26.12.2012 Aufrufe

Der Photomischdetektor zur schnellen 3D-Vermessung für ...

Der Photomischdetektor zur schnellen 3D-Vermessung für ...

Der Photomischdetektor zur schnellen 3D-Vermessung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Danksagung iii<br />

Abstract v<br />

Einleitung vii<br />

Gliederung ix<br />

Inhaltsverzeichnis xiii<br />

I Modell des PMD-Gesamtsystems 1<br />

1 Grundlagen 3<br />

1.1 Modulationsinterferometrie......................... 3<br />

1.2 <strong>Photomischdetektor</strong>............................. 10<br />

1.2.1 Funktionsprinzip .......................... 10<br />

1.2.2 OptimiertePMD-Strukturen.................... 12<br />

2 Modellierung des <strong>Photomischdetektor</strong>s 17<br />

2.1 Basisfunktionen des PMD-Gesamtsystems . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

2.1.1 Leistungsbilanz beim Phasenlaufzeitverfahren . . . . . . . . . . 17<br />

2.1.2 OptoelektronischerKorrelationsprozess.............. 23<br />

2.1.3 Signalverarbeitung ......................... 26<br />

2.1.4 Auswertung ............................. 30<br />

2.2 ReduzierungderSignaldynamik...................... 39<br />

2.2.1 Hintergrundlichtkompensation................... 40<br />

2.2.2 AdaptiveIntegrationszeitregelung................. 41<br />

2.3 SystemuntersuchungmitHilfedesPMD-Modells............. 41<br />

2.3.1 Standardabweichung ........................ 42<br />

2.3.2 Modulationsfrequenz ........................ 44<br />

2.3.3 Beleuchtungsdauer ......................... 45<br />

2.3.4 RealesLED-Signal ......................... 49<br />

xi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!