29.08.2022 Aufrufe

kt052022 72dpi

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERKAUFSPRAXIS FÜR KÄSEFACHKRÄFTE IN BEDIENUNGSABTEILUNGEN<br />

Nr. 5 ❚ 2022<br />

www.kaeseweb.de<br />

Kommt in der<br />

Käsetheke<br />

groß raus<br />

www.comte.de


Vorwort Vorwort<br />

Käse ist Gold wert...<br />

Regionale<br />

Genussmomente<br />

… sagen nicht nur Käsegenießer und Feinschmecker. Leider könnte man diese Aussage<br />

auch im Hinblick auf die aktuelle Preissituation verwenden. Denn die momentane<br />

wirtschaftliche Lage führt zu höheren Kosten auf allen Ebenen: Vom Landwirt, über<br />

die Käsereien, die Käsehändler bis zum Lebensmittelhandel haben alle mit explodierenden<br />

Kosten zu kämpfen. Und da jeder diese anteilig auf das Produkt umlegt, steigen<br />

die Preise immer weiter. Hinzu kommen Einflüsse, wie Wechselkursschwankungen<br />

beim Schweizer Käse, die auch in normaleren Zeiten zu Preisanstiegen geführt hätten.<br />

Das Ergebnis: Der Kunde greift lieber zu günstigerem Käse – der jetzt bereits fast den<br />

Preis einer Spezialität hat. Der Einzelhandel fährt seine Einkäufe bei den Großhändlern<br />

zurück, die wiederum ihre Bestellungen bei den Käsereien stornieren. Und die<br />

Läger der Käsereien sind voll. Im Gespräch mit einem Käsehändler meinte dieser, dass<br />

alle von ihrem Margendenken abrücken müssten. Heißt, wenn jeder einen kleinen Teil<br />

seines geplanten Erlöses pro Käse für eine Zeit aus dem Preis herausnehmen würde,<br />

könnte sich der letztendliche Verkaufspreis an der Theke etwas entspannen und das<br />

Geschäft an der Bedienungstheke beleben.<br />

KW38-45<br />

GRATIS<br />

Pumpernickel zum<br />

Kauf von Beemster Käse<br />

Eine gute Idee, könnte man meinen! Doch kaum einer ist auch in diesen schweren<br />

Zeiten bereit, etwas vom Kuchen abzugeben. Ganz im Gegenteil: Von den ersten filialbetriebenen<br />

Märkten ist zu hören, dass die Käsetheke geschlossen wird. Hat man dort<br />

aus den Fehlern der Vergangenheit nichts gelernt? Günstigere Preise bei verpackter<br />

Ware konnten die Discounter beim letzten Thekenschließen schon besser. Die Profilierung<br />

mit Frische, hochwertigen Käsen und fachlicher<br />

Kompetenz des Personals war schließlich in den<br />

letzten Jahren einer der Erfolgsbausteine des<br />

Lebensmittel-Einzelhandels. Und spätestens<br />

mit dem Vormarsch der Käsealternativen –<br />

die zukünftig auch eine Heimat in der Theke<br />

suchen werden – wird Fachkompetenz mehr<br />

denn je gefragt. Für Märkte und Händler, die<br />

ihre Bedienungsabteilung nun durch schwierigere<br />

Zeiten manövriert bekommen, ist ihre<br />

Käsetheke auch bald wieder Gold wert,<br />

meint<br />

THORSTEN<br />

WITTERIEDE<br />

Chefredakteur<br />

KÄSE-THEKE<br />

tw@blmedien.de<br />

ANZEIGE<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

Aus 100 % Weidemilch<br />

3


INHALT INHALT<br />

„ Weihnachten<br />

ohne mich?<br />

– Geht nicht! ”<br />

★ Fachthema<br />

Die Milch macht’s – behandelt oder unbehandelt?.................... 6<br />

Beemster-Kühe sind Outdoor-Fans.......................................... 16<br />

„Rohmilch ist kein gefährliches Bakterienmonster“................. 18<br />

Jersey-Milch für Herbst- und Winterkäse................................. 20<br />

Norddeutsche Käse mit Charakter........................................... 22<br />

Kulturen in Wohngemeinschaft ............................................... 24<br />

Foto: AdobeStock.com/ Kawee<br />

★ Aktionen<br />

Regionale Herbstpromotion mit Beemster............................... 26<br />

Lust auf Outdoor-Abenteuer mit Swizzrocker........................... 27<br />

Kaltbach lädt zum Workshop ein.............................................. 27<br />

Jersey-Socken von Landana..................................................... 27<br />

Virtuelle Erlebniswelt von Emmentaler AOP............................ 28<br />

Gratis Dips für Prima Donna..................................................... 28<br />

Tickets in die Heumilchregionen.............................................. 28<br />

Virtuelles Heumilch-Erlebnis im Zillertal................................... 28<br />

Hartkäse-Tradition aus Litauen................................................. 29<br />

Regionale Genussmomente mit Beemster............................... 30<br />

Sennen auf Zeit......................................................................... 30<br />

Mehr Weideland für Söbbeke-Kühe......................................... 30<br />

Fruchtiges Extra für Champignon-Käse.................................... 30<br />

Kampagne für den Pecorino Romano...................................... 31<br />

Der Geschmack der Schweiz.................................................... 32<br />

Eine Einladung zum Malen mit Beemster................................ 32<br />

Der Frühling im Herbst für die Theke....................................... 32<br />

Neue Thekenpromotion für den kleinen Schweizer................. 32<br />

So wie Du‘s maxxt-Kampagne ................................................. 34<br />

Einzigartige Genussmomente<br />

erleben mit dem Verkaufsdisplay<br />

„Gourmet Saucen“<br />

• Große Wirkung auf kleiner Fläche<br />

• Abwechslungsreiche Sortenvielfalt<br />

• Absatz- & Umsatzsteigerndes Konzept<br />

ANZEIGE<br />

★ Neuheiten<br />

Italienische Genusszubereitung................................................ 36<br />

Handgeschöpfter Frischkäse mit Zutaten................................. 36<br />

Spanischer Weichkäse mit Sommertrüffel................................ 36<br />

Waldviertler Schnittkäse aus Ziegen- oder Schafsmilch........... 36<br />

Das Herzstück des Heutalers.................................................... 36<br />

Schaurig-leckerer Halloween-Käse........................................... 37<br />

Der Jersey-Käse für den Herbst............................................... 37<br />

Die herzige Marie aus Bioland-Milch........................................ 37<br />

Bio-Camembert in Demeter-Qualität....................................... 38<br />

Geschmeidiger Schnittkäse mit pikanten Zutaten.................... 38<br />

Der Muhhh – Käse für Kids....................................................... 38<br />

Ein Grill- und Pfannenkäse, der nicht quietscht....................... 38<br />

Büffel-Vollmilch für cremigen Geschmack................................ 38<br />

Traditioneller Weichkäse aus Frankreich................................... 38<br />

Tiroler Brie mit würziger Note.................................................. 39<br />

Cyrille d’Argental mit viel Geschmack...................................... 39<br />

Der kleine Bruder aus Ziegenmilch.......................................... 39<br />

Ein Schnittkäse aus dem Jura-Gebirge..................................... 39<br />

Wolfram Berge Delikatessen 4 • www.delikatessen-berge.de • Kontakt:<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

m.frielingsdorf@delikatessen-berge.de • +49 (0) 175 8620808


Foto: AdobeStock.com/Visions-AD<br />

Frankreich steht für abwechslungsreiche Städte und Landschaften,<br />

für klimatische Vielfalt sowie für ausgeklügelte Kochkunst<br />

und Esskultur mit hoher Qualität. Da darf französischer Käse<br />

nicht fehlen, und die Vielfalt scheint grenzenlos.<br />

ab Seite 40<br />

★ Länderthema Frankreich<br />

Eine kulinarische Reise mit Fromage........................................ 40<br />

Wahrer Genuss mit Leidenschaft.............................................. 48<br />

Die Leidenschaft für Brie de Meaux AOP................................. 50<br />

Der Klassiker aus dem Jura...................................................... 54<br />

★ Zusatzverkauf<br />

Verführerisches Food-Pairing mit Wolfram Berge.................... 56<br />

Schweizer Traditionsgebäck von Flufa...................................... 57<br />

Zarte Bande mit Alois Dallmayr................................................ 57<br />

Feines aus dem Norden von Dip-Fee...................................... 57<br />

Spanische Saucen aus Katalonien............................................ 58<br />

Traumhafte Genussreise mit Wolfram Berge............................ 58<br />

Pikant-süße Mostarda von Viani............................................... 58<br />

Öle in Bio-Qualität aus Norddeutschland................................ 58<br />

★ Auf Käsereise<br />

Die Käseleidenschaft der Elena Bär......................................... 60<br />

Niederländische Spezialitäten von Treur Kaas......................... 64<br />

Baldauf ist nachhaltig aus Überzeugung.................................. 68<br />

Bei Edeka Paschmann ist Essthetik Programm......................... 70<br />

Gaumengespräche mit den Ökologischen Molkereien Allgäu.73<br />

Jubiläums-Sitzung der Guilde des Fromagers......................... 75<br />

★ Bio<br />

Biofach 2022 – Die Sommer-Edition........................................ 78<br />

Neue App für den Bio-Fachhandel.......................................... 80<br />

Bio-Offensive mit Naturkind..................................................... 80<br />

Kaufland und Demeter stärken die Bio-Vielfalt........................ 80<br />

Käsen online lernen mit dem VHM.......................................... 80<br />

★ Rubriken<br />

Meldungen................................................................... 59, 62, 76<br />

Bücher ..................................................................................... 63<br />

Unterwegs................................................................................ 74<br />

Vorschau................................................................................... 81<br />

Impressum................................................................................ 81<br />

ANZEIGE


★ DIE MILCH MACHT‘S ★<br />

BEHANDELT ODER<br />

UNBEHANDELT?<br />

6 KÄSE-THEKE 5/22


★ DIE MILCH MACHT‘S ★<br />

Das Wichtigste, wenn<br />

es um das Käsen geht,<br />

sind die Milch und das<br />

Handwerk des Käsemeisters.<br />

Er entscheidet,<br />

ob die Milch für<br />

die Produktion pasteurisiert<br />

oder als<br />

Rohmilch verwendet<br />

wird. In der Theke sind<br />

beide Varianten zu finden<br />

– Käse aus roher<br />

und aus pasteurisierter<br />

Milch.<br />

Das Herstellen von Käse<br />

C<br />

mit roher Milch ist das ursprünglichste<br />

Verfahren. Bevor<br />

M<br />

die Pasteurisierung Mitte des Y<br />

19. Jahrhunderts zur Wärmebehandlung<br />

der Milch bei der<br />

CM<br />

MY<br />

Herstellung von Käse eingeführt<br />

wurde, wurde die Milch<br />

CY<br />

CMY<br />

naturbelassen, wie sie war, im<br />

Käsekessel weiterverarbeitet. K<br />

Rohe Milch muss auch heute<br />

zügig verarbeitet werden, innerhalb<br />

von 24 Stunden. Sie<br />

enthält natürliche Bakterien,<br />

Hefen und Keime. Vor dem<br />

Käsereiprozess darf sie nicht<br />

über 40 Grad Celsius erwärmt<br />

werden. Einfluss auf die Milchqualität<br />

nehmen Jahreszeit,<br />

Futter und die Haltung der<br />

Tiere. Das Vieh bekommt frisches<br />

Gras im Sommer und<br />

Heu im Winter, sowie etwas<br />

Kraftfutter. Eine Fütterung der<br />

Tiere mit Silage ist untersagt.<br />

Die Büffel sind los ...<br />

‚Camembert di Bufala‘ und<br />

‚Der Büffel‘ – zwei neue Käse<br />

aus feinster Bio-Büffelmilch<br />

– mehr „cremig“ geht nicht –<br />

in verkaufsstarker Optik für<br />

SB-Regal und Bedientheke.<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

Foto: AdobeStock.com/ Kawee<br />

Bei der Herstellung eines<br />

Rohmilchkäses wird größtmögliche<br />

Sorgfalt eingesetzt.<br />

Auch in Punkto Reifung und<br />

Pflege bedarf es bei Rohmilchkäse<br />

mehr Aufwand als bei<br />

Käse aus pasteurisierter Milch.<br />

Das ist auch ein Grund dafür,<br />

ANZEIGE<br />

Gesamtes Büffelkäse-Sortiment<br />

unter neuheit.oema.de<br />

DE-ÖKO-006<br />

7


★ DIE MILCH MACHT‘S ★<br />

KÄSE AUS PASTEURISIERTER MILCH<br />

Vallée Verte<br />

Der acht Monate gereifte Hartkäse Alpenstolz<br />

(mind. 50 % Fett i.Tr., 4 kg, mikrobielles<br />

Lab) aus Österreich wird aus<br />

pasteurisierter Bio-Kuhmilch hergestellt.<br />

Der Käse reift mindestens zehn Monate<br />

und brilliert mit einem sehr aromatischen,<br />

würzigen und kräftigen Geschmack.<br />

Evers Käsehandel<br />

Boer’n Trots Honig Ziege (mind. 50 %<br />

Fett i.Tr., ca. 10 kg, tierisches Lab) ist ein<br />

niederländischer Ziegenkäse, dessen Rinde<br />

mit einer Honigmischung gewaschen<br />

wurde. Er wird auf dem Landgut Kamps<br />

in den Niederlanden hergestellt und reift<br />

etwa 20 Wochen. Danach entwickelt er<br />

den typischen Geschmack eines Ziegenkäses<br />

mit der süßen Note des Honigs.<br />

Heiderbeck<br />

Der Gruezi Chäs (mind. 50 % Fett i.Tr., mikrobielles<br />

Lab) ist ein fünf Monate gereifter<br />

Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch.<br />

Die geschmeidige Textur dieses<br />

mit dunkler Naturrinde ausgestatteten<br />

Käses zeigt vereinzelt Löcher im Teig und<br />

bringt einen rahmig-edelwürzigen Geschmack<br />

hervor.<br />

Gebr. Baldauf<br />

Die Reifezeit von vier Monaten verleiht<br />

dem Schnittkäse „Der Allgäuer“ (mind.<br />

50 % Fett i.Tr., ca. 6 kg, tierisches Lab)<br />

einen aromatischen, leicht würzigen Geschmack.<br />

Der Schnittkäse wird aus Heumilch<br />

gekäst und erinnert an einen gereiften<br />

Bergkäse. Charakteristisch für ihn<br />

ist seine natürliche Rotschmierrinde.<br />

Münnich fromage<br />

Eine der ältesten und berühmtesten französischen<br />

Weichkäsespezialitäten mit gewaschener<br />

Rinde, ist der Époisses AOP (50<br />

% Fett i.Tr., 250 g oder 1 kg tierisches Lab).<br />

Der Käse wird während seiner vierwöchigen<br />

Reifezeit regelmäßig mit einer Mischung<br />

aus Salzwasser und Marc de Bourgogne von<br />

Hand gewaschen. Er hat einen würzigen,<br />

kräftigen und vollaromatischen Geschmack.<br />

Hamburger Käselager<br />

Der Schweizer (48 % Fett i.Tr., 7 kg, mikrobielles<br />

Lab) ist ein Hartkäse und wird<br />

im Kanton St. Gallen aus pasteurisierter<br />

Kuhmilch sowie speziellen Milchsäurebakterien<br />

gekäst. Er hat eine rotgeschmierte,<br />

essbare Naturrinde und zeichnet<br />

sich durch eine cremige Konsistenz<br />

sowie durch sein angenehm mildes Bergkäsearoma<br />

aus.<br />

warum er meist teurer ist. Ein Rohmilchkäse<br />

reift lange, meist noch über das Verkaufsdatum<br />

hinaus. So zeigt beispielsweise<br />

ein junger Camembert de Normandie<br />

AOP au lait cru am Anfang im Inneren<br />

einen quarkigen Kern. Mit zunehmender<br />

Reifung verschwindet er. Duftet der Käse<br />

irgendwann nach Ammoniak, ist das ein<br />

Zeichen dafür, dass der Reifegrad überschritten<br />

ist.<br />

Käse aus roher Milch stehen meist in geringen<br />

Mengen zur Verfügung, da die<br />

Herstellung in der Regel aufwändiger<br />

ist. Älteren Menschen und Menschen<br />

mit geschwächtem Immunsystem sowie<br />

Schwangeren wird meist empfohlen,<br />

von dem Verzehr eines Käses aus roher<br />

Milch abzusehen. Da die Milch bei der<br />

Herstellung nicht erhitzt wird, könnten<br />

unerwünschte Bakterien und Keime vorhanden<br />

sein. Listerien können durch den<br />

Melkvorgang in die Milch gelangen und<br />

eine Infektion hervorrufen.<br />

Wärmebehandlung der Milch<br />

„In der EU regelt die EG-Verordnung mit<br />

spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel<br />

tierischen Ursprungs, Anhang<br />

III Abschnitt IX Kap. IV Nr. 2 VO (EG)<br />

853/2004, die Wärmbehandlungsverfahren<br />

der Milch“, sagt Annkatrin Heide, Geschäftsführerin<br />

Bundesverband Molkereiprodukte<br />

(BUMO). „Wird ein Käse aus<br />

Rohmilch hergestellt, muss dies auf dem<br />

Käse vermerkt sein. In Deutschland findet<br />

man auf dem Käse die Bezeichnung mit<br />

Mikrofiltration<br />

Ein besonderes Verfahren ist die Mikrofiltrierte<br />

Milch. Dabei handelt es<br />

sich um eine rohe Milch, die durch<br />

eine Filtermembran gefiltert wird.<br />

Keime und Bakterien werden entfernt.<br />

Die Qualität wird dadurch nicht<br />

beeinträchtigt und die Vitamine bleiben<br />

erhalten. Der Geschmack ist dem<br />

der Rohmilch ähnlich. Bekannte Käse,<br />

die mikrofiltriert werden, sind der Camembert<br />

Isigny Calvados und der Ziegentaler<br />

aus 100 Prozent Ziegenmilch<br />

Picandou (beide Fromi).<br />

8 KÄSE-THEKE 5/22


Schweizer Käse.<br />

Gemacht, um Menschen zu verbinden.<br />

Das Gute leben ist ein Schweizer Lebensgefühl:<br />

Sich auf das Wesentliche und die einfachen Dinge<br />

im Leben zu konzentrieren.<br />

Familie, Freunde an einen Tisch bringen, um Gutes<br />

zu teilen und zu genießen.<br />

Die neue Thekenpromotion von<br />

Schweizer Käse, die den Abverkauf fördert!<br />

Aktionszeitraum: Okt. – Dez. 2022 / KW 40 – 52<br />

Wer Schweizer Käse kauft und den Kaufbeleg hochlädt,<br />

kann 1 Woche Schweizer Chalet-Urlaub für bis zu<br />

6 Personen oder 1 von 10 Spezialitäten-Käseboxen<br />

gewinnen. Mit attraktiver Gewinnaktion für die Theke.<br />

Unterstützt wird die Promotion durch eine<br />

Printkampagne in großen Genuss- und Lifestyle-<br />

Magazinen und einer Online-Kampagne mit rund<br />

11 Mio. Ad-Impressions auf Genuss-Portalen<br />

sowie auf Facebook und Instagram.<br />

Gratis-Werbemittelpaket mit Display, Gewinnkarten und Prepack-Stickern ordern, solange Vorrat reicht:<br />

Switzerland Cheese Marketing GmbH, Tel. 0 81 06 / 89 87 0, Fax 0 81 06 / 89 87 10, info@schweizerkaese.de


★ DIE MILCH MACHT‘S ★<br />

Rohmilch hergestellt, in Frankreich heißt<br />

sie „au lait cru“.<br />

KÄSE AUS PASTEURISIERTER MILCH<br />

Jäckle Frischepartner<br />

Der Grotto Höhlenkäse (mind. 48 % Fett<br />

i.Tr., 6 kg, tierisches Lab) wird aus pasteurisierter<br />

Kuhmilch hergestellt und reift,<br />

wie sein Name verrät, in der Höhle. Während<br />

dieser Zeit entwickeln sich die rötlich-braune<br />

Rinde des Schnittkäses und<br />

sein kräftig-würziger Geschmack.<br />

Molkerei Rücker<br />

Die Herstellung des naturgereiften<br />

Schnittkäses Alter Schwede (50 % Fett<br />

i.Tr., 3 kg, mikrobielles Lab) basiert auf<br />

einem alten Familienrezept. Seinen typisch<br />

nordisch-kräftigen Geschmack<br />

erhält der Käse während seiner traditionellen<br />

Reifung auf naturbelassenen Fichtenbrettern<br />

und durch die regelmäßige<br />

Pflege mit Salzwasser sowie Rotkulturen.<br />

Fromi<br />

Der Weichkäse Ortolan Trüffel (mind. 55<br />

% Fett i.Tr., 135 g x 6, mikrobielles Lab)<br />

wird in der Region Franche-Comté, im<br />

Osten Frankreichs, hergestellt. Verfeinert<br />

mit einer Schicht italienischem Sommertrüffel<br />

(Tuber aestivum Vitt., 2 %) hat er<br />

einen milden und cremigen Geschmack<br />

mit typischer Trüffelnote.<br />

Ruwisch und Zuck/<br />

Käsespezialisten Süd<br />

Der Salva Cremasco DOP (mind. 48 % Fett<br />

i.Tr., 1,5 kg, tierisches Lab) wird aus pasteurisierter<br />

Milch hergestellt und hat eine gewaschene<br />

Rinde. Durch seinen gehaltvollen<br />

Geschmack und seine cremige Konsistenz<br />

zeichnet sich dieser halbfeste Schnittkäse aus.<br />

Carl Fr. Scheer<br />

Der Trüffelbrie La Leyenda (60 % Fett i.Tr.,<br />

1 kg, mikrobielles Lab) wird aus pasteurisierter<br />

Milch in Spanien hergestellt. Die<br />

Trüffelaromen entfalten sich langsam im<br />

Teig und verbinden sich mit der cremigen<br />

Textur des Weichkäses. Er zeigt eine feine<br />

samtartige weiß-braune Schimmelrinde.<br />

ÖMA<br />

Der Traum aller Liebhaber von Weichkäse<br />

ist der ÖMA L’amour Rouge d’Antoine<br />

(60 % Fett i.Tr., 750 g, mikrobielles Lab).<br />

Die Pflege mit Rotkulturen verleiht dem<br />

Bio-Käse aus Heumilch eine charaktervolle<br />

Note. Verpackt in einer Holzspandose,<br />

fällt er neben seiner besonderen<br />

Qualität auch durch die quadratische<br />

Form auf.<br />

Nach der deutschen Käseverordnung<br />

(KV) dürfen alle Käsearten auch aus roher<br />

Milch hergestellt werden, von Weichkäse<br />

über Schnitt- bis zu Hartkäse. Verwendet<br />

werden können rohe Kuh-, Schafs-,<br />

oder Ziegenmilch – auch Büffelmilch ist<br />

möglich. Viele der EU-geschützten Käsesorten<br />

werden aus Rohmilch hergestellt.<br />

Genaue Angaben über Herstellung, Verfahren,<br />

Gebiet und Milch enthält das entsprechende<br />

Pflichtenheft.<br />

Zur Spezies der Rohmilchkäse zählt beispielsweise<br />

der Parmigiano Reggiano<br />

DOP aus Italien. Für Roquefort AOP wird<br />

rohe Schafsmilch der Rasse Lacaune eingesetzt.<br />

Comté AOP und Brie de Meaux<br />

AOP sind ebenfalls Käse, die aus roher<br />

Milch hergestellt werden und aus Frankreich<br />

stammen. Le Gruyère AOP ist ein<br />

Hartkäse aus der Schweiz. Die beiden<br />

deutschen geschützten Hartkäse wie<br />

Allgäuer Emmentaler g.U. und Allgäuer<br />

Bergkäse g.U. stammen aus dem Allgäu<br />

und sind ebenfalls aus unbehandelter<br />

Milch gekäst.<br />

Käse aus pasteurisierter Milch<br />

Der größte Anteil an Käse, die über die<br />

Bedienungstheke verkauft werden, sind<br />

Für eine konstante Käse-Qualität werden<br />

die Milchsäurebakterien im Labor angelegt.<br />

Foto: AdobeStock.com/ Milen<br />

10 KÄSE-THEKE 5/22


Unser „Goldstück“ aus der Höhle<br />

Für diese Spezialität aus der berühmten KALTBACH Höhle haben<br />

unsere Käsemeister die ideale Balance gefunden – ausgewogen<br />

und fein-pikant im Geschmack begeistert diese Höhlenspezialität<br />

mit einem leichten Schmelz sowie einer karamelligen Note.<br />

Charakterkäse veredelt<br />

von Höhle und Meister.


★ DIE MILCH MACHT‘S ★<br />

KÄSE AUS ROHER MILCH<br />

Gebr. Baldauf<br />

Baldauf 1862 Meisterstück (mind. 50 %<br />

Fett i.Tr., ca. 26 kg, tierisches Lab) wurde<br />

nach dem Jahr der Firmengründung der<br />

Gebrüder Baldauf benannt. Er wird aus<br />

Rohmilch gekäst und reift mindestens<br />

acht Monate. Er hat einen aromatisch,<br />

würzig-pikanten Geschmack.<br />

ÖMA<br />

Kräftig und robust im Äußeren entpuppt<br />

sich der ÖMA Heumilch Bergkäse (mind.<br />

50 % Fett i.Tr., ca. 25 kg, ca. 3 kg, mikrobielles<br />

Lab) als Hartkäse-Klassiker. Der<br />

Bergkäse wird aus roher Demeter-Heumilch<br />

gekäst und während der Reifung<br />

mit Salzlake gebürstet. Anschließend hat<br />

er einen würzigen Geschmack und einen<br />

feinen Schmelz.<br />

Vallée Verte<br />

Derzeit liefern neun Bauern die frische Bio-<br />

Milch an die Käserei Société de Fromagerie<br />

les Reussilles. Sie verarbeitet die Rohmilch<br />

traditionell in einem Kupferkessel zu Le<br />

vieux du Jura (mind. 49 % Fett i.Tr., 7 kg,<br />

tierisches Lab). Nach seiner Reifung in über<br />

1.000 Meter Höhe enthüllt der Schweizer<br />

Bio-Hartkäse einen geschmeidigen Teig<br />

unter der rötlich-braunen Rinde.<br />

Heiderbeck<br />

Kuhrohmilch ist die Basis für den Almwiesenkäse<br />

(mind. 45 % Fett i.Tr., ca. 5,6 kg,<br />

3 kg, tierisches Lab) aus der Schweiz. Der<br />

Schnittkäse wird während seiner sechsmonatigen<br />

Reifung mit einem kräftigen<br />

Bergkräutersud affiniert. Er hat einen<br />

feinen und zarten Teig sowie einen herzhaften<br />

und kräuterwürzigen Geschmack.<br />

Hamburger Käselager<br />

Die Kühe der Rassen Abondance, Tarine<br />

und Montbéliarde weiden während des<br />

ganzen Sommers auf den Hochalmen der<br />

Savoyer Alpen (Frankreich). Aus dieser<br />

Milch wird die Savoyer Spezialität Grande<br />

Valerie (49 % Fett i.Tr., 40 kg, tierisches<br />

Lab) hergestellt. Nach neun Monaten entwickelt<br />

dieser Hartkäse einen besonders<br />

fruchtigen und aromatischen Geschmack.<br />

Evers Käsehandel<br />

Der Schweizer Hartkäse L’Etivaz d’Alpage<br />

AOP (mind. 50 % Fett i.Tr., 15 bis 35 kg,<br />

tierisches Lab) wird im Schweizer Waadtland<br />

in der Zeit von Mai bis Oktober<br />

hergestellt. Die Alp-Käsereien liegen auf<br />

einer Höhe von 1.000 bis 2.000 Metern.<br />

Gekäst wird mit entrahmter Milch des<br />

Vorabends und der tagesfrischen Milch<br />

im Kupferkessel über dem offenen Feuer.<br />

aus pasteurisierter Milch hergestellt. Die<br />

Milch wird dazu vor dem Käsereiprozess<br />

für 15 bis 30 Sekunden auf 72 Grad Celsius<br />

erhitzt und danach wieder abgekühlt.<br />

Durch die Wärmebehandlung hat<br />

die Mich einen geringeren Vitamin- und<br />

Nährstoffgehalt. Pathogene Keime, die<br />

eventuell Erkrankungen hervorrufen können,<br />

werden dadurch abgetötet. Käse<br />

aus pasteurisierter Milch wurden einem<br />

Wärmebehandlungsverfahren unterzogen<br />

und müssen daher nicht gekennzeichnet<br />

werden.<br />

Warum wird die Milch pasteurisiert?<br />

Aus Gründen der Sicherheit und einem<br />

gleichbleibenden Qualitätsversprechen<br />

ziehen viele Käseerzeuger die Pasteurisation<br />

der Milch vor. Kompensiert wird<br />

diese Maßnahme daher mit der Zugabe<br />

ausgewählter Milchkulturen bei der Herstellung<br />

eines Käses und besonderen<br />

Reifungsmethosen.<br />

Käse aus thermisierter Milch<br />

In den Theken zu finden sind auch Käse<br />

aus thermisierter Milch, wenn auch nur<br />

vereinzelt. Sie nehmen eine Sonderstellung<br />

ein. Bei der Thermisierung handelt<br />

Pasteurisierung<br />

Das Verfahren der Pasteurisierung<br />

wurde nach dem französischen Chemiker<br />

Louis Pasteur benannt und 1864<br />

entwickelt. Pasteur hatte erkannt,<br />

dass durch kurzzeitiges Erhitzen von<br />

Lebensmitteln und anderen Stoffen<br />

die meisten der darin enthaltenen<br />

Mikroorganismen abgetötet werden.<br />

Als Pasteurisierung oder Pasteurisation<br />

bezeichnet man die kurzzeitige<br />

Erwärmung von flüssigen oder pastösen<br />

Lebensmitteln auf Temperaturen<br />

von mindestens 72 Grad Celsius<br />

(klassisches Verfahren von Pasteur) bis<br />

maximal 100 Grad Celsius (Hochpasteurisieren)<br />

zur Abtötung der vegetativen<br />

Phasen von Mikroorganismen.<br />

Sie dient beispielsweise dazu, Lebensmittel<br />

wie Milch, Frucht- und Gemüsesäfte<br />

sowie Flüssigei, schonend<br />

haltbar beziehungsweise keimarm zu<br />

machen.<br />

12 KÄSE-THEKE 5/22


GUT ZU WIESEN<br />

Das Geheimnis der einzigartigen Milch aus dem Land der Berge ist die<br />

naturnahe Bewirtschaftung einer reichhaltigen und vielfältigen Vegetation.<br />

Bis zu sechzig unterschiedliche Pflanzenarten wachsen hier auf nur einem<br />

Quadratmeter Wiese. Und so wie keine Alm der anderen gleicht, so hat auch<br />

jede Milch ihren ganz und gar einmaligen Geschmack.<br />

WWW.AMA.GLOBAL


★ DIE MILCH MACHT‘S ★<br />

KÄSE AUS ROHER MILCH<br />

Münnich fromage<br />

Seit über 1.000 Jahren wird Comté (45 %<br />

Fett i.Tr., ¼ Laib 10 kg und 1/8 Laib 5 kg,<br />

tierisches Lab) in der gleichnamigen Region<br />

des Jura-Gebirges hergestellt. Nach<br />

mindestens vier Monaten Reifung wird<br />

er von einer Expertenjury beurteilt und<br />

nach festen Qualitäts-Kriterien bewertet.<br />

(Comté AOP, 18 Monate, 40 kg)<br />

Jäckle Frischepartner<br />

Silofreie Kuhrohmilch ist die Grundlage<br />

für den Nachtwächter Käse (mind. 52 %<br />

Fett i.Tr., 6,5 kg, tierisches Lab) aus der<br />

Schweiz. Während der neun bis zwölf<br />

Monate dauernden Reifung wird er regelmäßig<br />

mit einer speziellen Rotweinhefe<br />

eingerieben. Dadurch bildet sich sein<br />

aromatisch-würziger Geschmack.<br />

Walo von Mühlenen<br />

In einem über 100 Jahre alten Käsekeller<br />

im Berner Oberland kreiert Walo<br />

von Mühlenen den Graf Antoine. Dieser<br />

Schnittkäse wird in einer kleinen Käserei<br />

über dem Greyerzer See hergestellt. Der<br />

Käse Graf Antoine (mind. 50 % Fett i.Tr.,<br />

7 kg, tierisches Lab) reift nun regelmäßig<br />

neun Monate unter der Pflege des Affineurs.<br />

Ruwisch und Zuck/<br />

Die Käsespezialisten Süd<br />

Der mindestens fünf Monate gereifte<br />

Schweizer Schnittkäse Sterntaler wird aus<br />

roher Kuhmilch hergestellt und mit einer<br />

Kräutersulz aus dem Hochmoor gepflegt.<br />

Die Konsistenz des Schnittkäses aus Toggenburg<br />

ist zartschmelzend.<br />

Carl Fr. Scheer<br />

Der Münster Coq d’Or (50 % Fett i.Tr., 800<br />

g, tierisches Lab) wird aus Rohmilch hergestellt.<br />

Im frischen Zustand hat er einen<br />

leicht intensiven Geschmack. Mit zunehmender<br />

Reifung dominiert eine fruchtige<br />

sowie rustikale Note, der Teig wird cremig,<br />

buttrig und beginnt sogar zu fließen. Besonders<br />

charakteristisch ist die dunkelgelbe<br />

bis orangefarbene, schmierige Rinde.<br />

Fromi<br />

Der Grand Cru Jurassic (mind. 50 % Fett<br />

i.Tr., 12 kg, ¼ Laib 2,6 kg, tierisches Lab)<br />

ist ein Hartkäse aus roher Kuhmilch. Er<br />

kommt aus dem Jura-Gebiet in Frankreich<br />

und wird für den Handel in verschiedenen<br />

Reifestufen angeboten.<br />

es sich um ein Verfahren, bei dem die<br />

rohe Milch kurze Zeit – mindestens 15 Sekunden<br />

– auf eine Temperatur zwischen<br />

57 und 68 Grad Celsius erhitzt wird. Die<br />

Erwärmung findet schonend statt, wichtige<br />

Aromen bleiben in der Milch erhalten.<br />

Käse, die aus thermisierter Milch<br />

hergestellt sind, können in der Theke entsprechend<br />

ausgezeichnet werden, aber<br />

nicht mit dem Wort „thermisiert“, damit<br />

der Verbraucher nicht glaubt, es hätte<br />

eine Wärmebehandlung stattgefunden“,<br />

berichtet Annkatrin Heide. „Auf das<br />

Preisschild in der Theke kann dann der<br />

Zusatz ‚aus erhitzter, nicht pasteurisierter<br />

Milch hergestellt‘.“ Der Kunde muss wissen,<br />

dass es sich um einen Käse handelt,<br />

der nicht pasteurisiert wurde.<br />

Natürliche Sicherheit<br />

Im Nachbarland Schweiz wird es hingegen<br />

anders gehandhabt. Dort haben<br />

Rohmilchkäse eine große Tradition.<br />

Viele Hartkäse werden aus roher Milch<br />

hergestellt. Verschiedene Schnittkäse<br />

– in der Schweiz werden sie Halbhartkäse<br />

genannt – und auch Weichkäse<br />

werden von den Schweizer Käsemeistern<br />

aus thermisierter Milch gekäst.<br />

„Man wendet die Thermisierung speziell<br />

bei Halbhartkäsen (Schnittkäse)<br />

oder Weichkäsen an, um pathogene<br />

Keime in der Rohmilch deutlich zu minimieren.<br />

So wenden viele der Käsereien<br />

die Thermisierung an, um auf der natürlich,<br />

sicheren Seite zu sein“, erklärt<br />

Stefan Truttman, verantwortlich für das<br />

Qualitätsmanagement bei Fromarte,<br />

der Genossenschaft der Schweizer Käseproduzenten.<br />

„In der Schweiz ist die<br />

Thermisierung auch im Pflichtenheft der<br />

geschützten Käsesorten festgehalten.<br />

Das Aroma geht allerdings zu einem gewissen<br />

Teil verloren, das ist der Nachteil<br />

der Thermisierung“, so Truttmann.<br />

Fazit: Käse aus pasteurisierter Milch stehen<br />

für Vielfalt in der Bedienungstheke<br />

bei gleichbleibend guter Qualität und<br />

Geschmack. Käse mit Rohmilch zeichnen<br />

sich durch ihr Aroma und ausgeprägten<br />

Geschmack aus. Die natürliche Bakterienflora<br />

bleibt in der Milch erhalten. Die<br />

Mengen von Rohmilchkäse sind geringer,<br />

als Käse aus pasteurisierter Milch. us<br />

14 KÄSE-THEKE 5/22


★ DIE MILCH MACHT‘S ★<br />

Evers Käsehandel<br />

Der Wilde Engel (mind. 56 % Fett i.Tr.,<br />

ca. 6 kg, tierisches Lab) ist ein Hartkäse<br />

aus der Schweiz, der in der Region Toggenburg<br />

hergestellt wird. Er wird mit<br />

thermisierter Milch gekäst und hat einen<br />

strohfarbenen Teig sowie einen würzigen<br />

Geschmack nach sieben Monaten Reifezeit.<br />

Jäckle Frischepartner<br />

Bei dem Fino Schwarzer Dorfkäse (mind.<br />

50 % Fett i.Tr., 8,5 kg, tierisches Lab) handelt<br />

es sich um einen Schweizer Hartkäse,<br />

der aus thermisierter Kuhmilch gekäst<br />

wird. Dieser Käse reift zehn bis zwölf Monate<br />

und entwickelt dadurch ein würzigkräftiges<br />

Aroma.<br />

Heiderbeck<br />

Bei dem Gipfel Purist (mind. 56 % Fett<br />

i.Tr., ca. 6,5 kg, ca. 3,3 kg, 150-g je 8 Stück,<br />

tierisches Lab) handelt es sich um einen<br />

Hartkäse aus thermisierter Kuhmilch. Der<br />

mindestens acht Monate gereifte Hartkäse<br />

hat einen zartschmelzenden Teig mit<br />

einer kristallinen Struktur. Er wird in St.<br />

Gallen (Schweiz) hergestellt.<br />

Carl Fr. Scheer<br />

Der cremige Waadtländer Blauschimmel-<br />

Weichkäse Bleu de Combremont (66 %<br />

Fett i.Tr., 1,8 kg, tierisches Lab) wird in<br />

der Dorfkäserei Combremont hergestellt.<br />

Bleu de Combremont schmeckt ausgeglichen<br />

cremig-buttrig, leicht pfeffrig mit<br />

einem Hauch von Pilzen und einem süßlich<br />

Aroma.<br />

Münnich fromage<br />

Der aromatische und zart-cremige Chaource<br />

AOP (48 % Fett i.Tr., 250 g, tierisches<br />

Lab) ist nach dem Städtchen Chaource<br />

(Departement Aube) benannt. Er<br />

wird aus thermisierter Milch hergestellt.<br />

Im jungen Reifestadium hat er einen<br />

quarkigen Kern. Herausstechend ist auch<br />

seine weiße Rinde.<br />

ÖMA<br />

Der ÖMA Rudis Ziegenbergler (mind. 45<br />

% Fett i.Tr., ca. 9 kg, ¼ Laib ca. 2,25 kg,<br />

tierisches Lab) ist ein Schnittkäse, der traditionell<br />

im Kessel gekäst wird. Die Milch<br />

wird zur Herstellung nur erhitzt, aber nicht<br />

pasteurisiert. Seine Konsistenz ist cremig.<br />

In der dreimonatigen Reifung wird er mit<br />

Rotschmiere behandelt. Dies verleiht ihm<br />

eine ausgeprägte, bräunliche Rinde.<br />

Ruwisch & Zuck/<br />

Die Käsespezialisten Süd<br />

Der Bündner echter Bergkäse Cremig<br />

(mind. 55 % Fett i.Tr., 4,8 kg, tierisches<br />

Lab) ist ein cremig-würziger Hartkäse aus<br />

thermisierter Heumilch mit einer feinen<br />

Konsistenz. Er wird in Disentis (Schweiz)<br />

auf über 1.100 Metern ü.M. hergestellt.<br />

Vallée Verte<br />

Für Kräuter-Fans ist der Schweizer<br />

Schnittkäse Splügner Bergthymian (55<br />

% Fett i.Tr., ca. 5 kg, tierisches Lab) ein<br />

Muss. Der Käse stammt aus dem Kanton<br />

Graubünden und entsteht in der Dorfsennerei<br />

Splügen. Zur Herstellung des Käses<br />

wird thermisierte Milch verwendet.<br />

Fromi<br />

Der Chaource AOP Tradition Émotion<br />

(mind. 48 % Fett i.Tr., 500 g, 250 g, tierisches<br />

Lab) ist ein französischer Weichkäse<br />

mit weißer Schimmelrinde. Die Herstellung<br />

darf nur in einem begrenzten<br />

Gebiet im Departement Aube erfolgen.<br />

Jung gereift schmeckt dieser Käse leicht<br />

säuerlich, mit zunehmender Reife bekommt<br />

er Aromen von Pilzen.<br />

KÄSE AUS THERMISIERTER MILCH<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

