11.08.2022 Aufrufe

Die Wirtschaft Köln - Ausgabe 04 / 2022

Mehr Wissen, besser entscheiden, erfolgreich unternehmen: Die Wirtschaft Köln bietet Ihnen mit exklusiven Einblicken in Branchen, Märkte und Betriebe acht Mal jährlich einen spannenden Mix aus aktuellen Nachrichten der Kölner Wirtschaft, Unternehmensportraits und Interviews mit Entscheidern der Region.

Mehr Wissen, besser entscheiden, erfolgreich unternehmen: Die Wirtschaft Köln bietet Ihnen mit exklusiven Einblicken in Branchen, Märkte und Betriebe acht Mal jährlich einen spannenden Mix aus aktuellen Nachrichten der Kölner Wirtschaft, Unternehmensportraits und Interviews mit Entscheidern der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Macher & Märkte |<br />

Foto: panuwat - stock.adobe.com<br />

Bankgeschäfte werden zunehmend mit dem Handy erledigt<br />

Onlineabschlüsse<br />

bei Versicherungen<br />

eher selten<br />

Nicht nur Bankgeschäfte werden zunehmend online abgewickelt,<br />

auch der Abschluss einer neuen Versicherung oder ein Tarifwechsel<br />

finden online statt. 53 Prozent der Befragten haben zwar eine<br />

Versicherung über den klassischen Weg abgeschlossen. 44 Prozent<br />

haben aber bereits Erfahrungen mit Onlineabschlüssen gemacht.<br />

Allerdings gibt es hier zwischen den Altersgruppen teils<br />

deutliche Unterschiede. Während mit 56 Prozent über die Hälfte<br />

der 16- bis 29-Jährigen Versicherungen per Onlineabschluss gebucht<br />

hat, sind in der Altersklasse mit Menschen über 65 Jahre nur<br />

22 Prozent auf dem digitalen Weg zu einem neuen Versicherungsanbieter<br />

gekommen. Telefonische Abschlüsse gibt es hier fast gar<br />

nicht mehr. Nur ein Prozent der Befragten gab an, telefonisch einen<br />

neuen Vertrag geschlossen zu haben. „Auch für die Versicherungsbranche<br />

ist der Weg in die Onlinewelt unumkehrbar und<br />

zwingend“, erklärt Berg. Bitkom sieht im Bereich der Versicherungen<br />

die gesamte Branche in der Pflicht, neue attraktive Lösungen<br />

für ihre Kunden zu finden. Denn bisher haben nur zwölf Prozent<br />

der Befragten einmal eine Versicherung beispielsweise mit dem<br />

Smartphone abgeschlossen. „Es genügt nicht, einfach irgendein<br />

digitales Versicherungsangebot zu machen. Versicherer müssen<br />

sich in puncto Benutzerfreundlichkeit mit verbreiteten Standarddiensten<br />

wie Onlinehändlern messen lassen – die Latte liegt für<br />

die Versicherer hoch“, so Berg. W<br />

Christian Esser<br />

Foto: ZinetroN - stock.adobe.com<br />

„ Ich liebe es, Metall<br />

und meiner Firma eine<br />

besondere Form zu geben.“<br />

Fördern, was NRW bewegt.<br />

Melanie Baum, Geschäftsführerin Baum<br />

Zerspanungstechnik, fertigt anspruchsvolle<br />

Dreh- und Frästeile nach Kundenwunsch –<br />

mit zufriedenen Mitarbeitern und modernen<br />

Maschinen. <strong>Die</strong> nötige Finanzierung ermöglichte<br />

ihr die NRW.BANK.<br />

<strong>Die</strong> ganze Geschichte unter:<br />

nrwbank.de/baum<br />

Alle wichtigen Daten sind im Smartphone immer griffbereit<br />

www.diewirtschaft-koeln.de 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!