27.09.2022 Aufrufe

BLATTWERK AUSGABE No.16 – September bis Dezember 2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sa, 19.11.

19:00 Uhr

30 JAHRE Edition Lex Liszt 12

Ein Fest mit mit Autor*innen,

Musiker*innen und Bildenden

Künstler*innen der edition lex liszt 12

Eintritt frei

Nicole Mühl hat Qualitätsjournalismus studiert.

Sie ist Herausgeberin der Monatszeitung prima! und

Autorin bei Mimikama.

FAKE NEWS ERKENNEN

Inzwischen gibt es einige seriöse und anerkannte Faktencheck-Plattformen

wie Mimikama, die Nachrichten überprüfen

und meist schon etwas zu einem aufflammenden

Thema geschrieben haben. Wer mit der eigenen Überprüfung

der Basics nicht weiterkommt, findet hier sicherlich

Antwort. Man kann auch eine Anfrage an das Team richten,

das die Meldung dann prüft und den Faktencheck veröffentlicht.

Kurzcheck

• WIE IST DIE EIGENE EINSTELLUNG?

Selbstreflexion ist wichtig! Nur so kann man die

Nachricht richtig einschätzen.

• WIE SERIÖS IST DIE QUELLE? Wer steckt dahinter?

Gibt es ein Impressum? Wie transparent ist es?

• NEUTRALER BERICHT ODER MEINUNG?

Werden die W-Fragen (Wer, Was, Wo, Wann, Wie,

Warum, Woher stammt die Nachricht – siehe

Quelle) beantwortet? Ist es ein Meinungsbeitrag

mit wenig Inhalt? Wird eher mit Schlagzeilen

gearbeitet? Dann Vorsicht!

Formulierungen, die auf Falschmeldungen

hinweisen: reißerische Sprache, emotionale

Begriffe („schrecklich“, „unfassbar“ …), Schüren

von Angst, Verallgemeinerungen („Alle …)

• GEGENCHECK MACHEN: Hat schon wer

darüber geschrieben? Eine Googlesuche unter

dem News-Reiter hilft.

• BILDERCHECK: Gehört das Bild überhaupt zum

Text? Die Rückwärtssuche für Bilder ist eine

einfache Überprüfung (www.images.google.com,

weitere Tipps auf https://www.mimikama.at/

aktuelles/der-richtige-umgang-mitfalschbehauptungen/).

• FILTER IN SUCHMASCHINE NUTZEN: Zeitfilter

verwenden. Oft stellt sich heraus, dass die

Nachricht schon alt ist.

• EINEN EXPERTEN / EINE EXPERTIN FRAGEN:

Fact-Checking-Websites nutzen.

Eine Veranstaltung der edition lex liszt 12 in

Kooperation mit dem Offenen Haus Oberwart.

Autorinnen und Autoren:

JUNGE LITERATUR – Band 6: CLARA HEINRICH /

THOMAS HOFER / KATHARINA KÖLLER / CHRISTOPH

REICHERMARTINA JAKOBSON –

Hier biegen wir ab. Gedichte

ELISABETH LEXER – Fluchttiere. Novelle

ANTON ZIMMERMANN – Die Landschaften des

Dr. Blumfeld. Roman

WALTER REISS – Der Müller als Kapitän.

Leben und Traum des Joni Stipkovits.

Eine burgenländische Biografie

SABINE KRITSCH-SCHMALL /

EVA MALTROVSKY – Kunst-Orte. Inspirierende

Streifzüge durchs Burgenland

KURT PIEBER / RUDOLF HOCHWARTER –

Lafnitz. Grenzfluss mit Geschichte und Geschichten.

Bild-Text-Band

RUDOLF KARAZMAN – Nikitsch/Filež – leben und

lieben an der Grenze. Erzählung mit Musik

KARIN IVANCSICS – Zugvögel sind wir.

Verschiedene Prosa

Fotoausstellung: Kurt Pieber „Lafnitz“

Musik: Schilfgürtel

Unter www.hoaxsearch.com kommt man zur

Suchmaschine von Mimikama und kann überprüfen,

ob es zu einem bestimmten Thema bereits

eine seriöse Analyse gibt.

Findet sich noch nichts zu diesem Thema,

können Sie eine Anfrage schicken. Mehr dazu auf:

www.mimikama.at.

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!