15


★ DIE MILCH MACHT‘S ★<br />

BEEMSTER-KÜHE SIND<br />

OUTDOOR-FANS<br />

Die Käsereigenossenschaft Cono Kaasmakers unterstützt ihre Bauern aktiv bei<br />

der Weidehaltung. Weit über den landesweiten Standard hinaus genießen die Kühe von Beemster<br />

überdurchschnittlich lange frisches grünes Gras auf Nord-Hollands Weiden.<br />

Der Frühling ist zurück<br />

Seit September ist der Käse aus der ersten<br />

frischen Frühlingsmilch wieder an<br />

der Theke erhältlich. Beemster Graskaas<br />

Pikant (mind. 48 % Fett i.Tr.) reift auf<br />

natürliche Weise circa vier Monate auf<br />

Fichtenholzplanken. Er wird aus reiner,<br />

gentechnikfreier Weidemilch gekäst und<br />

trägt das rot-gelbe EU-Siegel g.U.<br />

für geschützten Ursprung aus<br />

Nord-Holland. Sein Geschmack<br />

ist vollmundigmild,<br />

seine Farbe goldgelb<br />

und er schmilzt<br />

auf der Zunge.<br />

Beemster arbeitet in Nord-Holland permanent<br />

daran, die Wertschöpfungskette<br />

von der Kuh bis zum Käse immer<br />

nachhaltiger zu gestalten. Berücksichtigt<br />

werden dabei die Tiere, die Umwelt und<br />

die Menschen. Besonderes Augenmerk<br />

legt Cono Kaasmakers in seinen Nachhaltigkeitsbemühungen<br />

auch auf den<br />

Weidegang der Milchkühe.<br />

Bei der Weidehaltung gehen die Kühe<br />

so oft wie möglich nach draußen, um zu<br />

Grasen. Dies geschieht meistens vom<br />

Frühjahr bis in den Herbst hinein. In<br />

der heutigen Milchviehhaltung ist dies<br />

jedoch nicht immer selbstverständlich,<br />

denn diese Art der Haltung ist für viele<br />

Milchbetriebe meist aufwändiger als<br />

Stallhaltung.<br />

Als erste Käserei in Europa ermutigte<br />

Beemster die Landwirte, ihre Kühe auf<br />

der Weide grasen zu lassen. Seit über<br />

20 Jahren zahlt Cono Kaasmakers eine<br />

Prämie für Weidegang. Darüber hinaus<br />

bieten sie maximale Unterstützung mit<br />

Wissen, Motivation und Begleitung. Für<br />

individuelle Beratungen steht ein Weidecoach<br />

zur Verfügung. In den Niederlanden<br />

haben fast 77 Prozent der Milchhöfe<br />

diese Arbeitsweise übernommen, bei<br />

Beemster liegt die Quote bei 96 Prozent.<br />

Niederländische Weidemilch ist am Siegel<br />

„Weidemelk“ erkennbar und wird von<br />

der Stichting Weidegang (Stiftung Weidegang)<br />

vergeben. Es wird ein Standard von<br />

120 Tagen mit je sechs Stunden Weidegang<br />

am Tag vorgegeben. Bei Beemster<br />

betrug die durchschnittliche Dauer der<br />

Weidezeiten im vergangenen Jahr sogar<br />

täglich zehn Stunden an 180 Tagen. Das<br />

ist weit mehr als der landesweite Standard.<br />

Beemster-Kühe kommen dazu auch<br />

in den Genuss von riesigen Weideflächen.<br />

Umgerechnet hat jede Kuh ein eigenes<br />

Fußballfeld zur Verfügung, um sich von<br />

frischem Gras zu ernähren und um anschließend<br />

genüsslich Wiederkäuen zu<br />

können. Dass Beemster-Kühe echte Weidegang-Champions<br />

sind, zeigt sich auch<br />

in der reichhaltigen Weidemilch, aus der<br />

alle Beemster-Käse gemacht sind. Artgerechte<br />

Tierhaltung mit viel Bewegung,<br />

nährstoffreichem Gras, Kräutern sowie<br />

Wiesenblumen wirken sich positiv auf die<br />

Milch aus und geben dem Käse reichlich<br />

Omega-3-Fettsäuren. <br />

us<br />

16 KÄSE-THEKE 5/22


★ DIE MILCH MACHT‘S ★<br />

Ultrafiltration<br />

Es gibt Käsesorten, die werden mit der Ultrafiltrationsmethode<br />

hergestellt. Dieser Schritt erfolgt nach der Pasteurisierung, wenn<br />

die Milch durch sehr feine Membranen gefiltert wird, um das<br />

überschüssige Wasser zu entziehen und im Wesentlichen die<br />

Nährstoffe und Mineralien (Proteine, Fette, Kalzium) zurückzuhalten.<br />

Diese Technik ersetzt die traditionelle Entwässerungsphase,<br />

die bei der Käseherstellung verwendet wird. Die Ultrafiltrationstechnik<br />

entstand durch die Recherchen von Jean-Claude<br />

Guilloteau und dem Nationalen Institut für Agronomieforschung<br />

(INRA). 1969 ließ das Institut die Methode patentieren. Jean-<br />

Claude Guilloteau wendete sie als erster in der Milchindustrie<br />

an und ist bis heute der einzige Käsehersteller in Frankreich.<br />

Dank der Ultrafiltrationsmethode können die verschiedenen<br />

Bestandteile der Milch voneinander getrennt werden. So erhält<br />

man einen gleichmäßigen Bruch. Die ernährungsrelevanten Bestandteile<br />

der Milch im Rohzustand bleiben erhalten. Die Käse<br />

enthalten mehr Proteine, Calcium sowie Vitamine und dank dieser<br />

sanften und natürlichen Methode eine gleichmäßige und<br />

cremige Textur. (Quelle: Fromi)<br />

Einige Käse der Marke Argental (Fromi) werden mit der Ultrafiltration<br />

hergestellt. Chèvre Rousse d’Argental (mind. 45 % Fett<br />

i.Tr., 1 kg, mikrobielles Lab) ist ein neuer Weichkäse, der aktuell<br />

das Argental-Sortiment erweitert, und mit ultrafiltrierter Milch<br />

hergestellt wird. Als Bruder des bekannten Chèvre d’Argental,<br />

weist diese Neuheit eine orangefarbene Rinde auf. Er reift zwei<br />

Wochen lang. Je länger die Reifung dauert, desto geschmeidiger<br />

und cremiger wird sein Teig. Der Geschmack entwickelt<br />

sich, ohne jedoch zu kräftig zu werden. Sein feines und mildes<br />

Aroma zeichnet ihn aus.<br />

ANZEIGE<br />

UNSERE BUNTE<br />

HEUMILCH-VIELFALT<br />

VON KUH, SCHAF & ZIEGE<br />

Garantierte TIERLIEBE<br />

Unsere Heumilch-Bauern halten durchschnittlich<br />

weniger als 9 Kühe pro Hof & Alm.<br />

Ehrliche QUALITÄT<br />

Feinste Bergbauern-Heumilch, traditionelle Rezepturen,<br />

lange Reifezeiten und die Erfahrung unserer Käsemeister.<br />

Deine Benefits für<br />

eine<br />

umsatzstarke Käsetheke<br />

Nachhaltige VERPACKUNGEN<br />

Unsere umweltfreundlichen Verpackungen<br />

schmecken Deinen Kunden und dem Klima.<br />

Prämiert bei den<br />

WORLD CHEESE<br />

AWARDS 2022<br />

Traditioneller FAMILIENBETRIEB<br />

Familie Kröll setzt seit 60 Jahren<br />

auf kostbare Heumilch von Kuh, Schaf & Ziege.<br />

17<br />

Erlebnissennerei Zillertal • office@sennerei-zillertal.at • 0043 5285 63906 • Weitere Infos unter: www.erlebnissennerei-zillertal.at<br />

KÄSE-THEKE 5/22


★ DIE MILCH MACHT‘S ★<br />

KEIN GEFÄHRLICHES<br />

BAKTERIENMONSTER<br />

Affineur Walo von Mühlenen widmet sich der Käse-Affinage, insbesondere derer aus Rohmilch.<br />

Die KÄSE-THEKE sprach mit dem Käseexperten aus der Schweiz.<br />

Walo von Mühlenen ist jedes Mal von der Vielfalt der Aromen<br />

eines Rohmilchkäses überwältig. Die KÄSE-THEKE hat mit<br />

dem Käse-Veredler der Schweiz über diese ursprünglichen Käse gesprochen.<br />

KÄSE-THEKE: Herr von Mühlenen, Sie affinieren bereits in der<br />

fünften Generation Käse aus Rohmilch. Was zeichnet einen<br />

Rohmilchkäse aus?<br />

Walo von Mühlenen: Das Aroma eines Rohmilchkäses ist vielfältiger<br />

und interessanter als bei einem Käse aus behandelter Milch. Die Milch<br />

wird nur minimal erwärmt und behält das volle Aroma sowie die Kraft<br />

der Blumenwiesen. Die Spurenelemente, Vitamine und Milchsäurebakterien<br />

bleiben erhalten. Der ökologische Fußabdruck eines Rohmilchkäses<br />

ist klein. Die Kühe bekommen Futter, das auf dem Hof oder der<br />

Alp wächst. Am deutlichsten ist dies beim Alpkäse. Die Alpwirtschaft ist<br />

eine natürliche Symbiose zwischen Menschen, Tier und Natur. Nur Wiederkäuer<br />

sind in der Lage das Gras auf den Alpen zu verwerten. Diese<br />

Bewirtschaftung sichert den Erhalt der Artenvielfalt und geschnittenes<br />

Gras hält den Schnee besser. Damit wird verhindert, dass ganze Hänge<br />

abrutschen, der Schnee kann im Frühjahr langsam schmelzen und<br />

die Wasserspeicher füllen. Ein weiterer Vorteil der Alpwirtschaft ist der<br />

Erhalt des Naherholungsgebietes. Eine andere Nutzung der Alpen ist<br />

nicht möglich, da Getreide, Kartoffeln oder Obstbäume in dieser Höhe<br />

nicht wachsen. Rohmilchkäse haben einen erhöhten Omega-3-Fettanteil<br />

– je höher die Weiden liegen, desto mehr finden wir im Käse.<br />

Warum werden so viele Schweizer Käse aus Rohmilch hergestellt?<br />

In der Schweiz war die Milchwirtschaft bis zur Jahrtausendwende staatlich<br />

reguliert. Die industrielle Revolution wurde verschlafen und heute<br />

produziert die Schweiz wie im 19. Jahrhundert den Käse in kleinen hand-<br />

Familienunternehmen in fünfter Generation<br />

Walo von Mühlenen hat sich auf die Affinage ausgesuchter Schweizer Käse spezialisiert. In seinen Räumlichkeiten in Düdingen<br />

(Schweiz) führt er die Familientradition der Mühlenen AG in fünfter Generation weiter. Schon als Schulkind ging er mit dem Vater<br />

ins Emmental, um die besten Käse zu probieren und für die Veredelung auszusuchen. Im Unternehmen arbeiten mehrere Familienmitglieder,<br />

sie führen die Tradition der Mühlenen AG fort und bauen die Käsemarke „Affineur Walo“ stetig aus. In diesem Jahr<br />

startete auch eine Kommunikations-Kampagne zur Förderung der Rohmilchkäse an den Käsetheken.<br />

18 KÄSE-THEKE 5/22


★ DIE MILCH MACHT‘S ★<br />

werklichen Betrieben. Das ist ein Vorteil<br />

– wir produzieren geringere Mengen dafür<br />

höhere Qualität. Die Schweiz hat übrigens<br />

den strengsten Tierschutz in ganz Europa.<br />

Bei uns sehen die Kühe den Himmel täglich.<br />

Welche Grundsätze sind bei der Herstellung<br />

eines Käses mit roher Milch zu<br />

beachten?<br />

ANZEIGE<br />

Das wichtigste ist das Futter für die Kühe.<br />

Die beste Milch geben die Kühe, die frisches<br />

Gras von den Blumenwiesen und im<br />

Winter Heu fressen. Der Geschmack der<br />

Blumen-Aromen findet sich auch in der<br />

Milch und später im Käse wieder. Ein weiterer<br />

wichtiger Faktor sind kurze Wege.<br />

Rohmilch muss innerhalb von 24 Stunden<br />

verarbeitet werden. Weite Transportwege<br />

oder eine übermäßige Kühlung wirken<br />

sich negativ auf die Milch und damit auf<br />

die Käsequalität aus. Die Handwerkskunst<br />

des Käsers ist sehr wichtig. Rohmilch ist<br />

jeden Tag anders und der Käser muss mit<br />

viel Gefühl die Produktion der Milch anpassen.<br />

Schließlich ist es der Affineur, der<br />

die Käsereien mit den besten Käsen sucht.<br />

Dabei berücksichtigt er auch die Milchzulieferer<br />

und deren Weiden. Erst dann kann<br />

er die Käse bis zur Perfektion reifen. Die<br />

Reifelager sollten feucht und nicht zu kalt<br />

sein. Es sollte eine Temperatur zwischen<br />

zehn bis 14 Grad Celsius haben, damit die<br />

Milchsäurebakterien arbeiten können. In<br />

zu kalten Kellern wird der Käse hart und<br />

stirbt.<br />

Was sollte das Käsefachpersonal über<br />

Rohmilchkäse wissen, wenn diese an<br />

der Bedienungstheke verkauft werden?<br />

Sein Aroma und der Geschmack sind einzigartig.<br />

Mit Rohmilch-Käse im Sortiment<br />

hat man ein Angebot, das im Discounter<br />

nicht zu finden ist. Die Herkunft ist entscheidend,<br />

denn die meisten Rohmilchkäse<br />

haben oft eine lange Tradition und<br />

Geschichte, die man kennen sollte. In Europa<br />

reicht die Tradition des Lab-Käses bis<br />

ins römische Reich zurück. Beim Schweizer<br />

Rohmilch-Käse kann man auch auf das<br />

„Reinheitsgebot“ verweisen. Denn wir<br />

verwenden nur Milch, natürliche Starterkulturen,<br />

Lab und Salz. Zusätze wie Lysozym,<br />

Farbstoff oder Konservierungsmittel<br />

sucht man im Schweizer Käse vergeblich.<br />

Käse aus Rohmilch ist kein gefährliches<br />

Bakterienmonster. Hartkäse gehören zu<br />

den ältesten und sicherster Lebensmitteln,<br />

selbst beim Schnittkäse sind keine<br />

erhöhten Gefahren vorhanden. Im Gegenteil:<br />

Die natürliche Produktion fördert den<br />

Erhalt der Milchsäurebakterien, die für unseren<br />

Verdauungstrakt sehr wichtig sind.<br />

Was ist zum „Tag des Rohmilchkäses“<br />

am 15. Oktober dieses Jahres geplant?<br />

Dieser Tag entstand in den USA. Er hilft<br />

den Rohmilchkäse zu fördern und über<br />

seine positiven Eigenschaften aufzuklären.<br />

Mittlerweile ist dieser Tag auch in Europa<br />

bekannt. Wir sehen, dass mehr Käsetheken<br />

das Thema aufgreifen und spezielle Angebote<br />

zusammenstellen. <br />

us<br />

DIE DREI LIEBLINGE VON<br />

OLD AMSTERDAM<br />

Jetzt auch als Prepack Stücke<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

Mit pegöne Ol Amer Gesma<br />

Egaer Stüce MIT laM MHD<br />

Linci: de Aril = en Pre<br />

aske d Zusmaz ere<br />

19


Anzeige<br />

LANDANA JERSEY<br />

NEU!<br />

HERBST UND<br />

WINTER KAAS<br />

„Genau: Die Jersey-Milch macht den Unterschied! Und jetzt kann man im Herbst<br />

Käse aus bester Jersey-Weidemilch des Sommers und im Winter besten Käse aus<br />

der Weidemilch des Herbstes genießen!“ Paul Mus, Salesmanager International<br />

bei Vandersterre, stellt die beiden neuen Saison-Spezialitäten von Landana JERSEY<br />

Kaas vor. Er rät rechtzeitig zu bestellen, da die Produktion naturgemäß begrenzt ist.<br />

www.LandanaJersey.de


Landana JERSEY HERBST Kaas<br />

Aus bester Weidemilch des Sommers<br />

Ab KW 38 im Handel erhältlich<br />

Fein, weich und herrlich cremig<br />

10 Wochen gereift – 50% Fett i.Tr.<br />

Die zwei neuen, hochwertigen Saison-<br />

Spezialitäten Landana JERSEY HERBST<br />

und WINTER Kaas erweitern das schon<br />

einzigartige Landana JERSEY Sortiment<br />

perfekt. Neben den bestehenden Varianten<br />

MILD, PIKANT, ALT, X.O. gibt es noch<br />

den beliebten JERSEY MAI Kaas. Die beiden<br />

neuen Landana JERSEY HERBST und<br />

WINTER Kaas werden jeweils aus bester<br />

Weidemilch der zurückliegenden Jahreszeit<br />

gefertigt. Es sind genau die Zeiten,<br />

in denen die Jersey Kühe draußen noch<br />

hochwertiges Gras für beste Jersey-<br />

Milch genießen – für sehr leckeren, saisonalen<br />

voll-cremigen Käsegeschmack.<br />

Paul Mus (Mitte): „Da Landana JERSEY<br />

Kaas aus der reichhaltigen, nicht entrahmten<br />

Jersey-Weidemilch hergestellt<br />

wird, ist er super cremig und wunderbar<br />

aromatisch. Außerdem ist unser Landana<br />

JERSEY der nachhaltigste Käse. Denn die<br />

Landana JERSEY WINTER Kaas<br />

Aus der besten Weidemilch des Herbstes<br />

Ab KW 48 im Handel erhältlich<br />

Fein, weich und herrlich cremig<br />

10 Wochen gereift – 50% Fett i.Tr.<br />

Jersey-Kuh hat den kleinsten ökologischen<br />

Fußabdruck weltweit und ist damit<br />

die nachhaltigste Kuh.“ Noch deutlicher<br />

wird dies in der Produktion, bei der<br />

Umwandlung der Jersey-Milch zu Käse.<br />

Die Umwelt-Belastung mit CO 2 ist bei<br />

Landana JERSEY Kaas um 20% geringer<br />

als bei herkömmlichem Kuhmilch-Käse.<br />

Gesamter CO2-Ausstoß bzw. Foodprint<br />

eines Kilo Käses (CO2 eq. / Kilo)<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

12,4<br />

Holstein-Friesian<br />

9,88<br />

Jersey Kuh<br />

Ferner ist Landana JERSEY Kaas<br />

frei von allen E-Nummern und es<br />

werden keine Farbstoffe hinzugefügt<br />

und kein Natamycin für die<br />

Rinde verwendet.<br />

Natürlich ist Landana JERSEY<br />

Kaas für Vegetarier<br />

geeignet und er<br />

ist laktosefrei<br />


★ DIE MILCH MACHT‘S ★<br />

NORDDEUTSCHE KÄSE<br />

MIT CHARAKTER<br />

Die Molkerei Rücker stellt traditionelle, norddeutsche Käse her.<br />

Die Wärmebehandlung der Milch vor dem Käsen gehört traditionell dazu.<br />

Als Spezialist für norddeutsche Käse<br />

setzt die Molkerei Rücker auf ein<br />

hohes Qualitätsniveau. Inhaber und Geschäftsführer<br />

Klaus Rücker erläutert gegenüber<br />

der KÄSE-THEKE, warum die<br />

Erhitzung der Milch vor dem Herstellungsvorgang<br />

zum Standard gehört. Die<br />

Molkerei Rücker stellt seit 1890 Käse her.<br />

Die Leidenschaft und die Rezepturen für<br />

die norddeutschen Spezialitäten wurden<br />

von Generation zu Generation weitergegeben.<br />

Insa und Klaus Rücker führen das<br />

Unternehmen in der vierten Generation.<br />

KÄSE-THEKE: In der Molkerei Rücker<br />

wird seit vier Generationen Käse hergestellt.<br />

Beschreiben Sie doch bitte die<br />

wichtigsten Käsesorten für die Theke?<br />

Klaus Rücker: Wir stellen hauptsächlich<br />

Schnittkäse und Weichkäse her. Unsere<br />

wichtigsten Sorten sind die naturgereiften<br />

Käsesorten wie der Alt Mecklenburger<br />

und der Klassiker Alter Schwede. Alle Käse<br />

werden ohne Konservierungsmittel, Farbund<br />

Zusatzstoffe hergestellt. Sie reifen<br />

sechs bis acht Wochen in den Käsekellern<br />

unserer Ostsee-Molkerei in Wismar. Die<br />

Rezepte gehen noch auf meinen Urgroßvater,<br />

den Gründer Eduard Rücker zurück.<br />

Hinzu kommt der Friesische Hirtenkäse,<br />

für den wir uns damals von dem griechischen<br />

Feta aus Schafs- und Ziegenmilch<br />

inspirieren ließen. Wir waren mit dem<br />

Hirtenkäse die ersten, die mit regionaler<br />

Kuhmilch unserer Bauern einen friesischen<br />

Weißkäse herstellten.<br />

Wurde die Milch für die Käseherstellung<br />

bei Rücker schon immer pasteurisiert?<br />

Warum wird es so praktiziert?<br />

22 KÄSE-THEKE 5/22


★ DIE MILCH MACHT‘S ★<br />

Produktsicherheit geht vor, da gehen<br />

wir keine Kompromisse ein. Bei der Pasteurisierung<br />

geht es darum, pathogene<br />

Keime, also Mikroorganismen, die eine<br />

Erkrankung hervorrufen könnten, von vorne<br />

herein abzutöten. Das ist ein gesetzlich<br />

vorgeschriebenes Verfahren. Bei der<br />

Pasteurisierung wird die Milch kurzzeitig,<br />

wenige Sekunden auf 72 Grad Celsius erhitzt.<br />

Damit stellen wir sicher, dass Keime<br />

und Bakterien vollständig abgetötet sind.<br />

Auch die Generationen vor mir haben die<br />

Milch vor Beginn der Käseherstellung erhitzt.<br />

Wir stellen Schnittkäse und auch<br />

Weichkäse her. Das sind beides Sorten mit<br />

einem höheren Wassergehalt und daher<br />

einem eventuellen höheren Infektionsrisiko.<br />

Aus Gründen der Produktsicherheit<br />

muss die Milch für halbfeste Schnittkäse<br />

und Schnittkäse erhitzt werden.<br />

Wie könnte man der Aussage „Käse<br />

aus pasteurisierter Milch sei leblos“ gegenwirken?<br />

Dass Käse aus pasteurisierter Milch leblos<br />

sei, kann man von unseren Käsesorten<br />

sicherlich nicht behaupten. Wir stellen<br />

Käse mit Charakter her. Zur Herstellung<br />

unserer norddeutschen Käsesorten verwenden<br />

wir lebendige Milchsäurekulturen,<br />

die wir mischen und daraus auch<br />

eigene Kulturen auf ganz natürliche Weise<br />

ziehen. Durch die Pasteurisierung sehe<br />

ich einen großen Vorteil und der zeigt<br />

sich in der gleichbleibend guten Qualität.<br />

Diesen Anspruch verfolgen wir seit<br />

vier Generationen und das erwarten die<br />

Kunden auch von unserem Käse.<br />

Wirkt sich die starke Erhitzung auf den<br />

Geschmack des Käses aus?<br />

Unsere Schnittkäse werden traditionell mit<br />

Rotkulturen gepflegt. Das haben die Generationen<br />

vor mir schon praktiziert. Die<br />

Verwendung der Kulturen und die entsprechende<br />

Reifung sind bei der Käseentstehung<br />

sehr wichtig. Die Käsespezialitäten<br />

reifen wie früher zwischen sechs und zwölf<br />

Wochen auf naturbelassenen, nordischen<br />

Fichtenholzbrettern. In den Reifekellern der<br />

Ostsee-Molkerei Wismar werden sie regelmäßig<br />

mit einer Mischung verschiedener<br />

Rotkulturen und Salzwasser gepflegt. Bei<br />

der Qualitätssicherung setzen wir auf ein<br />

umfangreiches Monitoring. Wir betreiben<br />

einen großen Aufwand. Jeder Produktionsschritt<br />

wird geprüft. Damit erreichen<br />

wir eine reproduzierbare Qualität. Der<br />

Verbraucher wünscht bei gleichbleibender<br />

Qualität keinerlei Geschmackseinbußen.<br />

Die Grundlage für die Rücker-Käse ist<br />

Küstenbauernmilch. Was hat es mit dieser<br />

Milch auf sich?<br />

Für die Herstellung unserer norddeutschen<br />

Käsesorten verwenden wir Milch,<br />

die wir von Höfen, die nicht weiter als<br />

maximal 80 Kilometer von der Küste entfernt<br />

liegen, beziehen. Wir wissen wo die<br />

Milch herkommt. Damit geben wir auch<br />

ein klares Bekenntnis an die hundertprozentige<br />

Herkunft der Milch. Denn von<br />

norddeutschen Käsesorten erwartet man<br />

auch, dass sie aus Mecklenburger Milch<br />

gekäst sind. <br />

us<br />

Vier Generationen – Norddeutscher Käse<br />

1890 war es Eduard Rücker, der auf der Ostseeinsel Fehmarn den Grundstein für das Familienunternehmen<br />

Rücker legte. Was die Familie vor ihnen aufgebaut hat, führen Klaus<br />

Rücker und seine Frau Insa in vierter Generation weiter. Beheimatet im hohen Norden,<br />

ist die Molkerei Rücker ein norddeutsches Familienunternehmen mit einer Molkerei und<br />

dem Hauptsitz in Aurich, Ostfriesland, sowie der Ostsee-Molkerei in Wismar. Die norddeutschen<br />

Käsespezialitäten, vom Küsten-Urtyp bis zum Friesischen Hirtenkäse, sind<br />

charaktervolle Sorten, deren Rezepturen nie verändert wurden. Mit Vega lecker brachte<br />

die Molkerei Rücker 2021 eine neue vegetarische Alternativ-Range auf den Markt.<br />

ANZEIGE<br />

Entdecken Sie die Vielfalt<br />

unserer<br />

Bündner echter Bergkäse®<br />

www.doerig-bergsenn.ch<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

23


★ DIE MILCH MACHT‘S ★<br />

KULTUREN IN<br />

WOHNGEMEINSCHAFT<br />

Zur Käseherstellung werden Milch, Lab und auch Milchsäurebakterien<br />

eingesetzt. Doch welche Bakterien bringen die gewünschte<br />

Käsequalität? Molkerei-Ingenieurin Insa Petersen von<br />

IP-Ingredients hält für jede Käsesorte die passende Kultur bereit.<br />

Bakterienkulturen werden auch als Starterkulturen<br />

bezeichnet. In der Molkerei<br />

werden sie zur Herstellung von Käse eingesetzt.<br />

Während des Herstellungsprozesses<br />

und der Reifung produzieren sie im<br />

Käse durch den Abbau von Milchzucker<br />

Säure sowie Aroma und auch Konsistenz.<br />

Die KÄSE-THEKE ging auf Spurensuche.<br />

Dieses Mal führte sie der Weg gemeinsam<br />

mit HKL-Käsescout Wolf Wagener in den<br />

Norden Schleswig-Holsteins, an die dänische<br />

Grenze, in Süderlügum. Dort trafen<br />

sie die Expertin Insa Petersen.<br />

KÄSE-THEKE: Frau Petersen, gehen wir<br />

zuerst auf eine der wichtigsten Fragen<br />

in der Käseherstellung ein: Wie kommen<br />

die Löcher in den Käse?<br />

Insa Petersen: (lächelnd): Wenn meine<br />

Kinder damals im Kindergarten danach<br />

gefragt wurden antworteten sie stets auf<br />

diese Frage mit: „Das sind Bakterien im<br />

Käse, die pupsen.“ Man kann es auch so<br />

erklären: Bei der Umwandlung des Milchzuckers<br />

in Säure wird CO 2<br />

freigesetzt und<br />

das bildet die Löcher im Käse. Wie das genau<br />

funktioniert hängt vom Zeitpunkt und<br />

der Art der Bakterie ab. Um die gewünschte<br />

Lochung im Käse zu erreichen, reifen die<br />

Käselaibe bei entsprechender Temperatur,<br />

denn die Bakterien mögen es gerne warm.<br />

Zur Käseproduktion werden neben der<br />

Milch und dem Gerinnungsmittel auch Käsekulturen<br />

eingesetzt. Was bewirken sie?<br />

Man muss es sich so vorstellen: Käse kann<br />

nicht ohne Mikroorganismen hergestellt<br />

werden. Die Käsekulturen sind nicht nur<br />

für die Löcher im Käse zuständig, sie verstoffwechseln<br />

in verschiedene Richtungen.<br />

Sie wandeln den Milchzucker in Milchsäure<br />

um und bauen auch Fett und Eiweiß ab.<br />

Bakterien sind in der Lage, während eines<br />

Zeitfensters, eine bestimmte Menge an<br />

Säure in einem Käse zu produzieren.<br />

Es gab Zeiten, in denen man bei Raumtemperatur<br />

einen Topf mit Rohmilch<br />

auf die Fensterbank stellte und am<br />

nächsten Tag Dickmilch vorfand. Heute<br />

würde die Milch nicht mehr dick, dafür<br />

sauer. Wie kommt das?<br />

Damit aus Milch ein Käse wird, benötigt<br />

man im Grunde die natürlichen Milchsäurebakterien,<br />

die in der Milch vorkommen,<br />

wenn sie frisch gemolken ist. Da aber die<br />

Milch, die wir heute zum Käsen einsetzen,<br />

praktisch keine natürlichen Milchsäurebakterien<br />

mehr enthält, müssen Kulturen<br />

zugesetzt werden. Denn durch umfangreiche<br />

Hygienemaßnahmen bei der<br />

Milch erzeugung ist die Milch „keimarm“.<br />

Im Grunde sieht die Milch das Tageslicht<br />

nicht mehr. Sie wird von der Kuh<br />

im Melkstand direkt aus dem Euter über<br />

Rohrleitungen in den Milchtank und im<br />

Milchtankwagen zur Käserei gebracht.<br />

Zur Herstellung eines Käses müssen der<br />

Milch deshalb Kulturen zugefügt werden,<br />

um Aroma und Konsistenz zu bilden. Man<br />

nimmt in erster Linie Bakterien die natürlicherweise<br />

in der Milch vorkommen.<br />

Können Sie uns die gängigsten Kulturen<br />

für die Käseproduktion nennen?<br />

Es gibt verschiedene Arten von Säuerungsbakterien,<br />

die im Käse arbeiten.<br />

Durch ihre Wachstumstemperaturen lassen<br />

sich mesophile Bakterien (18° bis<br />

32°C) und thermophile Bakterien (30°<br />

bis 45°C) einteilen. Für einen Weichkäse<br />

verwendet man mesophile, da sie bei<br />

niedrigen Temperaturen langsam säuern<br />

und später die Molke binden. Bei Schnittkäse<br />

oder Hartkäse sollte die Kultur sehr<br />

schnell säuern, damit die Molke abfließen<br />

kann und der Käse später fest wird. Dafür<br />

verwendet man schnelle mesophile beziehungsweise<br />

thermophile Bakterien. Ich<br />

möchte an dieser Stelle auch die Sirtenkulturen<br />

erwähnen. Das sind Kulturen, die<br />

von den Käsereien eigens aus der Molke<br />

des Vortages durch einen speziellen<br />

Vorgang erzeugt werden und wieder zur<br />

Käseherstellung eingesetzt werden. Dies<br />

verlangt eine exzellente Rohmilch sowie<br />

24 KÄSE-THEKE 5/22


★ DIE MILCH MACHT‘S ★<br />

viel Erfahrung des Käsers. Im beigefügten<br />

Infokasten sind die gängigsten Säuerungskulturen<br />

zur Herstellung verschiedener<br />

Käsesorten aufgeführt.<br />

Was sind Oberflächenreifungskulturen<br />

und wann werden sie eingesetzt?<br />

Zu den Oberflächenreifungskulturen<br />

zählen Weißschimmelkulturen, Hefen,<br />

Blauschimmel und die Gruppe der Rotschmierbakterien,<br />

wie Hefen, Geotrichium<br />

Candidum, Brevibakterium linens<br />

und Mikrokokken. Sie alle arbeiten zusammen,<br />

daher bezeichne ich sie auch<br />

gerne als „Wohngemeinschaft“ der Rotschmierbakterien.<br />

Käsesorten werden regelmäßig<br />

mit ihnen während der Reifung<br />

behandelt. Die Pflege mit den Oberflächenbakterien<br />

dient einerseits der Konservierung,<br />

anderseits wirkt sie sich auch<br />

positiv auf den Geschmack aus.<br />

Welche Kulturen setzen Sie ein, um einen<br />

klassischen Camembert zu käsen?<br />

Ich würde zunächst zur Säuerung eine<br />

mesophile Kultur, eine sogenannte DL-<br />

Kultur, einsetzen. Sie säuert tief, bildet<br />

etwas Gas und einen kreidigen Kern, der<br />

während der Reifung verschwindet. Ich<br />

kombiniere die mesophile Kultur mit der<br />

Oberflächenkultur Penicillium camemberti,<br />

die Kultur für weißen Edelschimmel.<br />

Diese zaubert die champignonartigen<br />

Aromen hervor. Beide Kulturen<br />

werden direkt in die Kesselmilch gegeben.<br />

Weichkäse kann auch mit thermophilen<br />

Kulturen gekäst werden. Diese Käsesorten<br />

haben weniger Säure. Sie sind<br />

formstabil, beginnen nicht zu laufen und<br />

haben im Käseteig keinen Kern. Der Geschmack<br />

ist allerdings durch die thermophile<br />

Kultur deutlich milder.<br />

Stellen Sie auch eigene Kulturen her?<br />

Wir züchten die Kulturen nicht selber,<br />

aber je nach Kundenwunsch stellen wir<br />

Kulturen-Kombinationen zusammen.<br />

Meine Aufgabe ist es, die Kunden individuell<br />

in allen Fragen zur Käseherstellung<br />

zu beraten und die Qualität der handwerklichen<br />

Käse zu verbessern. us<br />

IP-Ingredients<br />

An der dänischen Grenze in Schleswig-Holstein liegt Süderlügum.<br />

Hier gründete die Friesin Insa Petersen vor 21 Jahren<br />

das Unternehmen IP-Ingredients. Damals noch in einer Garage,<br />

ist sie heute europaweit beratend für Molkereien in technologischen<br />

Fragen tätig und hat sich auf den Handel von Milchkulturen<br />

spezialisiert. 2016 baute Insa Petersen neben dem Firmengebäude<br />

die Meierei Nordweide, die heute ebenfalls von ihr,<br />

drei Angestellten und einem Auszubildenden betrieben wird.<br />

Auf ihrem eigenen Hof hält die Familie 90 Milchkühe und 50<br />

Schafe. Die Milch wird täglich zu diversen Käsespezialitäten und<br />

Milchfrischprodukten wie Joghurt, Frischcremes, Weichkäse,<br />

Schnittkäse und sechs Monate gereiftem Hartkäse verarbeitet.<br />

Beispiele für mesophile Milchsäurebakterien<br />

(Temperaturbereich von 18 – 32 °C) zur Säuerung:<br />

Bakterien:<br />

Angewendet für:<br />

Lactococcen Lactis ssp. Lactis<br />

Frischkäse, Feta<br />

Lactococcen Lactis ssp. cremoris Cheddar, Frischkäse<br />

Lactococcen Lactis ssp. Var diacetylactis Schnittkäse<br />

Beispiele für thermophile Milchsäurebakterien<br />

(Temperaturbereich von 30 – 45°C) zur Säuerung:<br />

Bakterien:<br />

Angewendet für:<br />

Streptokokken thermophilusHartkäse, Mozzarella, Weichkäse<br />

Lactobacillus lactis<br />

Hartkäse<br />

Lactobacillus bulgaricus<br />

Weichkäse<br />

Lactobacillus helveticus<br />

Hartkäse<br />

Lactobacillus casei<br />

Hartkäse<br />

ANZEIGE<br />

Sternenkäse<br />

Käsespezialisten Seit 1934<br />

EMPFEHLUNG<br />

Bodensee<br />

Eine Käse-Spezialität mit Kuhrohmilch<br />

hergestellt aus der naturnahen Schweizer<br />

Bodensee-Region. Cremig-kräftig durch<br />

seine ca. 10 Monatige Reifezeit.<br />

www.jaeckle-ulm.de | info@jaeckle-ulm.de | Fon +49 731 962420<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

