14.09.2022 Aufrufe

SCHWACHHAUSEN Magazin | September - Oktober 2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere<br />

Im Aktionszeitraum vom 17.<br />

bis 20. <strong>September</strong> <strong>2022</strong> können<br />

sich bundesweit Kinder<br />

jeden Alters und ihre Familien<br />

beteiligen. Junge Menschen<br />

sind dazu eingeladen, mit bunten<br />

Kreidebildern auf Straßen, auf Bürgersteigen<br />

und in Garageneinfahrten<br />

ihre Anliegen, aber auch ihre Wünsche,<br />

Ideen und Vorstellungen für eine bessere Welt<br />

für Kinder zum Ausdruck zu bringen.<br />

„Familie & Co“<br />

Seiten<br />

Um den Forderungen der jungen Generation mehr Nachdruck zu verleihen,<br />

können Eltern, Nachbar*innen und Passant*innen die Bilder der<br />

Kinder fotografieren und unter dem Aktions-Hashtag #wiestarkwäredasdenn<br />

in den sozialen Medien posten. Alle Beiträge der Kinder werden<br />

auch auf www.unicef.de/weltkindertag veröffentlicht.<br />

Das Motto des diesjährigen Weltkindertags am 20. <strong>September</strong> <strong>2022</strong> lautet<br />

„Gemeinsam für Kinderrechte“. Damit rufen UNICEF Deutschland<br />

und das Deutsche Kinderhilfswerk alle Verantwortlichen – von den Eltern<br />

über die Kitas, Verbände und Schulen, die Politik und Verwaltung<br />

bis zu den Unternehmen – dazu auf, sich gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen<br />

noch stärker für die Verwirklichung ihrer Rechte einzusetzen.<br />

Zum Weltkindertag werden bundesweit zahlreiche Initiativen mit lokalen<br />

Demonstrationen, Festen und anderen Veranstaltungen auf die Situation<br />

der Kinder und Jugendlichen aufmerksam machen und ihre Anliegen<br />

und Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.<br />

✺<br />

Die Stimmen der Kinder zählen<br />

Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, mitzuentscheiden, wenn<br />

es um ihr Leben und ihre Zukunft geht. Trotzdem werden sie meist kaum<br />

gehört und ihre Belange immer wieder hintenangestellt.<br />

Zum Weltkindertag sind alle Kinder und ihre Eltern dazu aufgerufen, sich<br />

mit bunten Kreidebildern für die Belange und Rechte der Kinder starkzumachen.<br />

Mit den Zeichnungen auf Straßen, auf Bürgersteigen und in Garageneinfahrten<br />

können sie ihre Anliegen, Wünsche, Ideen und<br />

Vorstellungen künstlerisch zum Ausdruck bringen.<br />

Geschichte des Weltkindertags<br />

„Familie & Co“<br />

Der 21. <strong>September</strong> 1954 war die Geburtsstunde des Weltkindertags. Damals<br />

empfahlen die Vereinten Nationen bei der 9. Vollversammlung ihren<br />

Mitgliedsstaaten, einen weltweiten Tag für Kinder einzurichten.<br />

Damit werden drei Ziele verfolgt:<br />

1. Der Einsatz für die Rechte von Kindern sollte gestärkt werden.<br />

2. Die Freundschaft unter Kindern und Jugendlichen auf der<br />

Welt soll gefördert werden.<br />

3. Die Regierungen sollten sich öffentlich dazu verpflichten,<br />

die Arbeit von UNICEF zu unterstützen.<br />

Heute wird der Weltkindertag in mehr als 145 Staaten gefeiert.<br />

<br />

Das offizielle Datum des Weltkindertags ist in Deutschland der 20. <strong>September</strong>.<br />

Alle Kinder- und Jugendorganisationen nutzen diesen Kindertag,<br />

Zum Weltkindertag <strong>2022</strong>: UNICEF-Mitmach-Aktion, an der sich jedes Kind beteiligen und mit bunter „Street Art“ für seine Rechte einsetzen kann.<br />

<strong>SCHWACHHAUSEN</strong> <strong>Magazin</strong> | <strong>September</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2022</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!