03.03.2023 Aufrufe

75_Ausgabe September 2009

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Görlitzer<br />

Geschichten aus dem Görlitzer Stadtverkehr –<br />

Wenn man heute durch die Bautzener<br />

Straße mit ihren überwiegend sanierten<br />

Häuserfassaden geht, erinnert kaum noch<br />

etwas an jene Zeit, als hier noch Straßenbahngleise<br />

hindurch<br />

verliefen,<br />

welche zeitweilig<br />

die Hauptlast des<br />

Verkehrs von und<br />

nach Rauschwalde<br />

aufnehmen mussten<br />

– angesichts<br />

der relativ geringen<br />

Breite dieser<br />

Straße aus heutiger<br />

Sicht kaum<br />

ten Adressen von Görlitz zählen. Ihre gewerbliche<br />

Prägung und der eigenwillige<br />

Verlauf verleihen ihr aber dennoch einen<br />

ganz individuellen Reiz, welcher mich von<br />

noch vorstellbar,<br />

aber fast einhundert<br />

Jahre alltäglich.<br />

Man mag die<br />

Bautzener Straße<br />

Blick zum Kaisertrutz vor 1905<br />

am Südwestrand<br />

des Demianiplatzes mit ihren scheinbar frühester Kindheit an in seinen Bann zog.<br />

bunt durcheinander gewürfelten Bauten Insbesondere eine große Traktorenwerkstatt<br />

im unteren Bereich der Ostseite und<br />

aus verschiedenen Bauepochen, zurückreichend<br />

bis in die früheren Jahrzehnte eine sehr bekannte Altstoffsammelstelle<br />

des 19. Jahrhunderts, nicht zu den ers- gegenüber der einmündenden Mittelstra-<br />

anzeige<br />

44<br />

Geschichte |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!