03.03.2023 Aufrufe

75_Ausgabe September 2009

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

August Matthes<br />

Matthes<br />

–<br />

Sagt Ihnen dieser Name nichts, dann<br />

kennen Sie ihn bestimmt unter seinem<br />

Pseudonym Bihms Koarle.<br />

Am 29. Oktober 1854 erblickte Ernst August<br />

Matthes in Wehrsdorf bei Sohland<br />

das Licht der Welt. In Wehrsdorf erlebte<br />

er seine frühe Kindheit und die Schulzeit<br />

und hat alle großen, z.B. den frühen<br />

Tod der Mutter (1865), und kleinen<br />

Ereignisse dieses Lebensabschnittes in<br />

Dichtungen festgehalten. Nach dem Tod<br />

kümmert sich seine Großmutter Johanna<br />

Sophia Richter, geborene Böhmer,<br />

liebevoll um den Jungen. Fortan kennen<br />

ihn die einfachen Menschen des Ortes<br />

bald nur noch unter dem Namen „Böhmens<br />

Kerle“. 1869 verstirbt seine verehrte<br />

Großmutter. Später übernimmt er<br />

als Pseudonym diesen Spitznamen im<br />

Dialekt „Bihms Koarle“. Sonst ist nicht<br />

viel aus seinen Jugendtagen bekannt.<br />

Von 1870 bis 1876 besuchte er das<br />

Landständische Lehrerseminar in Bautzen.<br />

Matthes` erste Lehrtätigkeiten führten<br />

ihn nach Olbersdorf und Waltersdorf<br />

bei Zittau, und im Jahr 1879 trat<br />

er seine Stelle als Lehrer an der Zittauer<br />

Stadtschule an. Ihm war die unerlernbare<br />

Kunst angeboren, selbst die kleinsten<br />

Schüler zu verstehen. Deswegen<br />

und seiner positiven Lehrtätigkeit wurde<br />

er als Lehrer von vielen geschätzt. Das<br />

wird nach der sonst üblichen Darstellung<br />

des damaligen Schullebens schon<br />

ein großes Lob bedeuten und auf eine<br />

positive Lehrtätigkeit hinweisen. Aber<br />

jeder rechtschaffene Lehrer jener Zeit<br />

hatte über das Lehramt hinaus noch andere<br />

Tätigkeiten nachzuweisen. Sie waren<br />

von sich aus in vielen Vereinen und<br />

widmeten sich der Allgemeinheit. So gehörte<br />

die Erschließung des Zittauer Gebirges<br />

und die Erforschung seiner Flora<br />

zur „Freizeitbeschäftigung“ des Volksschullehrers<br />

August Matthes. In Minna<br />

Schiffner fand er eine treue Lebensgefährtin.<br />

1880 wurde ihm im Dezember<br />

Tochter Anna geboren. Es folgten ihr<br />

Hedwig und Sohn Herrmann. Nach 41<br />

Jahren Lehrens an der Stadtschule ging<br />

er in die wohlverdiente Rente.<br />

Bihms Koarle war in einer Person Mundartdichter,<br />

Mundartsprecher, Sprachforscher,<br />

Volkskundler und Kämpfer für<br />

anzeige<br />

22<br />

Persönlichkeit |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!