25


Anzeige<br />

★ BEEMSTER ★<br />

REGIONALE WERTSCHÖPFUNG<br />

MIT BEEMSTER KÄSE<br />

Im Herbst steht eine neue geschmackvolle Promotion<br />

mit Premium Gouda von Beemster und westfälischem<br />

Pumpernickel im Mittelpunkt der Theken.<br />

Beemster Käse wird in der grünsten Käserei, mitten auf dem Polder<br />

in Westbeemster, der Provinz Noord-Holland, erzeugt. Die Rezepturen<br />

für die leckeren Käse sind mehr als 100 Jahre alt und finden auch<br />

heute noch bedeutende Anwendung. Der Käsebruch wird dabei traditionell<br />

von Hand gerührt. Die jungen Käselaibe reifen auf echten Fichtenholzbrettern,<br />

ganz langsam und natürlich zu echten Premium Gouda<br />

von Beemster. Weit mehr zurück liegt die Erfindung des westfälischen<br />

Pumpernickels. Das traditionelle sehr dunkle Brot aus Roggenvollkornschrot<br />

wurde nämlich im 17. Jahrhundert, im Umfeld des 30-jährigen<br />

Krieges, per Zufall erfunden. Die in Prünte ansässige Traditionsbäckerei<br />

aus Gelsenkirchen stellt das Regionalprodukt seit sechs Generationen<br />

her. Pumpernickel wird nicht gebacken sondern nur wenig über 100°<br />

Celsius viele Stunden dampfgegart. Dadurch erhält es seinen leicht süßlichen<br />

Geschmack und die typische dunkle Farbe. Die Bäckerei setzt wie<br />

die Beemster Käserei auf nachhaltige und regionale Wertschöpfungsketten,<br />

ebenso auf das traditionelle Handwerk und den unverwechselbaren,<br />

puren Geschmack. Ab Mitte September kommen Kunden in<br />

den Genuss das geschmackvolle Duo auszuprobieren. Beim Kauf von<br />

Beemster Käse an der Bedienungstheke gibt es eine Gratiszugabe mit<br />

zwei Scheiben des westfälischen Pumpernickels. Unvoreingenommen<br />

ist dabei das Genuss erlebnis, denn in der Kombination des herb süßen<br />

Pumpernickels mit Beemster Käse werden neue leckere Verzehranlässe<br />

geweckt. Beemster Käse, ob mild, vollmundig oder pikant, die beiden<br />

Regionalprodukte munden zusammen zum Frühstück, als Snack für Zwischendurch<br />

oder zum Abendessen. Besonders lecker sind beispielsweise<br />

die Beemster-Pumpernickel-Türmchen oder das Beemster-Pumpernickel-<br />

Sandwich und nicht zu vergessen die Beemster-Pumpernickel Pralinen.<br />

Via QR-Code gibt es die passenden Rezepte. Lassen Sie sich<br />

inspirieren und entwickeln Sie eigene Kreationen mit Beemster<br />

und dem kleinen Schwarzen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!<br />

Noord-Hollands Premiumgouda für die Theke<br />

Beemster Mild und Beemster Pikant sind echte Noord-Hollandse-Gouda vom Unesco-geschützten<br />

Beemster Polder. Sie tragen das rot-gelbe EU-Siegel der geschützten<br />

Ursprungsbezeichnung (g.U.), das seine einzigartige Herstellung in Noord-Holland<br />

garantiert. Beide Käse haben einen Fettgehalt von 48 Prozent in der Trockenmasse und<br />

sind nur in der Käsebedienungstheke erhältlich. Beemster Mild reift mindestens fünf<br />

Wochen und schmeckt richtig frisch und cremig. Er ist der jüngste Gouda von Beemster.<br />

Seine Konsistenz ist so zart schmelzend, dass beim Schneiden des Käses sogar etwas<br />

Teig am Messer hängen bleiben kann. Beemster Pikant genießt eine mindestens viermonatige<br />

Reifezeit, in der er einen ausgeprägten und frischen Duft entwickelt. Wird der<br />

Gouda angeschnitten zeigt er einen glänzenden Teig und eine schnittfeste Struktur.<br />

26 KÄSE-THEKE 5/22


★ AKTIONEN ★<br />

Emmi Deutschland<br />

Kaltbach lädt zum Workshop ein<br />

Sortenorganisation Tilsiter<br />

Lust auf Outdoor-<br />

Abenteuer<br />

Die neue Swizzrocker Thekenpromotion<br />

lässt Herzen von Outdoor-Fans höherschlagen.<br />

Bei der Gewinnaktion im<br />

September und Oktober 2022 warten<br />

auf Verbraucher attraktive Hauptpreise,<br />

die Lust auf Abenteuer in der Natur<br />

machen: Swizzrocker verlost zwei hochwertige<br />

Zelte mit aufblasbarem Rahmen<br />

im Wert von je 1.000 Euro. Außerdem<br />

haben alle Teilnehmer die Chance auf<br />

20 Viertellaibe Swizzrocker. Das Thekenpersonal<br />

kann elf Viertellaibe des Käses<br />

aus der Nordostschweiz inklusive je zwei<br />

Victorinox Outdoor-Bestecksets gewinnen.<br />

Im Aktionszeitraum sind – solange<br />

der Vorrat reicht – in jedem Laibkarton<br />

ein Thekendisplay mit 40 Teilnahmekarten<br />

inklusive Rezeptidee sowie 18<br />

Prepacking-Sticker für die vorverpackte<br />

Ware. Eine Teilnahme am Gewinnspiel<br />

ist ebenfalls aufschweizerkaese.de bis<br />

zum 30. November 2022 möglich.<br />

Was macht den Käse von Kaltbach aus der Sandsteinhöhle in der Schweiz so besonders?<br />

Wie reifen die beliebten Spezialitäten wie Kaltbach „Der Cremig-Würzige“, „Le<br />

Gruyère AOP“ oder „Gold“, die in jeder Käsetheke ihres Gleichen suchen? Welche<br />

Geschmacksnoten ergänzen den Käse perfekt? Und welche Eigenschaften von Schweizer<br />

Käse überzeugen die Konsumenten an der Käsetheke? Nach einer erfolgreichen<br />

Premiere im vergangenen Jahr beantwortet der diesjährige digitale Käse-Workshop<br />

von der Schweizer Premiummarke diese und andere spannende Themen am 8. November<br />

2022. Emmi Deutschland hat sich erneut zum Ziel gesetzt, nicht nur Käse-<br />

Fachwissen und inspirierende Ideen zu vermitteln, sondern auch den Genuss dabei<br />

nicht zu kurz kommen zu lassen. Denn alle Thekenfachkräfte, die sich zum kostenfreien<br />

Workshop anmelden, erhalten vorab ein umfangreiches Paket mit Käsekostproben.<br />

Ideal, um dem Käsemeister Caspar Greber beim Workshop mit allen Sinnen zu folgen<br />

und anschließend das erworbene Wissen in den Thekenalltag zu integrieren. Interessierte<br />

Thekenfachkräfte können sich unter kaltbach.de@emmi.com oder über den zuständigen<br />

Außendienstmitarbeitenden kostenlos anmelden.<br />

Vandersterre<br />

Zeit für Socken<br />

Nach warmen Sommertagen sind im Herbst wieder Socken<br />

gefragt, um kalten Füßen entgegenzuwirken. „Happy Socks“<br />

sorgen zusätzlich für gute Laune und daher gibt es ab Mitte<br />

September 2022 (KW 37) lustige Kuh-Socken von Landana<br />

Jersey (Vandersterre), die mit Jersey-Kühen und cremigem<br />

Jersey-Käse bedruckt sind. Interessierte Käsebedienungstheken<br />

wenden sich für weitere Informationen bitte an den<br />

Vandersterre-Außendienst.<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

27


★ AKTIONEN ★<br />

Emmentaler Switzerland<br />

Virtuelle Erlebniswelt<br />

Deutschlandweit wird im September und<br />

Oktober 2022 an den Käsebedienungstheken<br />

der Abverkauf von Schweizer<br />

Emmentaler AOP unterstützt. Bei der<br />

Thekenpromotion sind Verbraucher und<br />

Thekenpersonal dazu eingeladen, via<br />

QR-Code die virtuelle 360-Grad-Welt des<br />

Originals zu erleben: Nach dem Scannen<br />

läuft auf Handy oder Tablet ein Emmentaler-Video<br />

ab, das bei Bewegung automatisch<br />

den Filmausschnitt ändert. Bei<br />

der Gewinnaktion haben Verbraucher die<br />

Chance auf ein hochwertiges Schweizer<br />

E-Bike im Emmentaler-Design der Marke<br />

Thömus im Wert von rund 5.000 Euro.<br />

Zusätzlich wird elfmal ein Kilogramm<br />

Schweizer Emmentaler AOP verlost. Das<br />

Thekenpersonal kann eine Apple Watch<br />

Series 3 im Wert von etwa 250 Euro gewinnen.<br />

Das Gratis-Werbemittelpaket<br />

beinhaltet unter anderem ein Thekendisplay<br />

mit 50 Gewinn-Rezeptkarten sowie<br />

80 Prepacking-Etiketten und kann<br />

direkt bei der<br />

Switzerland<br />

Cheese Marketing<br />

GmbH<br />

geordert werden<br />

– solange<br />

der Vorrat<br />

reicht.<br />

Arge Heumilch<br />

Vandersterre<br />

Ticket in die Heumilchregionen<br />

Gratis Käsedips<br />

Vandersterre Holland empfiehlt zu<br />

seinen Prima Donna Käsespezialitäten<br />

einen italienischen Dip aus<br />

Balsamico und Zimt. Diesen gibt<br />

es gratis während der Aktionswochen<br />

von Mitte Oktober bis Mitte November 2022 (KW 42-45). Bei Bestellung von jeweils<br />

einem halben Käselaib Prima Donna (fino oder maturo) erhalten Handelspartner<br />

20 Käsedips und POS-Material kostenlos im Karton beigepackt. Da für diese Aktion<br />

gilt „so lange der Vorrat reicht“ wird eine rechtzeitige Bestellung empfohlen.<br />

Die Heumilchkühe genießen den Sommer auf den Weiden und finden dort frische Gräser<br />

und Kräuter. Sie sind beste Nahrungsgrundlagen für Kühe, Schafe und Ziegen und<br />

sorgen für ein besonderes Aroma der Heumilch. Um die herrlichen Almen, blühenden<br />

Wiesen und satten Weiden kennenzulernen, verlost die Arge Heumilch seit Mitte Juli<br />

für Österreich ein Klimaticket. Mit der nachhaltigen Mobilität kann man mit dem Ticket<br />

umweltfreundlich in die schönsten Heumilch-Regionen reisen. Die Verlosung des Tickets<br />

erfolgt auf der Website. Ideen wohin man mit dem Ticket reisen kann findet man auf der<br />

Blogseite der Arge Heumilch. Viel Spaß beim Verreisen!<br />

Erlebnissennerei Zillertal<br />

Welt der Heumilch<br />

Die große und dennoch exklusive Welt der Heumilch lässt sich auch digital einsehen.<br />

Auf der neuen Website der österreichischen Erlebnissennerei Zillertal<br />

zeigt der Familienbetrieb, was alles aus der Heumilch an hochwertigen Milcherzeugnissen<br />

produziert werden kann. Da spielen Natur, Milchvieh und auch<br />

der Mensch eine große Rolle. Und wer noch tiefer in das Thema Heumilch<br />

eintauchen möchte, kann sich sowohl virtuell in der benachbarten Erlebniswelt in Mayrhofen als auch im neuen Online-Shop auf<br />

erlebnissennerei-zillertal.at umschauen.<br />

28 KÄSE-THEKE 5/22


★ DZIUGAS ★<br />

Anzeige<br />

HARTKÄSE-TRADITION<br />

AUS LITAUEN<br />

Dziugas Hartkäse wurde bereits mit 84 internationalen Auszeichnungen prämiert. Darunter auch mit vier Goldmedaillen der DLG.<br />

An vielen deutschen Käsetheken<br />

ist der litauische Hartkäse<br />

Dziugas schon zu finden.<br />

Traditionelle Herstellung, Weidegang<br />

und viel Geschmack<br />

zeichnen den Käse aus.<br />

Wenn es um geschmackvolle Hartkäse<br />

geht, um Gerichte zu verfeinern<br />

oder in Kombination mit anderen Begleitern<br />

höchsten Genuss versprechen sollen,<br />

müssen es nicht immer die bekannten<br />

italienischen Käse sein. Denn aus Litauen<br />

stammt der Dziugas, der diese Anforderungen<br />

in seinen vier Reifestufen mindestens<br />

ebenbürtig meistert. Die hochwertige<br />

Milch liefern die Kühe, die während des<br />

Sommers auf den Weiden der baltischen<br />

Republik grasen. Rund 60 Liter Milch sind<br />

notwendig, um einen rund vier Kilogramm<br />

schweren Laib herzustellen. Dabei sorgt die<br />

gehaltvolle Frühlings- und Sommermilch<br />

für die sattgelbe Farbe des Käseteigs.<br />

Durch seine Reifezeit von zwölf Monaten<br />

und mehr ist der Hartkäse frei von Laktose<br />

und wird darüber hinaus ohne jegliche<br />

Zusatzstoffe hergestellt. Zudem ist er<br />

durch die Verwendung von mikrobiellem<br />

Labaustauschstoff auch für Vegetarier<br />

geeignet. Doch auch mit seinen inhaltlichen<br />

Werten kann der Dziugas punkten:<br />

100 Gramm des Hartkäses beinhalten 33<br />

Gramm des Muskelbausteins Protein sowie<br />

die Mineralien Kalzium (1077 mg/100<br />

g) und Phosphor (700 mg/100 g). Die<br />

Herstellung aus Weidemilch, nach traditioneller<br />

Rezeptur in modernen Käsereien<br />

machen den Dziugas zu einer köstlichen<br />

Alternative in jedem Käsesortiment.<br />

Dziugas Mild<br />

Der 12 Monate gereifte Dziugas Mild ist<br />

ein mild schmeckender Käse mit feinem<br />

Aroma. Er ist der Familienkäse im Sortiment<br />

und beliebt bei Kindern. Erste Reifekristalle<br />

im gelben Teig unterstreichen<br />

seine sorgsame Pflege im Reifekeller. Der<br />

Hartkäse harmoniert gut zu frischen Weintrauben,<br />

Erdbeeren oder Blaubeeren.<br />

Dziugas Piquant<br />

Rund 18 Monate pflegen die Käsemeister<br />

den Dziugas Piquant. In dieser Zeit entwickelt<br />

der Käse seine gelbe Farbe und<br />

die feinen Reifekristalle. Geraspelt eignet<br />

sich der Hartkäse zum Würzen und zum<br />

Gratinieren von Gerichten. Aber auch<br />

kombiniert mit Trockenfrüchten und Grissini<br />

ist er zu empfehlen.<br />

Dziugas Delicate<br />

Während seiner 24-monatigen Reifezeit<br />

bildet der Dziugas Delicate ein sattes<br />

Aroma und eignet sich dadurch ideal zum<br />

Verfeinern von Gerichten. Aber auch pur,<br />

kombiniert mit Honig oder Haselnüssen<br />

ist er ein Genuss.<br />

Dziugas Gourmet<br />

Ganze 36 Monate reift der Dziugas Gourmet<br />

und entwickelt in dieser Zeit sein<br />

ausgeprägtes Aroma. Die zahlreichen<br />

Reifekristalle unterstreichen seine Reife<br />

und Qualität. Kombiniert mit Konfitüren<br />

oder Cashewkernen ist er der ideale<br />

Käse.


★ AKTIONEN ★<br />

Hörnerdörfer<br />

Zurück im Tal<br />

Beemster<br />

Regionale<br />

Genussmomente<br />

Zum Herbst bringt Beemster ein regionales<br />

Duo an die deutschen Käsebedienungstheken.<br />

Beim Kauf von Beemster-<br />

Käse aus Nord-Holland erhalten Kunden<br />

von Mitte September bis Mitte November<br />

2022 (KW 38 bis 45) als Gratiszugabe<br />

ein Päckchen mit zwei Scheiben westfälischem<br />

Pumpernickel. Eine A4-Ellipse<br />

als Thekenaufsteller macht auf die Aktion<br />

aufmerksam, während ein Flyer die<br />

Geschichte der Regionalkäserei Beemster<br />

und der Regionalbäckerei Prünte<br />

erzählt sowie leckere Rezeptideen für<br />

das genussvolle Duo vorstellt. Die Aktion<br />

bietet der Beemster-Außendienst<br />

an, sie ist aber auch per E-Mail über<br />

info@beemster.de abrufbar.<br />

Die Tourismus Hörnerdörfer GmbH ermöglichte in Zusammenarbeit mit den Älpler-<br />

Ehepaaren Höchenberger und Hart der Alpen Ornach und Schattwald sowie dem<br />

Hirschbräu aus Sonthofen in diesem Sommer das Projekt „Senn auf Zeit“. Katrin Frick<br />

aus Ludwigsburg und Stefanie Kiebler aus München erlebten fünf Tage auf einer traditionellen<br />

Sennalpe im Naturpark Nagelfluhkette in den Allgäuer Hörnerdörfern. Ihr<br />

Arbeitsalltag begann um fünf Uhr morgens und endete meist erst gegen 21.00 Uhr.<br />

Beide Sennerinnen, deren normales Leben von einem klassischen Büroalltag bestimmt<br />

ist, empfanden die Zeit auf der Alpe als sehr anstrengend, aber auch sehr erfüllend.<br />

Von ihren Erlebnissen berichten sie auf dem Hörner-Blog sowie in den Social-Media-<br />

Kanälen der Hörnerdörfer (Hoernerdoerfer.de/blog).<br />

Molkerei Söbbeke<br />

Für mehr<br />

Kuhwohl<br />

Der Begriff Weidemilch ist in<br />

Deutschland nicht geschützt, aber<br />

dennoch klar definiert. Wenn die<br />

Kühe an mindestens 120 Tagen<br />

im Jahr sechs Stunden täglich Weidegang bekommen, darf die Milch den Titel<br />

Weidemilch tragen. Die Biomolkerei Söbbeke bietet den Tieren fünfmal so viel<br />

Weideland, wie in der Bioland-Richtlinie vorgegeben. Jede Kuh hat rund 3.600<br />

Quadratmeter anstatt durchschnittlich 600 Quadratmeter. Seit Sommer 2022 erkennt<br />

der Verbraucher sie an dem „5 mal mehr“-Signet auf den Verpackungen. Ein<br />

kurzer Text auf der Rückseite erklärt das Signet. Im Zuge des Relaunches passt Söbbeke<br />

außerdem das Design an, wodurch Verbraucher schnell die Fettstufe und die<br />

Produktrange erkennen können. Die Einführung der neuen Verpackungen und der<br />

Etiketten auf den Käselaiben begleitet die Biomolkerei mit Print-Anzeigen, Online-<br />

Kommunikation und dem frisch gelaunchten Söbbeke-Nachhaltigkeitsmagazin,<br />

das in ausgewählten Naturkostfachmärkten ausgelegt wird.<br />

Käserei Champignon<br />

Fruchtiges Extra<br />

An den Käsebedienungstheken gibt es<br />

beim Kauf von 250 Gramm Käsespezialitäten<br />

der Käserei Champignon vom 15.<br />

September bis zum 30. November 2022 ein<br />

Probierglas Schwartau Extra Konfitüre in<br />

den Geschmacksrichtungen Schwarzkirsche<br />

oder Aprikose gratis dazu. Umfangreiches<br />

POS-Material begleitet die Aktion. Bei den<br />

Konfitüren sorgen ein Wobbler am Regal<br />

und ein Bodenaufsteller von Schwartau mit<br />

Rezeptkarten für Aufmerksamkeit. In der<br />

Käsetheke unterstützt ein Thekenwobbler<br />

die Präsentation und auf der Theke ist das<br />

Display mit den Konfitüren-Gläschen ein<br />

Hingucker. Hinzu kommen Thekenaufsteller<br />

sowie Rezeptkarten.<br />

30 KÄSE-THEKE 5/22


★ AKTIONEN ★<br />

Konsortium Pecorino Romano<br />

Europäische Qualität in ihrer schönsten Form<br />

Unter dem Motto „European<br />

Quality in its Best<br />

Form“ – europäische<br />

Qualität in ihrer schönsten<br />

Form – startet die aktuelle<br />

Kommunikationskampagne<br />

für Pecorino<br />

Romano g.U. ins zweite<br />

Jahr. Die vom Konsortium<br />

zum Schutz des Pecorino<br />

Romano g.U. entwickelte<br />

und von der Europäischen<br />

Union kofinanzierte<br />

Kampagne verfolgt<br />

gleich zwei Ziele: Sie soll im Allgemeinen<br />

die Bekanntheit und Wiedererkennung<br />

europäischer Qualitätslebensmittel mit<br />

dem g.U.-Siegel erhöhen. Gleichzeitig<br />

soll sie die besondere Qualität der mit<br />

dem g.U.-Siegel ausgezeichneten Käsesorten<br />

am Beispiel des Pecorino Romano<br />

ANZEIGE<br />

g.U. hervorheben. Die<br />

im April 2021 gestartete<br />

dreijährige Kampagne<br />

läuft parallel in<br />

Deutschland und Italien<br />

und richtet sich sowohl<br />

an Fachleute als auch an<br />

Verbraucher.<br />

Zubereitungsideen im<br />

Fokus: Auch im zweiten<br />

Kampagnenjahr stehen<br />

die verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten<br />

des Pecorino Romano g.U. im Vordergrund.<br />

Als Kampagnenbotschafter macht<br />

der Koch und Autor Stevan Paul mit Rezepten<br />

und Empfehlungen Lust auf diesen<br />

Käse. Damit noch mehr Küchenchefs<br />

auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten<br />

aufmerksam werden, wird in Zusammen-<br />

arbeit mit dem Bundesverband Deutscher<br />

Köche e.V. der „Pecorino Romano Cup“<br />

organisiert. Bis zum 31. August 2022 konnten<br />

sich Teams von jeweils zwei Kochazubis<br />

ab dem zweiten Ausbildungsjahr mit<br />

einem kreativen Rezept bewerben. Detaillierte<br />

Informationen zum Wettbewerb<br />

können unter rgorowski@sopexa.com angefordert<br />

werden.<br />

In der digitalen Welt: Auch online steht<br />

alles im Zeichen der raffinierten Pecorino-Küche.<br />

Bei einem Workshop nimmt<br />

Stevan Paul interessierte Foodblogger<br />

mit auf eine kulinarische Reise und inspiriert<br />

sie zu eigenen Content-Kreationen.<br />

Die Website enjoypecorinoromano.eu/<br />

de vermittelt weiter spannendes Wissen<br />

über den Pecorino Romano g.U. und<br />

seine Zubereitungsmöglichkeiten und informiert<br />

laufend über Neuigkeiten. Auch<br />

in den sozialen Netzwerken ist die Kampagne<br />

aktiv: auf Facebook unter @Enjoy-<br />

PecorinoRomanoDE und auf Instagram<br />

unter @enjoypecorinoromano.de.<br />

www.kaese-aus-suedtirol.com<br />

Großer Geschmack im kleinen Format.<br />

Die Portion Südtirol für Zuhause!<br />

ganzer Laib<br />

150 g-Portion<br />

www.ruwischzuck.de<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

Erhältlich<br />

bei unseren<br />

Vertriebspartnern<br />

www.kaesescheer.de<br />

31<br />

www.heiderbeck.com


★ AKTIONEN ★<br />

Sortenorganisation Gruyère<br />

Der Geschmack<br />

der Schweiz<br />

Deutschlandweit sorgen noch bis Ende<br />

September 2022 an den Käsebedienungstheken<br />

saisonale Le-Gruyère<br />

AOP-Rezepte für Aufmerksamkeit. Bei<br />

der Gewinnaktion haben Konsumenten<br />

die Chance auf 33 Outdoor-Rucksäcke<br />

inklusive zwei Mal 500 Gramm Le Gruyère<br />

AOP Classic und Réserve. Drei<br />

dieser Pakete kann zusätzlich das Thekenpersonal<br />

gewinnen. Das Gratis-Werbemittelpaket<br />

mit einem kompakten<br />

Thekendisplay und 50 Gewinn-Rezeptkarten<br />

kann direkt bei der Switzerland<br />

Cheese Marketing bestellt werden,<br />

solange der Vorrat reicht. Mediale Unterstützung<br />

erfährt der Le Gruyère AOP<br />

durch eine Printund<br />

Online-Kampagne<br />

unter dem Motto<br />

„Der Geschmack<br />

der Schweiz seit<br />

1115“. In reichweitenstarken<br />

Genuss- und<br />

Frauen-Titeln<br />

sowie digital<br />

wird vor allem<br />

eine jüngere<br />

Zielgruppe angesprochen.<br />

Beemster<br />

Einladung<br />

zum Malen<br />

Bei der diesjährigen Malaktion von<br />

Beemster an den Käsebedienungstheken<br />

dreht sich alles um Weidegang und Artenschutz.<br />

Noch bis Ende September 2022<br />

(KW 32 bis 38) sind junge Käsefans aufgerufen,<br />

eine lustige Partyszene aus dem<br />

Beemster-Bilderbuch „Bertha feiert Weidefest“<br />

auf einem Ausmal blatt zu gestalten.<br />

Als Gewinn vergibt die Handwerkskäserei<br />

ein fröhliches 24-teiliges Puzzle,<br />

auf dem Bertha, Lotte und ihre Freunde<br />

den Weidegang feiern. Teilnehmende<br />

Theken organisieren den Malwettbewerb<br />

und die Vergabe der Puzzles eigenständig.<br />

Sie erhalten dazu von Beemster Malvorlagen<br />

sowie A4-Thekenaufsteller Ellipsen.<br />

Die Aktion ist erhältlich über den<br />

Beemster Außendienst oder über info@<br />

beemster.de.<br />

Beemster<br />

Der Frühling<br />

im Herbst<br />

Ein Käse für den Herbst ist der Beemster<br />

Graskaas Pikant. Gekäst aus der ers ten<br />

frischen Weidemilch bringt er nach rund<br />

vier Monaten Reifezeit im September<br />

Frühlingsstimmung an die Käsebedienungstheken.<br />

Er ist quasi der „ältere“<br />

Bruder des circa fünf Wochen jungen<br />

Graskaas. Zur Unterstützung des Abverkaufs<br />

am POS stellt Beemster A4-Ellipsen<br />

zum Aufstellen, einen Informationsflyer<br />

mit der Graskaas-Geschichte sowie<br />

Prepacking-Sticker für vorgeschnittene<br />

Stücke zur Verfügung. Der offizielle Start<br />

des Graskaas Pikant ist ab Mitte September<br />

2022 (KW 37) – die Aktion dauert,<br />

solange der Vorrat reicht. Der Kontakt<br />

für diese Saison-Spezialität erfolgt über<br />

den Beemster-Außendienst oder info@<br />

beemster.de.<br />

Sortenorganisation Tête de Moine<br />

Neue Thekenpromotion<br />

Im September und Oktober 2022 macht eine neue Thekenpromotion<br />

auf den Tête de Moine AOP aufmerksam. Bei der Aktion<br />

haben Verbraucher die Gewinnchance auf einen von drei hochwertigen<br />

Jura-Kaffeevollautomaten im Wert von je etwa 950<br />

Euro oder einen von 30 Halblaiben Tête de Moine AOP inklusive<br />

Girolle. Das Thekenpersonal kann für die Käsebedienungstheke<br />

einen Rosomat im Wert von 840 Euro gewinnen. Teilnahmemöglichkeit<br />

auf schweizerkaese.de sowie über die QR-Codes auf den<br />

Gewinnkarten und den Prepack-Etiketten. Teilnahmeschluss ist<br />

der 30. November 2022. Im Gratis-Werbemittelpaket enthalten sind unter<br />

anderem ein Aktionsdisplay mit 40 Genuss-Gewinnkarten, ein Gewinn-Infoflyer<br />

sowie Aktionsetiketten für vorverpackte Rosetten. Die Werbemittel<br />

können direkt bei der Switzerland Cheese Marketing geordert werden –<br />

solange der Vorrat reicht.<br />

32 KÄSE-THEKE 5/22


Die Jäckle Raclette Selektion<br />

Wählen Sie Ihren Liebling aus mehr als 40 Raclette Sorten in verschiedenen<br />

Reifestufen, Aromen und Zutaten.<br />

Eine kleine Auswahl:<br />

Knoblauch<br />

Weisswein Zitronenthymian Rauch<br />

Sternen Raclette (Rohmilch) Länger gereift Heumilch Racltette<br />

<br />

<br />

<br />

Mit unserem Raclette-Guide und unserem Team unterstützen wir Sie.<br />

Raclette Guide<br />

Herkunft<br />

Grundwissen<br />

Wissen für den Verkauf<br />

als Heft erhältlich<br />

Jäckle Frische Partner GmbH<br />

info@jaeckle-ulm.de<br />

Fon 0731 96242 0


Anzeige<br />

★ EMMI DEUTSCHLAND ★<br />

SO WIE DU‘S MAXXT<br />

Die beliebte Maxx Käse-Familie zeigt sich ab sofort in neuem Erscheinungsbild.<br />

Mit der neuen Kampagne „So wie du‘s maxxt“ möchte die Käserei Studer die<br />

Vielseitigkeit der Maxx-Brüder in den Fokus rücken.<br />

Einen Käse wie „Der scharfe Maxx“<br />

gibt es kein zweites Mal. Der cremigwürzige<br />

Schnittkäse von der Käserei<br />

Studer ist so vielseitig, wie seine Würze<br />

einzigartig ist. Eine Einzigartigkeit, welche<br />

die Langeweile von jedem Esstisch<br />

vertreibt. So hebt sich auch die neue<br />

Kampagne von der herkömmlichen Käsewerbung<br />

ab.<br />

Die Maxx-Käsesorten passen sich durch<br />

ihre Vielseitigkeit den verschiedensten<br />

Geschmäckern an. Ganz nach dem<br />

Motto „So wie du‘s maxxt“, werden<br />

die Vorlieben verschiedener Käsefans<br />

hervorgehoben. Mit einer für Schweizer<br />

Käsewerbung ungewohnten Bildsprache<br />

wird auf frische Art für Aufmerksamkeit<br />

gesorgt und Appetit auf mehr gemacht.<br />

Die neue Kampagne wird an den Käsetheken<br />

noch in diesem Herbst erstmalig<br />

sichtbar.<br />

Schweizer sind gerne ein wenig zurückhaltend,<br />

selten laut und im Zweifelsfall<br />

neutral. Die Familie Maxx passt nicht<br />

unbedingt in dieses Bild. Trotzdem sind<br />

sie echter Schweizer. Hergestellt im Osten<br />

der Schweiz mit bester Thurgauer<br />

Rohmilch, bereichern sie die Schweizer<br />

Käselandschaft. Mit viel Selbstvertrauen,<br />

Leidenschaft und Humor machen sie<br />

den Namen Studer über die Grenzen der<br />

Schweiz hinweg bekannt.<br />

In der Studer Spezialitätenkäserei wird<br />

nichts dem Zufall überlassen. Von Anfang<br />

bis Ende des Verarbeitungsprozesses<br />

ist nur das Beste gut genug.<br />

So sorgen zum Beispiel saftiges Gras,<br />

natürliches Heu und artgerechte Tierhaltung<br />

für gesunde Kühe – und damit<br />

für die Grundlage einer guten Käsereimilch.<br />

Die frisch gemolkene Milch wird<br />

mit dem eigenen LKW täglich abgeholt<br />

und in der Käserei Studer sorgsam weiterverarbeitet.<br />

So entstehen am Ende<br />

hervorragende Spezialitäten wie „Der<br />

scharfe Maxx“ und seine Geschwister –<br />

und zwar seit Jahren in der unverändert<br />

hohen Qualität, hergestellt mit viel Stolz<br />

und Leidenschaft.<br />

34 KÄSE-THEKE 5/22


★ EMMI DEUTSCHLAND ★<br />

Der scharfe Maxx<br />

„Der scharfe Maxx“ ist Dank der Verwendung<br />

von Schweizer Milch ein natürlicher,<br />

aromatisch pikanter Käse für Liebhaber.<br />

Die delikate Spezialität wird in der Käserei<br />

Studer in Hatswil entwickelt. Nach der<br />

Herstellung und Behandlung im Salzbad<br />

erfolgt seine Lagerung und Pflege mit<br />

einer Sulz in einem speziell klimatisierten<br />

Keller. Nach eingehenden Qualitätskontrollen<br />

und einer Reifezeit von mindestens<br />

5 Monaten ist „Der scharfe Maxx“<br />

bereit zum Verkauf und erfreut die Käseliebhaber,<br />

die seinen extra-würzigen, pikanten<br />

Geschmack schätzen.<br />

Produktame: Der scharfe Maxx<br />

Käsegruppe: Schnittkäse mit Rohmilch<br />

Fettgehalt: mindestens 56 % i.Tr.<br />

Aussehen/Farbe: Teig cremig, gelblich,<br />

vereinzelte Lochung, Rinde: natürliche<br />

Schmierebildung, bräunliche-rustikale<br />

Oberfläche<br />

Geschmack: Natürlicher, aromatischer,<br />

pikant-würziger Käse<br />

Reifedauer: mindestens 5 Monate<br />

Ursprung: Schweiz<br />

Herstellungsgebiet: Amriswil/Ostschweiz<br />

Der edle Maxx 365<br />

„Der edle Maxx 365“ wird nach einem alten,<br />

traditionellen Verfahren hergestellt.<br />

Dieses erfolgt mit viel Erfahrung und<br />

Fingerspitzengefühl. Dadurch bekommt<br />

„Der edle Maxx 365“ seinen hervorragenden<br />

Geschmack. Nach abgeschlossener<br />

Reifung der Spezialität „Der scharfe<br />

Maxx“ wird eine Séléction weitergepflegt<br />

und bis zu 365 Tagen gereift. Er ist ein<br />

speziell würziger, hochwertiger Käse, der<br />

zu einem kräftigen Rotwein passt.<br />

Produktame: Der edle Maxx 365<br />

Käsegruppe: Hartkäse mit Rohmilch<br />

Fettgehalt: mindestens 58 % i.Tr.<br />

Aussehen/Farbe: Teig: fein und brüchig,<br />

vereinzelt kleine Löcher, Rinde: natürliche<br />

Schmierebildung, rotbräunlich, mit<br />

Foodplast behandelt, Rinde nicht zum<br />

Verzehr geeignet.<br />

Geschmack: Extrawürzig<br />

mit Reifekris tallen<br />

Reifedauer: ca. 365 Tage<br />

Ursprung: Schweiz<br />

Herstellungsgebiet: Amriswil/Ostschweiz<br />

Der freche Maxx<br />

Jung, wild und frech – „Der freche<br />

Maxx“ will raus und bestimmt nicht warten.<br />

Schon nach drei Monaten verlässt<br />

er den Reifekeller der Studer Spezialitätenkäserei<br />

und überzeugt mit einem<br />

besonders milden Geschmack. Ein<br />

echter Schweizer, der auch bei Kindern<br />

gut ankommt!<br />

Produktame: Der freche Maxx<br />

Käsegruppe: Schnittkäse mit Rohmilch<br />

Fettgehalt: mindestens 58 % i.Tr.<br />

Aussehen/Farbe: Teig weiß gelblich,<br />

zartschnittig, vereinzelt kleine Löcher,<br />

Rinde: natürliche Schmierebildung,<br />

rotbräunlich, mit Foodplast behandelt,<br />

Rinde nicht zum Verzehr geeignet.<br />

Geschmack: feinwürzig und zartschmelzend<br />

Reifedauer: ca. 90 Tage<br />

Ursprung: Schweiz<br />

Herstellungsgebiet: Amriswil/Ostschweiz<br />

Mit einer Zugabeaktion wird die Geschmacksvielfalt der<br />

Maxx Brüder ganz besonders hervorgehoben. Im Rahmen<br />

der Promotion gibt es beim Kauf von 250 Gramm<br />

„Der scharfe Maxx“, „Der edle Maxx 365“ und<br />

„Der freche Maxx“ eine passende Senfsauce<br />

im 50-Gramm-Glas gratis dazu. Für die<br />

Theken werden Aktionskartons mit 20 Senfsaucen<br />

sowie einem Thekenaufsteller gratis<br />

zur Verfügung gestellt. Die Pakete können<br />

direkt bei Emmi Deutschland über Michael<br />

Konrad (michael.konrad@emmi.com) bezogen<br />

werden.<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

35


★ NEUHEITEN ★<br />

Carl Fr. Scheer<br />

Carl Fr. Scheer<br />

Produktname: Duetto Gorgonzola-<br />

Mascarpone con Pistaccchi<br />

Käsegruppe: Käsezubereitung<br />

Herkunft: Italien<br />

Fettgehalt: 67 % i.Tr.<br />

Lab: tierisch<br />

Gewicht: ca. 1 kg<br />

Der Gorgonzola Mascarpone con Pistaccchi wird aus cremigmildem<br />

Gorgonzola und frischer sahniger Mascarpone in Schichten<br />

hergestellt. Gehackte Pistazien verfeinern ihn äußerlich und<br />

sorgen für einen besonderen Genuss. Der italienische Käse eignet<br />

sich als Vorspeise sowie als Dessertkäse.<br />

Produktname: Satonnay Algen<br />

Käsegruppe: Frischkäse<br />

Herkunft: Frankreich<br />

Fettgehalt: mind. 45% i.Tr.<br />

Lab: tierisch<br />

Gewicht: 100 g<br />

Der Satonnay Algen ist ein handgeschöpfter Ziegenfrischkäse<br />

in der praktischen 100-g-Blisterverpackung. Aromatisch und<br />

frisch-würzig im Geschmack geht er eine harmonische Kombination<br />

mit den Algen ein. Den Frischkäse gibt es auch mit Zitrone,<br />

Oliven, Kornblumen, Pesto, Paprika, Zwiebeln, Sommertrüffel,<br />

Rosen und Papaya.<br />

Carl Fr. Scheer<br />

Die Käsemacher<br />

Produktname:<br />

Queso Brie con Trufa<br />

„La Leyenda“<br />

Käsegruppe: Weichkäse<br />

Herkunft: Spanien<br />

Fettgehalt: 60 % i.Tr.<br />

Lab: mikrobiell<br />

Gewicht: ca. 1 kg<br />

Bei dem Brie con Trufa „La Leyenda“ wird nach der Herstellung<br />

die Paste aus Sommertrüffel (Tuber aestivum Vitt., 1%) durch 80<br />

Einstiche von allen Seiten in den Weichkäse injiziert. Dadurch<br />

entsteht eine einzigartige dunkle Marmorierung innen und eine<br />

feine, samtartige weiß-braune Schimmelrinde außen. Die raffinierten<br />

Trüffelaromen entfalten sich langsam im Teig.<br />

Produktname:<br />

Schnittkäse von der Ziege<br />

Käsegruppe: Schnittkäse<br />

Herkunft: Österreich<br />

Fettgehalt: mind. 45 % i.Tr.<br />

Lab: tierisch<br />

Gewicht: 150 g<br />

Die würzig-aromatischen Schnittkäse werden aus regionaler Ziegenmilch<br />

hergestellt und reifen mindestens drei Monate. Dabei<br />

entfalteten sie ihren vollmundig-aromatischen Geschmack. Die<br />

Käse werden nach einer traditionellen Waldviertler Rezeptur<br />

handwerklich hergestellt. Sie sind zu 150 Gramm in den Geschmacksrichtungen<br />

