01.07.2022 Aufrufe

50 Jahre Hamburger Yachthafen - Gemeinschaft e.V.

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hafen. Der Kurs geht elbabwärts bis zur Stör-Mündung, um die Rhinplatte

herum stromaufwärts in die Nebenelbe hinter der Rhinplatte, und kann bei

flauen Windverhältnissen abgekürzt werden. Das Ziel liegt vor dem Hafen

Glückstadt. Im Glückstädter Hafen wird nach dem Zieldurchgang meist kräftig

gefeiert.

Am Sonntag startet die Rückwettfahrt in der Nebenelbe zwischen Glückstadt

und der Rhinplatte. Der Kurs geht dabei ohne große Umwege direkt zum

Ausgangsort zurück, dem Hamburger Yachthafen. Den Abschluss findet die

Regatta mit der Siegerehrung vor der „Tonne 122“ im Yachthafen Wedel.

Eine der beliebten und anspruchsvollen Regatten ist diejenige um das Blaue

Band der Niederelbe, die Ende August oder Anfang September startet. Sie ist

für Kielyachten, Kielschwertyachten, Jollenkreuzer, Kielboote und Jollen ausgeschrieben

und von der Segel-Verein Wedel-Schulau ausgeschrieben. Gestartet

wird vor dem Hamburger Yachthafen, Ziel ist Cuxhaven.

Eine der Regatten mit der traditionell höchsten Beteiligung ist in jedem Jahr

der Senatspreis, für den der Akademische Segler-Verein Hamburg und der

Blankeneser Segel-Club verantwortlich zeichnen. Teilnehmen können Kiel- und

Jollenkreuzer soweit sie in der Yardstickliste des Deutschen Seglerverbandes

aufgeführt sind. Gestartet wird im Nebenfahrwasser der Elbe, Höhe Hanöfersand,

dann führt die Regattabahn zunächst elbabwärts, nach der Wendetonne

elbaufwärts bis ins Mühlenberger Loch und wieder zurück zum Hamburger

Yachthafen. Dort liegt das Zielschiff.

DIE EINSTEIGER

Regatten für Wettfahrtneulinge

Ebenfalls vor dem Wedeler Yachthafen startet jeweils im September die Pagensand-Regatta,

die vom Segel-Club Oevelgönne ausgeschrieben wird. Sie

führt von Wedel bis zur Elbinsel Pagensand und zurück und ist für Kielyachten,

Jollenkreuzer, Schwertjollen, offene Kielboote und Jugendwanderkutter

ausgeschrieben.

Mit der Elbe-Ausklang-Regatta der Segler-Vereinigung Altona-Oevelgönne

findet die Segelsaison auf der Elbe ihr Ende, soweit die Regatta in Zusammenhang

mit dem Hamburger Yachthafen stehen.

Beliebt ist auch das Mittwochssegeln des Blankeneser Segel-Clubs, das sich

Senatspreis

für Kajütboote

Der alljährlich veranstaltete

Senatspreis ist für reviergeeignete

Kajütboote ausgeschrieben.

Die Ergebnisse

werden nach Yardstickzahlen

berechnet.

62 50 JAHRE HAMBURGER YACHTHAFEN

50 JAHRE HAMBURGER YACHTHAFEN 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!