24.01.2023 Aufrufe

KölnerLeben Februar/März 2023

Gut informiert älter werden! √ Leben in Köln: 200 Jahre Karneval - Zwischen Anarchie und Festkomitee √ Leben in Köln: Grundsicherung - Wenn die Rente nicht reicht √ Gesund leben: Erkältung - Abwehr-Turbo anschalten

Gut informiert älter werden! √ Leben in Köln: 200 Jahre Karneval - Zwischen Anarchie und Festkomitee √ Leben in Köln: Grundsicherung - Wenn die Rente nicht reicht √ Gesund leben: Erkältung - Abwehr-Turbo anschalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 Termine<br />

19.30 Uhr: Divertissementchen<br />

(weitere Termine bis 21.2.)<br />

Die Cäcilia Wolkenburg feiert „Faste l-<br />

ovend zesamme!“. Das Divertissementchen<br />

von Lajos Wenzel beleuchtet humorvoll<br />

und musikalisch die Gründung<br />

des Kölner Karnevals vor 200 Jahren.<br />

Ab 27,50 E. Karten: 28 01 – Kölnticket.<br />

Oper Köln, Rheinparkweg 1.<br />

www.oper.koeln<br />

Samstag, 11.2.<br />

10 Uhr: Letzte-Hilfe-Kurs<br />

Wie kann man schwerkranke und<br />

sterbende Menschen, insbesondere<br />

Angehörige, bis zum Ende des Lebens<br />

begleiten? 20 E. Info: 47 88 28 20.<br />

Uniklinik Köln, Patienten-Informations-<br />

Zentrum PIZ, Erdgeschoss Bettenhaus,<br />

Kerpener Str. 62. www.uk-koeln.de<br />

Foto: Rheinisches Bildarchiv<br />

Mi, 15.2., 10 Uhr:<br />

Ausstellung – Magie Bergkristall (bis 19.3.)<br />

Das Museum Schnütgen widmet dem wasserklaren Bergkristall eine<br />

Ausstellung mit rund 130 Objekten aus der eigenen und internationalen<br />

Sammlungen. Ausgangspunkt ist der bis dato einzigartige Fund<br />

einer Bergkristallschleiferei des 12. Jahrhunderts in der Nähe des<br />

Kölner Domes. Info: 221-3 13 55. Museum Schnütgen,<br />

Cäcilienstr. 29–33. www.museum-schnuetgen.de<br />

Foto: Thyssen-Bornemisza Collections<br />

10 Uhr: Obstschnittseminar<br />

Obstgehölze brauchen zum Erhalt der<br />

Fruchtbarkeit und der Gesundheit einen<br />

regelmäßigen Schnitt. Heute geht es<br />

vorrangig um Beerenobst. 25 E.<br />

Info und Anmeldung: 02203 / 39 98.<br />

Haus des Waldes, Gut Leidenhausen.<br />

www.gut-leidenhausen.de<br />

Sonntag, 12.2.<br />

14 Uhr: Repair Café Köln-Südstadt<br />

(jeden 2. Sonntag im Monat)<br />

Wieder in Ordnung bringen, was man<br />

liebt oder was zu schade zum Wegwerfen<br />

ist. Info: 991 10 80. Bürgerhaus<br />

Stollwerck, Dreikönigenstr. 23.<br />

www.repair-cafe-koeln-suedstadt.de<br />

14 Uhr: Führung<br />

Theophanu wurde in St. Pantaleon<br />

begraben und ist die einzige Frau, die im<br />

deutschen Mittelalter den Titel der Kaiserin<br />

trug. Am Ort ihres Grabes spricht<br />

Heike Rentrop über das Leben einer<br />

Frau im Zentrum der Macht. 12 E.<br />

Info: 24 68 65.<br />

Eingang von St. Pantaleon,<br />

Am Pantaleonsberg.<br />

www.frauengeschichtsverein.de<br />

14.30 Uhr: Ganzkörpertraining<br />

(jeden Sonntag bis 16.3.)<br />

Der Kurs im Rahmen von „Sundaach<br />

aktiv“ zielt auf Kräftigung der Muskeln,<br />

Stabilität und bessere Koordination ab.<br />

Kostenfrei. Info: 92 13 00 22. Kath.<br />

Grundschule, Baadenberger Str. 111.<br />

www.koelle-aktiv.de/sundaach-aktiv<br />

Montag, 13.2.<br />

18 Uhr: Vortrag<br />

Die Professorin Birgitt Killersreiter<br />

spricht über die Auswirkungen von<br />

Corona, Krieg und Klimawandel auf die<br />

Gesellschaft. Eintritt frei. Info: 99 50<br />

12 08. Historisches Rathaus, Spanischer<br />

Bau, Rathausplatz. Anmeldung: www.<br />

koelner-wissenschaftsrunde.de.<br />

Dienstag, 14.2.<br />

(Valentinstag)<br />

18 Uhr: Vortragsabend<br />

Thema des Abends ist die traditionsreiche<br />

Pflege und Förderung von Musik in<br />

Köln über die Jahrhunderte. Eintritt frei.<br />

Anmeldung: 22 12 44 55.<br />

Historisches Archiv der Stadt Köln,<br />

Eifelwall 5. www.stadt-koeln.de<br />

20 Uhr: Michael Bublé<br />

Der weltbekannte Jazz-Sänger präsentiert<br />

sein herausragendes Repertoire auf<br />

einer Europa-Tournee.<br />

Ab 75,75 E. Karten: 28 01 – Kölnticket.<br />

Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3.<br />

www.lanxess-arena.de<br />

Mittwoch, 15.2.<br />

9 Uhr: Wanderung<br />

(jeden 3. Mittwoch im Monat)<br />

Der „etwas andere“ Wanderverein Step<br />

by Step Köln e. V. bietet unter dem<br />

Titel „Herbst-Zeitlose“ Wanderungen<br />

bis 15 Kilometer für Senioren an.<br />

Info: 430 64 34. Treffpunkt:<br />

Bahnhof Deutz, Eingangshalle.<br />

www.step-by-step-koeln.de<br />

Donnerstag, 16.2.<br />

(Weiberfastnacht)<br />

12 Uhr: Karnevalsfeier<br />

Im Bürgerhaus Kalk heißt es heute<br />

„HofAlaaf!“: mit Kindern, Familien,<br />

Nachbarn und Freunden, kostümiert<br />

als Superheld, Prinzessin oder Lappenclown.<br />

Snacks, Getränke und ein<br />

Mitmach-Theaterstück sorgen für<br />

Stimmung. Kostenfrei. Info: 987 60 20.<br />

Bürgerhaus Kalk,<br />

Kalk-Mülheimer Str. 58.<br />

www.buergerhauskalk.de<br />

15 Uhr: Nachmittagstreff<br />

Hier kann bei Kaffee und Kuchen spannenden<br />

Vorträgen zu unterschiedlichen<br />

Themen gelauscht werden. Eintritt frei.<br />

Info: 0173 / 614 48 42. Parea gGmbH,<br />

Florenzer Str. 32. www.parea.de<br />

Freitag, 17.2.<br />

16.30 Uhr: Studioführung<br />

Werfen Sie bei der „TV-Backstage-<br />

Tour“ einen Blick hinter die Kulissen<br />

des Coloneums, einer der modernsten<br />

Studiolandschaften Europas. 15 E.<br />

Karten: 28 01 – Kölnticket. MMC Film<br />

& TV Studios Köln, Am Coloneum 1.<br />

www.mmc.de<br />

<strong>KölnerLeben</strong> Heft 1 | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!