24.01.2023 Aufrufe

KölnerLeben Februar/März 2023

Gut informiert älter werden! √ Leben in Köln: 200 Jahre Karneval - Zwischen Anarchie und Festkomitee √ Leben in Köln: Grundsicherung - Wenn die Rente nicht reicht √ Gesund leben: Erkältung - Abwehr-Turbo anschalten

Gut informiert älter werden! √ Leben in Köln: 200 Jahre Karneval - Zwischen Anarchie und Festkomitee √ Leben in Köln: Grundsicherung - Wenn die Rente nicht reicht √ Gesund leben: Erkältung - Abwehr-Turbo anschalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 Termine<br />

Termine<br />

Foto: Turnverein Dellbrück 1895 e. V.<br />

Sundaach aktiv <strong>2023</strong> (bis 26.3.)<br />

Wer den guten Vorsätzen von Neujahr treu bleiben will, für den<br />

ist „Sundaach aktiv“ genau das Richtige: Zehn Wochen lang bieten<br />

13 Sportvereine des Stadtsportbundes Köln Senioren ab 60 Jahren<br />

die Möglichkeit, neue Sport- und Fitnessangebote auszuprobieren.<br />

Die Kurse finden immer sonntags (außer an Karneval) zwischen<br />

10 und 12 sowie zwischen 14 und 16 Uhr statt. Alle Angebote sind<br />

kostenfrei. Stadtsportbund Köln e. V., Info: 92 13 00 22.<br />

Alle Veranstaltungen auf www.koelle-aktiv.de/sundaach-aktiv/<br />

<strong>Februar</strong><br />

Mittwoch, 1.2.<br />

20 Uhr: Mitsingabend<br />

Frau Höpker bittet zum Gesang und<br />

stellt die Musiktitel wie stets individuell<br />

und mit Liebe neu zusammen. 15 E.<br />

Anmeldung über die Homepage.<br />

Herbrand’s, Herbrandstr. 21.<br />

www.frauhoepker.de<br />

14.30 Uhr: Führung<br />

(jeden 1. Mittwoch, 14.30 und<br />

3. Samstag, 15 Uhr)<br />

Der Forstbotanische Garten bietet Naturerlebnisse<br />

zu jeder Jahreszeit. Treffpunkt<br />

ist der Unterstellpilz im Zentrum<br />

des Gartens. Kostenfrei. Info: 35 43 25.<br />

Forstbotanischer Garten,<br />

Schillings rotter Str. 100.<br />

www.stadt-koeln.de<br />

Donnerstag, 2.2.<br />

19.30 Uhr: Lesung<br />

Die Autorin Fariba Vafi erzählt vom<br />

Leben im Iran zwischen Tradition und<br />

Fortschritt. 12 E. Info: 995 55 80.<br />

Literaturhaus Köln,<br />

Großer Griechenmarkt 39.<br />

www.literaturhaus-koeln.de<br />

20 Uhr: Kabarett<br />

Konrad Beikircher hat es sich zur Lebensaufgabe<br />

gemacht, „das rheinische<br />

Universum“ zu bereisen. Im gleichnamigen<br />

Programm nimmt er mal wieder<br />

die Eigenheiten seiner Bewohner auf<br />

die Schippe. 21/22 E. Info: 975 58 70.<br />

Altenberger Hof,<br />

Mauenheimer Str. 92.<br />

www.buergerzentrum-nippes.de<br />

Freitag, 3.2.<br />

18 Uhr: Meditation<br />

Meditationsanleiterin Eva Stegemann<br />

lehrt die Vipassana-Methode. Kostenbeitrag<br />

auf Spendenbasis. Info: 32 78 06.<br />

Beginen Köln, Unter Linden 119.<br />

www.beginen.de<br />

19 Uhr: Rheinrundfahrt<br />

„Karneval om Rhing“ heißt es bei dieser<br />

einstündigen Rundfahrt, denn Musiker,<br />

die für Stimmung sorgen, sind ebenfalls<br />

an Bord. 28 E. Karten: 208 83 18.<br />

Köln-Düsseldorfer/Deutsche Rheinschiffahrt<br />

GmbH, Frankenwerft 35.<br />

www.k-d.com<br />

Mehr Termine auf:<br />

www.koelnerleben.koeln<br />

19.30 Uhr: Komödie<br />

Turbulente Zeiten brechen für das<br />

Klima an. In Corinne Walters und Frank<br />

Zollners neuem Stück „Ich habe Klima“<br />

fliegen die Fetzen zwischen Mobbing-<br />

Opfern, Business-Tanten und Klimaaktivisten.<br />

Ab 14 E. Info: 0177 / 839 67 87.<br />

Kabarett A–Z, Krefelder Str. 26.<br />

www.kabarett-a-z.de<br />

Samstag, 4.2.<br />

9.10 Uhr: Kultur-Wanderung<br />

Unter dem Motto „Von Mönchen und<br />

Klöstern“ führt der Weg vier Kilometer<br />

durch Siegburg, Abschlusseinkehr. Anmeldung<br />

erforderlich: 02234 / 632 20.<br />

Treffpunkt am Hauptbahnhof.<br />

www.wanderverein-koeln.de<br />

13–15 Uhr: Kunstausstellung<br />

(auch sonntags, 12–13 Uhr, bis 18.2.)<br />

Die Werke der Künstlerin Kerstin<br />

Hermann zeigen die Faszination von<br />

Wasser, vermitteln Lebendigkeit und<br />

Ruhe. Kostenfrei. Info: 87 67 97.<br />

St. Theodor, Burgstr. 42.<br />

www.wp.kkg-hoevi.de<br />

19 Uhr: Vorstadtkino<br />

(auch am 4.3.)<br />

Gezeigt wird „Früchte des Zorns“, die<br />

Verfilmung des John-Steinbeck-Klassikers<br />

von 1940 mit Henry Fonda in der<br />

Hauptrolle. Eintritt frei. Info: 201 12 22.<br />

Kulturkirche Ost, Kopernikusstr. 34.<br />

www.kulturkirche-ost.de<br />

Sonntag, 5.2.<br />

11 Uhr: Tanzstunde<br />

(jeden Sonntag bis 16.3.)<br />

In dem Einzeltanzkurs können bei flotter<br />

Musik Solo- und Standardtänze wie<br />

Salsa und Cha-Cha-Cha erlernt werden.<br />

Kostenfrei. Ohne Anmeldung.<br />

Info: 92 13 00 30.<br />

<strong>KölnerLeben</strong> Heft 1 | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!