03.03.2023 Aufrufe

75_Ausgabe September 2009

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die letzten<br />

letzten<br />

Patrone –<br />

Patrone<br />

Bauernwirtschaft Pohl in Deutsch-Ossig<br />

wurde weiter modernisiert.<br />

1866 kam das Obergut an Philipp Schöller,<br />

Kaufmann und Fabrikbesitzer in Düren.<br />

Der Kaufpreis betrug nun 415.000<br />

Mark. So war das Gut im Laufe von<br />

achtzig Jahren im Preis um ein Beträchtliches<br />

gestiegen.<br />

Das Gut Nieder-Deutsch-Ossig<br />

Es war 1801 von<br />

Johann Gottlieb<br />

Lange für 18.400<br />

Reichstaler erworben<br />

worden.<br />

In den Jahren<br />

1812 – 1815 verlor<br />

Lange den<br />

ganzen Viehbestand<br />

und sämtliche<br />

Fuhrwerke.<br />

1827 kam das Gut<br />

zu gleichem Wert<br />

auf seine einzige<br />

Tochter Johanne<br />

Gottliebe Lange.<br />

Die Gebäude<br />

befanden sich zu<br />

dieser Zeit kurz<br />

vor dem Einstürzen. Johanne Gottliebe<br />

Lange verheiratete sich mit einem sächsischen<br />

Hauptmann, der die Gebäude<br />

in den folgenden Jahren neu errichtete.<br />

1845 ging dann das Gut durch Verkauf<br />

zum doppelten Preis an Carl August<br />

Büttner, Kaufmann in Lauban, über.<br />

Dieser legte die Flächen zusammen, er-<br />

anzeige<br />

40<br />

Geschichte |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!