11.08.2022 Aufrufe

Die Wirtschaft Köln - Ausgabe 04 / 2022

Mehr Wissen, besser entscheiden, erfolgreich unternehmen: Die Wirtschaft Köln bietet Ihnen mit exklusiven Einblicken in Branchen, Märkte und Betriebe acht Mal jährlich einen spannenden Mix aus aktuellen Nachrichten der Kölner Wirtschaft, Unternehmensportraits und Interviews mit Entscheidern der Region.

Mehr Wissen, besser entscheiden, erfolgreich unternehmen: Die Wirtschaft Köln bietet Ihnen mit exklusiven Einblicken in Branchen, Märkte und Betriebe acht Mal jährlich einen spannenden Mix aus aktuellen Nachrichten der Kölner Wirtschaft, Unternehmensportraits und Interviews mit Entscheidern der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stiftungen | Macher & Märkte |<br />

Vertritt den <strong>Köln</strong>er Stiftungen e. V. als Vorsitzender: Dr. Ulrich S. Soénius<br />

terhaltung einer Institution, wie etwa einer<br />

Kultur- oder Wissenschaftseinrichtung, beinhalten<br />

oder auch die Förderung Dritter.<br />

Manche Stiftungen sind operativ und fördernd<br />

tätig. Das Kapital kann im Normalfall<br />

nicht für die Förderung herangezogen werden,<br />

sondern nur die Erträge daraus. Vor einigen<br />

Jahren hat der Gesetzgeber die Möglichkeit<br />

der Verbrauchsstiftung eingeführt<br />

– diese Stiftungen sind nicht auf Ewigkeit<br />

angelegt, sondern verbrauchen ihr Vermögen<br />

für den festgelegten Zweck und lösen<br />

sich anschließend auf.<br />

<strong>Köln</strong>er Stiftungen e. V.<br />

als Plattform<br />

Foto: Roland Keusch<br />

Viele Stiftungen arbeiten im Stillen und<br />

sind häufig nur den Empfängern von Leistungen<br />

bekannt. Das ist verständlich, aber<br />

auch schade. Um die Sichtbarkeit der Institutionen<br />

in <strong>Köln</strong> und Umgebung zu erhöhen,<br />

fand 2006 erstmals der <strong>Köln</strong>er<br />

Stiftungstag statt. Im Drei-Jahres-Rhythmus<br />

präsentieren Stiftungen der Öffentlichkeit<br />

ihre Leistungen für das Gemeinwohl,<br />

tauschen sich untereinander aus<br />

und bieten Interessierten die Möglichkeit,<br />

sich zu informieren. Zur Durchführung<br />

der Stiftungstage haben sich inzwischen<br />

160 Stiftungen zum <strong>Köln</strong>er Stiftungen e. V.<br />

zusammengeschlossen. Der Verein hat darüber<br />

hinaus die Förderung des Stiftungsgedankens<br />

zum Zweck. Zudem bietet der<br />

Verein mit seinen Veranstaltungen den Organisationen<br />

eine Plattform, die es vorher<br />

nicht gegeben hat.<br />

Stiftungen haben in den letzten Jahrhunderten<br />

eine wechselvolle Geschichte erlebt<br />

und gestaltet. Sie waren und sind integraler<br />

Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens<br />

und gestalten Zukunft mit – für und<br />

mit den Menschen. Weitere Infos unter<br />

www.koelner-stiftungen.de.<br />

Gastautor: Dr. Ulrich S. Soénius,<br />

Vorsitzender des <strong>Köln</strong>er Stiftungen e. V.<br />

Anzeige<br />

GELEBTE<br />

INKLUSION<br />

50 JAHRE<br />

GOLD-KRAEMER-STIFTUNG<br />

<strong>Die</strong> Gold-Kraemer-Stiftung feiert 50. Jubiläum<br />

Seit genau 50 Jahren engagiert sich die Gold-Kraemer-Stiftung<br />

für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Im Jahr 1972<br />

gründete das <strong>Köln</strong>er Unternehmerehepaar Paul und Katharina<br />

Kraemer die Stiftung, um dauerhaft Rahmenbedingungen dafür<br />

zu schaffen, dass Menschen mit Behinderung selbstbestimmt<br />

wohnen, arbeiten und ihr soziales Leben gestalten können.<br />

Der Ursprung der Stiftung liegt in der Juweliergruppe Kraemer, die<br />

seit 1941 von <strong>Köln</strong> aus nach ganz Deutschland expandierte – mit<br />

heute 43 Standorten bundesweit. Das Besondere dabei: Jeder Gewinn<br />

geht ohne Abzug in die gemeinnützigen Projekte einer Stiftung.<br />

Nach dem Tod ihres einzigen, schwerstmehrfachbehinderten<br />

Kindes wollten die Eheleute Kraemer andere Familien in<br />

ähnlichen Situationen unterstützen. Heute gehören zur Gold-<br />

Kraemer-Stiftung unter anderem sechs besondere Wohnformen<br />

für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in Frechen, Pulheim<br />

und <strong>Köln</strong>, das Pferdesport- und Reittherapiezentrum in Frechen,<br />

das kaethe:k Kunsthaus in Pulheim sowie das Zentrum für Arbeit<br />

durch Bildung und Sport, in dem junge Menschen eine berufliche<br />

Qualifikation über die Sportarten Fußball und Judo erhalten.<br />

Ihr 50-jähriges Bestehen im Jahr <strong>2022</strong> feiert die Gold-Kraemer-<br />

Stiftung mit einem großen Bürger- und Stiftungsfest am Sitz der<br />

Stiftung in Frechen-Buschbell. W<br />

10.09.<strong>2022</strong><br />

BÜRGER- UND STIFTUNGSFEST<br />

AB 13.00 UHR<br />

www. gold-kraemer-stiftung.de<br />

www.diewirtschaft-koeln.de 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!