12.12.2022 Aufrufe

neuhier 2023

Das Magazin für Neumagdebürger

Das Magazin für Neumagdebürger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAGDEBURG IST ...

IST ...

GEORG PHILIPP TELEMANN –

Michael Schenk schlüpft regelmäßig in die

Rolle des großen Barockkomponisten

Magdeburg ist ...

Telemannstadt

An Georg Philipp Telemann, einem der angesehensten Komponisten der Barockzeit, kommt man nicht

vorbei. Der begnadete Komponist des 18. Jahrhunderts wurde am 14. März 1681 in Magdeburg

geboren. Als berühmter Sohn hat er viele Spuren hinterlassen. Die Ottostadt pflegt sein Erbe und

schlägt die Brücke vom Barock in die Gegenwart.

36

Telemann-Festtage

In den geraden Jahren laden die Magdeburger

Telemann-Festtage ein, in den ungeraden Jahren wird

der Internationale Telemann-Wettbewerb ausgerufen.

Die Termine sind leicht zu merken – werden stets um

den Geburtstag Telemanns am 14. März herum gelegt.

Telemann-Zentrum

Das Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung ist

eine Einrichtung, die sich wissenschaftlich mit Leben

und Werk des Komponisten auseinandersetzt. Hier

wird alles gepflegt und erhalten, „übersetzt“ und in

die Gegenwart transportiert, was mit Telemann zu

tun hat.

Telemann-Preis

Der Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt

Magdeburg wird jährlich für hervorragende

Leistungen bei der Interpretation, Pflege und

Erforschung von Leben und Werk Telemanns

verliehen. Ausgezeichnet werden Künstler, Wissenschaftler,

Musikerzieher, Ensembles, Institutionen,

aber auch Laien, meist zeitlich nah zum Geburtstag

Telemanns.

Telemann-Musik

In Magdeburg gibt es stets Veranstaltungen , die mit

Telemann zu tun haben. So laden das Telemann-Zentrum

und der Arbeitskreis „Georg Philipp Telemann“ Magdeburg

e.V. in der Reihe „Telemann Sonntagsmusik“ am ersten

Sonntag im Monat um 11 Uhr zu Matineen in den

Schinkelsaal des Gesellschaftshauses ein.

Telemann-Konservatorium

Die Musikschule der Landeshauptstadt Magdeburg ist mit

knapp 3000 Schülerinnen und Schülern und 43

Unterrichtsfächern die größte Sachsen-Anhalts. Das

Musikleben prägt das Konservatorium jährlich mit

Auftritten und über 350 Veranstaltungen. Das Jugendsinfonieorchester

des Konservatoriums ist ein gefragtes

Ensemble in der Stadt und im internationalen Austausch.

Telemann-Stele

In der Regierungsstraße/Ecke Goldschmiedebrücke, in der

Nähe des Geburtsortes und der einstigen Taufkirche

Telemanns, erinnert eine Stele an den Barockkomponisten.

Die Rückseite zeigt einen Plan mit Straßenverläufen zur

Telemann-Zeit und zur heutigen Zeit.

TELEMANN – Gedenkstein in der Stadt

WELCH EIN DUFT – Telemannkaffee

erhältlich in der „Kaffeerösterei Seposita“ in

der Olvenstedter Str. 13, 39108 Magdeburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!