03.03.2023 Aufrufe

75_Ausgabe September 2009

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Marienplatz<br />

Marienplatz<br />

in Görlitz –<br />

Äußeres Frauentor und Ausspannung “Zum Goldenen Strauß”, um 1840<br />

Der kleine Stadtplatz zwischen Steinstraße<br />

und Rademarkt (seit 1846 Demianiplatz)<br />

eröffnete eine ganze Reihe schön<br />

gestalteter Plätze im neuen Gründerzeitzentrum<br />

(Postplatz, Wilhelmsplatz, Lutherplatz,<br />

Brautwiesenplatz, Sechsstädteplatz,<br />

Friedrichsplatz). Mit dem Abriß<br />

der mittelalterlichen Stadtverteidigungsanlagen<br />

ab 1847 veränderte diese Gegend<br />

ihr Aussehen beträchtlich. Vorher<br />

ragte der südliche Ausgang der Steingasse<br />

mit Frauentor, Stadtgraben und Steinbrücke<br />

weit in den späteren Marienplatz<br />

hinein. Seit 1477 war über der Toreinfahrt<br />

das in Stein gehauene Stadtwappen<br />

(in der zweiten Fassung von 1433)<br />

anzeige<br />

4<br />

Titel |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!