02.03.2023 Aufrufe

Koalition vernichtet unseren Wohlstand

WIFO-Chef warnt vor Folgen der Teuerung – Freiheitliche fordern Maßnahmen

WIFO-Chef warnt vor Folgen der Teuerung – Freiheitliche fordern Maßnahmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 9 Donnerstag, 2. März 2023<br />

g<br />

e durch Teuerung<br />

anktionen zerbröckelt der <strong>Wohlstand</strong> Österreichs<br />

KURZ UND BÜNDIG<br />

Foto: NFZ<br />

Innenpolitik 3<br />

Bayern wirbt Junglehrer ab<br />

„Wenn uns nun schon die Bayern Junglehrer<br />

mit einer Einmalprämie von 3.000<br />

Euro samt ,Umzugskostenvergütung‘ abwerben<br />

können, dann ist in unserem Bildungssystem<br />

endgültig Feuer am Dach“, kommentierte<br />

FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl<br />

(Bild) die nächste Pleite der schwarz-grünen<br />

Bildungspolitik. Er forderte ÖVP-Bildungsminister<br />

Martin Polaschek einmal mehr auf,<br />

mehr Finanzmittel in die Hand zu nehmen,<br />

um die Ausbildung von Lehrern zu forcieren<br />

und das Berufsbild attraktiver zu gestalten.<br />

Kanzler Karl Nehammer und sein Vizekanzler Werner Kogler haben mit<br />

rona-Krise und mit den EU-Sanktionen die Teuerungswelle angetrieben.<br />

ÖVP-Verrat an Mietern<br />

Der angebliche Interessenausgleich zwischen<br />

Mietern und Vermietern, den die<br />

ÖVP in der letztwöchigen Plenarsitzung<br />

angesprochen habe, finde längst nicht mehr<br />

statt, kritisierte FPÖ-Bautensprecher Philipp<br />

Schrangl (Bild). Denn das ÖVP-geführte<br />

Wirtschaftsministerium verscherble den sozialen<br />

Wohnbau über „Anlegerwohnungen“<br />

mittlerweile an Investoren, anstatt leistbares<br />

Wohnen für die Österreicher sicherzustellen:<br />

„Das ist ein Anschlag auf Österreichs Mieter<br />

über die Wohnbaupolitik der Volkspartei.“<br />

Foto: FPÖ Linz<br />

Co. zu unterstellen, dass sie hier<br />

mit Vorsatz handeln, denn anders<br />

ist diese Untätigkeit gegenüber der<br />

Teuerungswelle und deren Folgen<br />

für die Menschen in Österreich<br />

nicht zu erklären.“<br />

Die Schönrederei der Regierung<br />

mit ihren angeblich „unzähligen<br />

Entlastungsmaßnahmen“ sei reine<br />

Rosstäuscherei. Diese könne man<br />

an den Zahlen der Statistik Austria<br />

und den bitteren Erläuterungen von<br />

WIFO-Chef Felbermayr erkennen,<br />

betonte die freiheitliche Sozialsprecherin:<br />

„Diese schwarz-grüne<br />

Bundesregierung lässt unsere Be-<br />

völkerung ausbluten, während der<br />

Finanzminister bei den Steuereinnahmen<br />

monatlich neue Rekordsummen<br />

einstreicht und Abermillionen<br />

für illegale Einwanderer<br />

ausgibt. Es muss sofort in allen Bereichen<br />

auf die Preisbremse getreten<br />

werden: Weg mit der CO2-Steuer,<br />

Senkung der Mehrwertsteuer<br />

auf Grundnahrungsmittel, Mietpreisstopp<br />

und Deckelungen der<br />

Energiepreise bei Energieunternehmen<br />

in öffentlicher Hand wären die<br />

ersten und schnellsten Ansätze, um<br />

zu retten, was noch zu retten ist“,<br />

forderte Belakowitsch.<br />

Foto: NFZ<br />

Flucht aus der Verantwortung<br />

In der Vorwoche hatte ÖVP-Kanzler Karl<br />

Nehammer das Corona-Zwangsregime der<br />

<strong>Koalition</strong> mit der „Expertenhörigkeit“ zu erklären<br />

versucht. Jetzt ruderte er zurück, weil er<br />

missverstanden worden sei. „In Wirklichkeit<br />

hat Nehammer als Innenminister und Kanzler<br />

alles selbst verbockt, was man nur verbocken<br />

kann, und hört auch nicht auf, unser Land immer<br />

tiefer in den Krisensumpf hineinzureiten“,<br />

reagierte der freiheitliche Generalsekretär<br />

Michael Schnedlitz (Bild) auf das rührselige<br />

Herumdrücken des Kanzlers rund um die politische<br />

Verantwortung für die massiven Verfassungseingriffe<br />

in den letzten beiden Jahren.<br />

SPRUCH DER WOCHE<br />

„Was ist das für eine Entlastungspolitik, wenn<br />

die Mieterhöhungen im Vorjahr und heuer<br />

mehr als doppelt so hoch ausfallen<br />

wie die Erhöhung der Pensionen<br />

im Vorjahr.“<br />

Foto: NFZ<br />

Dagmar Belakowitsch<br />

24. Februar 2023<br />

Die FPÖ-Sozialsprecherin zeigt<br />

einmal mehr die Hilflosigkeit<br />

der schwarz-grünen <strong>Koalition</strong><br />

gegenüber der von ihr mitverursachten<br />

Teuerungswelle auf.<br />

BILD DER WOCHE Die Verzweifelten im Morgenland. ÖVP-Kanzler<br />

und Innenminister in Marokko, zur Ablenkung vom Asylchaos.<br />

Foto: BMI/Jürgen Makowecz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!