natur und mit Kräutern erhältlich.<br />

Die Käsemacher<br />

Gebr. Woerle<br />

Produktname:<br />

Schnittkäse vom Schaf<br />

Käsegruppe: Schnittkäse<br />

Herkunft: Österreich<br />

Fettgehalt: mind. 45% i.Tr.<br />

Lab: tierisch<br />

Gewicht: 150 g<br />

Der Schnittkäse vom Schaf wird nach traditioneller Waldviertler Rezeptur<br />

gekäst. Seine Herstellung erfolgt in Handarbeit. Anschließend<br />

reift der junge Schafskäse mindestens drei Monate lang.<br />

In dieser Zeit entwickelt er seine geschmeidige Textur mit feiner<br />

Bruchlochung sowie sein dezentes Schafsmilcharoma. Der Käse ist<br />

in den Geschmacksrichtungen natur und mit Chili erhältlich.<br />

Produktname:<br />

Herzstück Heutaler<br />

Käsegruppe: Schnittkäse<br />

Herkunft: Österreich<br />

Fettgehalt: mind. 45 % i.Tr.<br />

Lab: mikrobiell<br />

Gewicht: 420 g<br />

Die Milch für den Großlochkäse Herzstück Heutaler stammt aus<br />

dem Salzburger Seengebiet und aus Oberösterreich. Während<br />

seiner Reifung entstehen kirschkern- und haselnussgroße Löcher<br />

in dem Schnittkäse. Für die Prepacking-Truhe kann jetzt<br />

das 420-g-Herzstück in der wiederverschließbaren Packung geordert<br />

werden.<br />

36 KÄSE-THEKE 5/22


★ NEUHEITEN ★<br />

Vandersterre<br />

Produktname: Halloween Käse<br />

Käsegruppe: Schnittkäse<br />

Herkunft: Niederlande<br />

Fettgehalt: 48 % i.Tr.<br />

Lab: tierisch<br />

Gewicht: ca. 12 kg<br />

Rechtzeitig zur Halloween-Zeit bringt der niederländische Käseanbieter<br />

wieder den Halloween-Käse in die Theken. Der Schnittkäse<br />

reift sechs bis acht Wochen und ist schon vor dem 31. Oktober<br />

erhältlich. Erkennbar an dem schaurig-schönen Etikett ist<br />

er ein Blickfang in der Theke.<br />

Vandersterre<br />

Produktname: Landana<br />

Jersey Herbst Kaas<br />

Käsegruppe: Schnittkäse<br />

Herkunft: Niederlande<br />

Fettgehalt: 50 % i.Tr.<br />

Lab: tierisch<br />

Gewicht: ca. 12 kg<br />

Im Herbst den Sommer genießen. Jetzt daran denken, den<br />

Landana Jersey Herbst-Kaas zu ordern. Für den Käse wird die<br />

Jersey-Weidemilch des Sommers verkäst. Der 12-kg-Laib reift<br />

anschließend zehn Wochen auf unbehandelten Holzbrettern<br />

nach niederländischer Käsetradition. Ab der 38. KW ist er für die<br />

Theken erhältlich.<br />

Molkerei Söbbeke<br />

Produktname:<br />

Bio Herzige Marie<br />

Käsegruppe: Schnittkäse<br />

Herkunft: Deutschland<br />

Fettgehalt: 50 % i.Tr.<br />

Lab: mikrobiell<br />

Gewicht: ca. 4,5 kg<br />

Der cremige Schnittkäse aus Bioland-Milch aus NRW und Niedersachsen<br />

hört auf den Namen Herzige Marie. Dieser geht zurück<br />

auf eine Wassernixe aus dem Münsteraner Aasee, die laut<br />

einer Sage herzensgute Absichten verfolgte. So überzeugt auch<br />

der mittelalte Gouda nach einer Reifezeit von vier Monaten mit<br />

einem aromatisch-würzigen Geschmack.<br />

ANZEIGE<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

37


★ NEUHEITEN ★<br />

Ruwisch und Zuck/Käsespezialisten Süd<br />

Ruwisch und Zuck/Käsespezialisten Süd<br />

Produktname:<br />

Bio Demeter Camembert<br />

Käsegruppe: Weichkäse<br />

Herkunft: Deutschland<br />

Fettgehalt: mind. 45 % i.Tr.<br />

Lab: tierisch<br />

Gewicht: 180 g<br />

Von der Bauckhof-Käserei in Amelinghausen stammt der neue<br />

Bio Camembert in Demeter-Qualität. Der cremige Weichkäse<br />

mit weißer Schimmelrinde reift zehn Tage. Er ist als kleiner<br />

180-g-Laib für die Prepacking-Theke zu bestellen.<br />

Produktname: Bio<br />

Demeter Pikanter Heidjer<br />

Käsegruppe: Schnittkäse<br />

Herkunft: Deutschland<br />

Fettgehalt: mind. 45 % i.Tr.<br />

Lab: tierisch<br />

Gewicht: 3 kg<br />

Der Bio Demeter Pikanter Heidjer von der Bauckhof-Käserei in<br />

Amelinghausen ist ein Schnittkäse, der fünf Wochen reift. Er besitzt<br />

eine geschmeidige Konsistenz sowie einen intensiven Geschmack<br />

durch die pikante Kräutermischung aus Schnittlauch,<br />

Petersilie, Paprika, Zwiebel und Knoblauch.<br />

Gebr. Baldauf<br />

Mila - Bergmilch Südtirol<br />

Produktname: Baldauf<br />

Muhhh – Käse für Kids<br />

Käsegruppe: Schnittkäse<br />

Herkunft: Deutschland<br />

Fettgehalt: mind. 50 % i.Tr.<br />

Lab: tierisch<br />

Gewicht: ca. 6 kg<br />

Im hauseigenen Labor von Baldauf wurde über mehrere Jahre<br />

eine Käsereikultur entwickelt, die dem neuen Kinderkäse Baldauf<br />

Muhhh einen besonders cremigen und milden Geschmack<br />

verleiht. Der Schnittkäse wird aus naturbelassener Heumilch hergestellt.<br />

Die Rindenbildung erfolgt mit Rotkulturen. Der Käse ist<br />

auch als halber Laib erhältlich.<br />

Produktname:<br />

Grill & Pfannenkäse<br />

Käsegruppe: Schnittkäse<br />

Herkunft: Italien<br />

Fettgehalt: mind. 50 % i.Tr.<br />

Lab: mikrobiell<br />

Gewicht: ca. 2 kg (Theke),<br />

2 x 80 g-Packung (Prepack)<br />

Drei Jahre lang haben die Käsemeister getüftelt, nun ist der<br />

neue Grill & Pfannenkäse auf dem Markt. Er wird mit Rotkulturen<br />

gepflegt und besitzt einen kompakten, hellgelben Teig. Der<br />

Grillkäse, der nicht quietscht, ist als ca. 2-kg-Einheit und einem<br />

Grill-Relief auf der Rinde oder als Prepacking-Portion ( 2 x 80-g-<br />

Packung) erhältlich.<br />

Heiderbeck<br />

Jäckle Frischepartner<br />

Produktname:<br />

Camembert di Bufala<br />

Käsegruppe: Weichkäse<br />

Herkunft: Italien<br />

Fettgehalt: mind. 55 % i.Tr.<br />

Lab: tierisch<br />

Gewicht: 4 x ca. 300 g<br />

Der Camembert di Bufala ist ein handwerklich hergestellter<br />

Weichkäse aus Büffel-Vollmilch. Wenige Tage gereift, umgibt<br />

den 300-g-Käse eine feine Weißschimmelrinde. Sein elfenbeinfarbener<br />

Teig hat eine geschmeidig-cremige Textur. Charakteristisch<br />

ist sein aromatischer Geschmack mit der etwas würzigen<br />

Büffelmilchnote.<br />

Produktname:<br />

Barisien lait cru Dongé<br />

Käsegruppe: Weichkäse<br />

Herkunft: Frankreich<br />

Fettgehalt: 74 % i.Tr.<br />

Lab: tierisch<br />

Gewicht: 550 g<br />

Der französische Weichkäse Barisien lait cru Dongé wird aus roher<br />

Kuhmilch in traditioneller Handarbeit in der Käserei Dongé<br />

hergestellt. Während der Reifung entwickelt sich seine Weißschimmelrinde.<br />

Er hat eine weiche Konsistenz und einen buttrigen<br />

Geschmack.<br />

38 KÄSE-THEKE 5/22


★ NEUHEITEN ★<br />

Jäckle Frischepartner<br />

Fromi<br />

Produktname: Tiroler<br />

Bio Brie Chilicreme No. 16<br />

Käsegruppe: Weichkäse<br />

Herkunft: Österreich<br />

Fettgehalt: mind. 50 % i.Tr.<br />

Lab: tierisch<br />

Gewicht: 1,25 kg<br />

Die Käsekomposition Tiroler Bio Brie Chilicreme No. 16 enthält<br />

eine Chili-Frischkäsezubereitung, die händisch zubereitet und<br />

mit der der Weichkäse anschließend befüllt wird. Aus Tiroler<br />

Bio-Heumilch gekäst, hat die Komposition einen aromatisch<br />

würzigen Geschmack, der im zunehmenden Alter würziger und<br />

cremiger wird.<br />

Produktname:<br />

Cyrille d’Argental<br />

Käsegruppe: Weichkäse<br />

Herkunft: Frankreich<br />

Fettgehalt: min. 72 % i.Tr.<br />

Lab: tierisch<br />

Gewicht: 6 x 500 g<br />

Der Cyrille d‘Argental ist ein Weichkäse der Dreiviertelfettstufe,<br />

reift 15 Tage und hat eine weiße, flaumige Rinde. Wie der Morbier<br />

aus dem Jura weist er eine dünne Schicht aus Holzkohle (Asche)<br />

im Kern auf. Bei der Verkostung sorgen Milchsäurearomen und<br />

der sahnige Geschmack für viel Frische. Er wird in einer wiederverschließbaren<br />

Glocke für die Prepacking-Theke geliefert.<br />

Fromi<br />

Fromi<br />

Produktname:<br />

Chèvre Rousse d’Argental<br />

Käsegruppe: Weichkäse<br />

Herkunft: Frankreich<br />

Fettgehalt: mind. 45% i.Tr.<br />

Lab: mikrobiell<br />

Gewicht: 1 kg<br />

Der Chèvre Rousse d’Argental für die Käsebedienungstheke erweitert<br />

das Fromi-Sortiment: Als Bruder des berühmten Chèvre<br />

d’Argental besitzt er jedoch eine orangefarbene Rinde. Hergestellt<br />

aus französischer Ziegenmilch, reift er zwei Wochen und entwickelt<br />

in dieser Zeit ein feines, mildes und sehr cremiges Aroma.<br />

Produktname:<br />

La Grisée Jurassic<br />

Käsegruppe: Schnittkäse<br />

Herkunft: Frankreich<br />

Fettgehalt: min. 50 % i.Tr.<br />

Lab: tierisch<br />

Gewicht: 3 kg<br />

Der La Grisée Jurassic ist ein Käse aus Rohmilch aus dem französischen<br />

Juramassiv. Er reift mindestens zwei Monate in über 800 Metern<br />

Höhe und spiegelt die authentischen Aromen der Jura-Berge<br />

wider. Er hat eine rustikale gräuliche Rinde, die mit weißem Schimmel<br />

überzogen ist. Sein halbharter Teig weist kleine Löcher auf.<br />

ANZEIGE<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

39


★ LÄNDERTHEMA FRANKREICH ★<br />

96 Prozent der Deutschen<br />

kennen mindestens eine<br />

französische Käsesorte.<br />

33 Prozent essen mehrmals in<br />

der Woche französischen Käse.<br />

55 Prozent greifen mindestens einmal in<br />

der Woche zu französischem Käse.<br />

81 Prozent genießen französischen<br />

Käse mindestens einmal im Monat.<br />

Quelle: Sopexa „Europe Home of Cheese“<br />

Foto: AdobeStock/Visions-AD<br />

40 KÄSE-THEKE 5/22


★ LÄNDERTHEMA FRANKREICH ★<br />

EINE KULINARISCHE<br />

REISE MIT FROMAGE<br />

Frankreich steht für abwechslungsreiche Städte und Landschaften,<br />

für klimatische Vielfalt sowie für ausgeklügelte Kochkunst und Esskultur mit hoher Qualität.<br />

Da darf französischer Käse nicht fehlen, und die Vielfalt scheint grenzenlos.<br />

Die Bezeichnung Fromage hat im<br />

französischen Erlass Nr. 2007-628<br />

vom 27. April 2007 eine klare Definition:<br />

„Fromage ist ein fermentiertes oder nicht<br />

fermentiertes Produkt, es hat einen Reifeprozess<br />

durchlaufen oder auch nicht,<br />

und es wird ausschließlich auf der Grundlage<br />

von Milchprodukten, wie Milch, entrahmte<br />

oder teilentrahmte Milch, Sahne,<br />

Milchfett oder Buttermilch entweder als<br />

jeweils einziger Grundstoff oder aus einer<br />

Mischung aus diesen gewonnen, wobei<br />

der Käse vor dem Abtropfen oder nach<br />

Abscheidung des Wasseranteils teils<br />

oder vollständig geronnen ist. Die Trockenmasse<br />

beträgt per Definition mindestens<br />

23 Gramm je 100 Gramm Käse“.<br />

Käse genießt in Frankreich einen hohen<br />

Stellenwert und bereits in der Antike wurde<br />

hier Käse hergestellt, zum Beispiel der<br />

berühmte Roquefort. Als eines der wichtigsten<br />

Käseländer der Welt gilt Frankreich<br />

als das Käseland und als das „Land des<br />

Rohmilchkäses“. Der Brie de Meaux wurde<br />

1814 auf dem Wiener Kongress zum<br />

„König der Käse“ ernannt. Der Roquefort,<br />

einer der ältesten und berühmtesten<br />

Käse der Welt, wurde vom französischen<br />

Philosophen Diderot als „König der Käse“<br />

bezeichnet. Der Comté wird „König der<br />

Bergkäse“ genannt. Und Charles de Gaulle<br />

stellte einst die oft zitierte und variierte Frage<br />

„Wie wollen Sie ein Volk regieren, das<br />

246 Käsesorten hat?“<br />

Legenden und Geschichten<br />

Einer der beliebtesten, einige sagen sogar<br />

„der beliebteste Hartkäse Frankreichs“, ist<br />

der Comté aus der gleichnamigen Region<br />

des Jura-Gebirges. Die Herstellung des Käses<br />

in den großen Käserädern geht bis ins<br />

Mittelalter zurück. Der Hartkäse war für die<br />

Landbevölkerung ein wichtiges Nahrungsmittel<br />

für die langen und schneereichen<br />

Winter. Die Bauern der Region erkannten<br />

jedoch, dass es nicht wirtschaftlich und<br />

praktikabel für sie war, dass jeder einzelne<br />

von ihnen die Milch seiner wenigen Kühe<br />

selbst zu Käse verarbeitete. Daher schlossen<br />

sich mehrere Bauern zusammen und aus der<br />

Milch von verschiedenen Kuhherden wurde<br />

in diesen Kooperativen täglich ein einzelner<br />

großer Käselaib hergestellt. Die Entstehung<br />

des Comté.<br />

Für einen etwa 40-Kilogramm-Laib Comté<br />

werden auch heute noch circa 530 Liter<br />

Comté und seine festen Qualitätskriterien<br />

Comté ist nur echt mit dem Siegel der Appellation d’Origine Contrôlée (AOP). Um<br />

es zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:<br />

1. Als Herkunft sind Teile der Départements Jura, Doubs und ein kleiner Teil des<br />

Ain zugelassen.<br />

2. Die Milch darf nur von Rindern der Rasse Montbéliard stammen.<br />

3. Das Futter darf nur aus den Pflanzen der Jurawiesen bestehen. Silofutter und<br />

Farbstoffe sind verboten.<br />

4. Die Reifezeit muss mindestens vier Monate betragen.<br />

Rohmilch benötigt. Die Oberfläche seiner<br />

Rinde ist feucht und in den Farben Grau,<br />

Gelb und Ocker getönt. Sein Duft ist mild<br />

mit leicht erdigen Aromen. Als traditionelle<br />

Spezialität mit AOP-Ursprungsschutz<br />

wird jeder Laib Comté, der nach mindestens<br />

vier Monaten Reifung den Reifekeller<br />

verlässt, von einer Expertenjury beurteilt<br />

und nach festen Qualitäts-Kriterien<br />

bewertet. Die gut sichtbar am Laib angebrachte,<br />

grüne „Comté Extra“-Banderole<br />

lässt erkennen, dass der Comté die<br />

höchste Qualität seiner Art hat.<br />

Nach dem Comté ist der Roquefort einer<br />

der beliebtesten Käse Frankreichs und<br />

einer der ältesten bekannten Käsesorten.<br />

Der Legende nach soll er vor vielen<br />

hundert Jahren durch Zufall entdeckt<br />

worden sein: Ein junger Schäfer vergaß<br />

beim Weiden seiner Schafe seinen Proviant<br />

in einer kühlen Höhle, weil er einem<br />

hübschen Mädchen folgte. Erfolglos und<br />

Lacaune-Schafe,<br />

Höhlen und Roquefort<br />

Die weltweite Nachfrage nach Roquefort<br />

ist so groß, dass die heimischen Lacaune-Schafe<br />

nicht mehr ausreichend<br />

Milch zur Deckung dieser Nachfrage<br />

liefern können. Das Bezugsgebiet für<br />

die Schafsmilch durfte ausgeweitet<br />

werden und umfasst mittlerweile zudem<br />

die Pyrenäen und auch die Insel<br />

Korsika. Der dortige vorproduzierte<br />

Käse muss dennoch weiterhin für die<br />

Höhlenreifung nach Aveyron transportiert<br />

und dort vollendet werden.<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

41


★ LÄNDERTHEMA FRANKREICH ★<br />

Foto: AdobeStock/Brad Pict<br />

hungrig kehrte er nach mehreren Tagen<br />

zur Höhle zurück. Das Brot und der Käse<br />

waren mit bläulichem Schimmel bedeckt.<br />

Doch der Hunger war zu groß, der junge<br />

Schäfer aß den Käse und stellte fest,<br />

dass er überaus köstlich schmeckte. Der<br />

Roquefort war geboren.<br />

Dieser grün-blau marmorierte Edelpilzkäse<br />

aus roher unbehandelter Schafsmilch<br />

wird in der kargen Umgebung des Dorfes<br />

Roquefort-Sur-Soulzon im Département<br />

Aveyron in der Region Midi-Pyrénées<br />

hergestellt. Hier befinden sich die für die<br />

Reifung des Roqueforts unbedingt nötigen<br />

Höhlen, die zum Teil schon seit dem<br />

17. Jahrhundert benutzt werden. Das System<br />

aus seinen 17 Höhlen zieht sich über<br />

zwölf Stockwerke bis zu zwei Kilometer tief<br />

durch den Fels. So bietet jede Höhle leicht<br />

verschiedene Bedingungen und bringt einen<br />

Untertyp des Roqueforts hervor. Der<br />

Roquefort erhielt bereits 1925 das französische<br />

AOC-Siegel. Er war damit der<br />

erste Käse überhaupt in Frankreich, der<br />

geschützt wurde. Roquefort ist außerdem<br />

seit dem Jahr 2008 EU-weit durch<br />

das Siegel der geschützen Ursprungsbezeichnung<br />

(g.U.) vor Nachahmern und Fälschungen<br />

geschützt.<br />

Eine andere Berühmtheit ist eine der ältesten<br />

Käsesorten aus Savoyen (Region<br />

Auvergne-Rhône-Alpes): Der Tomme de<br />

Savoie mit seinem robusten Erscheinungsbild.<br />

Ursprünglich wurde er überwiegend<br />

im Sommer von den Bauern erzeugt, um<br />

die Milch zu konservieren, und um den<br />

Käse im Winter essen zu können. Er war<br />

daher lange Zeit ein Käse, der für den<br />

häuslichen Verzehr als wichtige Proteinquelle<br />

bestimmt war. Für die Herstellung<br />

des Tomme de Savoie wird auch heute<br />

noch vorwiegend Rohmilch verwendet.<br />

Durch seine mindes tens 30-tägige Reifung<br />

in feuchten Kellern aus Naturstein erhält<br />

42 KÄSE-THEKE 5/22


★ LÄNDERTHEMA FRANKREICH ★<br />

der Schnittkäse seine typische graue Rinde,<br />

die je nach Saison blaue, graue, grüne<br />

und auch gelbe Ausprägungen aufweisen<br />

kann (nicht zum Verzehr empfohlen).<br />

Er riecht stark nach feuchtem Keller, was<br />

seinem Geschmack jedoch nicht schadet.<br />

Neben dem traditionellen Kuhmilch-Tomme<br />

aus den Savoyen gibt es auch Varianten<br />

aus Ziegenmilch mit dunkel-gräulicher<br />

Rinde und einem ausgeprägten Aroma.<br />

Über die Grenzen Frankreichs hinaus sehr<br />

beliebt ist der Fromage triple-crème. Das<br />

sind Käse mit dreifach Fett, weil die verwendete<br />

Milch mit Sahne angereichert<br />

wird. Diese Käse, mit der besonderen<br />

Sahnenote, dem besonderen Schmelz<br />

und dem frischem Käsearoma, gehören zu<br />

Frankreichs Käsetradition und entstammen<br />

der Region Champagne. Sie haben einen<br />

hohen Fettgehalt von mindestens 70 Prozent<br />

in der Trockenmasse. Dazu zählen zum<br />

Beispiel Frischkäse sowie die Weichkäse<br />

Marquise de Siméon, Blue Castello und<br />

St. André. Die Käse sind besonders cremig<br />

ANZEIGE<br />

und natürlich auch sehr kalorienreich. Aber<br />

auf Kalorien achtet beim französischen Käsegenuss<br />

keiner und erst recht nicht die<br />

Franzosen.<br />

Lust auf käsigen Genuss<br />

Insgesamt gibt es etwa 350 bis 400 verschiedene<br />

französische Käsesorten mit<br />

Varianten und Abwandlungen, sodass<br />

manche gerne auch rund 1.000 Sorten<br />

zitieren. Sowohl Rohmilch als auch pasteurisierte<br />

Milch wird verarbeitet, wobei<br />

dem Rohmilchkäse mehr Aroma und Persönlichkeit<br />

nachgesagt wird. Rohmilchkäse<br />

haben zudem die Eigenschaft, dass<br />

sie während der Lagerung weiter reifen<br />

und sich der Geschmack intensiviert.<br />

Französischer Käse ist nicht nur vielfältig<br />

im Geschmack, sondern auch in Form<br />

und Oberfläche und lässt die Herzen der<br />

Käseliebhaber höher schlagen: Rollen,<br />

Pyramiden, Zylinder, Rundstücke, Kegel,<br />

Laibe, Torten, Taler. Weiße, rötliche,<br />

gelbe, bläuliche, schwarze, bunte Rinden.<br />

Glatte, geriffelte, rauhe Oberflächen.<br />

Hierzulande wurden im Jahr 2021 etwa<br />

900.000 Tonnen Käse importiert und pro<br />

Kopf etwa 25 Kilogramm Käse konsumiert<br />

(Quelle: Statista 2022, Pro-Kopf-Konsum<br />

von Käse in Deutschland in den Jahren<br />

1950 bis 2021). Frankreich ist mit einem<br />

Anteil von 16,55 Prozent der zweitgrößte<br />

Käselieferant Deutschlands nach den Niederlanden<br />

(36 Prozent). Die Food, Drink<br />

und Lifestyle-Agentur Sopexa Deutschland<br />

schreibt: „Frankreich gilt bei den deutschen<br />

Konsumenten als DAS Käseland und gegessen<br />

wird französischer Käse zu jeder Tageszeit:<br />

zum Frühstück (58 Prozent), als Zwischenmahlzeit<br />

(25 Prozent) sowie vor allem<br />

zum Mittag- und Abendessen (76 Prozent).<br />

Die beliebtesten französischen Käse sind<br />

dabei Camembert und Brie.“<br />

Vier große Regionen<br />

Die französische Käseherstellung entwickelte<br />

sich im Laufe der Zeit vor allem<br />

auf den Almen und in den Klöstern Frankreichs,<br />

und so bildeten sich vier große<br />

Regionen heraus. Jede Region überzeugt<br />

Verwöhnt vom einzigartigen<br />

Terroir der Normandie!<br />

Die handgeschöpften<br />

Die handgeschöpften<br />

Camemberts<br />

von Isigny<br />

von Isigny<br />

Traditionelle Butter, Käse und Sahne aus<br />

Traditionelle der Normandie Butter, Käse seit und 1909 Sahne aus<br />

der Normandie seit 1909<br />

isigny-ste-mere.com<br />

isigny-ste-mere.com<br />

FROMI GmbH • Otto-Hahn-Strasse 5 • D-77694 Kehl Auenheim • Tel.: 07851 93 78 0 • info@fromi.com • www.fromi.com<br />

KÄSE-THEKE FROMI GmbH 5/22 • Otto-Hahn-Strasse 5 • D-77694 Kehl Auenheim • Tel.: 07851 93 78 0 • info@fromi.com • www.fromi.com<br />

43


★ LÄNDERTHEMA FRANKREICH ★<br />

Quelle Karten: Association Nationale Interprofessionnelle Caprine (ANICAP)<br />

mit ihren ganz eigenen Landschaften, auf<br />

denen wiederum typische Kuh-, Ziegenund<br />

Schafrassen grasen. Ein Vielfalt an regionalen<br />

Käsesorten und -aromen ist entstanden,<br />

die weit über die Landesgrenzen<br />

hinaus bekannt sind.<br />

Aus dem Norden Frankreichs, der Normandie,<br />

stammen zwei der bekanntesten<br />

französischen Käse, der Brie und der inoffizielle<br />

Botschafter dieser Region: Der<br />

Camembert. Seit dem 10. Jahrhundert<br />

wird in der Normandie Käse hergestellt.<br />

Die Landschaft ist berühmt für ihre grünen<br />

Weiden, die traditionell mit Apfelbäumen<br />

bepflanzt sind. Die Kühe geben<br />

eine reichhaltige Milch.<br />

Die Region Centre mit dem Val de Loire<br />

(Loire-Tal) und im Westen die Region<br />

Nouvelle-Aquitaine bieten nicht nur eine<br />

landschaftliche Vielfalt mit Schlössern<br />

und Flüssen, Weinbergen und Wäldern,<br />

sondern auch eine große Ziegenkäsevielfalt.<br />

Im Osten Frankreichs überzeugen die<br />

mit dem Jura-Gebirge und Weiden geprägten<br />

Regionen Rhône-Alpes und<br />

Franche-Comté. Viele der beliebtesten<br />

französischen Käsesorten kommen aus<br />

diesem Gebiet: Comté, Beaufort, Abondance,<br />

Reblochon, Emmentaler, Gruyère,<br />

Tomme de Savoie und Raclette.<br />

Im Süden Frankreichs sind die Regionen<br />

Auvergne und Occitanie mit den Midi-<br />

Pyrénées bekannt für ihre Edelpilzkäse.<br />

Zahlreiche Höhlen prägen diese beiden<br />

Regionen. Die hoch in den Bergen gelegene<br />

Auvergne ist ein weitläufiges Land,<br />

das durch starke vulkanische Aktivitäten<br />

geprägt wurde. In den Höhlen sorgt die<br />

zirkulierende Luft für eine konstante Temperatur<br />

von sechs bis acht Grad Celsius,<br />

die ideal für die Käsereifung ist. Von hier<br />

stammt der wohl bekannteste Käse mit<br />

Edelpilzcharakter: Der Roquefort. Aber<br />

auch andere bekannte Sorten wie der<br />

Bleu d‘Auvergne, Salers und Cantal sind<br />

aus dieser Region.<br />

Acht Käsefamilien<br />

Je nach Herstellungsmethode oder Beschaffenheit<br />

der verwendeten Milch wird<br />

der französische Käse in Les Huit Familles<br />

de Fromage (Acht Käsefamilien) zusammengefasst:<br />

Fromages Frais (Frischkäse) wie Petit<br />

Suisse, Greuil, Sérac oder Brousse. Der<br />

Frischkäse wird nicht gesalzen und muss<br />

nicht reifen, ist naturbelassen oder wird<br />

geschmacklich verfeinert.<br />

Eine eigene Vertretung<br />

Bei 888.000 Milchziegen für die Käseproduktion und etwa 100 Ziegenkäsesorten<br />

braucht es einen offiziellen Vertreter der französischen Ziegenmilchbranche: den<br />

Association Nationale Interprofessionnelle Caprine (ANICAP). ANICAP führt Maßnahmen<br />

zugunsten aller Akteure der Branche durch: Erzeuger (Bauern oder Liefererzeuger)<br />

und Verarbeiter (Privatunternehmen oder Genossenschaften) und vertritt<br />

die französische Ziegenbranche bei nationalen und europäischen Instanzen. Die<br />

Vertretung hat einen wunderbar informativen Internetauftritt, der Appetit auf Ziegenkäse<br />

macht: fromagesdechevre.com und ziegenkäse-aus-frankreich.de.<br />

Les Fromages à Pâte Molle et à Croûte<br />

Fleurie (Weichkäse mit natürlicher Rinde)<br />

wie Brie, Camembert, Brillat-Savarin<br />

oder Chaource. Frankreich ist der weltweit<br />

führende Hersteller von Weichkäse.<br />

Die Schimmelrinde bildet einen weißen<br />

Flaum, der sich nach zwei bis vier Wochen<br />

Reifung entwickelt. Weichkäse sind<br />

mild und von cremig weicher Textur.<br />

Les Fromages à Pâte Molle et à Croûte<br />

Lavée (Weichkäse mit gewaschener Rinde)<br />

wie Livarot, Epoisses, Munster, Maroilles,<br />

Langres, Rollot, Boulette d’Avesnes.<br />

Weichkäse mit Rotschmiere werden regelmäßig<br />

in Salzwasser gewaschen und<br />

an der Oberfläche gebürstet, um eine<br />

weiche und leicht feuchte Rinde zu erzeugen.<br />

Die Farbe der Rinde variiert<br />

von gelb-orange bis braun, während das<br />

Innere einen elfenbeinfarbenen Ton bewahrt.<br />

Die oft kräftigen Duftaromen sind<br />

trügerisch, da der Käseteig einen weit<br />

weniger intensiven Geschmack aufweist,<br />

als der Geruch zunächst vermuten lässt.<br />

Fromages à Pâte Persillée (Blauschimmelkäse)<br />

wie Bleu de Bresse, Fourme<br />

d’Ambert, Bleu d’Auvergne oder der<br />

aus Schafsmilch gefertigte Roquefort.<br />

Edelpilzkäse, auch Blauschimmelkäse genannt,<br />

sind Weichkäse mit Schimmelkulturen<br />

im Käseinneren. Die Reifedauer ist<br />

länger als bei den Weichkäsen.<br />

Fromages à Pâte Pressée (Schnittkäse<br />

mit gepresstem Teig) wie Cantal, Salers,<br />

Mimolette, Cantal, Tomes, Reblochon,<br />

Morbier, Raclette und Laguiole. Die Familie<br />

der festen Schnittkäse zeichnet sich<br />

durch eine geschmeidige Textur und eine<br />

harte Rinde aus. Schnittkäse wird während<br />

der Abtropfphase gepresst, so dass<br />

ein kompakter und dichter Käse entsteht.<br />

44 KÄSE-THEKE 5/22


★ LÄNDERTHEMA FRANKREICH ★<br />

Französische Ziegenkäse umfasst heute<br />

circa 100 Sorten, die meisten sind Weichkäse.<br />

Ziegenfrischkäse: Die frischen Ziegenkäse werden unmittelbar nach der Herstellung<br />

verpackt und reifen nicht mehr weiter. Der milde fein-säuerliche Charakter bleibt so<br />

voll erhalten. Ein perfekter Einstieg in die Welt der Ziegenkäse.<br />

Fromages à Pâte Pressée et Cuite (Hartkäse<br />

mit gekochtem und gepresstem Teig) wie<br />

Emmentaler, Comté, Beaufort, l’Abondance<br />

oder Gruyère. Bei der Hartkäseherstellung<br />

wird die Gallerte auf etwa 50 Grad Celsius<br />

erhitzt. Dadurch verdunstet zusätzlich Wasser,<br />

so dass die Textur dichter wird. Im Allgemeinen<br />

werden großformatige Hartkäselaibe<br />

hergestellt, die gepresst werden, um<br />

den Abtropfprozess zu verstärken.<br />

Fromages de Chèvre (Ziegenkäse) wie<br />

Crottin de Chavignol, Pouligny-Saint-Pierre,<br />

Banon oder Selles-sur-Cher. Diese Käse<br />

bestehen zu 100 Prozent aus Ziegenmilch.<br />

Fromages à Pâte Fondue (Käsemischung<br />

oder Schmelzkäse) wie Boursin, La vache<br />

qui rit oder Fromages forts. Diese Käse<br />

werden aus einem oder mehreren Schnittkäsen<br />

oder Hartkäsen unter Zugabe von<br />

Schmelzsalz hergestellt, die der homogenen<br />

Textur dienen. Zugegeben werden<br />

Ziegenweichkäse: Die Weichkäse reifen während der Lagerung weiter und bilden<br />

eine Edelpilzrinde. Die Reifezeit variiert zwischen zwei Wochen und drei Monaten<br />

– je nach Größe und Reifegrad. Auf den meisten Ziegenkäsen wächst zunächst ein<br />

weißer Edelpilz (wie auch bei vielen anderen Käsesorten). Bei manchen Edelpilzen<br />

verändert sich die Farbe mit Wachstum und Reife in Richtung blaugrau. Dies ist<br />

beabsichtigt, sie werden dem Käse auch eingeimpft. Eine dunkle, eher schwarze<br />

Schicht stammt allerdings von Pflanzenkohle wie von Weinreben-, Eichen- oder Tannenholz.<br />

Diese Kohleschicht gleicht die Feuchtigkeit auf der Käseoberfläche aus,<br />

die Rinden- und Edelpilzbildung wird so begünstigt.<br />

Ziegenschnittkäse: Weniger häufig findet man französischen Ziegenschnittkäse.<br />

