26.12.2012 Aufrufe

Der Photomischdetektor zur schnellen 3D-Vermessung für ...

Der Photomischdetektor zur schnellen 3D-Vermessung für ...

Der Photomischdetektor zur schnellen 3D-Vermessung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Modellierung des <strong>Photomischdetektor</strong>s<br />

Korrelation<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0 TD 32<br />

τ [T ]<br />

B<br />

Abbildung 2.10: Korrelationsströme zweier um TB verschobener Messungen<br />

Für die Ermittlung der geeigneten Verzögerungszeit TD wird aus den vier gemessenen<br />

Stromsignalen zunächst der Summenkoeffizient DΣ definiert.<br />

DΣ(τ,TD) =(Ia − Ib)+(Ic − Id) (2.40)<br />

Eine Darstellung der resultierenden Summenkennlinie <strong>für</strong> eine feste Phasenlaufzeit τ<br />

als Funktion der Verzögerungszeit TD ist in der nachfolgenden Abbildung zu sehen.<br />

34<br />

D Σ<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

−5<br />

−10<br />

0 10 20 30<br />

τ [T ]<br />

B<br />

Abbildung 2.11: Verlauf der Summenkennlinie DΣ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!