14.09.2022 Aufrufe

SCHWACHHAUSEN Magazin | September - Oktober 2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FRISCH GEMISCHTES FÜR <strong>SCHWACHHAUSEN</strong><br />

Am letzten <strong>September</strong>wochenende werden wieder viele Menschen dem Aufruf „Ins Grüne“ folgen und in der schönen Grünanlage um Haus Riensberg Objekte entdecken,<br />

die sich durch ihre besondere Gestaltung auszeichnen (Foto: Juliane Ludewig)<br />

Ins Grüne<br />

Kunst-Objekte im und um Haus Riensberg<br />

des Focke-Museums entdecken<br />

Unter den Augen der Göttinnen Terra und Diana, Skulpturen des 18. Jahrhunderts<br />

im Park von Haus Riensberg, präsentieren die Mitglieder der Angewandten Kunst<br />

Bremen (AKB) am letzten Wochenende im <strong>September</strong> ihre Schätze. Dann werden<br />

wieder Tausende Menschen ihrem Aufruf „Ins Grüne“ folgen und in dieser reizenden<br />

Grünanlage Objekte entdecken, die sich durch ihre besondere Gestaltung auszeichnen.<br />

Die Schönheit der Dinge korrespondiert mit der Schönheit des im 19.<br />

Jahrhundert als Landschaftsgarten angelegten Parks, in dem die Schöpferinnen<br />

und Schöpfer ihre Exponate mit Witz und Stil darbieten. Etwa 35 Aktive der Angewandten<br />

Kunst Bremen und einige Gäste zeigen unter den Blätterdächern alter<br />

Bäume Schmuck und Keramik, Textilien, Holzarbeiten, Objekte aus Metall und Glas,<br />

aus Stein und Papier.<br />

Einige werden ihre Objekte auch wieder in Haus Riensberg ausstellen, wo das<br />

Focke-Museum – Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte seine bedeutende<br />

Glassammlung, Zeugnisse der bürgerlichen Wohnkultur, u.a. das Zimmer<br />

einer jungen Frau von Heinrich Vogeler, Portraits und eine Spielzeugsammlung präsentiert.<br />

Die zeitgenössische angewandte Kunst trifft hier auf herausragende<br />

Stücke aus mehreren Jahrhunderten.<br />

Weil bei den Besucherinnen und Besuchern besonders beliebt, wird es den Pavillon<br />

mit „Wundertüten“ auch wieder geben: In 400 kleinen, orangeroten Papiertüten<br />

stecken eigens in den Ateliers und Werkstätten entworfene und angefertigte<br />

kleine Objekte. Die beliebten und schnell vergriffenen Wundertüten kosten 13 Euro.<br />

„Ins Grüne“ im und um Haus Riensberg des Focke-Museums, Bremer Landesmuseum<br />

für Kunst und Kulturgeschichte, Schwachhauser Heerstraße 240 am Sonnabend<br />

und Sonntag, 24. und 25. <strong>September</strong> von 11 bis 18 Uhr.<br />

»»» focke-museum.de<br />

10<br />

<strong>SCHWACHHAUSEN</strong> <strong>Magazin</strong> | <strong>September</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!