27.09.2022 Aufrufe

BLATTWERK AUSGABE No.16 – September bis Dezember 2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALT

04 OHO-Programm

DES OFFENEN HAUSES OBERWART

EIN SPANNENDER HERBST

Genau wissen wir nicht, was in diesem Herbst so alles auf uns zukommt.

Bedenkt man die nach wie vor vorhandenen Unsicherheiten rund um Covid

und mögliche neue Verordnungen, zu denen sich im heurigen Jahr, bedingt

durch einen absurden Krieg in gar nicht so entfernter Nachbarschaft, auch

noch die Damoklesschwerter Energiekrise und Inflation gesellen, so ist alles,

was ein Kunst- und Kulturbetrieb wie das OHO im Kreativ- und Veranstaltungsbereich

für diesen Herbst geplant hat, nach wie vor die Einladung zu

einem Gang auf dünnem Eis. Und doch, entmutigen lassen wollen wir uns

nicht, sonst gäbe es ein Haus wie das OHO gar nicht!

Der Herbst im OHO präsentiert traditionell einen Schwerpunkt, der mit

Literatur und Büchern, mit dem geschriebenen, aber auch gesprochenen,

will heißen: diskursiven Wort, zu tun hat. Das „Bücherhaus“, üblicherweise

auf zwei Wochen beschränkt, erfährt eine didaktische Neuausrichtung

unter der neuen Etikette „Literatur im Herbst“, die sich nun von Ende September

bis in den November hinein erstreckt. In diesem heuer das erste

Mal durchexerzierten Format tauchen als lesende Gäste im OHO nicht nur

Namen wie Franz Stangl, Gerhard Vitasek, Rudolf Anschober und Stefan

Kutzenberger mit ihren neuen Büchern auf, sondern auch programmatisch

geprägte Inszenierungen, die Aspekte des heurigen Jahresschwerpunktes

aufgreifen und in Interaktionen mit anderen künstlerischen Genres eine

überhaupt neue Präsentationsform für Literatur anbieten – siehe dazu die

ausführlichen Erläuterungen und ergänzenden Artikel in dieser Doppelnummer

des BLATTWERK.

Als Obfrau des Offenen Hauses Oberwart wünsche ich Ihnen aber auch

für alle anderen Veranstaltungen in diesem OHO-Herbst anregende und

unterhaltsame Stunden in unserem Haus.

06 Künstliche Intelligenz – Anmerkungen

zu einem Jahresschwerpunkt

08 Blockchain my heart – eine

verkettete Kunstaktion

13 Was hat es mit NFTs in der

Kunst auf sich?

Interview mit Barbara Wimmer

14 Kryptische Erfahrungen: Blockchain,

Bitcoin, Ether

18 Wenn der Kühlschrank spricht

21 Vortrefflich belesen – Buchtipps

24 Head of Data – Interview

mit Paul Tiwald

28 Von verteufelten Büchern und jenen,

die sie schreiben

30 Die Welt braucht Fakten

33 Weintipp

34 Vanessa geht zu den Wahlen –

Uraufführung einer Road-Opera

36 Einmal die eigene Idee …

Interview mit Fery Janoska

40 Was tut sich im Lande?

42 Clemens Berger: Liebe Amalia

Für das OHO-Team, Eveline Rabold

Kontakt zu unserer Redaktion: blattwerk@oho.at

Impressum: Medieninhaber und Verleger: Offenes Haus Oberwart,

A-7400 Oberwart, Lisztgasse 12, Telefon +43 (0)3352– 38555; DVR 0648281;

ZVR 387081290; Verlagspostamt: 1230 Wien; Zulassungsnr.: GZ 03Z034973 M;

Druck: Druckerei Schmidbauer, Oberwart;

Fotos: zVg, Shutterstock; Gestaltung: RABOLD UND CO. / www.rabold.at;

Redaktionelle Mitarbeit: Clemens Berger, Alfred Masal, Nicole Mühl,

Katharina Tiwald, Peter Wagner; Lektorat: Sandra Grosz-Jusinger;

Stand bei Drucklegung, Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.

A -7501 Rotenturm a.d.Pinka, Brunnengasse 13 · Tel. 03352 / 35251 · www.weber-grosskuechen.at

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!