Hartkäse sind unter den französischen Ziegenkäsen praktisch nicht zu finden, denn<br />

für ihre Herstellung muss die geronnene Milch vor dem Formen auf 50 Grad Celsius<br />

erhitzt werden. „Zu viel für die empfindliche Ziegenmilch“, laut ANICAP. Der bekannteste<br />

Vertreter in dieser Gruppe ist der Tomme de Chèvre.<br />

noch Sahne, Butter und Kasein, für unterschiedliche<br />

Geschmacksrichtungen zusätzlich<br />

Gewürze, Kräuter oder Nüsse. Diese<br />

Käse werden in kleinen Dreiecken, Würfeln,<br />

Scheiben oder als Kochkäse im Becher angeboten<br />

und tragen oft auch die Bezeichnung<br />

„Crème de …“. Aufgrund seiner Herstellungsmethode<br />

und Rezeptur wird der<br />

Käse bei Zimmertemperatur aufbewahrt.<br />

Je nach Art der Herstellungsart wird<br />

französischer Käse zudem in vier Kategorien<br />

unterteilt: Fermier ist Bauernkäse,<br />

der auf demselben Bauernhof hergestellt<br />

wird, von dem auch die Milch<br />

stammt. Das wird streng gehandhabt.<br />

So darf zum Beispiel für einen Brie Fermier<br />

ausschließlich Milch vom eigenen<br />

Bauernhof verwendet werden, dort<br />

ANZEIGE<br />

Unsere<br />

KOLLEKTION<br />

argental<br />

‧ Mit Rot- oder Weißkultur, für<br />

jeden Geschmack gibt es ein Käse!<br />

‧ Feine, cremige Käsesorten<br />

‧ Ein wahrer Genuss für Jung und Alt<br />

DIE WEICHKÄSE MARKE MIT DEN 4 MILCHSORTEN<br />

Crémeux<br />

d‘Argental<br />

Buflonne rousse<br />

d‘Argental<br />

Chèvre<br />

d‘Argental<br />

Brebirousse<br />

d‘Argental<br />

Vacherousse<br />

d‘Argental<br />

Buflonne<br />

d‘Argental<br />

Chèvrerousse<br />

d‘Argental<br />

Brebis<br />

d‘Argental<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

FROMI GmbH • Otto-Hahn-Strasse 5 • D-77694 Kehl Auenheim Tel. : 07851 93 78 0 • info@fromi.com • www.fromi.com<br />

45


★ LÄNDERTHEMA FRANKREICH ★<br />

muss er auch hergestellt und gereift werden.<br />

Ein Brie Fermier ist heute selten geworden,<br />

selbst in Frankreich. Der Begriff<br />

„bäuerliche Herstellung“ – „production<br />

fermière“ – ist geschützt. Wer einen<br />

bäuerlichen Käse kauft, kann sich darauf<br />

verlassen, dass erstens der Hersteller<br />

ein Landwirt ist, zweitens die Milch nur<br />

von den eigenen Kühen, Ziegen, Schafen<br />

des Hofes stammt und vom Bauern<br />

selbst gewonnen wurde, drittens die<br />

Milch auf dem Hof selbst zu Käse weiterverarbeitet<br />

wurde und viertens traditionelle<br />

Herstellungsmethoden angewandt<br />

wurden. Artisanal ist Käse, der in relativ<br />

kleinen Mengen aus der eigenen Milch<br />

hergestellt wird. Der Käser kann aber<br />

auch Milch dazukaufen. Coopérative ist<br />

ein Käse, der von einer Genossenschaft<br />

aus der Milch der angeschlossenen Bauern<br />

hergestellt wird. Industriel ist industriell<br />

hergestellter Käse aus Milch, die<br />

lokal, regional oder national eingekauft<br />

wird.<br />

Traiteur und Convenience<br />

mit französischem Ziegenkäse<br />

Feines aus Ziegenmilch<br />

Fromages de chèvre gehören zu Frankreich<br />

wie Lavendel, wie der Eifelturm, wie<br />

Rotwein und Baguette. Mehr als 1,3 Millionen<br />

Ziegen gibt es heute in Frankreich,<br />

etwa 888.000 von ihnen sind Milchziegen<br />

für die Käseproduktion. Früher stellten<br />

die Bauern ihren Ziegenkäse zumeist für<br />

den eigenen Bedarf her. Die Käse mussten<br />

daher klein und leicht zu transportieren<br />

sein. Im Laufe der Jahre bildeten<br />

sich immer mehr Formen, Farben und<br />

Oberflächen heraus. Das Auge isst mit.<br />

Viele französische Ziegenkäse werden<br />

auch heute noch auf Bauernhöfen aus<br />

Rohmilch hergestellt und gelten als absolute<br />

französische Käsespezialitäten.<br />

Ziegenkäse im Speck, Dicke Food makes Fun: Der Klassiker. Ein leicht gereifter,<br />

cremig-aromatischer Ziegenfrischkäse ist mit herzhaftem Speck ummantelt. Bei<br />

diesem Convenience-Produkt von Dicke Food stammt der Ziegenfrischkäse von<br />

Fromageries de l‘Étoil aus Frankreich, hergestellt aus französischer Ziegenmilch.<br />

Bestellbar als 4x 40-g-Packung.<br />

Original Strasbourger Geschmack, Dicke Food makes Fun: Der Butter-Mürbteigtorte<br />

„Original Strasbourger Zucchini-Quiche“ (2,8-kg-Torte) geben Zucchini, Ziegenkäse,<br />

Tomaten, Rahm, Milch, Eier und feine Gewürze das besondere Aroma und<br />

den fein-aromatischen Geschmack nach Zucchini und mildem Ziegenkäse.<br />

Bei der „Original Strasbourger Ziegenkäse Pastete“ (150-g-<br />

Pastete) ist milder-cremiger Ziegenkäse mit feinen Gewürzen<br />

abgestimmt und von zartem Blätterteig ummantelt.<br />

Diese Spezialitäten werden traditionell von Hand mit besten<br />

Zutaten in der vor über 100 Jahren gegründeten Traiteur-<br />

und Charcuterie-Manufaktur Kirn auch heute noch nach<br />

alter Tradition und alten Familienrezepten hergestellt. Beide Strasbourger Geschmäcker<br />

sind bei Dicke Food bestellbar und bereichern die Käsetheke.<br />

Das typische Ziegenkäsearoma prägt<br />

sich während der Reifezeit weiter aus.<br />

„Ziegenkäse bockelt“, sagen die einen,<br />

„Guter Ziegenkäse bockelt nicht“ sagen<br />

die anderen. Darüber lässt sich herrlich<br />

streiten, vielleicht bei einer französischen<br />

Käseplatte und einem Glas Wein? Warum<br />

hält sich die „bockige“ Meinung?<br />

Früher wurden die Böcke, deren Kopfhaare<br />

einen typischen Bockgeruch verströmen,<br />

und die weiblichen Ziegen im<br />

Stall zusammen gehalten. Die Milch wurde<br />

dort ebenfalls gewonnen, und Milch<br />

hat die Eigenschaft, leicht Fremdgerüche<br />

anzunehmen. Gerne vertritt die Ziegenkäsezunft<br />

die Meinung, „nur schlechte<br />

Ziegenkäse bockeln“. Steht nämlich die<br />

Milch zu lange, oxidiert das Milchfett. Caprinsäure<br />

wird frei, und dadurch schmeckt<br />

der Käse bockig. Wird die Milch aber zügig<br />

verarbeitet, hat der Käse ein mildes,<br />

leicht säuerliches und nussiges Aroma.<br />

Und heutzutage ist die Haltung entsprechend<br />

angepasst – Bock und Ziege sind<br />

getrennt. Zudem legen Molkereien und<br />

Käsereien größten Wert auf Hygiene, sodass<br />

die Milch keinen Bockgeruch annehmen<br />

kann.<br />

Fakt ist jedoch: Ziegenkäse hat einen<br />

ganz eigenen Geschmack, und zum Einstieg<br />

in diese Käsewelt empfiehlt sich<br />

ein milder Frischkäse. Einmal eingestiegen,<br />

nimmt die Fangemeinde stetig zu.<br />

Ziegenkäse ist absolut im Trend. Frankreich<br />

ist nach wie vor der Hauptmarkt<br />

„Das Land der 1.001 Ziegenkäsesorten!“,<br />

sagt der französische Ziegenkäseverband<br />

ANICAP. Natürlich genießen die Franzosen<br />

ihren Ziegenkäse am liebsten selbst,<br />

dennoch wurden im Jahr 2020 etwa<br />

23.100 Tonnen Ziegenkäse exportiert.<br />

Ziegenkäsevielfalt<br />

Zwar wird im ganzen Land Ziegenkäse<br />

hergestellt, im Wesentlichen konzentriert<br />

sich jedoch die Ziegenkäseproduktion<br />

auf vier Regionen, die alle südlich<br />

der Loire liegen. Im Val de Loire und in<br />

der Region Bourgogne Franche Comté<br />

haben die Ziegenzucht eine lange Tradition.<br />

Ein mildes Klima und die Sandund<br />

Lehm-Sand-Böden geben dem Heu<br />

seinen besonderen Charakter und der<br />

Ziegenmilch ihr spezielles Aroma. Die<br />

Besonderheiten der Region, die für ihre<br />

Schlösser, Flüsse, Weinberge und Wälder<br />

bekannt ist, sind eng mit den hier<br />

erzeugten Käsespezialitäten verbunden.<br />

Zu denen zählen die in deutschen<br />

Käsetheken bekannten Sorten: Sellessur-Cher<br />

AOP, Chavignol AOP und der<br />

Sainte-Maure de Touraine.<br />

Im Südwesten Frankreichs liegt die Region<br />

Nouvelle Aquitaine, die im Süden an<br />

Spanien, im Westen an die Atlantikküste<br />

und im Osten an die Berglandschaft der<br />

Pyrenäen grenzt. Zusammen mit der im<br />

Osten angrenzenden Region Auvergene-<br />

46 KÄSE-THEKE 5/22


Herkunftssiegel – AOP und IGP<br />

Das AOP-Siegel steht für Appellation d’Origine Protégée. Der Käse mit dem Siegel verspricht<br />

in der vorgeschriebenen Region nach einer festgelegten Herstellungsmethode produziert<br />

worden zu sein. Die Milch muss ebenfalls aus der Region stammen. Das erste Mal<br />

wurde das Siegel 1925 an den Roquefort verliehen, heute sind 47 Käsesorten klassifiziert,<br />

davon 15 Ziegenkäsesorten. Die strengen Regeln werden bei jedem Käse durch verschiedene<br />

Gremien überwacht und jährlich kontrolliert: durchschnittlich 192-mal. Insgesamt<br />

werden 85 Prozent der AOP-Käse aus Kuhmilch, zwölf Prozent aus Schafsmilch und drei<br />

Prozent aus Ziegenmilch hergestellt. Mit Abstand den größten Teil der Gesamtproduktion<br />

an AOP-Käsen stellen die Käsesorten Le Cantal, Le Comté, Le Reblochon und Roquefort.<br />

Zudem gibt es noch das IGP-Siegel (Les Indications Géographiques Protégées; geschützte<br />

geographische Urspungsbezeichnung). Für diese Herkunftsbezeichnung ist es ausreichend,<br />

wenn der Käse in einer Stufe Erzeugung, Verarbeitung oder Herstellung in einem bestimmten<br />

Herkunftsgebiet hergestellt wurde. Natürlich wachen auch über die Produktion der IGP-<br />

Käse entsprechende Gremien und Konsortien.<br />

Eigenständiges französisches<br />

Unternehmen seit<br />

Käsegenuss für<br />

stimmungsvolle<br />

Momente !<br />

Was macht eigentlich ein Affineur?<br />

„Die Käseherstellung gehört zu unseren Kulturgütern, wie Baudenkmäler oder Folklore“,<br />

so Philippe Olivier, einer der bekanntesten französischen Affineure. Das Wort<br />

Affineur kommt aus dem Französischen und bedeutet „Veredler“. Affineure sind sogenannte<br />

Käseverfeinerer und auch experimentierfreudige Künstler. Affinage ist eine hohe<br />

Kunst, die die Käse zu einem wahren Gaumenerlebnis machen. Jahrelange Erfahrungen<br />

im Schnuppern, Wenden, Beobachten und Pflegen zeichnen einen passionierten Affineur<br />

aus. Die Affinage erfolgt in einem Käsekeller, Käsehöhlen oder anderen gekühlten<br />

Räumlichkeiten mit hoher Luftfeuchtigkeit und gleichbleibenden kühlen Temperaturen.<br />

Ideal zum<br />

Backen<br />

Mit<br />

natürlichem<br />

Walnussaroma<br />

Rhône-Alpes spiegelt sich in dieser Landschaft<br />

die intakte Natur im Charakter der<br />

erzeugten Ziegenkäse wider. In diesen<br />

beiden Regionen liegt daher die bedeutendste<br />

Ziegenkäseregion Frankreichs:<br />

das Gebiet Poitou-Charentes. Hier wird<br />

die größte Menge des “zickigen” Käses<br />

produziert und folgende bekannte Ziegenkäsesorten<br />

haben in diesen Regionen<br />

ihre Heimat: Bûche de chèvre (Große Ziegenrolle),<br />

Bûchette Affinée, Chabichou<br />

du Poitou, Tomme de Chèvre, Brique de<br />

chèvre und als typischer Vertreter der<br />

französischen Ziegenkäsefamilie der Ziegenkäse-Camembert.<br />

Ganz besondere Bedeutung kommt<br />

den Ziegenkäsesorten mit dem europäischen<br />

AOP-Qualitätssiegel zu. Derzeit<br />

dürfen 15 Ziegenkäsesorten das Qualitätssiegel<br />

für kontrollierte Herkunftsbezeichnung<br />

AOP “Appellation d’Origine<br />

Protégée” tragen. Diese Sorten sind aufgeführt<br />

unter fromagesdechevre.com/<br />

formes-origines/.<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

Ein echter Fitmacher<br />

Bei so viel Vielfalt fällt es nicht schwer,<br />

Ziegenkäse zu genießen, und das ist<br />

sogar gesund. Die Ziegenmilch ist wie<br />

Kuhmilch ein wichtiger Eiweiß- und Calciumlieferant,<br />

hat jedoch einen höheren<br />

Anteil kurzkettiger Fettsäuren, was sie<br />

besonders bekömmlich macht. Die tatsächliche<br />

Zusammensetzung der Inhaltsstoffe<br />

wird von unterschiedlichen<br />

Faktoren beeinflusst, wie die Art der Ziegenrasse,<br />

dem Futter, der Bodenbeschaffenheit<br />

der Weideflächen, der Laktaktion,<br />

Jahreszeit und durch Umwelteinflüsse.<br />

Je nach Zusammenspiel dieser Faktoren<br />

enthält Ziegenkäse zwischen 80 und 530<br />

Milligramm Calcium pro 100 Gramm. Außerdem<br />

ist er Quelle für weitere Mineralstoffe<br />

wie Zink, Magnesium und Jod. An<br />

wertvollen Vitaminen enthält Ziegenkäse<br />

Vitamin A sowie die Gesamtheit der B-<br />

Vitamine, insbesondere die Vitamine B2<br />

und B9. Außerdem enthält Ziegenkäse<br />

durchschnittlich 18 Gramm Proteine pro<br />

100 Gramm Käse. ak<br />

ANZEIGE<br />

Subtiler<br />

Rauchgeschmack<br />

Für Vegetarier geeignet (Für die Herstellung wird<br />

ausschließlich Labaustauschstoff verwendet).<br />

Nur natürliche Inhaltsstoffe: Ohne Farb- oder<br />

Konservierungsstoffe, ohne künstliche Aromen.<br />

FROMI GmbH<br />

Otto-Hahn-Strasse 5 • D-77694 Kehl Auenheim<br />

Tel. : 07851 93 78 0 • info@fromi.com<br />

www.fromi.com<br />

47


★ LÄNDERTHEMA FRANKREICH ★<br />

WAHRER GENUSS<br />

MIT LEIDENSCHAFT<br />

Eine Jungbäuerin und ein Jungbauer aus der<br />

französischen Ziegenmilchbranche berichten von ihrem Alltag.<br />

Die französische Ziegenmilchbranche<br />

ist beeindruckend: 1,3 Millionen Ziegen,<br />

5.300 Ziegenzüchter, 50 Molkereien<br />

und eine Vielzahl an Ziegenkäsesorten.<br />

Aber wer steckt im Einzelnen hinter den<br />

Produkten? Die Vertretung der französischen<br />

Ziegenmilchbranche – ANICAP<br />

in Paris und das Informationsbüro Ziegenkäse<br />

in Hamburg – geben im Gespräch<br />

mit zwei Jungbauern interessante<br />

Einblicke in die Ziegenkäsebranche: Die<br />

36-jährige Claire Piet und der 37-jährige<br />

Bertin Moret erklären mit voller Leidenschaft,<br />

wie sie nachhaltige Konzepte mit<br />

traditionellen Herstellungsmethoden in<br />

ihrem Beruf einbinden.<br />

Claire hat in der Milchzucht ihren wahren<br />

Traumberuf gesucht und gefunden.<br />

Sie liefert ihre Milch an eine der größten<br />

Molkereigenossenschaften Frankreichs,<br />

deren Ziegenkäse in Deutschland erhältlich<br />

sind. Bertin ist nach seiner Karriere als<br />

Börsenhändler heute Ziegenzüchter und<br />

stellt gemeinsam mit seinem Cousin und<br />

seiner Cousine Ziegenkäse her. Im Interview<br />

erzählen beide, wie sie den Alltag<br />

mit ihrer Familie auf dem Hof meistern,<br />

was sie persönlich antreibt und wo die<br />

Herausforderungen ihrer Arbeit liegen.<br />

Wie seid ihr zu eurem Beruf gekommen?<br />

Bertin: Unser Hof liegt in Tancrou, einem<br />

kleinen 300-Seelen-Dorf im Norden des<br />

48 KÄSE-THEKE 5/22


Departements Seine-et-Marne, 70 km<br />

östlich von Paris. Den Ziegenbetrieb<br />

haben vor über 30 Jahren meine Eltern,<br />

mein Onkel und meine Tante als eine Art<br />

Diversifizierung ins Leben gerufen. Heute<br />

arbeite ich dort mit meinem Cousin und<br />

meiner Cousine zusammen, seitdem ich<br />

vor fünf Jahren zurück auf den Hof meiner<br />

Familie gekommen bin. Zuvor war ich<br />

in Rotterdam als Händler für Getreide tätig.<br />

Wir arbeiten nun schon in der sechsten<br />

Generation auf diesem Hof.<br />

Claire: Unser Hof liegt in der Nähe von<br />

Angers, im Departement Maine et Loire.<br />

Ich selber habe keinen landwirtschaftlichen<br />

Hintergrund, aber mein Mann<br />

schon. Wir haben den Bauernhof übernommen,<br />

auf dem ich damals als Angestellte<br />

gearbeitet habe. Der Wunsch kam<br />

durch meine Großeltern, die Landwirte<br />

waren. Und ich mag meine Wurzeln, meine<br />

Geschichte, die dazu geführt hat, dass<br />

jetzt wiederum ich heute Landwirtin bin.<br />

Alles ist miteinander verbunden.<br />

Was macht die Arbeit mit den Ziegen<br />

für euch so besonders?<br />

Bertin: Die Ziege an sich als ein neugieriges,<br />

emotionales und gutmütiges Tier<br />

und natürlich auch die Zicklein. Darüber<br />

hinaus fühlt es sich gut an, von Anfang<br />

bis Ende an der Wertschöpfungskette<br />

beteiligt zu sein: wir produzieren das<br />

Heu, das wir unseren Ziegen geben, die<br />

wiederum Milch geben, aus der wir den<br />

Käse machen, den wir an unsere Kunden<br />

verkaufen.<br />

Claire: Ich wollte schon immer einen<br />

naturnahen Beruf haben. Über diverse<br />

Praktika kam ich dann zur Tierzucht. Zu<br />

Beginn hatte ich immer die Schafzucht im<br />

Kopf, aber die gibt es so wenig in meiner<br />

Region, sodass ich mich schließlich anderen<br />

kleineren Milchtieren zugewandt<br />

habe: den Ziegen.<br />

Worauf habt ihr euch im Betrieb spezialisiert?<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

Bertin: Auf einem renovierten, über 300<br />

Jahre alten Bauernhof haben wir 200<br />

Alpenziegen und brandneue Räumlichkeiten:<br />

eine Käserei für die Käseherstellung,<br />

einen Ziegenstall, ein Gehege für<br />

die Zicklein, einen Melkstand und einen<br />

Hofladen. Wir produzieren dabei die sogenannten<br />

“Fromages lactiques“, also<br />

klassische Ziegenkäse, die meistens nach<br />

ihrer Form benannt sind: Bûches (Baumstamm<br />

oder Ziegenrolle), Pyramides (Pyramide),<br />

Crottins, Tomettes (kleine Tomme),<br />

kleine Ziegenkäse „d’île de France“<br />

(Form der Île de France), Faisselle (eine<br />

Art Frischkäse) und Joghurt. Bald stellen<br />

wir auch Tomme de Chèvre her. Zudem<br />

betreiben wir Ackerbau.<br />

Claire: Wir halten 450 Alpenziegen und<br />

wir möchten in Zukunft auch gerne Weidewirtschaft<br />

betreiben. Nachdem wir<br />

den Melkstand 2018 in großen Bauarbeiten<br />

verbessert haben, werden wir im<br />

nächsten Schritt einen Auslauf bauen, aus<br />

dem die Ziegen nach draußen können.<br />

Welche Visionen und Wünsche habt ihr<br />

für Ziegenkäse aus Frankreich?<br />

Bertin: Ich fordere die Menschen auf, selber<br />

auf die Bauernhöfe zu gehen und mit<br />

den Landwirten zu sprechen, um wirklich<br />

zu sehen und verstehen zu können, wie<br />

es dort abläuft. Wir teilen gerne unsere<br />

Leidenschaft, wenn man bereit ist, uns<br />

zuzuhören.<br />

Claire: Als der Kodex zur Haltung der<br />

Ziegen in Frankreich 2005 vom Verband<br />

ANICAP eingeführt wurde, hatten wir<br />

diese Maßnahmen bereits bei uns umgesetzt.<br />

Der Beitritt war für uns daher eine<br />

Selbstverständlichkeit. Dadurch können<br />

wir die Maßnahmen in den Vordergrund<br />

stellen, die wir eh schon machen,<br />

wie zum Beispiel für die Gesundheit der<br />

Tiere, ihre Ernährung, ihr Wohlbefinden,<br />

die Umwelt. 2021 wurde der Kodex<br />

nochmals mit neuen Maßnahmen erweitert,<br />

die die Umweltauswirkungen und<br />

den Lebensraum der Ziegen betreffen.<br />

Wir werden immer ein offenes Ohr für die<br />

Erwartungen der Verbraucher haben.<br />

KÄSE-THEKE bedankt sich ganz herzlich<br />

bei dem Hamburger Informationsbüro<br />

„Ziegenkäse aus Frankreich“ und<br />

bei ANICAP. <br />

ak<br />

ANZEIGE<br />

Ein Käse mit Charakter !<br />

Mind.<br />

3 Monate<br />

gereift<br />

• Der König der Edelpilzkäse<br />

• Hergestellt aus der hochwertigen Milch<br />

der Lacaune-Schafe<br />

• Traditionelle Reifung in den natürlichen<br />

Felsenkellern von Roquefort-sur-Soulzon<br />

• Sahniger & kräftig-pikanter Geschmack<br />

FROMI GmbH<br />

Otto-Hahn-Strasse 5 • D-77694 Kehl Auenheim<br />

Tel. : 07851 93 78 0 • info@fromi.com<br />

www.fromi.com<br />

49


★ FROMAGERIE DONGÉ ★<br />

LEIDENSCHAFT FÜR<br />

BRIE DE MEAUX AOP<br />

Wenn es um exzellenten französischen<br />

Käsegenuss geht<br />

hat Brie de Meaux AOP ein<br />

Wörtchen mitzureden. Die Fromagerie<br />

Dongé aus Triconville<br />

hat sich vor rund einem Jahrhundert<br />

auf die traditionelle<br />

Herstellung dieses AOP-Käses<br />

spezialisiert.<br />

Luc Dongé und seine Frau<br />

Florence führen die Weichkäse-Tradition<br />

der Familie fort.<br />

Rund 1.500 Brietorten stellt die Käserei von<br />

Luc Dongé täglich her.<br />

Die Milch wird in Edelstahlwannen dick gelegt,<br />

ehe der Bruch mit Löffeln in die Käseformen<br />

geschöpft wird.<br />

Auf dem Gitterrost können die Brietorten<br />

in aller Ruhe reifen und den weißen Edelschimmel<br />

bilden.<br />

In der traditionellen Spanschachtel wird<br />

der Brie de Meaux AOP verpackt, um gut<br />

geschützt zum Kunden zu gelangen.<br />

50 KÄSE-THEKE 5/22


★ FROMAGERIE DONGÉ ★<br />

Soweit das Auge reicht, umgeben von<br />

zahlreichen Feldern und Wiesen, liegt<br />

nordöstlich von Paris, im Departement<br />

Meuse, die Fromagerie Dongé. Dort fand<br />

vor rund 100 Jahren Etienne Dongé, damals<br />

18-jährig, in der kleinen Käserei von<br />

Triconville Arbeit. Sie stellten Emmentaler<br />

her. Der junge Käseliebhaber machte<br />

eine Ausbildung zum Molkereifachmann<br />

und die Käserei spezialisierte sich nach<br />

und nach auf Weichkäse. Fünf Jahre später<br />

kaufte sein Onkel die Käserei und Etienne<br />

Dongé wurde ihr Besitzer. Mit seiner<br />

Frau Andrée baute er die Produktion<br />

der Weichkäse aus. Im zweiten Weltkrieg<br />

wurden sie allerdings an die Ardèche evakuiert,<br />

nach ihrer Rückkehr 1956 errichteten<br />

sie an der heutigen Stelle, außerhalb<br />

des Dorfes, eine neue Käserei.<br />

Damals wurden die Milchkannen bei den<br />

Bauern noch mit einem Wagen von der<br />

Käserei selbst abgeholt. 30 Bries waren<br />

es täglich, die hergestellt wurden. 1962<br />

übernahmen Sohn Claude Dongé und<br />

seine Frau Madelaine die Fromagerie.<br />

Die Herstellung der Bries „frais de sel“<br />

(halbfertig) erfolgte in der Käserei, die<br />

Reifung wurde in Betrieben durchgeführt,<br />

die sich auf die Veredelung der Weichkäse<br />

spezialisiert hatten. Sie befanden sich<br />

in der Umgebung von Paris. Das Geschäft<br />

mit den Bries funktionierte gut, dreimal<br />

die Woche brachte er den Käse mit dem<br />

Zug nach Paris. Da es damals noch keine<br />

Kühltransporter gab, fuhr er wegen der<br />

kühleren Temperaturen nachts in die Metropole.<br />

Der Ursprungsschutz<br />

„Mein Vater sowie die Stadt Meaux<br />

setzten sich für den Schutz des Bries aus<br />

roher Kuhmilch ein“, erzählt Luc Dongé,<br />

Sohn von Claude und Madelaine<br />

Dongé, der das Unternehmen heute als<br />

Geschäftsführer mit seinem Bruder Jean-<br />

Michel führt. 1980 wurde Brie de Meaux<br />

europaweit geschützt und genießt seit<br />

dieser Zeit den Ursprungsschutz „AOP“<br />

(Appellation D‘Origine Protégée = geschützter<br />

Ursprung). Mitte der 80er Jahre<br />

kaufte ein großer Agrar- und Lebensmittelkonzern<br />

allmählich alle Produktionsstätten<br />

sowie auch die wichtigsten Veredlungsbetriebe<br />

in der Umgebung für Brie<br />

de Meaux AOP auf. Daraufhin übernahm<br />

Dongé kurzerhand auch die Veredelung<br />

seiner jungen Bries selbst. „Zudem baute<br />

meine Mutter Madelaine den Vertrieb<br />

unter „Maison Dongé“ auf.“<br />

Natürlich gereift<br />

Die Milch für Brie de Meaux AOP muss<br />

aus der Region stammen. Der Anteil des<br />

aus dem geografischen Erzeugungsgebiet<br />

stammenden Futters macht mindestens<br />

85 Prozent der Trockenmasse der<br />

Gesamtration der Milchviehherde aus.<br />

Die Milchbetriebe liegen für Dongé ausschließlich<br />

in den Dèpartements Meuse,<br />

20 Kilometer um die Käserei. Sie wird<br />

von der Kooperative „Union Laitiere de<br />

la Meuse“ (ULM) bei rund 25 Bauern<br />

eingesammelt und zur Käserei gebracht.<br />

Dort wird die Rohmilch analysiert. Dafür<br />

wurde ein Labor eingerichtet, dass mehrmals<br />

täglich Analysen der Milch und der<br />

darauf folgenden Herstellungsvorgänge<br />

durchführt. „Da uns die einwandfreie<br />

Qualität der Dongé-Weichkäse von großer<br />

Wichtigkeit ist, sind mehrfache Proben<br />

im eigenen Labor unentbehrlich“, resümiert<br />

Luc Dongé.<br />

Die Rohmilch wird für Brie de Meaux AOP<br />

mit tierischem Lab in 100-Liter-Bottichen<br />

dickgelegt. Ist die Milch geronnen, wird<br />

die Gallerte mit einem Messer nach einem<br />

besonderen Muster geschnitten und mit<br />

der traditionellen „Pelle à Brie“, einer flachen<br />

Schöpfkelle, von Hand in vier übereinander<br />

stehende Käse-Formen gefüllt.<br />

Zwischen jeder Edelstahl-Form liegt eine<br />

natürliche Binsenmatte, die die Drainage<br />

der Molke fördert. Während eines halben<br />

Tages sackt die Masse in der Käseform<br />

und verliert weiter Molke. „25 Liter Milch<br />

ergeben einen drei Kilogramm schweren<br />

Brie“, erklärt Luc Dongé. Nach einem Tag<br />

wird der Laib aus der Form genommen<br />

und von beiden Seiten gesalzen. „Im<br />

Reifelager mit Penicillium Camemberti<br />

besprüht, reift der Käse drei bis vier Wochen<br />

auf Binsenmatten, höchstens sechs<br />

Wochen. Aber auch acht Wochen sind, je<br />

nach Kundenwunsch, möglich“, spricht<br />

der Geschäftsführer. Während dieser Zeit<br />

entwickelt sich der typische weiße Schimmelflor,<br />

der die jungen Laibe zunächst in<br />

einen „weißen Pelz“ kleidet.<br />

Heute sind es täglich 1.500 Stück des<br />

edlen Weichkäses, die in der Fromagerie<br />

Dongé handwerklich gekäst werden.<br />

Eingewickelt in feines Käsepapier und<br />

geschützt durch die klassische Holzspanschachtel<br />

verlassen sie die Käserei im<br />

Osten Frankreichs, um in die ganze Welt<br />

verschickt zu werden. 17 Prozent der Produktion<br />

für Brie de Meaux AOP stammen<br />

von Dongé, das seit 1998 auch ISO-zertifiziert<br />

ist. 55 Mitarbeiter im Unternehmen<br />

verarbeiten die täglich angelieferte Milch<br />

zu dem AOP-Käse sowie zu verschiedenen<br />

anderen Weichkäsen. 2016 wurde<br />

eine weitere Produktionsstätte auf dem<br />

Firmengelände in Triconville eingeweiht.<br />

Sie ist nach ökologischen Kriterien gestaltet.<br />

Die Reiferäume sind mit Terrakotta-<br />

Platten ausgestattet. Die Käserei Dongé<br />

ist auch nach FSSC 22000 zertifiziert.<br />

Mit Xavier David, dem Gründer von Fromi<br />

begann 1959 eine sehr intensive und<br />

kreative Zusammenarbeit zwischen Dongé<br />

und dem Käsefachgroßhändler aus<br />

Kehl. So sind über Fromi unter anderem<br />

auch ein Brie de Meaux AOP Bio aus Bio-<br />

Milch sowie der kleinere Bruder des Bries<br />

„Le Coulommiers des Crémiers“ mit rustikaler<br />

Rinde und intensiv aromatischem<br />

Geschmack von dem Spezialisten für<br />

Weichkäse erhältlich. Le Barisien, die<br />

ANZEIGE<br />

NACHFOLGER GESUCHT…<br />

… für meinen fast 19 Jahren erfolgreichen<br />

Käsestand auf den Wochenmärkten<br />

in Lüneburg und Umgebung.<br />

Mein Verkaufswagen (BJ 2009; Länge<br />

8 m mit 5,50 m Kühltresen) befindet<br />

sich in einem sehr gepflegten Zustand.<br />

Treuer Kundenstamm! Verkauf zum<br />

Jahresende aus Altersgründen. Bewerbungen<br />

bitte an a.ahnert@gmx.de<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

51


★ FROMAGERIE DONGÉ ★<br />

Die Milchkühe können viel Zeit auf den weitläufigen Weideflächen verbringen und dabei frisches Gras und Kräuter genießen.<br />

Aurélie und Cédric Polmard haben vor zwölf Jahren den elterlichen Milchviehbetrieb<br />

übernommen und liefern ihre Milch an die Käserei Dongé.<br />

Heu und Luzerne stehen auf dem Speiseplan<br />

der anspruchsvollen Milchkühe.<br />

52 KÄSE-THEKE 5/22


★ FROMAGERIE DONGÉ ★<br />

neueste Kreation mit Fromi, wird aus<br />

Rohmilch hergestellt und mit der Kelle<br />

geschöpft. Er besitzt mit der dreifachen<br />

Rahmstufe einen hohen Fettgehalt. Sehr<br />

geschmackvoll ist dazu auch das Pendant<br />

mit der Trüffelfüllung (Le Barisien a la<br />

Trufe).<br />

Die Rohmilch<br />

Vor zwölf Jahren übernahmen Aurélie<br />

und Cédric Polmard den elterlichen<br />

Milchbetrieb in Gimécourt, eine französische<br />

Gemeinde im Département Meuse,<br />

Lothringen, in der Region Grand Est<br />

und führen ihn seitdem in der vierten<br />

Generation weiter. 50 Milchkühe der Holsteiner<br />

Rasse leben in dem großen Lichtund<br />

Luftdurchfluteten Freilaufstall. Das<br />

Weideland um den Stall wird von Cédric<br />

Polmard bewirtschaftet. 95 Prozent des<br />

Viehfutters baut er selbst an. In erster<br />

Linie sind das Heu und Luzerne. Neben<br />

der Milchproduktion bauen die Polmards<br />

aber auch Getreide zur Weiterverarbeitung<br />

an.<br />

„Zweimal am Tag wird gemolken“, berichtet<br />

Cédric Polmard. Die gekühlte<br />

Milch wird alle zwei Tage von der Kooperative<br />

ULM abgeholt und zu Dongé gebracht.<br />

Crédric Polmard hat bereits das<br />

erste Heu getrocknet und eingefahren<br />

auch Luzerne, eine weitere Futtergrundlage<br />

für die Tiere, hat er geerntet. „Der<br />

Schnitt der Luzerne und die anschließende<br />

Trocknung erfordern reichlich Erfahrung“,<br />

erzählt der junge Landwirt. Die<br />

hat er von seinem Vater übernommen.<br />

Auch er widmete der Ernte des ewigen<br />

Klees, wie er auch gerne genannt wird,<br />

besondere Aufmerksamkeit. Die Kühe<br />

bekommen neben dem Gras auf den<br />

Weiden, getrocknetes Heu und Luzerne<br />

sowie Mineralfutter, damit die Milch den<br />

Qualitätsansprüchen für Brie de Meaux<br />

AOP entspricht. <br />

us<br />

Käsekunst mit<br />

Leidenschaft seit 1906<br />

Schnittkäse<br />

erhältlich als<br />

~4,60-kg-Laib<br />

Weichkäse, erhältlich<br />

als 100-g-Portion<br />

• Hergestellt in den französischen Causses<br />

• Käse aus hochwertiger Vollmilch der<br />

Lacaune-Schafe<br />

Brie de Meaux AOP Affinage d’Excellence von Dongé wird von Hand geformt. Je länger<br />

der Rohmilchkäse reift desto intensiver, reiner und typischer wird sein Geschmack.<br />

Fromi bietet ihn in zwei Reifestufen an. Der Coulommiers Affinage d’excellence gehört<br />

zu den wenigen seiner Art, die noch handgeschöpft werden. Dieser Rohmilchkäse<br />

reift fünf Wochen und entfaltet in dieser Zeit seinen typischen Geschmack nach Sahne,<br />

Milch und Butter. Der Rohmilchkäse Le Barisien Triple Crème wurde in einem Zeitraum<br />

von drei Jahren entwickelt. Er reift auf Binsenmatten, entwickelt Weißschimmel auf der<br />

Rinde und hat einen sehr cremigen, leicht nussigen Geschmack. Vor zwei Jahren hat<br />

Fromi auch den ersten Bio-Brie auf den Markt gebracht. Rohe Bio-Kuhmilch ist die<br />

Basis für den Brie de Meaux AOP Bio.<br />

• Aromatischer, milder Geschmack<br />

• Im Einklang mit Natur und Terroir<br />

Brie de Meaux AOP Dongé<br />

Der Käse mit weißem Außenschimmel zeigt, je nach Reifestadium, auf der Rinde bisweilen<br />

auch eine rotbräunliche Käseflora. Sein Geschmack ist fruchtig-kräftig und nussig.<br />

Anfangs ist der Teig noch strohfarben mit zunehmender Reife wird er gelb. Brie de<br />

Meaux AOP (mind. 45 % Fett i.Tr.) ist mit etwa drei Kilogramm und einem Durchmesser<br />

von 37 Zentimetern der größte Weichkäse. Brie de Meaux soll auf einem von der<br />

