27.09.2022 Aufrufe

BLATTWERK AUSGABE No.16 – September bis Dezember 2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sa., 31.12.

19:30 Uhr * Premiere

VANESSA GEHT ZU DEN WALEN

Road-Opera * Uraufführung

Eintritt: VVK 22,- / AK 25,-

(*ermäßigt VVK 20,- / AK 23,-)

Weitere Termine Jänner – März 2023 siehe

www.oho.at ab Dezember 2022

Musik: Ferry Janoska

Libretto und Inszenierung: Peter Wagner

FOTO © JENNIFER VASS

Darstellerinnen und Darsteller,

Sängerinnen und Sänger

Vanessa: Michaela Khom

In diversen Rollen: Claudia Fellinger,

Tamás Hompok, Eveline Rabold,

Alex Wukowits

Chor: bestehend aus diversen

Sängerinnen und Sängern

Seine Protagonistin Vanessa folgt ihrem innersten Ruf und macht sich

auf einen ungewissen und erkenntnisreich-quälerischen Weg, um den

Walen in einem fernen Ozean beizustehen. Sie will helfen und bewahren,

als eine Art Jeanne d‘Arc voller glühendem Sendungsbewusstsein, die

Natur, die Meere und ihre Kreaturen retten.

Walter Kootz, vormals Lektor Kaiser-Verlag, derzeit PEN-CLUB Österreich.

In diesem Spannungskontext findet sich – eingebettet in die wie immer

sensible, kraftvolle, nachdenkliche Musik von Ferry Janoska und die visuelle

Opulenz des Malers/Bühnenbildners Wolfgang Horwath – ein Identifikationsmuster,

das mehr Fragen als Antworten aufwirft. Sich ihnen zu stellen, sich

der Flucht in so fantastische wie fantasierte Scheinwelten entgegenzustellen

und den harten Kampf zu einer als letztlich fruchtbar empfundenen Selbstfindung

zu beginnen, dazu möchte Wagner Mut machen – bei den Älteren

und Alten, sich der von ihnen mitverantworteten Realität ihrer Kinder und

Kindeskinder zu stellen, und bei den Jungen, Trübsal und Resignation, den

Chic der Antrieblosigkeit oder die Glücksversprechungen des ungezügelten

Wettbewerbs nicht als Anker ihrer Zukunft zu etablieren.

Musiker:

Thomas Maria Monetti, Nikola Zeichman,

Ferry Janoska u.a.

Bühnenbild: Wolfgang Horwath

Lichtdesign und Produktionsleitung:

Alfred Masal

Kostüm: Markus Kuscher

Regieassistenz: Michael Foster

Ton: Tom Eitel

Lichtsteuerung und Bühnenbau: Jan Tomsits

Bauten und Tonassistenz: Florian Decker

Büro: Silvia Magdits

Social-Media-Betreuung, Fotos: Jennifer Vass

Bühne, Videos, Inszenierung: Peter Wagner

Eine Produktion der Theaterinitiative Burgenland

in Kooperation mit dem OHO und den

Burgenländischen Kulturzentren

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!