igel oder der

Spruch, in dieser Stadt würden die Hunde mit dem

Schwanz bellen. Der rührt übrigens nach Ansicht

von Sprachforschern daher, dass in der Stadt an

der Este die Glocke schon meinen einen Klöppel und einen Seil angeschlagen

wurde, während man woanders noch Holzstößel nutzte. Auf Niederländisch,

denn von Holländischen Siedlern wurde die Stadt im13. Jahrhundert gegründet,

heißt das die „Hunte bellen“, und zwar mit einem Seil, das wie ein Schwanz

aussah.

Möwen und Marken

Seezeichen auf der Elbe

sind beliebte Ruheplätze

für Vögel

Wichtiges über die Überschrift.

Überschriften verbinden

Aussage

mit visueller Form. Sie beschreiben

den Inhalt des

Textes und „verkaufen“ ihn

dabei dem Leser. Durch Erregen

von Aufmerksamkeit

Wichtiges über die Überschrift.

Überschriften verbinden

Aussage

mit visueller Form. Sie beschreiben

den Inhalt des

Textes und „verkaufen“ ihn

dabei dem Leser. Durch Erregen

von Aufmerksamkeit

56 50 JAHRE HAMBURGER YACHTHAFEN

50 JAHRE HAMBURGER YACHTHAFEN 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!