Familie Talleyrand (französische Adelsfamilie) organisierten Käsewettbewerb 1815 zum<br />

„König der Käse“ gekürt worden sein. 1980 erhielt er die geschützte Ursprungsbezeichnung<br />

g.U. (Frankreich: Appellation d’Origin Protégée (AOP)). Seit dieser Zeit trägt der<br />

Weichkäse das rot-gelbe EU-Siegel „AOP“, das ihn vor Nachahmungen schützt.<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

ANZEIGE<br />

FROMI GmbH<br />

Otto-Hahn-Strasse 5 • D-77694 Kehl Auenheim<br />

Tel. : 07851 93 78 0 • info@fromi.com<br />

www.fromi.com<br />

53


★ COMTÉ ★<br />

DER KLASSIKER<br />

AUS DEM JURA<br />

serei bekommt – das Herkunftszertifikat<br />

eines Unikats. Von dort kommen die noch<br />

hellen und weichen Käselaibe in die Reifekeller,<br />

wo sie auf Fichtenbrettern viele<br />

Monate – mindestens vier, manchmal<br />

bis zu 36 Monate – lagern. Hier werden<br />

sie von Reifekellermeistern einzeln von<br />

Hand sorgsam gepflegt, abgerieben und<br />

gewendet. Für jeden Käselaib wird einzeln<br />

entschieden, wann er „fertig“ ist und<br />

in den Verkauf gehen kann. Erst wenn<br />

er seine Aromen maximal entwickelt hat<br />

und der Käseteig die optimale Textur hat,<br />

gibt der Kellermeister sein „OK“.<br />

Eigentlich muss man den Klassiker aus<br />

dem Jura-Gebirge gar nicht besonders<br />

vorstellen. Unter Käsekennern ist<br />

der Rohmilch-Bergkäse aus der französischen<br />

Franche-Comté ebenso bekannt<br />

wie beliebt. Doch gerade in Zeiten steigenden<br />

Preisbewusstseins ist es von Bedeutung,<br />

auf die unverfälschten Inhaltsstoffe,<br />

die nachhaltige Produktionskette<br />

und die seit Jahrhunderten unveränderte<br />

Reifungsprozedur dieses hochwertigen<br />

Markenproduktes mit AOP-Siegel aufmerksam<br />

zu machen.<br />

Das beginnt schon bei den Milchbauern,<br />

die ihre Kühe fast das ganze Jahr über<br />

auf den prallen Weiden des Jura-Massivs<br />

grasen lassen und die Milch tagesfrisch<br />

in den lokalen Käsereien der Comté-<br />

Genossenschaft zur Weiterverarbeitung<br />

abliefern. Dort wird die Milch wie eh und<br />

je in Kupferbottichen sanft erhitzt und zu<br />

Käserädern verarbeitet, von denen jedes<br />

einen Tagesstempel mit Kennung der Kä-<br />

Der mit dem Verkauf befasste Käsefachmann<br />

wird nun idealerweise dem Kunden<br />

die Unterschiede der jeweiligen Reifegrade<br />

und die saisonalen Aromavariationen erklären<br />

und ihm den Comté als naturreinen<br />

und nachhaltig produzierten Qualitäts-<br />

Rohmilchhartkäse schmackhaft machen.<br />

Wer jemals einen lange gereiften Comté<br />

gekos tet hat weiß, dass dieser Genuss<br />

letztlich unbezahlbar ist. Weitere Informationen<br />

über den französischen Rohmilch-<br />

Bergkäse und seine Besonderheiten sind<br />

unter comte.de erhältlich. Ganz neu auf der<br />

Comté-Website ist ein spezieller Pressebereich,<br />

in dem Vertreter des Fachhandels,<br />

der Medien, Social-Media-Influencer und<br />

andere Bildwerker attraktive und aussagekräftige<br />

Fotos aus der Comté-Käsewelt finden:<br />

Die dort in Druckqualität zum kostenlosen<br />

Download hinterlegten Bilder sind in<br />

drei Bereiche gegliedert: Rezepte, Moods<br />

und Stills. Ob für Dekoration, Thekengestaltung,<br />

Anzeigen, Broschüren, Flyer oder<br />

Kataloge, hier ist immer was dabei. tw<br />

Aus Kunden werden Gewinner<br />

Profis aus dem Käsefachverkauf kennen das mehrmals<br />

im Jahr wechselnde Comté-Präsentations-<br />

Display mit dem jeweils aktuellen Rezept und<br />

einem Gewinnspiel, bei dem es stets attraktive<br />

Preise gibt. Der aktuelle Rezeptaufsteller dürfte<br />

auf der Käsetheke besonders auffallen, denn<br />

dem Gewinner winkt ein E-Mountainbike, das<br />

nicht nur die Gesundheit fördert, sondern auch<br />

die Umwelt schont. Bestellungen des Thekendisplays<br />

und der Rezeptkarten unter: comte.de/<br />

einkaufshilfe/haendlershop.html<br />

54 KÄSE-THEKE 5/22


ABO + GESCHENK<br />

■ Die KÄSE-THEKE ist die<br />

Fachzeitschrift exklusiv für das<br />

Verkaufspersonal in den Käse-<br />

Bedienungsabteilungen des Lebensmittel-<br />

und Facheinzelhandels<br />

■ Jede Ausgabe enthält u. a.:<br />

Neuheiten, Aktionen, Berichte<br />

und Reportagen, Waren- und<br />

Verkaufskunde, Präsentationsanregungen,<br />

Erfolgsstories aus<br />

dem Einzelhandel<br />

■ Sie haben 6 x im Jahr die<br />

druckfrische Ausgabe in Ihrem<br />

Briefkasten<br />

■ Abonnenten können über die<br />

HOTLINE direkt die Redaktion<br />

mit Ihren Fragen löchern<br />

VERKAUFSPRAXIS FÜR KÄSEFACHKRÄFTE IN BEDIENUNGSABTEILUNGEN<br />

■ Sie haben Zugang zum Käse-<br />

Profi-Portal www.kaeseweb.de<br />

Ihr Geschenk für ein Abo:<br />

Tischreibe Monaco+<br />

Mit der Tischreibe Monaco+ von<br />

Boska reiben Sie im Handumdrehen<br />

Käse für Pasta, Pizza, Soßen, Suppen<br />

oder Gratins. Die Qualitätsreibe aus<br />

Edelstahl hat einen festen Stand auf<br />

jedem Tisch und in jeder Küche. Die<br />

vier Reibeflächen ermöglichen von der<br />

Käseflocke bis zu feinem Käsepuder<br />

unterschiedliche Ergebnisse. Zudem<br />

sorgt Sauerstoff für die Entfaltung des<br />

vollen und frischen Geschmacks beim<br />

frisch geriebenen Käse. Die Tischreibe<br />

Monaco+ eignet sich auch für das Reiben<br />

von Schokolade und Gemüse.<br />

ECHTE<br />

NATURTALENTE<br />

Wer höchste Käsequalität will, braucht Kontakte nach<br />

ganz oben: Bis hinauf in die Bergregionen der Alpen, wo<br />

einzigartige Spezialitäten wie Vorarlberger Bergkäse g.U.<br />

herkommen. Naturnah produziert in kleinen Betrieben<br />

aus 100 Prozent gentechnikfreier Milch.<br />

Nr. 4 ❚ 2020<br />

www.kaeseweb.de<br />

200615_AMA_Titelseite-Käsetheke_215x280_04.indd 1 16.06.20 11:53<br />

Bitte füllen Sie das Formular aus und senden es an Fax: + 49 (0) 26 33/45 40 99 oder per Post an<br />

B&L MedienGesellschaft mbH & Co. KG, Abo „KÄSE-THEKE“, Zehnerstr. 22 b, 53498 Bad Breisig, Deutschland<br />

Vorname, Name<br />

■ Ja, ich möchte die Fachzeitschrift KÄSE-THEKE abonnieren<br />

und erhalte gratis die Tischreibe von Boska. Der<br />

Jahresbeitrag beträgt 37,00 Euro inkl. MwSt. und Versand.<br />

■ Ja, ich möchte aktuelle Nachrichten aus der Käsewelt<br />

er halten und abonniere zusätzlich den kostenlosen<br />

Newsletter. Diesen kann ich jederzeit abbestellen.<br />

■ Bitte senden Sie mir ein weiteres kostenloses Probeheft.<br />

■ Mit meiner Unterschrift erkenne ich das Widerrufsrecht an.<br />

Widerrufsrecht: Mir ist bekannt, dass ich diese Bestellung innerhalb von<br />

14 Tagen mit einer kurzen und formlosen Mitteilung an die B&L MedienGesellschaft<br />

mbH & Co. KG, Zehnerstraße 22 b, 53498 Bad Breisig,<br />

widerrufen kann. Für die Fristwahrung genügt das Absendedatum.<br />

Ich arbeite an der Käsetheke von<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

Datum/Unterschrift


Anzeige<br />

★ DELIKATESSENSPEZIALIST WOLFRAM BERGE ★<br />

VERFÜHRERISCHES<br />

FOOD-PAIRING<br />

Wolfram Berge zaubert Festtagsstimmung an die Theke.<br />

Genussvoller Auftritt für Fondue, Raclette oder feine Käseplatten mit<br />

den einzigartigen Gourmet Saucen von Wolfram Berge.<br />

Auf der Hitliste beim Festtagessen<br />

gehören Raclette, Fondue und die<br />

klassische Käseplatte zu den Top Favoriten<br />

in Deutschland. Unabdingbar, neben<br />

den leckeren Zutaten und Beilagen,<br />

sind hierfür die passenden Saucen vom<br />

Delikatessenspezialisten Wolfram Berge,<br />

die das Festtagsmenü krönen und zu<br />

kulinarischen Kombinationen einladen.<br />

Jeder kann mit den Wolfram Berge Saucen<br />

nach seinem Geschmack, kreativ den<br />

eigenen Gourmet-Festtagshit kreieren.<br />

Da vergisst man glatt die Geschenke<br />

auszupacken. Denn gibt es ein größeres<br />

Weihnachtsgeschenk als mit der Familie,<br />

Freunden oder dem liebsten Menschen<br />

einfach gemütlich zu genießen?<br />

Ob beim Fondue oder Raclette die neuen<br />

Gourmet Saucen von Wolfram Berge<br />

dürfen nicht fehlen, sie bescheren<br />

dem Festtagsmenü den genussvollen,<br />

besonderen Auftritt. Die neue Wolfram<br />

Berge Bali Sauce mit exotischfruchtiger<br />

Mango und feinster, roter<br />

Paprika, abgestimmt mit Curry und Chili<br />

verleiht Gemüse, Fisch und Geflügel eine<br />

besondere Note. Auch als Dip eignet sich<br />

die Wolfram Berge Bali Sauce bestens.<br />

Die aus feinsten Zutaten in der Oberbergischen<br />

Küche liebevoll hergestellte<br />

fruchtig-aromatische Wolfram Berge<br />

Punsch Sauce ist die ideale Beilage zu<br />

Fleisch- und Käsespezialitäten. Sie kann<br />

kalt oder warm gereicht werden und verzaubert<br />

Soufflé, Mousse, Parfait, Pudding<br />

oder Eis in ein Winterdessert zum Verlieben!<br />

Die Wolfram Berge Punsch Sauce<br />

ist das außergewöhnliche Must-have zu<br />

den Festtagen!<br />

Die Original Tessiner Senfsauce Grüne<br />

Feige süß-scharf ist eine exklusive<br />

Spezialität und der Klassiker für die gut<br />

zusammengestellte Käseplatte. Sie veredelt<br />

jeden Käse, ob mild oder würzig,<br />

jung oder gereift! Wenn die Original Tessiner<br />

Senfsauce Grüne Feige fehlt, isst<br />

man einfach nur Käse!<br />

Wer einmal im Rausch des Food Pairings<br />

mit den verführerischen Wolfram Berge<br />

Saucen ist, wird auch Silvester nicht widerstehen<br />

können. Denn ob Fondue, Raclette<br />

oder feine Käseplatte – Genuss<br />

mit der Familie oder Freunden im alten<br />

wie neuen Jahr – ist immer ein besonderes<br />

Highlight!<br />

Möchten Sie gerne genussvolle Momente<br />

für die Festtage an Ihre Theke zaubern?<br />

Sie sind auf der Suche nach ansprechenden<br />

Ideen? Gerne hilft Ihnen unser<br />

hauseigener Außendienst oder Sie wenden<br />

sich direkt an die Geschäftsleitung<br />

Marketing & Vertrieb, Marc Frielingsdorf,<br />

m.frielingsdorf@delikatessen-berge.de<br />

56 KÄSE-THEKE 5/22


★ ZUSATZVERKAUF ★<br />

Flufa/Fromi<br />

Schweizer Traditionsgebäck<br />

Das Schweizer Familienunternehmen Flufa stellt am<br />

Fuße der Jurakette nach handwerklichen Verfahren<br />

traditionelles Blätterteiggebäck her. Vor mehr als 150<br />

Jahren betrieb die Familie eine Mühle am Fluss Birs<br />

und übernahm in den 1980er Jahren eine Bäckerei, die<br />

Blätterteig-Biskuits herstellte. Im Laufe der Jahre sicherten<br />

sich die Flufa-Blätterteigstangen einen festen Platz<br />

unter den beliebtesten Spezialitäten der salzigen Backwaren.<br />

Mindestens 24 Prozent Butter und Rohstoffe lokaler<br />

Produzenten bilden die hochwertige Grundlage<br />

des Gebäcks, das sich ideal mit Käse kombinieren lässt.<br />

Angeboten werden unter anderem Blätterteigstangen<br />

mit Käse, mit Salz, mit Sesam oder mit Kreuzkümmel –<br />

jeweils 18 x 125-g-Beutel. Neu sind die Blätterteigwürfel<br />

mit Käse oder mit Mohn, jeweils 18 x 125-g-Beutel.<br />

In Deutschland wird das Flufa-Gebäck über Fromi in<br />

Kehl vertrieben. flufa.ch/fromi.com<br />

Alois Dallmayr<br />

Zarte Bande<br />

Gleich und gleich gesellt sich gern.<br />

Alois Dallmayr bietet ein schmackhaftes<br />

Sortiments-Quartett, das perfekt<br />

mit Weichkäse harmoniert. Es enthält<br />

eine Marillen-Senfsauce mit Mandeln<br />

im 130-Milliliter-Glas, eine Packung mit<br />

schmackhaften Käsestangen zum Knabbern<br />

und 260 Gramm Tomatenkonfitüre.<br />

Komplettiert wird das Angebot um ein<br />

Früchtebrot (200 g), das Datteln und<br />

Walnüsse enthält. Das Quartett ist online<br />

zum UVP von 19,90 Euro über Alois<br />

Dallmayr erhältlich. dallmayr-versand.de<br />

Dip-Fee<br />

Feines aus<br />

dem Norden<br />

Das familiengeführte Unternehmen<br />

Dip-Fee stammt aus dem hohen Norden<br />

Deutschlands und hat sich auf<br />

köstliche Dips in verschiedensten<br />

Varianten sowie Gewürze, Öle, Salze,<br />

Spirituosen, Süßwaren, Liköre, Nudeln<br />

und Senf spezialisiert. Unter anderem<br />

gibt es in dem Ladengeschäft in Schuby einen Feigensenf und einen Erdbeersenf,<br />

die zu Fleischgerichten, Gemüse aber auch in abgestimmten Mengen mit Käse<br />

harmonieren können. Sie werden in einem 160-Milliliter-Glas zu einem Preis von 6,00<br />

Euro angeboten und können über den Online-Shop dipfee.de bestellt werden.<br />

PINNWAND<br />

Fachgroßhandel seit 1959<br />

Tel: 02633/475907-0 · www.papier-rausch.de<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

57


★ ZUSATZVERKAUF ★<br />

Dunekacke & Wilms<br />

Pairings für Käse<br />

„just for cheese“ sind spanische Saucen des katalonischen<br />

Unternehmens Can Bech. Sie wurden extra für verschiedene<br />

Käsesorten kreiert. Die Anfänge des Herstellers wurden 1981<br />

gemacht, als die Familie Bech in ihrem Restaurant ein regionaltypisches<br />

Dessert aus frischem Ziegenkäse und kandierten<br />

Feigen anbot. Der Erfolg der Feigen war so groß, dass<br />

sie damit in Produktion gingen. Die Saucen werden aus<br />

saisonal reifen Früchten nach einem traditionellen Rezept<br />

hergestellt. Sie sind aktuell über das Importhaus<br />

Dunekacke und Wilms erhältlich in den Geschmacksrichtungen<br />

Himbeere mit Rosenblütenblättern und Szechuanpfeffer,<br />

Pfirsich & Aprikose mit Goji-Beeren, karamelisierter<br />

Apfel mit Pistazie und Zimt, Schwarze Feige mit<br />

Macademia-Nüssen, Trauben mit Mandeln aus Mallorca. dunekacke.de<br />

Wolfram Berge<br />

Traumhafte<br />

Genussreise<br />

Seit August präsentiert Delikatessenhersteller<br />

Wolfram Berge die exotisch pikant<br />

gewürzte Bali Sauce. Die Sauce enthält Gewürze<br />

und exotische Früchte. Hergestellt<br />

in der hauseigenen Küche des Traditionshauses<br />

in Nümbrecht, trifft bei dem neuen<br />

Begleiter die exotisch-fruchtige Mango auf<br />

rote Paprika, abgestimmt mit Curry, Chili<br />

und weiteren Zutaten. Die Bali Sauce eignet<br />

sich als Dip, zum Grillen, Fondue oder<br />

Raclette und ist optisch ein Highlight. Für<br />

das 60-Milliliter-Glas beträgt der UVP 2,99.<br />

Das 200-Milliliter-Glas ist für 5,99 Euro erhältlich.<br />

delikatessen-berge.de<br />

Viani<br />

Aprikosensauce<br />

mit Senfgeschmack<br />

Mostarda di albicocche von Viani ist eine pikant-süße<br />

Aprikosensauce mit Senfgeschmack, die auch zu Käse<br />

mundet. Der Feinkost-Hersteller empfiehlt den dichten,<br />

intensiven Geschmack der Aprikose mit der pikanten<br />

Senfnote zu aromatischen Käsen mit Blauschimmel wie Blu di Bufala oder<br />

Gorgonzola piccante. Ebenso harmoniert ein der Schweizer Hartkäse Le Gruyère<br />

mit der Mostarda. Die Aprikosensauce im 130-Gramm-Glas wird zu einem Preis von<br />

6,90 Euro angeboten. viani.de<br />

L.W.C. Michelsen<br />

Öle in Bioqualität<br />

Die norddeutsche Manufaktur<br />

L.W.C. Michelsen präsentiert<br />

sechs neue Öle, deren Zutaten<br />

aus kontrolliert biologischem Anbau<br />

stammen. Die ausgesuchten<br />

Öl-Rezepturen in der Apothekerflasche<br />

sorgen für einen vollmundigen<br />

Geschmack. Sie passen zu<br />

kalten Speisen und können auch gut in der warmen Küche eingesetzt werden. Neben<br />

dem Bio-Ingwer-Lemongrass-Rapswürzöl, Bio-Meerrettich-Sesamöl, dem Sommer-<br />

Salat-Öl, der pikanten Rarität natives Senföl und dem kalt gepressten Spezialitäten-Öl<br />

aus Bio-Walnüssen sorgt das Bio-Basilikum-Rapswürzöl für mediterrane Genussmomente.<br />

Die Öle können im Onlineshop michelsen.de bestellt werden.<br />

58 KÄSE-THEKE 5/22


★ MELDUNGEN ★<br />

Fromi<br />

Highlights zu<br />

den Festtagen<br />

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen<br />

Weihnachtskatalog von Fromi, der ab sofort<br />

die Planungen hinsichtlich des Käse-<br />

Festtagsangebotes unterstützen wird. Der<br />

Katalog präsentiert im ersten Drittel ein<br />

umfangreiches Sortiment verschiedener<br />

Trüffelkäsespezialitäten. Bestseller wie<br />

Cremoso al Tartufo, der Weichkäse Delice<br />

mit Trüffel oder ein Brie, der mit Trüffeln<br />

affiniert wurden sowie Ortolan Truffe und<br />

einige weitere Trüffel-Neuheiten bereichern<br />

das Weihnachtsgeschäft an der Theke. Darüber<br />

hinaus zeigt der Käsefachvermarkter<br />

aus Kehl in dem 84 Seiten umfassenden<br />

Nachschlagewerk auch eine reiche Auswahl<br />

an Ziegenkäse und Festtagskäse aus Frankreich,<br />

Italien, Spanien, England, Griechenland<br />

sowie aus den Niederlanden und der<br />

Schweiz. Zu den Highlights gehören unter<br />

anderem lang gereifte Käse, wie die 27 bis<br />

30 Monate gereiften Comtés und Käse-Raritäten<br />

mit Alkohol, Champagner, Calvados<br />

oder Likör verfeinert. Schließlich ist es der<br />

Edelpilzklassiker Roquefort, neun Monate<br />

gereift, der als Saisonhighlight in limitierter<br />

Auflage in einer eleganten Metallbox angeboten<br />

wird. Der Katalog ist kostenlos über<br />

den Fromi-Außendienst oder per E-Mail<br />

(info@fromi.com) erhältlich.<br />

Allfo<br />

Siegelrandbeutel<br />

in Schieferoptik<br />

Allfo aus Waltenhofen stellt einen<br />

neuen Siegelrandbeutel in<br />

Schieferoptik vor. Neben Wurst,<br />

Fleisch oder Fisch ist der Beutel<br />

auch zur Präsentation von Käse<br />

geeignet. Der Beutel punktet<br />

mit einer Kombination aus einer hochtransparenten Oberseite und einer Unterseite<br />

im Schieferdesign. Hochwertige PA/PE-Barriere-Folien halten das Aroma lange frisch,<br />

versichert der Hersteller. Den neuen Vakuumbeutel gibt es in der Stärke 90 u in den<br />

Formaten 200 x 300 Millimeter sowie 150 x 300 Millimeter. Er ist auf allen Vakuumkammermaschinen<br />

verwendbar.<br />

Imoon<br />

Modernisiertes Raumkonzept<br />

Imoon, nach eigenen Angaben eines der führenden Unternehmen im Bereich Design<br />

und Produktion von Lichtlösungen für den Lebensmittel-Einzelhandel, hat im Marktkauf<br />

Burg (Sachsen-Anhalt) ein Modernisierungsprojekt realisiert. Im Zuge der Erneuerung<br />

der 5.600 Quadratmeter großen Verkaufsfläche wurden nicht nur die Dekoration und<br />

das Farbschema verändert, sondern das gesamte Raumkonzept inklusive Innenausstattung<br />

und Beleuchtung überarbeitet und modernisiert. Ziel war es, das Einkaufserlebnis<br />

zu verbessern. Vor diesem Hintergrund hat Imoon für den Händler Lichtlösungen<br />

entwickelt, die deutlich energieeffizienter sind und dabei alle technischen Vorgaben<br />

sowie die Gegebenheiten vor Ort berücksichtigen. Im Einzelnen wurden im Rahmen<br />

des Lampenwechsels die alten Leuchten entfernt und durch die derzeit effizienteste<br />

LED-Technologie ersetzt. Ein Teil der bereits vorhandenen Stromschienen konnte weiterverwendet<br />

werden. So ist es mit einem geringen Kostenaufwand gelungen, den<br />

Stromverbrauch zu senken. Weitere Informationen sind unter imoon.it/de erhältlich.<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

59


★ SCHULUNGEN ★<br />

Zur Person:<br />

Die 38-Jährige Elena Bär lebt im Südschwarzwald, nur wenige Kilometer von der<br />

Schweizer Grenze entfernt. Sie ist staatlich geprüfte Technikerin Landbau, betreibt<br />

einen landwirtschaftlichen Betrieb mit 20 Ziegen, arbeitet als Sennerin und ist Käsefachkraft<br />

bei den Schmidts Märkten in Bad Säckingen. Außerdem gibt sie in der<br />

Schweiz Sennenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Ihr Lieblingskäse ist der<br />

Schweizer Gwitterchäs, der – so Elena Bär – „trotz der schönen Reifekristalle eine<br />

angenehme Cremigkeit besitzt.“<br />

60 KÄSE-THEKE 5/22


★ SCHULUNGEN ★<br />

MIT LEIDENSCHAFT<br />

ZUM ERFOLG<br />

In Bestform – Elena Bär beweist herausragende Leistungen als Käsesommelière<br />

ie ist eine großartige Persönlichkeit<br />

„Smit der besten Note aller Zeiten.“<br />

Diese Aussage des European Cheese Center<br />

in Hannover zeigt, welch bleibenden<br />

Eindruck die Schwarzwälderin Elena Bär<br />

dort hinterlassen hat. Sie hat im vergangenen<br />

Februar im Käsezentrum ihre Prüfung<br />

zur Diplom-Käsesommelière mit herausragenden<br />

Leistungen abgeschlossen. Ihr Erfolg<br />

hat viel mit Leidenschaft zu tun, aber<br />

auch mit Fleiß, Neugier und Vielseitigkeit,<br />

erzählt sie der KÄSE-THEKE im Interview.<br />

KÄSE-THEKE: Frau Bär, dort, wo Sie<br />

sich in den Sommermonaten aufhalten,<br />

ist der Himmel zum Greifen nah, Berge<br />

und Kühe Ihre ständigen Begleiter. Wo<br />

stecken Sie gerade?<br />

Elena Bär: Seit neun Jahren arbeite ich von<br />

Juni bis September auf der Alp Garschina<br />

im Schweizer Prättigau. Dort stelle ich in<br />

etwa 2.000 Metern Höhe Bündner Alpkäse,<br />

verschiedene Weichkäse, Ziger, Raclette<br />

und Butter her. Wir haben hier eine moderne<br />

Ausstattung, aber die einzelnen Produktionsschritte<br />

sind noch sehr ursprünglich. Ich<br />

bediene also nicht irgendwelche Knöpfe,<br />

sondern arbeite von Hand. Das Leben hier<br />

oben ist schon ganz besonders, man ist unmittelbar<br />

mit Natur und Tieren verbunden.<br />

Gleichzeitig aber arbeiten wir hier hart, drei<br />

Monate lang sieben Tage die Woche. Das<br />

muss man wollen und man braucht Leidenschaft.<br />

Die habe ich, denn Käse ist meine<br />

Berufung. Auch, wenn ich in den Wintermonaten<br />

bei den Schmidts-Märkten als Fachkraft<br />

im Bedienungsbereich arbeite.<br />

War Ihnen diese Leidenschaft von Anfang<br />

an in die Wiege gelegt?<br />

Nein, eigentlich nicht. Ich bin zwar in<br />

der Landwirtschaft groß geworden, Käse<br />

stand aber selten auf unserem Speiseplan.<br />

Ich kannte überwiegend nur Industriekäse,<br />

und selbst den habe ich wenig<br />

gegessen. Das hat sich komplett geändert,<br />

als ich 2013 auf einem Schweizer<br />

Bauernhof gearbeitet habe. Dort durfte<br />

ich die wunderbare Vielfalt des Käses<br />

kennenlernen. Von da an hat mich das<br />

Thema gepackt. Seitdem hat mein Leben<br />

irgendwie immer etwas mit Käse zu tun.<br />

Im vergangenen Februar haben Sie im<br />

European Cheese Center erfolgreich<br />

den zweiwöchigen Lehrgang zur Diplom-Käsesommelière<br />

abgeschlossen.<br />

Mit all dem Erfahrungsschatz, den Sie<br />

in den vergangenen Jahren gesammelt<br />

haben: Konnte man Ihnen überhaupt<br />

noch etwas beibringen?<br />

Oh ja. Die Ausbildung ist sehr vielfältig und<br />

praxisnah. Zu den Inhalten gehören die Herstellung<br />

vieler Käsesorten, Länderkunde,<br />

Weinempfehlungen, Präsentationsmöglichkeiten,<br />

Lagerung oder gesetzliche Bestimmungen.<br />

Sehr spannend fand ich die<br />

Käsesensorik. Hier geht es sowohl um die<br />

Betrachtung des Käses in seiner Beschaffenheit,<br />

als auch um das Schmecken und<br />

Riechen. Zu Beginn des Lehrgangs habe ich<br />

ehrlich gesagt nicht so viele Aromen ausmachen<br />

können, am Ende aber hat sich das<br />

deutlich geändert. Röstaromen, der Duft von<br />

Ananas im Sbrinz-Käse, erdige und fruchtige<br />

Richtungen – all das kannte ich zuvor so<br />

noch nicht. Das komplette Wissen, das ich<br />

während des Lehrgangs erhalten habe, kann<br />

ich heute in so vielen Bereichen anwenden.<br />

Können Sie das näher erläutern? Wie<br />

können Sie Ihr Fachwissen anbringen?<br />

Mein Arbeitgeber hat auch ein bisschen<br />

damit geworben, dass ich nun Diplom-<br />

Käsesommelière bin. Ich habe das Gefühl,<br />

dass dadurch viele Kunden jetzt gezielt<br />

nach Beratung fragen: Welcher Wein<br />

passt zu welchem Käse, bei welcher Lebensmittelintoleranz<br />

ist welcher Käse geeignet,<br />

wie bleibt mein Käse am längsten<br />

haltbar? Die Leute haben konkrete Anliegen<br />

und ich biete Ihnen kompetente<br />

Antworten. Für meine Arbeit auf der Alp<br />

habe ich ebenfalls neue Impulse bekommen.<br />

Das Wissen um die Käseherstellung<br />

verschiedener Sorten und die erlernte<br />

Sensorik helfen mir, neue Produkte zu<br />

kreieren und bestehende zu verbessern.<br />

Was ist das schönste Feedback, das Sie<br />

bisher für Ihre Arbeit mit Käse bekommen<br />

haben?<br />

Ich fand es schön zu sehen, wie stolz meine<br />

Kollegen und mein Arbeitsumfeld auf<br />

mein Diplom und die besondere Leistung<br />

waren. Die haben gar nicht so viel gesagt,<br />

sondern sich mit mir gefreut und auch ein<br />

paar Tränen in den Augen gehabt. Als Käserin<br />

auf der Alp bedeutet es mir sehr viel,<br />

dass die Landwirte und die Kunden mit<br />

den Produkten sehr zufrieden sind.<br />

Noch bis Ende September bleiben Sie<br />

auf der Alp, danach arbeiten Sie wieder<br />

hinter der Käsetheke. Haben Sie<br />

für die Zukunft noch besondere Ziele?<br />

Unabhängig von kleineren Projekten wie<br />

dem Ausbau des Angebots auf der Alp<br />

begleitet mich immer ein Ziel: Unsere Produkte<br />

weiter zu verbessern und zu den Besten<br />

der Besten gehören. Und bei der Arbeit<br />

hinter der Käsetheke ist mein Wunsch,<br />

mein erlerntes Wissen weiterzugeben – sowohl<br />

an Kunden als auch an Kollegen.<br />

Vielen Dank Elena Bär. <br />

um<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

61


★ MELDUNGEN ★<br />

Ampri<br />

Handschuhe mit<br />

Allergievorsorge<br />

Mit der neuen Produktlinie Epiderm Protect<br />

hat Ampri einen Schutzhandschuh aus Nitril<br />

im Programm, der auf Allergie-Prävention<br />

ausgerichtet ist. Die neuen Nitril-Handschuhe<br />

sind vor allem für Menschen von<br />

Vorteil, die bei ihrer Arbeit Schutzhandschuhe<br />

tragen müssen und allergische<br />

Vorbelastungen gegen Bestandteile herkömmlicher<br />

Einmal-Handschuhe entwickelt<br />

haben. Aber sie bieten auch Anwendern,<br />

die noch keine Unverträglichkeiten ausgebildet<br />

haben, einen wirkungsvollen Handschutz.<br />

Sie verringern darüber hinaus das<br />

Risiko, eine Sensibilisierung der Hände gegen<br />

Schwefel oder chemische Beschleuniger<br />

wie Thiuram, Thiazole und Carbamate<br />

zu entfalten, die bei der Herstellung von Nitril-<br />

und Latex-Einmalhandschuhen Verwendung<br />

finden. Der Grund ist die patentierte<br />

Handschuh-Technologie Low Derma, mit<br />

der Handschuhe ohne Zusatz der genannten<br />

Stoffe produziert werden können. Unverträglichkeiten<br />

gegenüber Latex beziehungsweise<br />

Naturkautschuk verhindert das<br />

Grundmaterial Nitril, denn es ist ein synthetischer<br />

Kautschuk und frei von allergieauslösenden<br />

Proteinen. Vor allem bei Tätigkeiten,<br />

bei denen Schutzhandschuhe über<br />

einen längeren Zeitraum getragen werden<br />

müssen, bieten sich die neuen Handschuhe<br />

der Linie Epiderm Protect an. Im Angebot<br />

sind momentan fünf verschiedene Produkte<br />

der neuen Linie, die sich in Grammatur,<br />

Schichtdicke, Länge und Farbgebung unterscheiden.<br />

Allen gemeinsam ist ein hoher<br />

und wirksamer Schutz gegen Chemikalien,<br />

Reinigungsmittel, Mikroorganismen wie Viren,<br />

Bakterien und Pilze. Die Fingerspitzen<br />

sind texturiert, so dass – je nach Modell –<br />

sehr feines Arbeiten möglich ist.<br />

Anderlbauer<br />

Münchner Hoffest mit Käse vom Anderlbauer<br />

Der Anderlbauer aus Frasdorf beteiligte sich am diesjährigen Hoffest des Bayerischen<br />

Landwirtschaftsministeriums in München mit seinen Chiemgauer Käsespezialitäten<br />

und den Produkten aus dem Hofladen. Am Präsentationsstand im Schmuckhof des<br />

Ministeriums informierte sich auch Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber<br />

in Begleitung der kroatischen Landwirtschaftsministerin Marija Vuckovic bei Johann<br />

Huber vom Anderlbauer über die Käsevielfalt aus dem Chiemgau.<br />

Heiderbeck-Akademie<br />

Im Käseolymp<br />

Infos gab es direkt vom<br />

Anderlbauer: Bayerns<br />

Landwirtschaftsministerin<br />

Michaela Kaniber (li.) und<br />

die kroatische Landwirtschaftsministerin<br />

Marija<br />

Vuckovic (re.) mit Johann<br />

Huber (Anderlbauer). Foto:<br />

Hauke Seyfarth/StMELF<br />

Die Heiderbeck-Akademie in Olching hat zehn neue Diplom Käsesommeliers in den<br />

Käseolymp aufgenommen. Nach einer intensiven Zeit und der bestandenen Abschlussprüfung<br />

nahmen die Sommeliers ihr Diplom von den Wifi-Vertretern Adelheid<br />

Kühmayer und Hans-Peter Chisté persönlich entgegen. Der Lehrgang, der auch dieses<br />

Mal wieder im Blended Learning Format stattfand, startete am 16. Mai in der Heiderbeck<br />

Akademie und endete am 28. Juni dieses Jahres. Der nächste Kurs zum Diplom<br />

Käsesommelier beginnt am 19. September. Infos und Anmeldung unter heiderbeck.<br />

com/veranstaltungen/.<br />

62 KÄSE-THEKE 5/22


★ BÜCHER ★<br />

Heimat des berühmten Chästeilets<br />

In ihrem Buch „Das Justistal und seine Alpen“ beschreibt das Geschwisterpaar Samuel Krähenbühl<br />

und Therese Krähenbühl-Müller das Justistal im Berner Oberland. Das Tal wurde insbesondere<br />

durch das traditionelle „Chästeilet“ bekannt. Der Publikumsmagnet bleibt für die<br />

Einheimischen eine jahrhundertealte, gelebte Tradition, bei der es um die Aufteilung der Käselaibe<br />

unter den Alpgenossenschafter geht. Der Alpsommer im Justistal beginnt im Februar<br />

mit der Berggemeinde, bei der Beschlüsse der Alpgenossenschaften für die neue Alpsaison<br />

gefällt werden und endet im November mit der Bergrechnung, wenn die Albgenossenschaften<br />

mit den Bewirtschaftern abrechnen und gemeinsam Wallissuppe essen.<br />

Samuel Krähenbühl, Therese Krähenbühl-Müller: Das Justistal und seine Alpen, 352 Seiten,<br />

Weber Verlag (CH), Hardcover, 208 Abbildungen, ISBN 978-3-03818-319-8, 49,00 Euro<br />

