11.08.2022 Aufrufe

Die Wirtschaft Köln - Ausgabe 04 / 2022

Mehr Wissen, besser entscheiden, erfolgreich unternehmen: Die Wirtschaft Köln bietet Ihnen mit exklusiven Einblicken in Branchen, Märkte und Betriebe acht Mal jährlich einen spannenden Mix aus aktuellen Nachrichten der Kölner Wirtschaft, Unternehmensportraits und Interviews mit Entscheidern der Region.

Mehr Wissen, besser entscheiden, erfolgreich unternehmen: Die Wirtschaft Köln bietet Ihnen mit exklusiven Einblicken in Branchen, Märkte und Betriebe acht Mal jährlich einen spannenden Mix aus aktuellen Nachrichten der Kölner Wirtschaft, Unternehmensportraits und Interviews mit Entscheidern der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mobilität |<br />

Foto: NetCologne/Constantin Ehrchen<br />

den. Erste Pilotprojekte mit städtischen<br />

Partnerunternehmen laufen bereits. Mit<br />

den AWB werden bereits ausgewählte<br />

Müllcontainer digital überwacht, um diese<br />

nur noch bei Bedarf zwecks Leerung<br />

anfahren zu müssen. Mit der RheinEnergie<br />

kontrolliert NetCologne Kabelverteilerschränke<br />

online, um so Störungen frühzeitig<br />

erkennen und beheben zu können.<br />

LoRaWAN-Sensoren steuern für die KVB<br />

Heizungen für Straßenbahnweichen, die<br />

früher über den gesamten Winter und temperaturunabhängig<br />

an sein mussten, um<br />

die Funktionsweise zu sichern.<br />

(v.l.n.r.): Horst Schmitz (Bereichsleiter Technik, NetCologne), Timo von Lepel (Geschäftsführer<br />

NetCologne), Markus Schaffrien (Geschäftsbereichsleiter, eco – Verband für Internetwirtschaft)<br />

Smart-City-Projekte<br />

Im Rahmen der polisMOBILITY stellte Net-<br />

Cologne zwei neue Projekte vor. Das LoRa-<br />

WAN-Funknetz (Long Rang Wide Area Network)<br />

ermöglicht in der ganzen Stadt eine<br />

sichere Datenübertragung von Sensoren.<br />

<strong>Die</strong> IoT-Plattform ThingsNet schafft eine<br />

IT-Infrastruktur für das „Internet der Dinge“<br />

und das Sammeln und Auswerten von<br />

Sensordaten.<br />

„Wir bauen weiter an den digitalen Lebensadern<br />

der Stadt. So wird <strong>Köln</strong> zur<br />

Smart City und damit effizient, zukunftsfähig<br />

und nachhaltig“, sagt Timo von Lepel,<br />

Geschäftsführer NetCologne. Beim Smart<br />

City Index des Technologieverbands Bitkom<br />

belegte <strong>Köln</strong> im letzten Ranking den<br />

2. Platz in Deutschland. <strong>Die</strong>se Spitzenposition<br />

im deutschlandweiten Vergleich soll<br />

weiterhin ausgebaut werden. Daher möchte<br />

NetCologne nun mit dem Funknetz Lo-<br />

RaWAN und ThingsNet die nächste Stufe<br />

erklimmen. In Verbindung mit dem Glasfasernetz<br />

ist die Stadt <strong>Köln</strong> so für weitere<br />

Smart-City-Anwendungen gerüstet. Gegenstände<br />

und Maschinen können mittels<br />

Sensoren miteinander kommunizieren,<br />

Daten ausgewertet und dann für smarte<br />

<strong>Die</strong>nste oder neue Geschäftsfelder genutzt<br />

werden. „Mit smartem Internet wollen wir<br />

die Lebensqualität der Menschen verbessern<br />

sowie Leben, Wohnen und Arbeiten<br />

in der Stadt und der Region sicherer und<br />

nachhaltiger gestalten“, so von Lepel. <strong>Die</strong><br />

neue Funktechnologie LoRaWAN wurde<br />

pünktlich zur polisMOBILITY freigeschaltet.<br />

Dazu gingen gleichzeitig rund 40 Datenempfangsstationen,<br />

sogenannte Gateways,<br />

auf Empfang. <strong>Die</strong> Daten werden dann<br />

an die Plattform ThingsNet weitergeleitet.<br />

Dort werden diese Informationen dann<br />

ausgewertet und anwenderspezifisch zur<br />

Verfügung gestellt. <strong>Die</strong> Daten werden in<br />

Rechenzentren von NetCologne in <strong>Köln</strong><br />

gespeichert, wo ein sicherer Datenkreislauf<br />

entsteht. So lässt sich die intelligente<br />

Vernetzung von Smart-City-Gegenständen,<br />

Maschinen und Menschen regeln. <strong>Die</strong>ses<br />

entstandene Daten-Ökosystem schafft ein<br />

neues Fundament für die Smart City <strong>Köln</strong>.<br />

Eingesetzt werden können die digitalen<br />

Errungenschaften beispielsweise für ein<br />

intelligentes Verkehrsmanagement, smarte<br />

Parkleitsysteme, automatische Fernauslesung<br />

von Strom- und Wasserzählern,<br />

zur Überwachung von Fahrstühlen, Fenstern<br />

und Außentüren in Wohn- und Bürogebäuden<br />

sowie einer bedarfsgerechten<br />

Steuerung von Straßenlaternen oder zur<br />

Kontrolle der Luftqualität eingesetzt wer-<br />

Auch in der Innenstadt waren Exponate aufgestellt<br />

Smarte Lösungen<br />

für neue Märkte<br />

<strong>Die</strong> Herausforderungen in den Bereichen<br />

Verkehr, Logistik, Verwaltung, Energiehaushalt<br />

und Nachhaltigkeit sind groß<br />

für Städte und das Umland. 77 Prozent<br />

der Einwohner wohnen in Deutschland<br />

in Ballungszentren. <strong>Die</strong> Erwartungen der<br />

Bevölkerung und Unternehmen hinsichtlich<br />

digitaler Services und IT-<strong>Die</strong>nsten,<br />

die kommunal angeboten werden, steigen<br />

stetig. Mit LoRaWAN und ThingsNet<br />

sollen den <strong>Köln</strong>ern nun neue Geschäftsfelder<br />

und innovative Leistungen angeboten<br />

werden. „Als regionales Unternehmen<br />

schlägt unser Herz ganz besonders<br />

für <strong>Köln</strong> und die Region. Darum freue<br />

ich mich sehr, dass wir einen neuen Meilenstein<br />

erreicht haben, um für die Menschen<br />

und die Unternehmen das Leben<br />

und Arbeiten smarter zu machen“, sagt<br />

von Lepel. W<br />

Christian Esser<br />

www.diewirtschaft-koeln.de 13<br />

Foto: Alex Weis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!