14.09.2022 Aufrufe

SCHWACHHAUSEN Magazin | September - Oktober 2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verlosung!<br />

THEATER BREMEN<br />

2 x 2 Karten<br />

für Il barbiere di Siviglia<br />

am 23.10. um 15.30 Uhr<br />

im Theater am Goetheplatz<br />

E-Mail bis zum 08.10.<br />

Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen.<br />

Il barbiere di Siviglia<br />

Komische Oper in zwei Akten von Gioacchino Rossini<br />

Text von Cesare Sterbini nach der Komödie<br />

Le Barbier de Séville ou La Précaution inutile von<br />

Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais<br />

Es sind erst die Fehler, die ein System entlarven – die Schraube, die locker<br />

sitzt, eine Feder, die unkontrolliert zurückschnellt, plötzlich auftretende<br />

Automatismen oder Momente der Trägheit. Die Komödie baut auf solche<br />

Fehler, in ihrem politischen, sozialen oder spielerischen Räderwerk folgt<br />

sie ganz eigenen Gesetzen und Regeln. Sie steht nicht für das alltägliche<br />

Leben, ist höchstens eine Illusion davon. Ihr Ursprung aber liegt in der<br />

menschlichen Sphäre des Lebens: im Spiel des Kindes, im menschlichen<br />

Versagen, in der scheinbaren Unüberwindbarkeit des trägen Körpers. „Il<br />

barbiere di Siviglia“ zeigt eine Gesellschaft, die aus dem Tritt gekommen<br />

ist, in der die Mechanik des Systems – und damit vor allem die Musik<br />

Rossinis – unerbittlich weiterrattert, während einige dem Tempo erliegen<br />

oder bei ihrer Suche nach Liebe und Geld auf der Strecke bleiben. „Das<br />

ist kein Leben mehr, das ist Automatismus, der im Leben sitzt und seine<br />

Stelle einnimmt.“ (Henri Bergson)<br />

Musikalische Leitung: William Kelley<br />

Regie: Michael Talke<br />

Mit: Wolfgang von Borries, Stephen Clark, Guido Gallmann, Elias Gyungseok<br />

Han, Hyojong Kim, Nathalie Mittelbach, Nerita Pokvytyte, Jörg<br />

Sändig, Patrick Zielke<br />

Vorstellungen:<br />

Sonntag, 9. <strong>Oktober</strong> <strong>2022</strong>, 15.30 Uhr / Wiederaufnahme<br />

Donnerstag, 13. <strong>Oktober</strong> <strong>2022</strong>, 19.30 Uhr<br />

Sonntag, 23. <strong>Oktober</strong> <strong>2022</strong>, 15.30 Uhr<br />

Sonntag, 30. <strong>Oktober</strong> <strong>2022</strong>, 15.30 Uhr<br />

Weitere Spieltermine finden Sie unter www.theaterbremen.de<br />

46<br />

<strong>SCHWACHHAUSEN</strong> <strong>Magazin</strong> | <strong>September</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!