Kulinarische Überraschungen aus<br />

Istrien<br />

Der Bestseller „Genießen in Istrien“ von Silvia<br />

Trippolt-Maderbacher mit vielen Genuss-<br />

Adressen zwischen Adria und Hinterland wurde<br />

neu recherchiert. Er ist seit Mai wieder erhältlich<br />

und enthält Lieblingslokale und Geheimtipps<br />

der Autorin. Istrien ist eine Gourmet-Destination<br />

in Europa und bietet leckere Produkte,<br />

die in der dynamisch-jungen Kulinarikszene<br />

und in der großen Vielfalt der Restaurants, kleinen<br />

Bars und Konobas wiederzufinden sind.<br />

Silvia Trippolt-Maderbacher: Genießen in<br />

Istrien – Von Tisch zu Tisch zwischen Küste und<br />

Hinterland. Mit über 300 kulinarischen Highlights,<br />

192 Seiten, Styria Verlag, ISBN 978-3-222-13678-8, 27,00 Euro<br />

Einfach selbstgemacht<br />

Die Autorin Sarah Schocke machte sich als Fachjournalistin<br />

und Buchautorin mit dem Schwerpunkt<br />

Ernährung und Genussküche selbstständig.<br />

Aus ihrer Feder erschien im Juli dieses Jahres<br />

das Paperback: Selbstgemacht schmeckt besser<br />

– Gesund, lecker, nachhaltig, Fertigprodukte einfach<br />

selber machen. Viele Produkte, die man im<br />

Supermarkt kaufen kann, enthalten kaum noch<br />

Vitamine und Mikronährstoffe, dafür aber Zucker<br />

und Zusatzstoffe. In ihrem neuen Buch erklärt die<br />

Ernährungsexpertin was wirklich in Früchtejoghurt<br />

und Ketchup, Puddingpulver, Dosenravioli<br />

und Tiefkühlpizza steckt und wie man diese und<br />

viele weitere Fertigprodukte einfach zuhause selber herstellen kann.<br />

Hanni Rützlers Food Report 2023<br />

Die zehnte Ausgabe des Food Report<br />

2023 ist erschienen. Die Report-Reihe bietet<br />

einen Einblick in die neuesten Entwicklungen<br />

der Lebensmittelbranche in Zeiten<br />

von Krisen. Der Fokus der aktuellen Ausgabe<br />

liegt dieses Mal auf dem Thema Nachhaltigkeit.<br />

Berücksichtigt sind Food-Trends<br />

wie Veganizing Recipes, das klassische und<br />

traditionelle Gerichte vegan interpretiert.<br />

Jenseits von Bio spielen nachhaltige Lebensmittel<br />

eine wichtige Rolle. Auch die<br />

Regeneration des Bodens und Biodiversität<br />

werden in den Mittelpunkt gestellt. Dies<br />

sind nur einige von vielen Themen, die<br />

Hanni Rützler in ihrem aktuellen Werk berücksichtigt.<br />

Denn die Zukunftsaussichten<br />

sind nach der Gesundheitskrise und auch<br />

durch den Krieg in der Ukraine alles andere<br />

als rosig. Zum Jubiläum erscheint zusätzlich<br />

zum Food Report 2023 ein umfangreiches<br />

Food-Trend-Glossar, das die Food-Trends<br />

aus zehn Ausgaben zusammenfasst und<br />

grafisch aufbereitet.<br />

Hanni Rützler, Wolfgang Reiter: Food<br />

Report 2023 – Jubiläumsausgabe, 140<br />

+ 72 Seiten, ISBN 978-3-945647-91-2,<br />

www.zukunftsinstitut.de, 225,00 Euro<br />

Sarah Schocke: Selbstgemacht schmeckt besser – Gesund, lecker, nachhaltig, Fertigprodukte<br />

einfach selber machen, 176 Seiten, 80 Farbfotos, ISBN: 978-3-517-09931-6,<br />

18,00 Euro<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

63


★ TREUR KAAS ★<br />

64 KÄSE-THEKE 5/22


★ TREUR KAAS ★<br />

VIELFALT<br />

AUS DEM<br />

GRÜNEN<br />

HERZEN<br />

Das niederländische Familienunternehmen<br />

Treur Kaas hat<br />

sich auf die Reifung und den<br />

Handel von Gouda, Bio-Käse,<br />

Käse aus Jersey-Milch, aus<br />

Bauernherstellung sowie Käse<br />

mit verschiedenen Zutaten<br />

und Reifestufen spezialisiert.<br />

In Deutschland sind vor allem<br />

Bio-Käse und Spezialitäten in<br />

den Theken zu finden.<br />

Ein Foto des Motorrads mit dem Evert<br />

Treur vor mehr als 65 Jahren bis zu<br />

zwölf Käselaibe täglich nach Amsterdam<br />

in die Käseläden fuhr, hängt im Firmengebäude<br />

von Treur Kaas in Woerden. Er<br />

gründete 1955 das Familienunternehmen,<br />

das heute in zweiter Generation von den<br />

Brüdern Daan und René Treur geführt wird.<br />

Mit Eduard Treur steht bereits die dritte<br />

Generation in den Startlöchern. Treur Kaas<br />

beliefert Großhändler, Einzelhändler, Fachgeschäfte<br />

und Marktstände weit über die<br />

Grenzen der Niederlande und Europas hinaus<br />

mit Käse.<br />

In der 67jährigen Firmengeschichte wuchs<br />

das Unternehmen stetig und musste<br />

mehrmals in größere Gebäude umziehen.<br />

1981 ließ Evert Treur drei Käselager an der<br />

Oude Rijn in Woerden bauen. Damit schuf<br />

er Platz für 500.000 Kilogramm Käse. Mit<br />

dem zusätzlichen Bedarf an Büroflächen<br />

wurde 2005 unter diesem Komplex auch<br />

der Bau eines weiteren tief in der Erde<br />

liegenden Käsekellers möglich. Aktuell<br />

können dort 200.000 Käselaibe reifen. „In<br />

den insgesamt fünf Lagerräumen liegen<br />

bis zu 1.300.000 Kilogramm Käse“, erklärt<br />

Daan Treur. Er ist kaufmännischer Leiter<br />

des Unternehmens und ist auch für die<br />

Entwicklung neuer Käsesorten sowie die<br />

regelmäßige Prüfung der Käse zuständig.<br />

„In unserer Familie fließt das gelbe Blut“,<br />

sagt Daan Treur lächelnd. Den Käsefachmann<br />

findet man daher nicht nur am<br />

Schreibtisch, sondern auch regelmäßig in<br />

den Reifelägern, um sich von der Qualität<br />

der gelagerten Käse zu überzeugen. >><br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

65


★ TREUR KAAS ★<br />

Treur Kaas hat sich auf ein breites Sortiment<br />

verschiedener Käse aus konventioneller sowie<br />

aus Bio-Milch spezialisiert. Dazu arbeitet<br />

der Händler auch mit vielen handwerklichen<br />

Käsereien und Landwirten zusammen. Neben<br />

diversen Käse aus Kuh-, Ziegen- und<br />

Schafsmilch wurde Ende letzten Jahres die<br />

neue Marke Daniel’s Selection vorgestellt.<br />

Mit einem grünen Herzen gekennzeichnet,<br />

enthält auch diese Markenrange Käse aus<br />

biologischer Herstellung. Die Marke wurde<br />

insbesondere für den Export entwickelt.<br />

Daniel’s Selection enthält verschiedene<br />

Kuh- sowie Ziegenmilchkäse. Hinzu kommen<br />

Käse aus Schafsmilch und solche, die<br />

aus der Milch der Jersey-Kühe hergestellt<br />

werden. Sie tragen zur Unterscheidung ein<br />

gelbes Etikett.<br />

„Eine konstante Temperatur und die deutlich<br />

geringere zusätzliche Kühlung sind natürlich<br />

ein Vorteil des tiefer liegenden Reifekellers<br />

gegenüber den höher gelegenen<br />

Lagermöglichkeiten“, erklärt Willem-Jan<br />

Oudehinken, International Account Manager<br />

Treur Kaas. Die Käselaibe liegen in den<br />

Reiferäumen bei einer Temperatur von 13<br />

Grad Celsius und 84 Prozent Luftfeuchtigkeit.<br />

Dass das moderne Unternehmen auch<br />

in Punkto Umweltbewusstsein seinen Weg<br />

geht, zeigt eine nachhaltige Wirtschaftsweise.<br />

Die Läger werden mit Restwärme und<br />

Luftaufbereitungsmaschinen beheizt. Sensoren<br />

regeln im kompletten Unternehmen<br />

die Lichtsteuerung. Um die Lebensdauer<br />

von Maschinen und Anlagen zu verlängern.<br />

Und um weniger Reinigungsmittel zu verwenden,<br />

werden Wasserenthärter eingebaut.<br />

Der Treur-Fuhrpark entspricht den EU-<br />

Rechtsvorschriften: Alle LKW fahren nach<br />

der Euro-6-Norm, um schädliche Emissionen<br />

zu reduzieren. 596 Sonnenkollektoren<br />

auf dem Dach des Firmengebäudes erzeugen<br />

jährlich fast 82.000 KWh Energie. Erneuerbare<br />

Energien werden zusätzlich von<br />

einem Wasserkraftwerk bezogen.<br />

In der langen Firmengeschichte wuchs Treur Kaas stetig. Heute steht das moderne Käselager<br />

an der Oude Rijn in Woerden. • Der Großlochkäse Bon Repas wird in der Bauernhofkäserei<br />

von Marco von Erk gekäst. • Im Lager herrscht eine konstante Temperatur<br />

von 13 Grad Celsius und 84 Prozent Luftfeuchtigkeit. •In zweiter Generation verkörpern<br />

Treur Kaas die Reifung und den Handel mit Käse aus den Niederlanden. Die dritte Generation<br />

steht bereits in den Startlöchern. • Willem-Jan Oudehinken, International Account<br />

Manager bei Treur Kaas, möchte mit den Spezial-Marken im deutschen Handel punkten.<br />

„Da der Markt für Gouda insbesondere<br />

in Deutschland von den großen Marken<br />

dominiert wird, sind es unsere Spezial-<br />

Marken, die uns die Türen öffnen“, erklärte<br />

Willem-Jan Oudehinken. Das Unternehmen<br />

bietet beispielsweise mit der umfangreichen<br />

Weydeland-Käserange, den Bauernkäsen,<br />

zu denen auch ein Gigant-Käse<br />

66 KÄSE-THEKE 5/22


(60 kg) sowie der Großlochkäse Bon Repas gehören, eine große<br />

individuelle Vielfalt verschiedenster Käsesorten aus pasteurisierter,<br />

thermisierter oder aus roher Milch. Schnittkäse mit diversen Kräutern<br />

unter dem Namen Villa ergänzen das Produktsortiment des<br />

Spezialisten. Die Käse-Range mit der Bezeichnung Chevretta oder<br />

das Bio-Sortiment des niederländischen Anbieters Mekkerstee setzen<br />

eine hohe Kompetenz für Ziegenmilchkäse voraus. Hinzu kommen<br />

verschiedene Boerenkaas, wie die traditionellen Bauernkäse<br />

aus Rohmilch mit EU-Schutz. <br />

us<br />

Pflichtlektüre<br />

„Kammerlehner”<br />

Bauernhofkäserei auf dem Polder<br />

Marco van Erk ist Landwirt und Käser. Mit seiner Familie lebt<br />

er in Berkenwoude. 2010 übernahm er den Hof von der Familie<br />

Oskam. Berkenwoude liegt in Südholland, im Krimpenerwaard,<br />

in einer charakteristisch, niederländischen Landschaft,<br />

die von breiten Poldern und schnurgeraden Wassergräben<br />

durchzogen ist. Viele alte Mühlen säumen die Polder, sowie<br />

auch am Hof von Familie van Erk. Der Hof und die Käserei<br />

befinden sich auf dem Polder mit dem Namen Bon Repas.<br />

Foto: Ivaylo_stock.adobe.com<br />

„Einer Erzählung nach soll Napoleon die Gegend von Berkenwoude<br />

und insbesondere diesen Polder, auf dem sich die Käserei<br />

befindet, besucht und sich dort auch sehr wohl gefühlt<br />

haben“, berichtet Marco van Erk. Folglich wurden der Polder<br />

und ein Schnittkäse, der für Treur Kaas hergestellt wird, nach<br />

ihm benannt. Es handelt sich dabei um den Großlochkäse Bon<br />

Repas. Charakteristisch für den zwölf Kilogramm schweren Laib<br />

sind die kirschgroßen Löcher. Sie entstehen durch Propionsäurebakterien,<br />

die zu Beginn des Herstellungsvorgangs der Milch<br />

zugegeben werden. Bon Repas wird aus thermisierter Milch hergestellt<br />

und reift zunächst 14 Tage bei einer Temperatur von 20<br />

Grad. Insgesamt beträgt die Dauer seiner Reifung acht Wochen.<br />

Der Käse hat eine cremige Konsistenz und einen milden Geschmack<br />

mit einer leicht süßlichen Note. „Nach seiner Herkunft<br />

benannt, zählt er zu den Top-Käsen von Treur Kaas“, so Willem-<br />

Jan Oudehinken.<br />

140 Kühe, überwiegend der Rassen Holsteiner und Montebilarde<br />

stehen in dem Licht- und Luft durchflutenden Laufstall,<br />

den Marco von Erk mit zwei Mitarbeitern betreibt. „Seit<br />

Mitte April stehen die Kühe auf der Weide und kommen nur<br />

zum Melken in den Stall“, erklärt der Landwirt und Käser.<br />

Der benachbarte Stall, der Henk van Erk, einem Bruder von<br />

Marco van Erk gehört, liefert täglich noch zusätzliche Milch<br />

von 250 Kühen. Die van Erks verarbeiten jährlich 4,5 Millionen<br />

Liter eigene Milch und 2,5 Millionen Liter Fremdmilch<br />

zu verschiedenen Käsesorten. Neben dem Bon Repas ist<br />

das unter anderen auch der Gigant-Käse. Für den 60-Kilogramm<br />

schweren Bauernkäse werden pro Laib über 500 Liter<br />

Milch benötigt. Aufgrund seiner Größe reift dieser Käse<br />

ein Jahr lang. Da Marco van Erk in der Käserei für Treur Kaas<br />

auch fettreduzierte Käse produziert, verfügt er über genügend<br />

Rahm, um zusätzlich Butter herzustellen.<br />

ANZEIGE<br />

„Käsetechnologie“ aus der<br />

Feder des Käsereiexperten Josef<br />

Kammerlehner ist ein wert volles<br />

und unentbehr liches Nachschlagewerk<br />

für alle Fachleute.<br />

Das Buch beinhaltet auf 971 Seiten geballtes<br />

Wissen und richtet sich nicht nur an handwerkliche<br />

Käsehersteller und Groß produzenten, sondern<br />

auch an Forschung und Entwicklung sowie<br />

Zulieferfirmen. Es ist für Studenten, Lehrende<br />

und Wissenschaftler unentbehrlich.<br />

Josef Kammerlehner, Käse tech nologie,<br />

Ausgabe 2019, 971 Seiten, ISBN 13-978-3-928709-23-1;<br />

149,90 € (inkl. MwSt.) + 5,00 € Versandkostenpauschale.<br />

Jetzt bestellen unter:<br />

fachbuch@blmedien.de oder<br />

moproweb.de/kt2019<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

67


★ GEBR. BALDAUF ★<br />

NACHHALTIG AUS<br />

ÜBERZEUGUNG<br />

68 KÄSE-THEKE 5/22


★ GEBR. BALDAUF ★<br />

160 Jahre Käserei Baldauf.<br />

Das Allgäuer Traditionsunternehmen<br />

zieht Bilanz. Über<br />

Generationen gewachsen berücksichtigt<br />

der Käsespezialist<br />

innerhalb der Betriebsstrukturen<br />

ein umweltbewusstes<br />

und nachhaltiges Konzept.<br />

achhaltigkeit geschieht nicht auf<br />

„NKnopfdruck. Planung, Geduld<br />

und präzise Vorarbeit sind Grundvoraussetzungen,<br />

die geschaffen werden<br />

müssen“, sagt Georg Baldauf, Geschäftsführer<br />

und Gesellschafter. Er hat die Infrastruktur<br />

im Lindenberger Unternehmen<br />

weiter ausgebaut und machte mit<br />

dem Bau der ersten eigenen Sennerei<br />

einen großen Schritt in Richtung Umweltschutz.<br />

Die Sennerei ist so optimiert,<br />

dass CO 2<br />

-Emissionen signifikant reduziert<br />

werden können. Seit diesem Jahr<br />

produziert das Allgäuer Familienunternehmen<br />

am Standort Goßholz und Hopfen<br />

offiziell klimaneutral, die anfallenden<br />

Treibhausgase werden kompensiert. Ein<br />

hauseigenes Labor zur Herstellung eigener<br />

Käsereikulturen wurde bereits 2015<br />

eingerichtet. „Damit sind wir von der<br />

Beschaffung industriell vorgefertigter<br />

Kulturen unabhängig und können Milchsäurebakterien<br />

auf Molkebasis im eigenen<br />

Labor erforschen und entwickeln. Sie<br />

spiegeln das traditionelle Käsehandwerk<br />

des Allgäus.“<br />

Transportkosten reduziert<br />

Durch die neue zentrale Produktion in<br />

Goßholz und auch durch die Eindickung<br />

der Molke (4-fach konzentriert) werden<br />

die Transportkosten der LKW um<br />

100.000 Kilometer reduziert. Zudem wird<br />

das während der Eindickung austretende<br />

Molkewasser, auch Permeat genannt, zur<br />

Reinigung und als Kühlwasser verwendet.<br />

Dadurch werden täglich 25 Kubikmeter<br />

Frischwasser eingespart.<br />

In der Energieerzeugung geht das Unternehmen<br />

aus Lindenberg ebenfalls neue<br />

Wege. Baldauf verzichtet komplett auf<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

Das Familienunternehmen Gebr. Baldauf stellt ihre traditionellen Allgäuer Käsespezialitäten<br />

an den Standorten Goßholz und Hopfen klimaneutral her.<br />

fossile Brennstoffe und setzt Biogas ein.<br />

Das Biogas kommt aus der Region und<br />

wird durch Speiseresteverwertung gewonnen.<br />

Die eigene Photovoltaik-Anlage<br />

deckt die Hälfte des Stromverbrauchs im<br />

gesamten Betrieb ab, wobei der zugekaufte<br />

Strom komplett aus Wasserkraft<br />

stammt. Während der Sommermonate<br />

kann voraussichtlich sogar das Blockheizkraftwerk<br />

abgeschaltet werden, da der<br />

Strom aus den eigenen Photovoltaikanlagen<br />

ausreicht, um den gesamten Betrieb<br />

mit Strom zu versorgen. Grundsätzlich<br />

hat man den Fokus auf eine langfristige,<br />

stabile Veränderung gesetzt. Im Laufe<br />

der kommenden fünf Jahre soll die Prozesswärme<br />

elektrifiziert werden, indem<br />

Wärmeerzeugung mit einer Wärmepumpe<br />

realisiert wird.<br />

Wärmeschaukel kompensiert<br />

Dank einer Wärmeschaukel gelingt es,<br />

auch thermische Energie direkt beim<br />

Käsen für die Prozesse in der Produktion<br />

einzusparen. Die Heumilch kommt in<br />

der Käserei mit etwa sechs Grad an und<br />

wird zum Käsen auf 32 Grad erwärmt.<br />

Dafür braucht es Wärmeenergie und die<br />

anfallende Molke, die eine Temperatur<br />

zwischen 35 und 50 Grad hat, muss mit<br />

Kälteenergie gekühlt werden. Die Wärmeschaukel<br />

verwendet Kälteenergie der<br />

kalten Milch zur Kühlung von warmer<br />

Molke und umgekehrt. Durch diesen Vorgang<br />

werden über 50 Prozent der benötigten<br />

Kälte- und Wärmeenergie recycelt.<br />

Die Kältemaschine ist mit einer Wärmerückgewinnung<br />

ausgestattet – und so<br />

nutzt der Käsespezialist sie gleichzeitig<br />

als Wärmepumpe und erzeugt das gesamt<br />

Heizungs- und Warmwasser.<br />

Baldaufs Landwirte<br />

Auch die Milchbetriebe, die die Käserei<br />

täglich mit Heumilch beliefern, werden<br />

in die Nachhaltigkeitsbestrebungen mit<br />

einbezogen. Für viele Bio-Landwirte ist<br />

die kuhgebundene Kälberaufzucht ein<br />

großes Thema. Sie halten ihre Kälber<br />

nach den Richtlinien der IG „Kuh und<br />

Kalb“, einer Interessengemeinschaft von<br />

Bio-Milcherzeugern und Öko-Verbänden<br />

zur Förderung der kuhgebundenen Kälberaufzucht.<br />

Die Käserei schafft finanzielle<br />

Anreize und hilft bei der Vermarktung<br />

der Kälber. Mit diesem tierfreundlichen<br />

Projekt hofft man in Zukunft noch mehr<br />

Bauern überzeugen zu können. Zudem<br />

ist für die Landwirte durch die Anschaffung<br />

einer eigenen Photovoltaik-Anlage<br />

oder der CO 2<br />

-freien Heutrocknung eine<br />

Art Bonuspunktesystem zur Förderung<br />

von umweltschonendem Wirtschaften<br />

angedacht.us<br />

69


★ STORE-CHECK ★<br />

ESSTHETIK<br />

IST PROGRAMM<br />

➊<br />

➌<br />

➋<br />

➍<br />

70 KÄSE-THEKE 5/22


★ STORE-CHECK ★<br />

Im Hafen-Center von Mülheim an der<br />

Ruhr eröffnet die Edeka-Familie Paschmann<br />

den elften Supermarkt. Auf einer<br />

Fläche von 4.500 Quadratmetern wird<br />

ein Einkaufserlebnis der besonderen Art<br />

geboten.<br />

➎<br />

➏<br />

➐<br />

➊ Sven Hundt ist der<br />

Geschäftsführer von Edeka<br />

Paschmann Essthetik.<br />

Sabine Pisano leitet den<br />

Käsebedienungsbereich.<br />

Beide sind ein eingespieltes<br />

Team.<br />

➋ Im Hafen-Center von<br />

Mülheim an der Ruhr<br />

befindet sich der neu eröffnete<br />

Edeka Paschmann<br />

Essthetik.<br />

➌ Vor dem neuen Edeka<br />

Center Paschmann<br />

Essthetik sorgen zahlreiche<br />

Stellplätze und Aufladestationen<br />

für E-Autos für ein<br />

unbeschwertes Einkaufserlebnis.<br />

➍Jeder Warenbereich ist<br />

mit einem Schild gekennzeichnet.<br />

➎ Der Käsebedienungsbereich<br />

ist ein Highlight<br />

im Markt. Im gekühlten<br />

Raum hinter der Theke<br />

stapeln sich die Laibe und<br />

Attrappen.<br />

➏ Die eigenen Käsekreationen<br />

in der Käsebedienungstheke<br />

sind unter den<br />

Kunden bekannt.<br />

➐ Unter Freshcut befindet<br />

sich der Conveniencebereich.<br />

Er wird regelmäßig<br />

frisch bestückt.<br />

Ein Großbrand im Februar 2021 im Hafen-Center<br />

von Mülheim/Ruhr legte erst einmal alle Pläne zur<br />

Eröffnung eines neuen Edeka-Centers nieder. Doch<br />

ein halbes Jahr später, dem 28. Oktober, war es soweit:<br />

Vom Brand nichts mehr zu sehen, eröffnete die<br />

Kaufmannsfamilie Paschmann auf dem ehemaligen<br />

Gelände des Real-SB-Warenhauses an der Weseler<br />

Straße den neuen „Edeka-Center Essthetik Paschmann“.<br />

Essthetik ist in diesem Markt, dem größten<br />

der elf Märkte, Programm. „Die Wortkombination<br />

Essthetik steht für Frische, Qualität und Service bei<br />

Edeka Paschmann“, erklärt Sven Hundt, Geschäftsführer<br />

des neuen Flaggschiffs. „Man kann uns sogar<br />

über Essthetik im Netz finden.“<br />

Zwei großzügige Eingänge und zahlreiche Parkmöglichkeiten<br />

sowie Stellplätze mit Ladestationen für<br />

E-Autos ermöglichen im Vorfeld des Einkaufserlebnisses<br />

einen unbeschwerten Aufenthalt. In der Einkaufsmall<br />

befinden sich zudem die Partnerbetriebe<br />

Bäckerei Büsch, eine Apotheke, eine Reinigung und<br />

ein Blumenshop. Zudem ergänzen Discounter Lidl,<br />

die Drogeriemarkt-Filiale Dm sowie ein von Paschmann<br />

selbst betriebener Schreibwaren-, Lotto- und<br />

Postshop das Umfeld des Supermarktes. Der Imbiss<br />

„Essthetik To Go“ steht ebenfalls unter der Leitung<br />

von Paschmann und bietet in der Vorkassenzone für<br />

Besucher Snacks und Mittagsgerichte zum Mitnehmen.<br />

Mit über 50.000 Artikeln auf der Großfläche schuf die<br />

Paschmann-Familie im Hafen-Center einen Erlebnismarkt.<br />

„Herzlich Willkommen“ heißt es in leuchtenden<br />

Lettern auf den sich selbst öffnenden Eingangsflügeln<br />

zum Supermarkt. Was auffällt sind die großen,<br />

organisch verlaufenden Deckenelemente über den<br />

einzelnen Abteilungen. Zudem ist jeder Warenbereich<br />

mit einem runden, schwarzen Schild gekennzeichnet.<br />

Die weiße Schrift zeigt dem Kunden, welche Warengruppe<br />

er vorfindet. Startend in der Obst- und Gemüseabteilung<br />

wird er systematisch durch den Markt<br />

geleitet. Jede Abteilung hebt sich wiederum durch<br />

eine individuelle Gestaltung und einen Material mix<br />

voneinander ab: Die Molkereiabteilung gegenüber<br />

der Käseabteilung ist beispielsweise in schlichtem<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

71


★ STORE-CHECK ★<br />

Weiß gehalten, die Obst- und Gemüseabteilung<br />

zeigt dunkle Rückwände.<br />

Ein Eyecatcher<br />

Gegenüber des Obst- und Gemüsebereichs<br />

ist die Eigenproduktion für das<br />

Frische-Convenience-Regal platziert,<br />

daran schließt sich die „Lovante“-Abteilung<br />

von Sushi-Spezialist Eat Happy an.<br />

Der Kunde findet in dem Lovante-Shop-<br />

Konzept die arabische Levante-Küche<br />

mit frisch zubereiteten Mezze, Dips,<br />

Falafel, Salaten, Kibbeh, Hummus oder<br />

Laffa Rolls. Im anschließenden Käsebedienungsbereich<br />

fällt die acht Meter lange<br />

Theke mit dem dahinter liegenden<br />

Kühlraum, der bis unter die Decke mit<br />

Käselaiben gefüllt ist, auf. „Ab Augenhöhe<br />

haben wir Käse-Attrappen gestapelt“,<br />

erzählt die leitende Verkäuferin<br />

Sabine Pisano schmunzelnd. Seit 23<br />

Jahren im Unternehmen tätig, verantwortet<br />

sie die Käsetheke mit bis zu 450<br />

Sorten in dem neuen Markt. „Je nach<br />

Saison können es mal mehr, mal weniger<br />

sein. Wir wechseln die Käsesorten, weil<br />

wir unseren Kunden etwas Besonderes<br />

bieten möchten“, berichtet sie. „Deshalb<br />

trauen wir uns auch hochwertigen,<br />

preisintensiven Käse anzubieten, denn<br />

unsere Kunden verlangen danach.“<br />

Integrierter Käse-Raum<br />

Viele ihrer Stammkunden nahm sie aus<br />

der Paschmann-Filiale Mannesmannallee<br />

in Mülheim mit in den neuen Markt im<br />

Hafen-Center. „Ich kenne meine Kunden<br />

genau und bin doch teilweise überrascht,<br />

was sie alles kaufen. Durch aufmerksames<br />

Zuhören versuche ich auf die Käse-Wünsche<br />

einzugehen.“ An der Theke wird<br />

überwiegend Käse am Stück verkauft.<br />

„Ich lege Wert darauf, dass der Käse von<br />

beiden Seiten und in Tortenstücke geschnitten<br />

wird“, erklärt sie auch neuen<br />

Mitarbeitern. Natürlich sind auch Kunden<br />

dabei, die Käse in Scheiben kaufen. Gouda,<br />

Butterkäse, Emmentaler, Bergkäse<br />

gehören zum Standardsortiment und liegen<br />

deshalb im Kühlraum hinter der Theke.<br />

Die Theke ist den Spezialitäten und<br />

den Eigenkreationen vorbehalten.<br />

Neben der großen Auswahl an Schaf- und<br />

Ziegenkäse fällt der Bereich der selbst<br />

hergestellten Käsekreationen auf: Schokoblues<br />

mit dem Blauschimmelkäse Saint<br />

Agur, Saint André-Traum mit Erdbeeren<br />

oder ein Ziegenfrischkäse mit Kräutern<br />

und Pistazien sowie die Manchego-Mandel-Crunch-Zubereitung.<br />

„Mit den selbst<br />

hergestellten Käsecremes und -Torten erreichen<br />

wir eine hohe Kundenbindung“,<br />

sagt die Fachfrau selbstbewusst. Die Rezepte<br />

stammen aus eigener Sammlung<br />

sowie von Edeka. Direkt gegenüber des<br />

Bedienungsbereichs können sich eilige<br />

Kunden aus der Käse-SB-Insel bedienen.<br />

Diese Theke ist mit selbst vorverpackten<br />

Käsestücken- und scheiben sowie Ware<br />

der Dienstleister PG-Kaas und FKS<br />

Frischekonzept bestückt.<br />

Differenzierte Abteilungen<br />

Von der Käseinsel, so heißt übrigens der<br />

Käsebereich mit dem Kühlraum im Paschmann-Konzept,<br />

steuern die Kunden direkt<br />

auf den großen, in leichter Rundung<br />

angeordneten Bedienungsbereich für<br />

Fleisch, Wurst- und Feinkost zu. Nahezu<br />

21 Meter misst die Fleisch-, Wurst- und<br />

Feinkosttheke. Eines der Thekenmodule<br />

Das Familienunternehmen Edeka Paschmann<br />

Der erste Markt, den Heinz-Wilhelm Paschmann 1961 in Mülheim an der Ruhr eröffnete,<br />

hatte eine Fläche von 45 Quadratmetern. 60 Jahre später findet am 28. Oktober<br />

2021 die Eröffnung des elften Marktes der Familie Paschmann in der Weseler<br />

Straße in Mülheim mit einer Verkaufsfläche von 4.500 Quadratmetern statt. Seit<br />

2010 wurde die Geschäftsführung des inhabergeführten Lebensmitteleinzelhandelsunternehmen<br />

in die Hände von Falk Paschmann, Sohn der Eheleute Heinz-Wilhelm<br />

und Ilselore Paschmann, gelegt. Zur Edeka-Märkte H.W. Paschmann GmbH & Co.<br />

KG gehören Edeka-Märkte in Mülheim, Moers, Düsseldorf und Duisburg. Das Unternehmen<br />

beschäftigt circa 1.000 Mitarbeiter und ist dem regionalen Großhandel<br />

Edeka Rhein-Ruhr in Moers angeschlossen.<br />

ist nur für Fleisch aus Bio-Haltung, ein<br />

anderes für vorbereitetes Grillfleisch in<br />

verschiedenen Varianten vorgesehen. Ein<br />

weiteres Highlight in der Weseler Straße<br />

ist der Räucherofen hinter der Fischtheke.<br />

Der Ofen wurde nach den Anweisungen<br />

von Karsten Krusel, Abteilungsleiter<br />

Fisch, gebaut. Ein leichter Räucherduft<br />

ist zu spüren. „Im Markt werden täglich<br />

Lachs und frische Forellen geräuchert“,<br />

berichtet Sven Hundt. „Wer hat schon<br />

einen Räucherofen im Markt? Viele Kunden<br />

kommen allein schon deshalb regelmäßig<br />

zu uns.“ On Top gibt es sogar ein<br />

veganes Fischsortiment. Von den frischen<br />

Fischsorten optisch kaum zu unterscheiden,<br />

nimmt es den Platz in der Mitte der<br />

Theke ein.<br />

Die Leitung der Wein-, Sekt- und Spirituosenabteilung<br />

unterliegt Cosimo Fersini.<br />

Der rund 650 Quadratmeter große<br />

Bereich ist ein weiteres Highlight im<br />

Essthetik-Markt. Die Kunden können unter<br />

etwa 2.000 verschiedenen Weinen,<br />

Prickelndem und zahlreiche Spirituosen<br />

wählen. Wer den Wein vorab kosten<br />

möchte, kann dies in der Mitte der Abteilung<br />

an einer runden Probierstation tun.<br />

Im Anschluss folgt ein großer Getränkemarkt.<br />

Dieser Abteilung gegenüber sind<br />

die Regale für Backwaren und Süßwaren,<br />

eine „Jelley-Beans“-Station sowie eine<br />

„M und M-Bar“ zur Selbstbedienung angeordnet.<br />

Komfortables Checkout<br />

Den Abschluss des Lebensmittelbereichs<br />

bilden mit Tiefkühlkost und Eis die Bereiche<br />

„Eiszeit“ und „Gefrierpunkt“.<br />

Dahinter hat das Paschmann-Konzept<br />

Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel<br />

platziert. Das Shop-in-Shop-Konzept<br />

von „Depot“ bietet dazu saisonale Dekoartikel<br />

und Wohnbedarf. Selbst beim<br />

Checkout erfahren die Kunden modernen<br />

Komfort. Denn neben vier Selfscanning-Kassen<br />

kennzeichnen den Schluss<br />

des Markt rundgangs acht SB-Terminals.<br />

Kassierer nehmen die Waren aus dem<br />

Einkaufswagen, scannen und legen sie<br />

zurück auf das Band. Anschließend räumt<br />

der Kunde die Waren in einen zweiten<br />

Einkaufswagen ein und bezahlt am SB-<br />

Terminal. <br />

us<br />

72 KÄSE-THEKE 5/22


★ ONLINE-WISSEN ★<br />

GAUMENGESPRÄCHE:<br />

KÄSE TRIFFT WEIN<br />

Seit diesem Jahr bieten die Ökologischen Molkereien Allgäu (ÖMA) genussvolle Online-Tastings<br />

an. Käse und Wein standen bei dem 90-minütigen Event im Mittelpunkt.<br />

inen schönen guten Abend wün-<br />

ich Ihnen und begrüße Sie zum<br />

„Esche<br />

Genuss-Event Käse trifft Wein,“ hieß Heike<br />

Fahsold-Auer, Dipl. Käsesommelière und<br />

Leitern des Schulungswerks der Ökologischen<br />

Molkereien Allgäu, die Teilnehmer<br />

zum Online-Tasting an einem Freitagabend<br />

herzlich Willkommen. In diesem Jahr hat<br />

die ÖMA unter dem Motto „Gaumengespräche“<br />

digitale Abend-Veranstaltungen<br />

mit den Kombinationen Käse und Wein<br />

sowie Käse und Bier ins Leben gerufen. Mit<br />

den neuen Genuss-Events werden dieses<br />

Mal Verbraucher, nicht nur aus dem Naturkostfachhandel,<br />

angesprochen.<br />

Auf der Basis eines Verkostungspakets,<br />

das für sechs Personen ausgelegt ist,<br />

haben Interessierte die Möglichkeit gemeinsam<br />

mit den Sommeliers live am<br />

Bildschirm sechs verschiedene Bio-Käse-<br />

Sorten und dazu entsprechend ausgesuchte<br />

Weine aus ökologischem Anbau<br />

zu probieren. Dazu gibt es von der Käsesommelière<br />

und dem Weinexperten<br />

und Sommelier Jörg Hurrle, reichlich Hintergrundwissen<br />

zu Käse- und Rebsorten,<br />

Herkunft, Herstellung, Säure, Fettgehalt<br />

oder Weinlagen. Der Genusseffekt in<br />

geselliger Runde ist Programm. 90 Minuten<br />

dauert das Online-Event „Käse trifft<br />

Wein“, zu dem die ÖMA den Import- und<br />

Großhandelsbetrieb Riegel Bio-Weine<br />

aus Orsingen gewinnen konnte.<br />

Schließlich stehen die Paarungen am<br />

Abend bereit. Heike Fahsold-Auer und<br />

Jörg Hurrle stellen die sechs Kombinationen<br />

nacheinander vor und lassen allen<br />

Interessierten am Bildschirm genügend<br />

Zeit, um Aromen und Geschmack genau<br />

herauszuschmecken. So durfte bei dem<br />

Käse-Wein-Tasting auch ein „waschechter<br />

Allgäuer“ wie der ÖMA L’amour Rouge<br />

d’Antoine, der sahnig-cremige Weichkäse<br />

mit Rotkulturen von der Käserei Zurwies<br />

nicht fehlen. Er wurde zusammen<br />

mit einem Grauburgunder Qualitätswein<br />

vom Weingut Kesselring vorgestellt. „Bei<br />

dem Tasting kommt zusammen, was zusammen<br />

gehört“, erzählt Jörg Hurrle. Daher<br />

empfiehlt er mit Les Ruches Terrasses<br />

Du Lazarc AOC zum Schafskäse L’Agasse<br />

du Lazarc aus Südfrankreich auch einen<br />

Wein aus dem Süden Frankreichs. Nach<br />

weiteren schmackhaften Käse-Wein-Pairings<br />

bilden den klassischen Abschluss<br />

des kurzweiligen und unterhaltsamen<br />

Tastings der Gorgonzola Dolce DOP und<br />

ein italienischer Dessertwein, namens Zibibbo<br />

Maganza Terre Siciliane IGP.<br />

Im Oktober (28.10.) und November<br />

(25.11.) geht es mit den Live-Online-<br />

Tastings (für 6 Personen) weiter. Die Kosten<br />

betragen pro Event 99 Euro, die Anmeldung<br />

erfolgt über events.oema.de.<br />

Passende Handels-Veranstaltungen mit<br />

Schulungs-Charakter für einen besseren<br />

Abverkauf bietet die ÖMA übrigens auch<br />

an. Unter seminare.oema.de finden sich<br />

Käse-Pairing-Seminare und verschiedene<br />

Webinar-Formate. <br />

us<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

73


UNTERWEGS<br />

UNTERWEGS<br />

Typisch<br />

Norddeutsch<br />

★ RUBRIKKOPF ★<br />

Der Käsehof Biss ist ein traditioneller<br />

Familienbetrieb, der seit über 100 Jahren<br />

in dritter Generation von der Familie<br />

Biss betrieben wird. Von Vater Heinrich<br />

gegründet, stellt Sönke Biss in der hofeigenen<br />

Käserei traditionelle, typisch norddeutsche<br />

Käsespezialitäten her.<br />

Burkhard Endemann (rechts) nahm gemeinsam mit Stefan Kranebitter, Kranebitters Kulinarium/Innsbruck,<br />

die österreichischen Käse genau unter die Lupe.<br />

(v.l.) Im Rahmen eines Regional-Themas<br />

informierten sich Ulrike Schmitz, Redakteurin<br />

KÄSE-THEKE und Markus Bornholdt,<br />

Edeka Nord bei Sönke Biss, Inhaber<br />

Käsehof Biss, über die handwerkliche<br />

Käseherstellung.<br />

Familientradition<br />

Brie de Meaux AOP gehört zu den geschützten<br />

Käsesorten Frankreichs. Ulrike<br />

Schmitz, Redakteurin KÄSE-THEKE, fuhr<br />

in die Heimat des französischen Weichkäses<br />

und besuchte gemeinsam mit Käsefachvermarkter<br />

Fromi das Familienunternehmen<br />

Fromagerie Dongé.<br />

Jubiläum in Berlin<br />

Die deutsche Sektion der Guilde International des Fromagers traf sich in Berlin zur<br />

ihrer 20-jährigen Jubiläumsveranstaltung. Im Rahmen dieser Kapitelsitzung konnten<br />

die Teilnehmer ihre Stimme zur Käsekaiser-Wahl 2023 in der Kategorie „Bester österreichischer<br />

