12.12.2022 Aufrufe

neuhier 2023

Das Magazin für Neumagdebürger

Das Magazin für Neumagdebürger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IST ...

MAGDEBURG IST ...

ZWEI GENERATIONEN – Im

Kabarett „Nach Hengstmanns“ spielen die

Söhne mit dem Vater – und umgekehrt

ES ZWICKT! – Die Zwickmühle ist

Magdeburgs ältestes privates Kabarett

DER TEUFEL IST LOS – beim

„Faust“ der Kammerspiele Magdeburg

... Theaterstadt

Puppentheater

Die Magdeburger lieben ihre „Puppe“. Seit 1958 verzaubert

das Puppentheater in Buckau sein Publikum und spricht

mit seinem vielfältigen Programm Menschen aller Altersgruppen

an. Modernes und experimentelles Theater wie

u.a. Walter Moers‘ „Wilde Reise durch die Nacht“ als

Live-Hörspiel oder das multimediale Bühnenspektakel „M

– eine Stadt sucht einen Mörder“ nach Motiven des gleichnamigen

Stummfilms von Fritz Lang machen das Theater

zu einem der erfolgreichsten Ensemble-Puppentheater

Deutschlands. Alle zwei Jahre erhalten die Magdeburger

zusätzlich Gelegenheit, ihren Figurenspiel-Horizont zu

erweitern. Dann richtet das Theater das Internationale

Figurentheater-Festival „Blickwechsel“ aus und lädt

Künstler aus aller Welt nach Magdeburg.

Reizvolle kleine Privattheater

Neben den drei städtischen Bühnen hat sich eine

respektable private Theaterlandschaft entwickelt, allen

voran das Theater an der Angel. Das Künstlerpaar Ines

Lacroix und Matthias Engel erweckte eine alte Elb-Villa zu

neuem Leben. Das besondere Flair der Inszenierungen:

Bühne und Haus, ja selbst der Garten, verschmelzen zum

Gesamtkunstwerk. Die Magdeburger honorieren diese Art

von Inszenierung mit bester Währung: Sie kommen

wieder. Wen wunderte es, dass man rechtzeitig bestellen

muss, um Karten zu bekommen.

Die 2014 gegründeten privaten Kammerspiele Magdeburg

suchen nicht zufällig den Namensbezug zu den Freien

Kammerspielen der 1990er Jahre. Angeführt von den dort

einst aktiven Schauspielern Susanne Bard und Michael

Günther hat man sich ambitionierten Kammerspiel-

Stücken verschrieben und spielt ohne festes Haus an

wechselnden Orten in Magdeburg. Eine weitere Bühne ist

das Theater in der Grünen Zitadelle, das mit Gastspielen

aus Show, Theater & Comedy aufwartet, dazu entstehen

immer wieder respektable Eigenproduktionen.

„DER SCHIMMELREITER“ – nach

Theodor Storm am Puppentheater Magdeburg“

Magdeburgs Kabarettszene

Die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt gilt seit

Jahrzehnten als Kabaretthochburg. Kabarettfreunde

geraten in Magdeburg schnell in die „Zwickmühle“, gehen

sie „Nach Hengstmanns“, dann verpassen sie die

„Kugelblitze“. Die Solokabarettisten Lothar Bölck und

Bernd Kurt Goetz oder das Studentenkabarett „Prolästerrat“

komplettieren das Angebot. So viele Kabarettisten,

so viele Stile: Die wortgewaltige, politisch punktgenaue

Zwickmühle, die artifizielle Musikalität der Hengstmanns,

die scharfzüngigen Kugelblitze oder Bernd Kurt Goetz mit

seinen heiter-ironischen Exkursen zur Befindlichkeit von

Menschen. Die Vielfalt macht die Szene bunt.

Freilufttheater

An lauen Sommerabenden unterm Sternenzelt sitzen und

Komödie, Kabarett, Musical oder Klassisches sehen, das

kann man in der Landeshauptstadt. Schon im 19.

Jahrhundert strömten die Einwohner der Elbestadt zuhauf

ins Freilufttheater. Heute heißt das Openair oder Sommertheater,

aber das Faible gilt noch. Angefangen hatte es in

den 1970ern mit dem Buckauer Hofspektakel des Puppentheaters.

Heutzutage lockt eine ganze Zahl Theatertruppen

die Magdeburger ins Freie: Poetenpack, Kult e.V.,

Theater an der Angel, Compagnie Magdeburg 09, Puppentheater,

T& T Wollner oder die Hengstmanns. Sommerunterhaltung

ist also gesichert!

BÜHNEN DER STADT

Kammerspiele Magdeburg

– private Theaterbühne ohne

feste Spielstätte

Tel.: 40 59 73 75

Theater an der Angel –

Zollstraße , Tel.: 555 65 55

Puppentheater der Stadt

Magdeburg – Warschauer

Str. 25, Tel: 540 33 10

Zwickmühle – private

Kabarettbühne, Leiterstraße

2a, Tel.: 541 44 26

Theater in der Grünen

Zitadelle – Breiter Weg 8a,

Tel: 59 750 490

Nach Hengstmanns –

private Kabarettbühne

Breiter Weg 37,

Tel.: 402 55 40

Bölcks Brettl –

Kleinkunstbühne in der

Feuerwache Sudenburg

– Halberstädter Straße 140,

Tel: 602 809

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!