01.07.2022 Aufrufe

50 Jahre Hamburger Yachthafen - Gemeinschaft e.V.

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausrüstung und Ersatzteile

Service

rund ums Boot

WERFTEN, LÄDEN UND KURSE IM UMFELD DES HAMBURGER YACHTHAFENS

Vom Anker bis zum Zeising

haben Fachgeschäfte für

Bootsbedarf rund um den

Yachthafen ein reichhaltiges

Angebot.

Wenn Bootseigner Ersatzteile benötigen, dann sind es Dinge, die man

nur selten in einem Baumarkt bekommt. Impeller für die Kühlwasserpumpe

oder Schnappschäkel aus Edelstahl in verschiedenen Größen

wird man in deren Regalen vergeblich suchen. Aber im Laufe der Jahre

haben sich im engeren und weiteren Umkreis des Yachthafens Fachgeschäfte

niedergelassen, die von der speziellen Rumpffarbe,

über Pflegemittel für hölzerne Decks, Navigationsgeräte,

Ersatzteile und Werkzeug entweder alles auf

Lager haben oder es kurzfristig besorgen können.

Darüber hinaus finden sich im Wedeler Branchenbuch

auch Sachverständige und Gutachter, die bei

Bedarf nur einen kurzen Weg zu den Bootsliegeplätzen

zurücklegen müssen. Auch Mechaniker oder auf Boote spezialisierte Elektriker

finden sich in der Umgebung des Hamburger Yachthafens.

Für Neubauten, Umbauten und größere Reparaturen bieten die Werftbetriebe

an der Nordwestecke des Hafens ihre Dienstleistungen an. Die Wegener Yachtwerft

hat nach eigenen Angaben im Laufe ihrer Unternehmensgeschichte bislang

mehr als 60 große und kleine Yachten gebaut. Darüber hinaus fertigt sie Innenausbauten

für Stahl-, Holz- und Kunststoffrümpfe an. In den Hallen und im

Außenlager stehen etwa 120 Liegeplätze für das Winterlager zur Verfügung.

Über ein eigenes Winterlager verfügt auch die Yacht-Werft Wedel, ebenso

wie über eine eigene Slip-Anlage. Die Fachleute des Unternehmens übernehmen

auch das Projektmanagement für den umfangreichen Wiederaufbau alter

Yachten. Dabei haben sie sich auf den Neu-Aufbau klassischer amerikanischer

Yachten spezialisiert, wie Chris Craft, Bertram und Lyman.

KURSANGEBOTE

Bootsführerscheine von der Volkshochschule

Positionslampen und

Ersatzteile

liegen in den Regalen der

Händler und können

kurzfristig montiert oder

ausgetauscht werden.

Yachtlackierungen sind der Schwerpunkt der Werft Peter Wrede, die am Hamburger

Yachthafen begann und heute auch Betriebe in Neustadt an der Lübecker

Bucht und in Greifswald an der Ostsee unterhält.

Für die Lackierarbeiten hat sie eine Vorbereitungshalle mit drei Kabinen, eine

Lackierhalle, die bis zu 80 Grad aufgeheizt werden kann sowie ausgebildete

Lackierer mit Erfahrung. Sie kümmern sich auch um Korrosionsschutz und die

Beseitigung von Osmoseschäden. Für den Slipvorgang stehen eine Slipanlage bis

22 Tonnen und ein Kran bis zu 16 Tonnen zur Verfügung.

Wer beim Blick auf die schönen Boote Lust bekommt, selbst einen Sportbootführerschein

für das Fahren auf Binnengewässern oder auf der See zu

erwerben, kann auch dieses im Hamburger Yachthafen. Die Volkshochschule

Wedel bietet entsprechende Kurse an. Der theoretische Unterrichtet findet zwar

in Wedel statt, aber für alle praktischen Übungen und die Prüfungen aber treffen

sich die Kursteilnehmer im Yachthafen an der Elbe.

g

74 50 JAHRE HAMBURGER YACHTHAFEN

50 JAHRE HAMBURGER YACHTHAFEN 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!