01.07.2022 Aufrufe

50 Jahre Hamburger Yachthafen - Gemeinschaft e.V.

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hamburger Yachthafen-Gemeinschaft e.V.

Der Hafen wächst

MEHR LIEGEPLÄTZE, MEHR WINTERLAGER,

SORGE UM DIE WASSERTIEFE, SO UND WELLENSCHLAG

Nur wenige Jahre, nachdem die ersten Yachten den Sommer über an den

Schlengeln des neuen Yachthafens festgemacht hatten, entstand 1965

auch eine Halle für Winterlager. Sie wurde schon ein Jahr später erweitert.

In diesem Gebäude gab es nun auch eine Wohnung für den Hafenwart,

einen Aufenthaltsraum für die Segler, Waschräume, Duschen und Toiletten;

außerdem eine Heizungsanlage. Die zweite Winterlagerhalle folgte im Jahr 1970

auf einem der Spülfelder. In dieses Gebäude baute man 1974 im ersten Stock ein

neues Hafenbüro mit Archiv und Sitzungszimmer und eine weitere Wohnung für

ein Hafenwarts-Ehepaar. Beide Wohnungen der Hafenwarte wurden während

der Sturmflut von 1976 schwer beschädigt, doch davon wird an anderer Stelle

noch die Rede sein.

Wegen der schlechten Erfahrungen bei der schweren Sturmflut von 1976

wurde die dritte Winterlagerhalle auf ein wurtartiges Gelände gebaut, das um

einen Meter erhöht war. Diese flutsichere Halle bietet Platz für 74 Yachten, im

Sommer können dort 81 Autos abgestellt werden. Außerdem gibt es dort 62 Segelkammern

und heizbare Toilettenräume.

Die HYG bemühte sich, in den folgenden Jahren so weit wie möglich neue

Liegeplätze zu schaffen und den Komfort für die Bootseigner zu erhöhen. Dazu

gehört ein neues Slipsystem, das 1980 eingeführt wurde. Es nutzt stählerne Lagergestelle

in zwei verschiedenen Größen. Ein kleineres für Boote bis zu acht

und eine größeres für Yachten bis zu 16 Tonnen Gewicht.

In den Gestellen stützen verstellbare Rungen, die auf die jeweilige Form

individuell eingestellt werden können, den Rumpf. Ein speziell konstruierter

Strom am Schiff

Versorgungsboxen auf

den Stegen bringen

elektrische Energie direkt

an die Liegeplätze.

46 50 JAHRE HAMBURGER YACHTHAFEN

50 JAHRE HAMBURGER YACHTHAFEN 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!