Käse in Deutschland“ abgeben. Zu den Juroren zählte auch Burkhard<br />

Endemann, Objektleiter KÄSE-THEKE.<br />

Willkommen in der Confrérie<br />

In München traf sich Mitte Juni die Confrérie du Gruyère. Das Käsenetzwerk aus Herstellern,<br />

Affineuren und Förderern des Schweizer Hartkäses begibt sich alle fünf Jahre<br />

auf Reisen und heißt bei diesen Tagungen neue Mitglieder in ihren Reihen willkommen.<br />

Zu den rund 33 neuen Mitgliedern zählte in diesem Jahr auch Thorsten Witteriede,<br />

Chefredakteur der KÄSE-THEKE. Zum Aufnahmeritual gehörte nicht nur eine kurze<br />

Laudatio, auch musste jeder Neue einen Gruyère-Laib anstechen.<br />

(v.r.)<br />

Florence<br />

und Luc<br />

Dongé, Inhaber<br />

der<br />

Fromagerie<br />

Dongé<br />

stellten<br />

Ulrike<br />

Schmitz<br />

die Käserei<br />

in Cousances-Lès-Triconville<br />

(Il<br />

de France)<br />

vor.<br />

Michel Chevalley, Gouverneur der Confrérie<br />

du Gruyère hieß Thorsten Witteriede in<br />

der Schweizer Käse-Gilde willkommen.<br />

Das Anstechen eines Käselaibes gehört<br />

zum Aufnahmeritual eines neuen<br />

Mitgliedes.<br />

74 KÄSE-THEKE 5/22


★ GUILDE INTERNATIONALE DES FROMAGERS ★<br />

20 JAHRE IM<br />

NAMEN DES KÄSES<br />

Die deutsche Sektion der Guilde International des Fromagers feierte in Berlin ihr 20-jähriges<br />

Bestehen mit einem außerordentlichen Programm und viel Wiedersehensfreude.<br />

Jürg Dräyer das Programm der Schweizer<br />

Kapitelsitzung, die vom 3. bis 4. September<br />

stattfindet. Die Vertreter der brasilianischen<br />

Sektion, Maristela Nicolettis und<br />

Debora Pereira, luden zum „Mondial do<br />

Queijo do Brasil“ ein, das vom 15. bis<br />

zum 24. September in Sao Paolo und Bahia<br />

stattfindet. Zuletzt stellte der Guilde-<br />

Prévôt Roland Barthélemy das Programm<br />

der französischen Kapitelsitzung vor, die<br />

vom 21. bis 23.Oktober im Fort des Rousses<br />

von Jean-Charles Arnaud stattfindet.<br />

Im feierlichen Rahmen wurden in Berlin die neuen Mitglieder in die Guilde International<br />

des Fromagers aufgenommen.<br />

änsehaut pur“, resümierte Guil-<br />

Schwester Jutta Jung über<br />

„Gde<br />

die Kapitelsitzung zum 20. Jubiläum der<br />

deutschen Sektion der Guilde Internationale<br />

des Fromagers, die vom 18. bis<br />

20. Juni in Berlin stattfand. Rund einhundert<br />

Teilnehmer kamen aus Deutschland,<br />

Frankreich, Österreich, Italien, Polen,<br />

Holland, Tschechien, der Schweiz und<br />

Brasilien angereist und trafen sich im Berliner<br />

Palace-Hotel. Zum Beginn der Tagung<br />

war die Wiedersehensfreude nach<br />

der zweijährigen Corona-Pause entsprechend<br />

groß. Das von Maître Pierre Pfister<br />

organisierte Programm begann mit einer<br />

spektakulären Revue im historischen<br />

Friedrichstadtpalast. Als kulinarische<br />

Hommage an die Bundeshauptstadt<br />

folgte ein eigens für die Teilnehmer im<br />

Hotel aufgebauter Stand des berühmten<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

Berliner Currywurststandes „Curry 36“,<br />

an dem Currywurst und Pommes kredenzt<br />

und von einem Drehorgelspieler<br />

musikalisch untermalt wurde.<br />

Bei der Jahreshauptversammlung stellte<br />

sich der Vorstand, bestehend aus dem<br />

Vorsitzenden Andreas Gstrein, seiner<br />

stellvertretenden Vorsitzenden Susanne<br />

Backes-Keck, dem Schatzmeister Maître<br />

Pierre Pfister, Schriftführer Christian<br />

Stoll sowie den Kassenprüfern Gottfried<br />

Weeger und Marcus Böhmer zur Wiederwahl<br />

für die kommenden drei Jahre.<br />

Nach der Entlastung des Vorstandes für<br />

die vergangenen beiden Jahre und den<br />

Vorträgen zu den positiven Geschäftsberichten,<br />

wurde der Vorstand einstimmig<br />

wiedergewählt. Im Anschluss präsentierte<br />

der Schweizer Guilde-Vorsitzende<br />

Als weiteres Highlight folgte eine Käseprüfung<br />

der Agrarmarkt Austria Marketing<br />

(AMA), bei der die Teilnehmer ihre<br />

Stimme zur Wahl der kommenden Verleihung<br />

des Käsekaisers in der Kategorie<br />

„Beliebtester österreichischer Käse<br />

in Deutschland“ abgeben durften. Das<br />

AMA-Team rund um Dr. Peter Hamedinger<br />

lud die Fachleute der Guilde zu<br />

Blindverkostung und Bewertung von 28<br />

Käsespezialitäten ein.<br />

Bei der festlichen Inthronisation wurden<br />

15 neue Mitglieder aus Deutschland, Österreich,<br />

Südtirol, Polen und Frankreich<br />

von ihren Paten vorgestellt und feierlich<br />

in das Käsenetzwerk aufgenommen. Der<br />

anschließende Gala-Abend endete erneut<br />

mit einem Feuerwerk. Der Münchner<br />

Kult Entertainer Günther „Roy“<br />

Grauer, wie auch der Mainzer Kabarettist<br />

Harry Borgner folgten dem Ruf von Pierre<br />

Pfister in die Bundeshauptstadt und verliehen<br />

dem festlichen Abend eine stimmungsvolle<br />

Note.<br />

Die nächste Kapitelsitzung der Guilde des<br />

Fromagers Deutschland findet vom 17. bis<br />

19. Juni statt. Marcus Böhmer<br />

75


★ MELDUNGEN ★<br />

AMA-Gütesiegel<br />

Freiheit für<br />

das Milchvieh<br />

Auch in Österreich legt der Lebensmittelhandel<br />

Wert darauf, dass Molkereien ihre<br />

Milch von Lieferanten beziehen, die dauernde<br />

Anbindehaltung ausschließen können.<br />

Im Sinne weiterer Verbesserungen<br />

der Tierhaltungsstandards und auch, um<br />

den Anforderungen der Exportmärkte<br />

gerecht zu werden, hat sich die AMA-<br />

Marketing entschlossen, das Verbot der<br />

dauernden Anbindehaltung früher umzusetzen.<br />

Die Anbindehaltung mit Weide-,<br />

Auslauf- oder sonstiger Bewegungsmöglichkeit<br />

an weniger als 90 Tagen pro Jahr<br />

ist im AMA-Gütesiegel-Programm Milch<br />

ab 2024 nicht mehr zulässig. Die entsprechenden<br />

Vorschläge für die Richtlinienänderung<br />

wurde in den vergangenen<br />

Monaten mit den Branchenvertretern erarbeitet.<br />

„So wie mit unserem Masterplan<br />

Schwein, der einen früheren Ausstieg aus<br />

dem Vollspaltenboden im AMA-Gütesiegel<br />

vorsieht, möchten wir auch bei der<br />

Milchviehhaltung Taktgeber sein“, sagte<br />

Michael Blass, Geschäftsführer der AMA-<br />

Marketing, zu dieser Vereinbarung.<br />

Treur Kaas<br />

Hervorragende<br />

Ergebnisse<br />

Bei den International Cheese und Dairy<br />

Awards in Staffordshire (Großbritannien)<br />

erhielten die Käse von Treur Kaas hervorragende<br />

Ergebnisse. Dieser Wettbewerb<br />

findet jedes Jahr im Sommer statt. Am ersten<br />

Messetag werden die eingesandten<br />

Käse von einer Jury geprüft. In diesem Jahr<br />

wurden über 4.500 Käsesorten aus der<br />

ganzen Welt für den Wettbewerb getestet.<br />

Die Käsesorten werden in verschiedenen<br />

Kategorien wie bester Bio-Käse, bester Ziegenkäse<br />

mit Zutaten, bester holländischer<br />

Käse oder bester Bauernkäse eingeteilt.<br />

Treur Kaas gewann für den Ziegenhartkäse<br />

Mèkkerstee Alt die Ecolab Trophy. Hinzu kamen<br />

vier Goldmedaillen und zwei silberne<br />

Medaillen für verschiedene Käse aus dem<br />

Sortiment von Treur Kaas.<br />

Fromi<br />

Katalog für Raclette<br />

und Fondue<br />

Mit einem Sonderkatalog der viele verschiedene Käse für<br />

Fondue- und Raclette-Essen bereithält, unterstützt Fromi<br />

die bevorstehenden festlichen Anlässe, wie Weihnachten<br />

und Silvester. Der 40 Seiten starke Katalog enthält Käse-<br />

Klassiker aus der Schweiz und aus Frankreich sowie ausgefallene<br />

Käse-Kreationen und Raritäten aus Ziegen- und<br />

Schafsmilch. Die umfangreiche Auswahl bietet für jeden<br />

Geschmack die passenden Käsesorten. Dazu kommt eine große Vielfalt an Feinkost und<br />

Beilagen, die zu Fondue und Raclette gereicht werden können. Auch an die Hardware wurde<br />

gedacht und verschiedene Raclettegeräte werden vorgestellt. Der Katalog ist kostenlos<br />

über den Fromi-Außendienst oder unter info@fromi.com zu beziehen.<br />

Epta Deutschland<br />

Mehr Platz für Käse<br />

Epta Deutschland hat ein neues Rückraumregal<br />

Boutique/Profile H2600 der Marken Costan/<br />

Bonnet Néve entwickelt. In dem Regal können<br />

ganze Käselaibe und Schinken sowie hochwertige<br />

Wurstwaren optisch ansprechend präsentiert<br />

werden. Das Regal lässt sich sowohl im<br />

hinteren Teil des Bedienungsbereichs einsetzen<br />

und als Stand-alone Lösung für spezielle Verkostungen.<br />

Mit dem puristischen, rechteckigen Design<br />

fügt sich das Regal in jeden Verkaufsraum ein. Die Außenwände sind in Edelstahl,<br />

lackiert und in allen Materialien der sogenannten Finishing Collection, wie Holz und<br />

Beton, von Epta erhältlich. Ebenfalls sind die Innenwände mit Edelstahl oder in lackierter<br />

Form ausgestattet. Das offene Kühlregal ist neben der neuen Höhe von 260 Zentimetern<br />

auch in den Höhen 200 und 230 Zentimetern sowie in drei Längen (125, 188 und 250<br />

cm) verfügbar. Praktisch für gekühlte und ungekühlte Lebensmittel sind die geschlossenen<br />

Schränke im unteren Teil des Möbels. Darüber hinaus gibt es vielfältiges Zubehör, eine<br />

wählbare LED-Beleuchtung und eine zusätzliche Nachtabdeckung.<br />

Heiderbeck<br />

Käse aus dem Allgäu<br />

Heiderbeck, Käsefachvermarkter aus Olching, hat sich den<br />

Heumilch- und Bioheumilchkäsen aus dem Sortimentsangebot<br />

der Familienkäserei Baldauf angenommen und sie<br />

alle in einem Sonderkatalog zusammengefasst. Anlass<br />

war unter anderem das 160-jährige Firmenjubiläum<br />

der Allgäuer Käserei in diesem Jahr. Der Katalog<br />

steht auf der Heiderbeck Webseite (heiderbeck.com)<br />

sowie in der Heiderbeck-App zum Download bereit. Ganz<br />

schnell geht es auch über den abgebildeten QR-Code.<br />

76 KÄSE-THEKE 5/22


KLASSENTREFFEN DER KÄSESOMMELIERS 2023<br />

Deine persönliche Anmeldung mit allen Infos hält Stephanie Kusber<br />

gerne bereit (E-Mail: sk@blmedien.de/Tel. 02633/4540-13).<br />

3. BIS 4.<br />

JUNI 2023<br />

im H4-Hotel Hannover Messe,<br />

Würzburger Straße 21, 30880 Hannover-Laatzen<br />

Bilder: colourbox.de<br />

Eine Veranstaltung der Fachzeitschrift KÄSE-THEKE<br />

in Zusammenarbeit mit dem European Cheese Center (ECC)


★ BIOFACH 2022 ★<br />

SOMMER-<br />

EDITION<br />

In Nürnberg traf sich die Bio-Branche zur diesjährigen<br />

Biofach. Die Terminverschiebung in die sommerliche<br />

Ferienzeit sorgte für ein etwas anderes Bild der Messe.<br />

Erstmals schlug das Herz der internationalen Bio-Branche für vier Tage im<br />

Sommer. Den Corona-Auflagen geschuldet, entschied sich der Messeveranstalter<br />

statt eines erneuten Ausfallens dafür, die Veranstaltung auf den Sommer<br />

zu verlegen. So öffneten vom 26. bis 29. Juli die Nürnberger Messehalle<br />

für die „Summer Edition“ der Biofach 2022. Jedoch trübten deutlich breitere<br />

Gänge zwischen den Ständen, reichlich leere Flächen in der ein oder anderen<br />

Halle sowie weitläufige Lounge-Flächen das Bild und offenbarten auf den<br />

ersten Blick, dass viele Aussteller nicht der sommerlichen Einladung in die<br />

Frankenstadt gefolgt waren. Wo in der Warengruppe Käse einige Unternehmen<br />

fehlten, waren die Hersteller von Joghurt, Quark & Co. recht vollzählig<br />

vertreten. So fanden sich 2.276 Aussteller aus 94 Länder auf dem Nürnberger<br />

Messegelände ein. Und auch die Besucherströme waren bei weitem nicht<br />

mit den regulären Veranstaltungen im Februar vergleichbar. Trotzdem war an<br />

den Ständen der Milch- und Käsehersteller durchgehend eine positive Meinung<br />

zur Sommer-Messe zu hören. So heißt es, dass alle Handelsketten mit<br />

ihren Einkäufern und Sortimentsverantwortlichen gesichtet wurden. Zudem<br />

hatte das geringere Besucheraufkommen den Vorteil, dass man sich für die<br />

einzelnen Gespräche mehr Zeit nehmen konnte. Das unterstreicht auch die<br />

Aussagen der Nürnberg Messe, die von einer großen Wiedersehensfreude<br />

spricht und rund 24.000 Fachbesucher aus 137 Länder verzeichnen konnte.<br />

In deren Fokus lag der persönliche Austausch, das Networking und vertiefte<br />

Gespräche zu Themen und Zeit, heißt es vom Veranstalter. Auch wurde in der<br />

Befragung der Besucher ermittelt, dass sie Neuheiten und Trends entdecken<br />

wollten. Diese dürften sie zumindest an den Ständen für Milch und Käse eher<br />

wenig entdeckt haben, denn der Sommer ist nicht die traditionelle Jahreszeit,<br />

in der Molkereien und Käsereien ihre Neuheiten vorstellen können und möchten.<br />

Zahlreich waren die Veranstaltungen im Rahmenprogramm der Messe.<br />

Darunter das Forum Landwirtschaft im Kongress oder der eigene Angebotsbereich<br />

Unverpackt. Zentral waren von Beginn auch die großen Themen der<br />

Zeit wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie Fragen der globalen Ernährungssicherung.<br />

„Der große Wert der persönlichen Begegnungen, aber auch<br />

der vertiefte fachliche Austausch wurden immer wieder betont – gerade jetzt<br />

in der aktuellen Weltlage, um aufzuzeigen, welche Lösungen Bio bietet. Dass<br />

die Branche genau diese Themen vor Ort und digital diskutiert und von hier<br />

aus Zukunft gestaltet – in diesem Jahr einmalig im Sommer – freut uns sehr“,<br />

so Petra Wolf Mitglied der Geschäftsleitung, Nürnberg Messe. Bereits in rund<br />

einem halben Jahr wird sich die Bio-Gemeinde wieder in Nürnberg treffen,<br />

wenn sich Mitte Februar (14. bis 17. Februar) die Messetore zur Biofach 2023<br />

öffnen. Dann hoffentlich wieder ohne leere Flächen sowie vollen Besuchergängen<br />

und jeder Menge aktueller Neuheiten, Trends und Themen. tw<br />

Auch das<br />

Team der<br />

KÄSE-<br />

THEKE<br />

(Burkhard<br />

Endemann,<br />

Ulrike<br />

Schmitz,<br />

Anika<br />

Kirschning<br />

und Thorsten<br />

Witteriede)<br />

war<br />

mit einem<br />

Stand<br />

präsent.<br />

Der Bioland-Stand ist stets der Anlaufpunkt in Halle 7. In<br />

diesem Sommer war der Trubel nicht ganz so groß, wie<br />

sonst.<br />

78 KÄSE-THEKE 5/22


★ BIOFACH 2022 ★<br />

Die Herzige<br />

Marie ist<br />

der neue<br />

Schnittkäse<br />

der Bio-<br />

Molkerei<br />

Söbbeke.<br />

Der mittelalte<br />

Gouda<br />

ist, wie die<br />

anderen<br />

Söbbeke-<br />

Käse, mit<br />

der Müns-<br />

terländer-<br />

Sagenwelt<br />

vereint.<br />

Christine Weiß stellte den Instolz Bio-Rahmkäse<br />

mit gerösteten Hanfsamen & Chili der<br />

Marke Besser Bio vor.<br />

Bernhard Pircher und Maria Huber hatten<br />

feine Fruchtsaucen von Furore aus<br />

Vorarlberg mit nach Nürnberg gebracht.<br />

Die Biofach ist seit Jahren eine Plattform für Hersteller von Alternativprodukten. Zahlreiche<br />

junge Unternehmen zeigen Milch- und Käsealternativen aus Basis-Rohstoffen wie<br />

Mandel, Soja oder Hafer.<br />

Simon Wolf stellte das<br />

neue Zweitplatzierungskonzept<br />

für die<br />

Marke Bio vom Berg<br />

dem Fachpublikum vor.<br />

v. li. Kerstin Kortas,<br />

Josef Eisenmann,<br />

Sandra Dahl-Schaurer,<br />

Andreas Geisler<br />

und Johannes<br />

Bauer hatten die<br />

Käserebellen-Käse im<br />

Gepäck.<br />

Waldemar Reichert und Franziska Gockel stellten<br />

die Bio-Heumilch-Käse von Baldauf vor.<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

79


★ BIO-MELDUNGEN ★<br />

BioHandel<br />

Neue App für<br />

den Fachhandel<br />

Die Fachzeitschrift BioHandel bietet dem<br />

Fachhandel zukünftig geballtes Wissen für die<br />

Hosentasche: Wer mehr Know-how aus der<br />

Bio-Branche gewinnen will, seine Kundschaft<br />

besser beraten oder auch mehr verkaufen<br />

möchte, dem empfiehlt die Fachzeitschrift<br />

Bio-Handel ihre neue App. Diese beinhaltet<br />

Kurse zur Schulung der Belegschaft, ein umfassendes<br />

Warenwissen aus dem Bio-Bereich<br />

zu vielen Sortimenten. Lern-Kurse stellen jeden<br />

Monat ein neues Thema in den Mittelpunkt,<br />

das in Form von Frage-Modulen bearbeitet<br />

wird. Die Inhalte sind konzentriert und<br />

in je fünf Kapitel gegliedert. Zusätzlich bietet<br />

die App Nachrichten aus der Bio-Branche. Die<br />

ersten vier Wochen sind als kostenfreier Probezugang<br />

erhältlich. Anschließend geht die<br />

Nutzung in ein Jahresabo über. Näheres zur<br />

App zeigt auch ein Video biohandel.de/app.<br />

Kaufland/Demeter<br />

Stärkung der<br />

Bio-Vielfalt<br />

Bereits seit 2018 kooperiert Kaufland mit<br />

Herstellern und Erzeugern des Bio-Anbauverbands<br />

Demeter. Vor zwei Jahren wurde<br />

der Einzelhändler in den Verband aufgenommen.<br />

Mittlerweile führt Kaufland mehr als<br />

250 Demeter-Artikel im Sortiment, Tendenz<br />

steigend. Frisches Obst und Gemüse, Molkereiprodukte,<br />

Babynahrung, Säfte, Brotaufstriche,<br />

Teigwaren und samenfestes Saatgut<br />

mit Demeter-Zertifikat können Kunden heute<br />

erwerben. „Durch eine breite Auswahl an<br />

Demeter-Produkten geben wir unseren Kunden<br />

die Möglichkeit, sich für Bio-Produkte<br />

mit besonders hohen Qualitätsstandards<br />

zu entscheiden“, erklärt Artur Findling, Geschäftsführer<br />

Einkauf Bio-Lebensmittel bei<br />

Kaufland. Die Partnerschaft mit Demeter sei<br />

von Anfang an eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe<br />

gewesen. Sowohl Kaufland als auch<br />

Demeter gehe es um die Wertschätzung von<br />

Lebensmitteln, verantwortungsvolle Produktionsbedingungen<br />

und artgerechtere Haltungsbedingungen.<br />

Edeka Zentrale<br />

Bio-Offensive mit Naturkind<br />

Mit der Marke „Naturkind“ bietet die Edeka-Gruppe neue Möglichkeiten der Kooperation.<br />

Das Fachmarkt-Konzept, das auch in Edeka-Märkten anzutreffen ist,<br />

bietet Bio-Bauern einen Marktplatz für ihre Produkte. Der Edeka-Verbund fühlt<br />

sich den Bio-Bauern genauso verpflichtet wie den Kunden. Mit der Bio-Marke<br />

Naturkind bietet Edeka nun neue Möglichkeiten für den Vertrieb und Kooperationen.<br />

Die Naturkind-Fachmärkte und -Welten sollen Verbrauchern einen einfachen<br />

Zugang zu Bio-Fachhandelsmarken ermöglichen. Produkte bekannter<br />

Bio-Marken und Anbauverbände finden sich hier gleichberechtigt neben Lebensmitteln<br />

aus regionaler und lokaler Bio-Erzeugung. Die neue Fachhandelsmarke<br />

wurde als Bio-Mehrwertmarke konzipiert. Das Konzept steht nicht nur den<br />

Vertriebsformaten bei Edeka, Marktkauf, Budni und Netto-Marken-Discount zur<br />

Verfügung, sondern ist auch für interessierte Händler im In- und Ausland grundsätzlich<br />

geöffnet. Ökologische sowie soziale Nachhaltigkeit sollten in den Unternehmensstrategien<br />

verankert sein.<br />

VHM<br />

Das Käsen online lernen<br />

Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung (VHM) hat einen digitalen Käsekurs<br />

für Anfänger und Neueinsteiger entwickelt. Die handwerkliche Milchverarbeitung ist,<br />

wie der Name schon sagt, echtes Handwerkt. Neben dem Wissen und Geschick müssen<br />

Käser ein Gefühl für ihr Produkt entwickeln. Dieses Gefühl online zu entwickeln,<br />

erschien bisher schwierig. Doch die Pandemie war die Zeit für unkonventionelle Lösungen,<br />

und der VHM ging im März 2021 mit einem ersten digitalen Käsekurs an den<br />

Start. Der Online-Grundkurs richtet sich an Anfänger, die keine oder wenig Erfahrung<br />

in der Milchverarbeitung haben. Aber auch Hofkäser, die ihre theoretischen Grundlagen<br />

verbessern möchten, sind bei diesem Kurs gut aufgehoben. Für die praktische<br />

Herstellung von Schnittkäse und Frischprodukten wie Joghurt, Dickmilch und Quark<br />

erhalten die Teilnehmer vorab einen kleinen Drei-Liter-Kessel, Verbrauchsmaterialien<br />

und Käsereiwerkzeug zugesendet. Sie müssen nur noch ihre zu verarbeitende Milch<br />

kaufen. In theoretischen Einheiten werden die rechtlichen, baulichen, technischen und<br />

hygienischen Voraussetzungen, die bei der Aufnahme einer hofeigenen Milchverarbeitung<br />

zu erfüllen sind, dargestellt. Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über die<br />

Teilnahme an einer Hygieneschulung. Der nächste Online-Grundkurs findet vom 19.<br />

bis zum 23. September 2022 statt. Die Seminarkosten betragen 480,00 Euro (430,00<br />

Euro für Mitglieder des VHM). Weitere Informationen rund um den Ablauf des Seminars<br />

bietet ein Beispielvideo auf milchhandwerk.info.<br />

80 KÄSE-THEKE 5/22


VORSCHAU<br />

VORSCHAU<br />

❚ Die nächste KÄSE-THEKE erscheint im November 2022<br />

Fondue und Raclette sind die Klassiker der heißen<br />

Winterkäse. Als Naturvariante oder mit diversen Zutaten<br />

versprechen sie höchsten Genuss in geselligen<br />

Runden. Darüber hinaus bereichern heiße Käse für die<br />

kalte Jahreszeit das Angebot. Was die verschiedenen Käse<br />

auszeichnet, welche besonderen Rituale es beim Verzehr gibt und<br />

welche Sorten Ihre Theke bereichern können, verraten wir in der<br />

kommenden Ausgabe. Foto: colourbox.de/ AtlasStudio<br />

Ein halbes Jahr lang hatten die Teams der Käsebedienungsabteilungen<br />

wieder Zeit, um kreative Aktionen zu sechs vorgegebenen<br />

Themenfeldern zu entwickeln, umzusetzen und an die Redaktion<br />

KÄSE-THEKE zu senden. Am 4. Oktober werden die Besten<br />

der Besten mit dem Kreativ Award 2022 im feierlichen Rahmen<br />

des Gala-Abends ausgezeichnet. Wir zeigen Ihnen, wer in diesem<br />

Jahr die kreativsten Käsetheken-Teams des Landes sind.<br />

Ihre Anzeige in der KÄSE-THEKE!<br />

Ich erstelle Ihnen gerne<br />

ein individuelles Angebot.<br />

Burkhard Endemann<br />

Tel.: 0 26 33/45 40 16<br />

E-Mail: be@blmedien.de<br />

OBJEKTLEITER<br />

IMPRESSUM<br />

IMPRESSUM<br />

(ISSN 0940-208X)<br />

Verlag: B&L MedienGesellschaft mbH & Co. KG Hilden, Verlagsniederlassung<br />

Bad Breisig, Zehnerstraße 22b, 53498 Bad Breisig/Rhein<br />

• Telefon: 02633/4540-0 • Telefax: 02633/45 40-99<br />

• E-Mail: infobb@blmedien.de • Homepage: www.kaeseweb.de<br />

Herausgeber: Hans Wortelkamp (-14, hw@blmedien.de)<br />

Objektleitung: Burkhard Endemann (-16, be@blmedien.de)<br />

Redaktion:<br />

tw: Thorsten Witteriede (Leitung) (-20, tw@blmedien.de),<br />

ke: Kathrin Endemann (01 77/6 88 69 57, ke@blmedien,de),<br />

us: Ulrike Schmitz (-12, us@blmedien.de),<br />

ak: Anika Kirschning (0 30/92 15 04 39, ak@blmedien.de)<br />

um: Urte Modlich (01 74/8 30 05 56, um@blmedien.de)<br />

Medienberatung: Dirk Zimmermann (01 57/86 80 74 79), dz@blmedien.de)<br />

Grafik-Design: Jeannette Knab (-18, jk@blmedien.de)<br />

Anzeigenabteilung: Stefan Seul (-17, sts@blmedien.de)<br />

Redaktionssekretariat: Stephanie Kusber (0 26 33/45 40-0, sk@blmedien.de)<br />

Abonnentenbetreuung und Leserdienstservice:<br />

B&L MedienGesellschaft mbH & Co. KG, Verlagsniederlassung<br />

München, Garmischer Straße 7, 80339 München,<br />

Ansprechpartner: Frau Basak Aktas (verantwortlich),<br />

Tel.: 0 89/3 70 60-270, Fax: 0 89/3 70 60-111, E-Mail: b.aktas@blmedien.de<br />

Herr Mario Reischl, Tel.: 089/3 70 60-272, E-Mail: m.reischl@blmedien.de<br />

KÄSE-THEKE erscheint sechsmal im Jahr im Zweimonatsrhythmus. Jahresbezugspreis<br />

Inland 37,00 € brutto., Ausland 46,00 €, Einzelheftpreis 7,00 €<br />

Bank: Commerzbank AG, Hilden IBAN DE583004 0000 0652 2007 00,<br />

BIC: COBADEFFXXX • Gläubiger-ID: DE 13ZZZ00000326043<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand: Hilden<br />

Druck: Ortmaier Druck GmbH, Birnbachstraße 2, 84160 Frontenhausen<br />

Gedruckt auf chlorfreiem Papier.<br />

Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr.<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht immer die Meinung der<br />

Redaktion wieder. Nachdruck, Übersetzung und sonstige Verbreitung veröffentlichter<br />

Beiträge in Papierform oder Digital dürfen, auch auszugsweise, nur mit vorhe riger Genehmigung<br />

des Verlages erfolgen. Im Falle von Herstellungs-und Vertriebsstörungen<br />

durch höhere Gewalt besteht kein Ersatzanspruch. Für den Inhalt der Werbeanzeigen<br />

ist das jeweilige Unterneh men verantwortlich.<br />

Titelfoto: Comté<br />

Beilage: Supplement "Kompakt Österreich"; Wolfram Berge<br />

Wirtschaftlich beteiligt i. S. § 9 Abs. 4 LMG Rh.-Pf.: Inhaber der B&L Medien-<br />

Gesellschaft mbH & Co. KG D 40724 Hilden sind (Anteile in Klammern): Renate<br />

Schmidt (38,8%), Erbengemeinschaft Ulla Werbeck (31,2%)<br />

Geschäftsführer: Harry Lietzenmayer, Stephan Toth, Björn Hansen<br />

Angeschlossen der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von<br />

Werbeträgern (IVW) – Sicherung der Auflagenwahrheit<br />

★ WARENKUNDE ★<br />

Weißlacker: Geliebt oder verachtet<br />

Der halbfeste Schnittkäse „Weißlacker“ (45 % Fett i.Tr.) trägt seit<br />

2015 das EU-Siegel für seine geschützte Herkunft. Von einigen,<br />

wegen seines pikanten bis scharfen und salzigen Geschmacks<br />

geliebt und von anderen verachtet, ist er eine echte Allgäuer<br />

Spezialität. Vor fast 150 Jahren von Josef und Anton Kramer in<br />

Wertach im Landkreis Oberallgäu erfunden, wird er aus pasteurisierter<br />

Kuhmilch mit einem Zusatz von 25 Prozent Rohmilch hergestellt.<br />

Der junge würfelförmige Käse kommt für zwei Tage in<br />

ein Salzbad und verbringt anschließend drei Monate in einem<br />

gekühlten Reiferaum. Dort wird er regelmäßig gesalzen und geschmiert.<br />

Anschließend in Aluminiumfolie verpackt, reift er weitere<br />

drei bis vier Monate. Danach tritt sein wahrer Geschmack<br />

ans Licht. Aufgrund seiner weißen, lackartigen Schmiere auf der<br />

Oberfläche trägt er seinen Namen. Käsespätzle verleiht er einen<br />

würzig-aromatischen Geschmack und geht zusammen auf<br />

frischem Brot, mit einer Vinaigrette aus Essig, Öl und Zwiebeln<br />

sowie einem frischen Bier ein perfektes Pairing ein.<br />

Foto: Allgäu GmbH/Wolfgang Fallier Fotodesign<br />

KÄSE-THEKE 5/22<br />

81


Anzeige<br />

★ TREUR KAAS ★<br />

SPEZIALITÄTEN<br />

FÜR DIE THEKE<br />

Authentischer Großlochkäse<br />

Der Bon Repas (fanzösisch „gutes Essen“) ist ein Großlochkäse<br />

aus thermisierter Kuhmilch. Die großen Löcher im Käse entstehen,<br />

weil der Milch während des Herstellungsverfahren Propionsäurebakterien<br />

hinzugefügt werden. Um die Bakterien zu aktivieren,<br />

wird der Bon Repas zuerst 14 Tage bei einer höheren<br />

Temperatur von 20 Grad Celsius gereift. Dadurch bekommt der<br />

Käse auch seine sphärische Form. Insgesamt reift dieser Großlochkäse<br />

acht Wochen im Treur-Kaas-Lager. Das Ergebnis ist ein<br />

einzigartiger Großlochkäse vom Bauernhof mit einem besonders<br />

cremigen Charakter. Einfach lecker, mild, mit einer leicht<br />

süßlichen Note und sehr bekömmlich. Benannt ist der Käse nach<br />

dem Bonrepas-Polder, der sich in Krimpenerwaard befindet.<br />

Thermisierter Käse mit Bärlauch<br />

Der Villa Daslook ist ein Schnittkäse aus thermisierter Kuhmilch,<br />

der mit Bärlauch, Zwiebeln und Schnittlauch verfeinert wird. Dieser<br />

Kräuterkäse reift acht Wochen und hat einen besonders cremigen<br />

Geschmack. Zudem wurde er mit einem Silver-Award bei<br />

den International Cheese Awards 2022 ausgezeichnet!<br />

Kräftiger Bauernkäse<br />

Der Erfgoed Stelling 705 wird von Familie De Jong aus<br />

Bergambacht hergestellt und ist ein Hartkäse, der aus roher<br />

Vollmilch hergestellt wird. Daher darf er als echter Bauernkäse<br />

bezeichnet werden. Er punktet mit Reifungskristallen, die<br />

er dank der neun Monate Reifungszeit entwickelt. Der Geschmack<br />

dieses Bauernkäses ist voll, kräftig und sehr würzig.<br />

Alter Ziegenkäse<br />

Chevretta Alt ist ein 45 Wochen alter nordniederländischer<br />

Ziegenkäse. Diese lange Reifezeit erzeugt seinen charaktervollen<br />

Geschmack und die schönen Proteinkristalle im festen<br />

Käseteig. Seine Rinde ist schwarz beschichtet und verleiht dem<br />

Ziegenkäse seinen unverwechselbaren und schicken Look. Bei<br />

den International Cheese Awards 2022 wurde der Chevretta<br />

Alt mit einem Silver-Award ausgezeichnet!<br />

Gesunder Schafskäse<br />

Twisca ist ein geschmacksvoller nordniederländischer Schafskäse.<br />

Dieser junger Schnittkäse reift acht Wochen, ist reich<br />

an Vitaminen und punktet mit seinem vollen, cremigen Geschmack,<br />

der durch die nordniederländischen Weiden der<br />

Milchschaft geprägt ist.<br />

Der beste Käse der Welt<br />

Jerseyhoeve Bio Schorren ist ein Jersey-Käse, der aus aus<br />

100 Prozent Bio-Jersey-Milch hergestellt wird. Der Käse reift<br />

mindestens zwölf Monate auf Holzbrettern. Dabei entwickeln<br />

sich seine feinen Kristalle und seine immer noch sehr cremige<br />

Textur. Eine echte Spezialität! Bei den International Cheese<br />

Awards 2016 in Nantwich, England, wurde dieser Käse zum<br />

Supreme Champion – besser gesagt zum besten Käse der<br />

Welt – ernannt! Und auch im Jahr 2020 wurde er zum Supreme<br />

Best of the Best gekürt. Zudem wurde er erneut mit<br />

einem Golden-Award bei den International Cheese Awards<br />

2022 ausgezeichnet!<br />

82 KÄSE-THEKE 5/22


BON REPAS<br />

Authentischer Groβlochkäse<br />

Der Geschmack ist sehr<br />

zugänglich und mit einer<br />

leichten süßen Note.<br />

info@treurkaas.nl - www.treurkaas.de


Nachhaltiger Milchgenuss<br />

aus Europa<br />

Gut fürs Klima. Gut für die Artenvielfalt.<br />

Heumilch: Einfach urgut.<br />

● Heumilchkühe erhalten frische Gräser und Kräuter<br />

im Sommer und Heu im Winter. Vergorene Futtermittel<br />

sind verboten.<br />

● Diese nachhaltige Wirtschaftsweise fördert<br />

die Artenvielfalt und schützt das Klima.<br />

● Weide, Auslauf oder Laufstall sorgen für ausreichend<br />

Bewegung. Eine dauernde Anbindehaltung ist<br />

verboten.<br />

● Die Höfe sind in den Bergregionen der Alpen und<br />

des Alpenvorlands beheimatet<br />

Hinweise für eine ausgewogene, gesunde Ernährung finden Sie unter www.dge.de.<br />

heumilch.com<br />

GARANTIERT GENTECHNIKFREI<br />

Kofinanziert von der<br />

Europäischen Union<br />

Der Inhalt dieser Veröffentlichung gibt allein die Meinung des Autors wieder,<br />

der allein für den Inhalt verantwortlich ist. Die Europäische Kommission haftet<br />

nicht für die etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!